Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

175. Jubiläum des Männer-Gesang-Vereins 1844 Wesseling
Zwei musikalische Höhepunkte im August

Der Männergesangverein 1844 Wesseling beim Festkommers im März 2019 im Pfarrsaal St. Germanus.  | Foto: Anita Brandtstäter
  • Der Männergesangverein 1844 Wesseling beim Festkommers im März 2019 im Pfarrsaal St. Germanus.
  • Foto: Anita Brandtstäter
  • hochgeladen von Anita Brandtstäter

Wesseling. Das 175. Jahr des Bestehens des Männer-Gesang-Vereins 1844 Wesseling hat im August noch zwei Höhepunkte zu bieten:

Am Samstag, 24. August, ab 17 Uhr veranstaltet der Chor unter Leitung von Guido Wilhelmy im Schwingeler Hof sein Festkonzert gemeinsam mit dem Kölner Ensemble „Die Glühwürmchen" unter dem Motto „Frisch, frech und frivol“. Die Besucher können sich auf legendäre Tonfilmschlager, Chansons und fetzige Swing-Nummern, Überraschendes und Ausgefallenes freuen.

Einlass ist um 16:30 Uhr. Karten zum Preis von 17,50 Euro - bzw. ermäßigt 15 Euro für Mitglieder und Förderer des Vereins - sind bei allen Sängern und an der Konzertkasse erhältlich. Im Anschluss ist ein gemütlicher Ausklang mit Speisen und Getränken geplant.

Am darauffolgenden Sonntag, 25. August, gestaltet der Chor um 11:15 Uhr in der Scheune des Schwingeler Hofes eine Festmesse zum Jubiläum. Nach einem musikalischen Zwischenspiel mit dem Musikverein Tambourcorps „Gut Klang“ 1923 Keldenich beginnt gegen 14 Uhr der 30. "Tag der Chöre“, zu dem sich Chöre aus nah und fern angemeldet haben. Von 17 bis 19 Uhr unterhält das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter – sowohl mit dem Orchester als auch mit dem Akkordeon-Trio Plus.

Eintritt frei. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt: es gibt Leckeres vom Grill und aus der Pfanne sowie Kaffee und Kuchen in der Cafeteria.

Männer, die in dieser aktiven Gemeinschaft mitsingen möchten, sind herzlich zu einer Probe montags um Uhr im Sängerheim des Schwingeler Hofes eingeladen. Weitere Informationen auf der Website www.mgv-wesseling.de und auf Facebook unter www.facebook.com/Mannergesangverein1844WesselingEv/