Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Vulkanische Vergangenheit in Windeck

Das Naturdenkmal „Blauer Stein“ bei Kuchhausen im Windecker Ländchen bezeugt eine vulkanische Vergangenheit: Im Miozän, vor ca. fünf bis 25 Millionen Jahren, trat Magma in einem Schlot an die Oberfläche und erstarrte dort zu Basaltsäulen.

Bis vor rund 100 Jahren wurde der Basalt von der Linzer Basalt AG abgebaut und wurde unter anderem sogar für den Küstenschutz in den Niederlanden verwendet. Seit 1986 ist der ehemalige Steinbruch ein „geschützter Landschaftsbestandteil“ und ein beliebter Ausflugsort.
In der Umgebung bietet sich ein traumhafter Blick über den Westerwald und das Bergische Land.

Foto vom 30.03.2025. | Foto: Stefan Läer
  • Das Naturdenkmal „Blauer Stein“ bei Kuchhausen im Windecker Ländchen bezeugt eine vulkanische Vergangenheit: Im Miozän, vor ca. fünf bis 25 Millionen Jahren, trat Magma in einem Schlot an die Oberfläche und erstarrte dort zu Basaltsäulen.

    Bis vor rund 100 Jahren wurde der Basalt von der Linzer Basalt AG abgebaut und wurde unter anderem sogar für den Küstenschutz in den Niederlanden verwendet. Seit 1986 ist der ehemalige Steinbruch ein „geschützter Landschaftsbestandteil“ und ein beliebter Ausflugsort.
    In der Umgebung bietet sich ein traumhafter Blick über den Westerwald und das Bergische Land.

    Foto vom 30.03.2025.
  • Foto: Stefan Läer
  • hochgeladen von Stefan Läer