Gesamtschule Windeck
Perfekt für kleine Bäume: Fraßschutz aus Schafswolle

Dank Teamarbeit geht´s voran. Jedes junge Bäumchen wird behutsam eingepflanzt.                                                          | Foto: Gesamtschule
  • Dank Teamarbeit geht´s voran. Jedes junge Bäumchen wird behutsam eingepflanzt.
  • Foto: Gesamtschule

Windeck (eif). Im Herbst des vergangenen Jahres hatte der Lehrer der Gesamtschule Windeck, Heinrich Derksen, der inzwischen verstorben ist, ein großes Pflanzprojekt in Herchen ins Leben gerufen. Jetzt haben es sich die Oberstufenschüler*innen zur Aufgabe gemacht, dieAktion weiterzuführen. Einige der Schüler*innen hatten bereits im vorigen Jahr mitgemacht. Der „Heinrichs-Wald“, wie die Jugendlichen ihn getauft haben, wird im Sinn der Nachhaltigkeit bearbeitet: Es wird kein Plastik zur Stabilisierung der kleinen Bäume verwendet und als Fraßschutz wird Schafswolle genommen. Die kleinen Eichenbäume am Rand werden in die Fläche eingebracht. Und der Müll wurde auch gleich entfernt. Die Vorstellung, dass die aktiven Oberstufenschüler*innen den natürlichen Mischwald irgendwann ihren Kindern und Enkeln zeigen können, motivierte besonders. Natürlich steht die Kohlenstoffdioxidspeicherung im Zeichen des Klimawandels im thematischen Fokus des Unterrichts. Insbesondere die Geographie- und Biologie-Kurse in der Einführungsphase der Oberstufe sind motiviert, ihre Zukunft zu gestalten und aktiv vor Ort den Klimawandel zu bekämpfen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil