alt-text

Nachrichten - Windeck

40 folgen Windeck
Einmal im Jahr rufen die ADFC Ortsgruppe und die KlimaInitiative Windeck zur Fahrrad-Demo „Wo ist unser Radweg?“ auf.  | Foto: Dieter Vollmer/Schmidt

Fahrraddemo
Die Radfahrer haben es schwer

Windeck. Seit fünf Jahren setzt sich die Ortsgruppe vom ADFC Obere Sieg, Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, in Windeck und Eitorf für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur ein. Einmal im Jahr ruft die Windecker Gruppe, unterstützt von der KlimaInitiative Windeck, zur Fahrrad-Demo auf. Rund 35 Radler starteten auf dem Parkplatz am Bürgerbüro in Rosbach. Von dort ging es entlang der L333 nach Altwindeck, durch den Ort nach Dattenfeld und zurück an den Startpunkt. Für die Sicherheit sorgten vier...

In entspannter Atmosphäre kamen die „Stationistas“ Anna und Sarah am Wunschschalter mit den Menschen ins Gespräch. | Foto: Sylvia Schmidt

Die Station
Ein roter Teppich für die Station

Au. Etliche Meter roter Teppich führten vom Bahnhof Au auf direktem Weg zum „Wunsch-Schalter“ am nur wenige Schritte entfernten kleinen Tausch-Kiosk am Kulturhafen Au. Dort war einen Tag lang eine Wunschannahmestelle eingerichtet. Wünschen konnten sich Bahnfahrgäste und die Bewohner der Umgebung bei den „Stationistas“ Anna und Sarah, welche Nutzung sie sich für das leerstehende Erdgeschoss des Bahnhofs in Zukunft wünschen. Dort soll „die Station“ entstehen. Der seit Jahren im Dornröschenschlaf...

Bürgermeister Franz Kübel versucht Ordnung in seinen Laden zu bekommen.   | Foto: Sylvia Schmidt

Hobbybühne Hurst
Zoff beim Bürgermeister

Windeck. Wenn bei der Hobby-Bühne-Hurst dreimal in kurzen Abständen die Glocke geschwungen wird, weiß die Fangemeinde, es ist Zeit die Plätze einzunehmen. Eigentlich ist Marion Gelhausen eine „alte Häsin“, die unzählige Male in Stücken aufgetreten ist, doch diesmal ist alles anders. Nach dem Rückzug von Laien-Starregisseurin Inge Geisler in die hintere Reihe, hat sie deren Part übernommen. Das Lampenfieber bekam noch Nahrung durchs stumme Mikrofon, das Nachhilfe von der Technik brauchte. Aber...

Was verhilft zu neuen Lebensquellen, wenn Verlust und Trauer zu verkraften sind. Schauspielerin Annette Schramm gab in ihrem Theaterstück Anregungen.  | Foto: Sylvia Schmidt

Benefiztheater
Wie man Stroh zu Gold macht

Windeck. „Stroh zu Gold, statt Geld wie Heu“, mit dieser provokanten Frage beginnt Fillipas Suche nach goldenen Strohhalmen in schwierigen Lebensphasen. Die Windecker Schauspielerin Annette Schramm begibt sich im Theaterstück „Filippas Suche nach dem Tor zur Welt“ auf die Suche nach ihrem Platz im Leben, auf eine lange Reise von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Kein ablenkendes Geräusch war im Haus des Gastes in Herchen zu hören. Konzentriert auf das eindringliche Spiel auf der Bühne,...

Foto: Sylvia Schmidt
43 Bilder

Karnevalszug Dattenfeld
Alle jeck im Sunnesching

Und dat Sylvia mittenmang dabei Windeck. Die milden Frühlingstemperaturen sorgten dafür, dass rund um Dattenfeld Ausnahmezustand herrschte. Alle wollten sie beim Veilchendienstagszug dabei sein. Gut zwei Stunden lang zog der Lindwurm mit insgesamt 60 Gruppen und Wagen und mehr als 1200 Teilnehmer/innen seine große Runde durch den Ort. Hände reckten sich den Gruppen entgegen, begleitet von Rufen nach Wurfmaterial. Die Begrüßung und Vorstellung der ankommenden Gruppen übernahmen Daniel Schneider...

Foto: Sylvia Schmidt
36 Bilder

Das ganze Dorf stand Kopf
Herchener fierten den Zooch mit Jung und Alt

Vom jecken Sylvia Windeck. Bei Kaiserwetter ließen sich das Windecker Prinzenpaar der KG Rot-Weiß Herchen Prinz Daniel I. und Prinzessin Nadine I. und das Dattenfelder Kinderprinzenpaar Paul I. und Antonia beim Karnevalszug durch Herchen feiern. In Herchen-Übersehn hatten 26 Gruppen mit über 600 Teilnehmern Aufstellung genommen. Pünktlich gab Zugleiter Peter Bredenbrock den Startschuss und der Zug setzte sich nach Herchen Ort in Bewegung. Entlang des gesamten warteten gut gelaunte Jecken, die...

Foto: Offizier

Schwerer Motorradunfall auf L333
Fahrer verstirbt an der Unfallstelle

Am Sonntag, 30. April, kam es in Windeck zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Gegen 13.40 Uhr fuhr ein 67-jähriger Windecker mit seinem Motorrad von Wilberhofen kommend auf der Landesstraße 333 in Richtung Dattenfeld. Etwa 50 Meter vor dem Ortseingang habe er nach eigenen Angaben unvermittelt einen heftigen Schlag von hinten verspürt und stürzte über den Lenker seiner Yamaha. Zeugen aus einer entgegenkommenden Motorradgruppe hatten beobachtet, wie ein 63 Jahre alter Kawasaki-Fahrer mit hoher...

Der Vorstand des SV Höhe freut sich auf das Sportfest an Pfingsten 
Vordere Reihe v. l.: Monika Nohl, Ute Gewaltig, Klaus Nohl; hintere Reihe v.l.: Jan Meißner, Daniel Nohl, Lars Meißner; Nino Cornicolario, Domenico Cornicolario; Andy Kaspar. Es fehlt: Patric Krautscheid  | Foto: Archiv SV Höhe

Traditionsverein hatte Jahreshauptversammlung
SV Höhe wählte neuen Vorstand - Klaus Nohl seit mehr als drei Jahrzehnten Vorsitzender

Klaus Nohl als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt Andy Kaspar ist sein neuer Stellvertreter Pfingsten feiert der Traditionsverein wieder das Sportfest Am 4. April fand Saal der Gaststätte Zur Linde in Eitorf-Halft die Jahreshauptversammlung des SV Höhe statt. Nach den Berichten der Geschäftsführung, des Kassierers und der Jugendleitung wurde von den anwesenden Mitgliedern Magdalene Wurm, Mitglied des Ältestenrats, zur Versammlungsleiterin gewählt. Sie dankte in ihrer Ansprache dem alten...

So sehen Sieger aus.  | Foto: TV Rosbach Tischtennis-Abteilung

TV Rosbach
Hart umkämpfte Spiele begeisterten

Rosbach (eif). Zum Jahresbeginn startete das traditionelle 46. Zweiermannschaftsturnier der Tischtennis-Abteilung des TV Rosbach. Rund 40 Mannschaften vom Münsterland bis zum Siegerland nutzten den Wettkampf, um sich auf die anstehende Rückrunde in der Meisterschaft vorzubereiten. Am Samstag startete die B-Klasse mit Spieler*innen ut aus der Bezirksliga. Die hohe Leistungsstärke zeigte sich durch die Vielzahl hart umkämpfter Spiele. Am Ende standen sich die beiden Mannschaften der HSG...

Marvin Lödi landete auf dem fünften Platz.           | Foto: Elsa Braun

Ju-Jutsu-Jugend-WM
Marvin Lödi kämpfte in Heraklion auf Kreta

Windeck (eif). Der Schauplatz für die Ju-Jutsu Jugendweltmeisterschaft 2024 war in Heraklion auf der Insel Kreta. Mit dabei, der Windecker Marvin Lödi.Er belegte nach spannenden Kämpfen den fünften Platz. In einem sehr starken Teilnehmerfeld konnte Marvin Lödi seinen ersten Kampf für sich entscheiden. Im zweiten Kampf unterlag er dem späteren Vizeweltmeister aus Frankreich. Über die Trostrunde konnte er sich bis ins kleine Finale um Platz 3 vorkämpfen. Bei diesem sehr spannenden Kampf verlor...

Auch in diesem Jahr kooperieren die Vereine wieder. 
                                                                                    | Foto: Vera Mohrbacher

Sportabzeichen
Gemeinschaftsaktion zum Sportabzeichen

Windeck (eif). Die Sportvereine TuS Schladern und TuS Herchen bieten auch in diesem Jahr wieder in einer Gemeinschaftsaktion die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Mit verschiedenen Outdoor-Disziplinen wird die Fitness in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination getestet. Auf dem Programm für das Deutsche Sportabzeichen stehen vielfältige Aufgaben wie Ausdauerläufe, Walken oder Sprints, Weitsprung, Werfen, Kugelstoßen oder Seilspringen. Seit diesem Jahr...

Die Fußballer des SV Höhe freuen sich über neue Trikots. Im Bild auch Vorsitzender Klaus Nohl (1.v.r.), Trainer Nino Cornicolario (2. v.r..) und Betreuer Markus Koroch 
  (3. v.r.), sowie Ralf und Silke Helbing und Monika Nohl (li.außen) | Foto: Ute Gewaltig
2 Bilder

Neues Outfit für Sportverein
Silke und Ralf Helbing überreichten Trikotsatz an die Fußballer des SV Höhe

Vor dem Meisterschaftsspiel gegen den TUS Schladern konnten sich die Fußballer des SV Höhe über ein neues Outfit freuen. Sponsor  ist die Fa. Helbing GmbH Packing Systems aus Ruppichteroth.  Der Vorsitzende des SV Höhe, Klaus Nohl und Monika Nohl,1. Geschäftsführerin des Vereins, bedankten sich  bei Silke und Ralf Helbing für  die großzügige Spende.

Die Sieger der Klasse B.                                                                                                                   | Foto: (c) Verein

TV Rosbach
Turnier um den Wanderpokal

Rosbach (eif). Mit ihrem traditionellen Zweiermannschaftsturnier startete die Tischtennis-Abteilung des TV Rosbach erstmals nach 2020 ins neue Jahr. In mittlerweile vier Leistungsklassen sollten die Teilnehmer Pokale und Preisgelder ausspielen. Bedauerlich war, dass die A-Klasse, wegen fehlender Anmeldungen nicht starten konnte. Dafür waren die übrigen Klassen recht gut besetzt. Große Gewinner waren Mannschaften aus Eitorf. In der B-Klasse besiegten Falk Zimmermann und Kristian Stender aus...

LibreOfficeWriterEinführung_Senioren-Computer-Club
LibreOffice Writer (Textverarbeitung) - Einführung

LibreOffice ist ein kostenloses Programmpaket fürs Büro. Privat oder auch beruflich. Das Programm Writer (Textverarbeitung) ist wohl das meistgebrauchte Programm dieses Pakets. Einkaufszettel schreiben, Briefe schreiben, Etiketten schreiben, Flyer erstellen usw. Alles das kann man damit machen. Bei unserem nächsten Treffen am 20.10..2023 starten wir mit einer Einführung in die Textverarbeitung und ersten Übungen. Eine Anmeldung ist zum Einstieg erforderlich: Bei Wolfgang Werner Tel: 02292...

4 Bilder

Leser-Reporter
Die andere Seite von Spanien

Mein Name ist Sabine Metzner und wohne in Windeck. Am Sonntag sind mein Mann und ich aus Noja zurück gekommen. Heute habe ich ihren Aufruf gelesen. Letztes Jahr hatten wir es in Malaga (Andalusien/Spanien) unglaublich heiß. So daß wir uns für dieses Jahr bewusst einen anderen Zeitraum sowie für die Atlantikküste entschieden haben. Da mir bislang die französische Atlantikküste nicht so zugesagt hat, ging es wieder nach Spanien. Noja liegt ca. 1 Stunde hinter Bilbao und ca. 45 Minuten vor...

Seminarraum mit Referent Hans-Joachim Kämpgen und Teilnehmern (nach Coronaregeln Abstand und Mundschutz bei Bedarf) | Foto: Foto: Jürgen Grigo

Senioren-Computer-Club in Windeck
Wir können digital

Manchen Menschen macht der Computer Angst. Dabei ist der Umgang mit dem Computer oft gar nicht so schwer, wie man das anfangs vermutet. Doch wenn die Kinder oder Enkel das zeigen und erklären, geht das meist viel zu schnell und man bleibt ratlos. Deshalb treffen sich Senioren im Senioren-Computer-Club um alle diese Dinge ganz langsam und schrittweise zu erlernen und selber auszuprobieren. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Das Thema des folgenden Treffens wird am Ende eines Termins von der...

Technisches Whitepaper Über Drahtformen & Kundenspezifische Geschweißte Drahtbaugruppen

Die Herstellung von Stahldrahtformen und Schweißdrahtbaugruppen erfordert ein enormes Maß an Wissen und Erfahrung. Das Endprodukt kann nur dann optimal erreicht werden, wenn die Materialien, Prozesse, Gerätekonstruktion und Stückzahlen auf die Anwendung abgestimmt sind. Der Konstrukteur sollte sich bewusst sein, dass ein praktischer und vernünftiger Toleranzansatz wichtig für die Gesamtkosten eines Teils ist. Im Allgemeinen werden engere Toleranzen die Produktkosten erhöhen. Drahtform, Größe...

Fördertechnik-Lösungen, die Ihre Produkte in Bewegung halten

In den letzten Jahren sind die Fördersysteme dramatisch intelligenter geworden. Viele Fördersysteme, Subsysteme und sogar Komponenten sind jetzt in der Lage, Statusberichte an die lokale Steuerungsebene und die OEMs zu liefern, um bei der Diagnose von Problemen zu helfen, bevor diese zu Betriebsausfällen führen. Mit der Absicht, unerwartete Ausfallzeiten zu minimieren, ermöglicht es die Fülle an historischen Daten und gewonnenen Erkenntnissen Komponentenherstellern, Fördertechnikherstellern und...

Das Seniorenbüro Windeck informiert
Demenz verstehen ! Ein Seminar für Angehörige von Menschen mit Demenz

Dieses Seminar will den Angehörigen helfen, die Welt aus der Sicht von Menschen mit Demenz zu verstehen. Mit Hilfe des Demenz-Balance-Modells von Barbara Klee-Reiter (Köln) können die Teilnehmenden durch Selbsterfahrung die unterschiedlichen Gefühle, Bedürfnisse und Verluste einer demenziellen Erkrankung nachempfinden. Das Seminar gibt keine Betreuungshilfen, dafür wird das gewonnene Verständnis für eine demenzielle Erkrankung helfen, die Bedürfnisse und die Handicaps eines Menschen mit Demenz...