Es ist vollbracht
Aegidienberger Lehrschwimmbecken in Betrieb genommen

Begeistert enterten die Schüler der Theodor-Weinz-Grundschule das neue Lehrschwimmbecken. | Foto: Zumbusch
  • Begeistert enterten die Schüler der Theodor-Weinz-Grundschule das neue Lehrschwimmbecken.
  • Foto: Zumbusch

Aegidienberg. Die Akteure sind sich einig: Alles hat bestens geklappt. Die Bauzeit liegt im Rahmen, die finanziellen Mittel sind wie vorgesehen eingesetzt worden und die Koordination mit der Stadt Bad Honnef war gut. Das neue Lehrschwimmbecken in Aegidienberg ist nach anderthalbjähriger Bauzeit fertig und bereits für die ersten Nutzer an den Start gegangen. Demnach kann endlich wieder geschwommen werden in Aegidienberg.

Das ehemalige Bad war in die Jahre gekommen, nicht mehr betriebssicher und ist vor zwei Jahren bis auf die Kellerfundamente abgetragen worden. Dann hieß es, ein neues Bad in den Fokus zu nehmen. Es wurde ausführlich diskutiert, geplant, beschlossen, ausgeschrieben und schließlich mit der Bautätigkeit begonnen. Ganz ohne Schwierigkeiten sei die Bauphase dann allerdings doch nicht gelaufen, räumte Guido Jüssen, Teamleiter Abwasserwerk und Bad Honnefer Bäder, ein. Insbesondere die Lieferengpässe bei einigen Baumaterialien hätten sich als problematisch erwiesen, wie etwa bei Materialien für die Fassadendämmung oder der Elektronik. Doch schlussendlich habe sich alles gefügt.

Energetisch und technisch ist das neue Lehrschwimmbecken von höchster Güte. Das Edelstahlbecken mit Edelstahlhubboden hat eine Länge von 25 Metern und eine Wassertiefe von 2,50 Metern. Auch die Zugangs-treppe ist absenkbar und es gibt eine Unterwasserbeleuchtung. Das Absenken des Hubbodens wird unterschiedlichen Trainingsanforderungen in den Schwimmkursen gerecht. Die Duschen und Sanitäranlagen sind barrierefrei. Insgesamt wurde auf eine energieeffiziente Bauweise geachtet, die Technik und Nutzbereiche wirksam miteinander verbindet. „Für die Wiederaufbereitung des Wassers wird modernste Technik verwandt. Die Heizung erfolgt durch ein neu eingerichtetes Blockheizkraftwerk“, erklärte Jüssen. Auch auf den Schallschutz wurde geachtet. Dafür wurden unter der Schwimmhallendecke Schallschutzsegel aufgehängt und die Wände mit Akkustikpaneelen ausgestattet.

Bürgermeister Otto Neuhoff zeigte sich bei der Eröffnung über die gute Kooperation erfreut und blickte mit stolz auf das nun nahezu komplette Ensemble aus Schule, Turnhalle, Ballforum und Schwimmbad. „Ich freue mich, unseren Schulen und insbesondere den Vereinen mit ihrem großen ehrenamtlichen Engagement in der Schwimmausbildung und im Breitensport diese moderne Sportstätte zur Verfügung stellen zu dürfen“, so Neuhoff. Und dass viele Kinder Defizite im Schwimmen aufweisen, darüber waren sich alle Akteure einig. Das zeige auch die steigende Zahl der Badeunfälle. Umso größer ist nun der Bedarf, schwimmen zu lernen. Das Lehrschwimmbecken ist bis zu 90 Prozent an Belegungszeit bereits ausgebucht. Ein öffentliches Schwimmbad ist das Lehrschwimmbecken nicht. Allenfalls über den Anschluss an Vereine können Schwimmzeiten genutzt werden.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Iris Zumbusch-Czepuck aus Königswinter

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.