Nachrichten - Bad Honnef

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen Bad Honnef
2 Bilder

Bad Honnef im Wandel
Stadtentwicklung zwischen Aufbruch und Bedenken

Bad Honnef steht vor einer tiefgreifenden Transformation: Die Verlegung des Bahnhofs, neue Wohnprojekte und Investitionen in die Innenstadt versprechen eine Modernisierung der Stadt. Doch während viele Bürger die Entwicklungen als positiv bewerten, gibt es auch kritische Stimmen. Ein Blick auf die Pro- und Kontra-Seite der aktuellen Stadtentwicklungsprojekte sowie auf die Bürgermeisterkandidaten, die diese Veränderungen künftig lenken möchten.​ Pro: Neue Chancen für Bad HonnefDie...

Otto Neuhoff, Bürgermeister | Foto: Bild © Stadt Bad Honnef

Abschied nach 10 Jahren
Neuhoff tritt nicht zur Bürgermeisterwahl an

Kommunale Herausforderungen und der Kampf ums liebe GeldBad Honnef – Eine Ära geht zu Ende: Otto Neuhoff, seit 2014 Bürgermeister der Stadt Bad Honnef, hat offiziell bekannt gegeben, dass er bei der Kommunalwahl 2025 nicht mehr antreten wird. In einer persönlichen Erklärung begründete Neuhoff seine Entscheidung mit einer Mischung aus familiären Überlegungen und den zunehmenden Herausforderungen der Kommunalpolitik. „Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, dass ich von einer...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz
Bergklänge Heisterbacherrott veranstalten Konzert zugunsten des Hospizdienstes Königswinter e.V.

Tolle Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am Dienstag den 1. April veranstaltet der Musikzug Bergklänge aus Heisterbacherrott ein Benefizkonzert. Die Erlöse aus dem Konzert kommen dem Hospizdienst Königswinter e.V. zugute. Interessierte aus dem Siebengebirge haben die einmalige Gelegenheit das Heeresmusikkorps Koblenz einmal 'direkt vor der Haustüre' in der Aula des Schulzentrums Oberpleis zu erleben. Tickets kosten 15€ und sind über die üblichen Vorverkaufsstellen oder per eMail...

71 Bilder

Veilchendienstagszug in Aegidienberg
Kamelleregen über den Jilljenberger Jecken

Wieder einmal hatten die Verantwortlichen der KG Rot-Weiss Klääv Botz einen prächtigen Zoch organisiert. Knapp 700 Jecken gingen und fuhren in 29 Gruppen von Rottbitze über Himberg und Aegidienberg bis Hövel und zurück zum Aegidiusplatz. Die größte Gruppe stellte in diesem Jahr die Tanzabteilung der Sportfreunde Aegienberg (SFA) mit 90 Teilnehmern und dem Thema "Schwarz/ Pink schmeiß einfach Glitzer drauf", dicht gefolgt vom Circus Comicus mit rund 80 Clowns. Die Zugteilnehmer zeigten sich...

Andreas I. genoss es, „einmol Prinz ze sin“ und mit den Stadtsoldaten zu tanzen.  | Foto: Gast
26 Bilder

Halt Pöler können feiern
Beste Stimmung bei der Prunksitzung

Bad Honnef. „Mer bruche keiner, keiner, dä uns sät, wie mer Fastelovend fiere deit...“ erklang im Kursaal der Bläck Fööss-Hit aus zahlreichen Kehlen und nicht nur in Köln tanzte der Bär. Auch die Honnefer ließen zu den mitreißenden Samba-Rhythmen die Hüften kreisen und zeigten damit ihr Unverständnis für die bekannt gewordene Kritik am neuen „Halt Pol“-Sitzungspräsidenten Carl Pütz, der die Bad Honnefer Stadtsoldaten als „die schärfsten Schenkel der Stadt“ bezeichnet hatte. „…mer bruche keiner,...

Symbolbild-Collage | Foto: Ricardo Kappel AI

Neuer Zeugenaufruf im Fall Jens Bleck
WDR sucht nach entscheidenden Hinweisen

Der tragische Fall Jens Bleck, der im November 2013 - in der Nacht vom 8. auf den 9. November - unter mysteriösen Umständen ums Leben kam, bleibt weiterhin ungeklärt. Der 19-jährige Student wurde nach einem Diskothekenbesuch in Bad Honnef tot im Rhein aufgefunden. Trotz intensiver Ermittlungen und der unermüdlichen Suche seiner Eltern sowie engagierter Journalisten sind viele Fragen offen. Der WDR startet nun einen erneuten Zeugenaufruf, um endlich Licht in die dunklen Ecken dieses Falles zu...

https://polizei.nrw/fahndung/132767 | Foto: Photo: Polizei
2 Bilder

Polizei bittet um Hinweise
Tatverdächtiger belästigt Mädchen

UPDATE Die Bonner Polizei hat die Öffentlichkeit um Unterstützung gebeten, um einen bislang unbekannten Mann zu identifizieren, der am Mittwoch, den 10. April 2024, in Bad Honnef ein sechsjähriges Mädchen belästigt haben soll. Die Ermittlungen der Bonner Polizei wurden unverzüglich eingeleitet, nachdem der Vorfall bekannt wurde. Trotz intensiver Bemühungen blieb die Identität des Verdächtigen bisher unbekannt. Nach Angaben von Zeugen wird der Mann wie folgt beschrieben: Er ist etwa 30 Jahre alt...

Leichenfund in Bad Honnef
Ermittler untersuchen aktuell den Fall

Bad Honnef, 02.10.2023 - Am Montagabend wurde in Bad Honnef eine Leiche auf einem Grundstück im Stadtteil Selhof entdeckt. Die tragische Entdeckung ereignete sich in unmittelbarer Nähe des Gymnasiums Schloss Hagerhof an der Karl-Simrock-Straße. Die Kriminalpolizei hat umgehend Ermittlungen aufgenommen, um die Umstände des Todes zu klären. Der Verstorbene, ein Mann mittleren Alters, wurde etwa 50 bis 100 Meter von der Straße entfernt neben einem Traktor mit Anhänger auf einem kleinen...

Foto: Rheinische Anzeigenblätter
2 Bilder

Wer hat Margret L. gesehen?
78-jährige Frau aus Bad Honnef vermisst

Die Bonner Polizei sucht derzeit nach der 78-jährigen Margret L aus Bad Honnef. Die Vermisste wurde zuletzt am Sonntag, 24. April, gegen 13 Uhr an ihrer Wohnanschrift gesehen, von wo sie zu einen Spaziergang aufgebrochen war. Am Abend stellten Angehörige fest, dass die 78-Jährige nicht nach Hause zurückgekehrt war. Derzeit liegen keine Anhaltspunkte für ihren aktuellen Aufenthaltsort vor. Auch Umfangreiche Suchmaßnahmen in der Nacht zu Montag, u.a. mit Flächensuchhunden, einem ManTrailer-Hund...

Foto: Polizei

87-jähriger bei Verkehrsunfall verletzt
Polizei sucht Autofahrer

Das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei ermittelt nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen, 28. Dezember, in Bad Honnef und sucht nach einem bislang unbekannten Autofahrer. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand war es vermutlich gegen 9.40 Uhr an der Kreuzung Bismarckstraße / Königin-Sophie-Straße zu einem Zusammenstoß des Krankenfahrstuhls mit einem Pkw gekommen. Dabei war der 87-Jährige mit seinem Fahrzeug umgekippt und hatte sich unter anderem auch am Kopf verletzt. Nach dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Schnappschuss erstellen Alle Schnappschüsse anzeigen

Wanderfreunde Rhein-Sieg e.V.
Vorstandswahl und Mitgliederversammlung am 14.03.2025

Am 14.03.2025 fand die alljährlich stattfindende  Mitgliederversammlung der Wanderfreunde Rhein-Sieg in Troisdorf - Spich im dortigen Bürgerhaus statt. Hauptthema der Agenda war in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstands. Die Ergebnisse: 1. Vorsitzender - Jochen Friederich 2. Wanderplanung - Harald Saat 3. Schriftführerin - Magdalena Feneberg 4. Finanzen- Dorothee Willhoff 5. Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Arndt 6. Internetpresänz und Webdesign, Hildegard Meffert  7. Organisation - Margarethe...

Blind Summit ist Top-Act bei Rock the Boat im Wassersportverein Honnef | Foto: Copyright: Blind Summit

WSV Honnef: Musikalischer Start
Rock The Boat – Die Jubiläumsparty

10 Jahre „Rock The Boat“ verdient etwas Besonderes. „Der Clubraum des Wassersportvereins Honnef muss auch 2025 richtig gerockt werden“, so die Initiatoren Elmar Witten vom WSVH und Stefan Wirz, Sänger und Gitarrist zweier Bands dieses Events. Insofern kein Wunder, dass man Garanten für eine gelungene Veranstaltung verpflichten konnte: Maik Iser, als Ruderer und ehemaliger Trainer ein WSVH-Urgestein, der sich einen Namen in der hiesigen Singer-/Songwriter-Szene gemacht hat und als Top-Act „Blind...

Die erfolgreiche Mannschaft mit Saskia Palluk, Regina Koster, Jens Reppahn, Elmar Witten und Steuermann Nicolai Grandisch | Foto: WSVH & WSVG
2 Bilder

53. Rheinmarathon
WSVH und WSVG: Die Siegesserie hält an!

Die Faszination des Rheinmarathons ist ungebrochen und die Siegesserie der Renngemeinschaft des Wassersportvereins Honnef (WSVH) und Wassersportver-eins Godesberg (WSVG) ebenfalls. 163 Boote machten sich am Samstag, 5. Oktober, auf den 42,9 Kilometer langen Weg von Leverkusen nach Düsseldorf zum Ruderclub Germania. Angemeldet waren Ruder*innen aus sieben Nationen und 95 Vereinen, u.a. aus Amsterdam, Wien, Brüssel, London, Istanbul, München, Leipzig, Kiel, aus dem irischen Fermoy, dem...

Sicher rudern lernen
Schnupperruderkurs für Erwachsene beim WSVH

Der Wassersportverein Honnef (WSVH) bietet auch im Spätsommer noch einen Schnupperruderkurs für Erwachsene an. Der Kurs für Erwachsene findet statt am: Dienstag, 20. August 2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr, wo: Vereinshaus, Rheinpromenade 7; 53604 Bad Honnef. An diesem Kurs bekommen die Teilnehmenden, unter Anleitung von erfahrenen Übungsleitern/-innen, einen ersten Eindruck vom Rudersport. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Schwimmfähigkeiten. Rudern ist ein Sport, der den ganzen Körper...

Freuten sich über das bestandene Abzeichen: Trainer Bernward Siemes, Thomas Hilker, Christel Focke, Ursel Nummer, Hardy Lesch, Hans-Joachim Höhn und Trainer Roland Wattenbach (v.l.). | Foto: TVE

TV Eiche Bad Honnef
Mehrkampfabzeichenfür TVE-Sportler

Bad Honnef (den). Bei den Nordrheinmeisterschaft im Sommer hat die Leichtathletik-Sportgruppe des TV Eiche Bad Honnef bereits Erfolge erzielt. Zum Abschluss des Jahres haben die Sportler dann auch alle das DLV-Mehrkampfabzeichen abgelegt. Die Anforderungen an die Leistungen liegen deutlich höher als beim Sportabzeichen. Immerhin konnte viermal das Mehrkampfabzeichen in Bronze und einmal sogar in Silber errungen werden. Für das Abzeichen der Männer in der Altersklasse M50 in Bronze mussten...

Philipp Schellhaas im Einer. | Foto: WSVH
2 Bilder

Leistungstest von DRV und NWRV
Ruderelite misst sich

Bad Honnef (den). Die Dortmunder Langstrecke ist der traditionelle Leistungstest der deutschen Ruderelite im Herbst. Bei der zentralen Kaderüberprüfung des Deutschen Ruderverbandes (DRV) müssen die Sportler 2.000 Meter auf dem Ergometer zurücklegen. Am Folgetag rudern sie dann 6.000 Meter auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Parallel starten am ersten Tag die besten Ruderer Nordrhein-Westfalens auf der Langstrecke des Nordrhein-Westfälischen Rudererbandes (NWRV) über die 6.000 Meter, müssen aber keinen...

Foto: Sathya-Ayurveda, Bad Orb
2 Bilder

Ayurveda und Yoga
Eine Symbiose für ganzheitliches Wohlbefinden

Ayurveda und Yoga sind zwei traditionsreiche Systeme, die ihren Ursprung in der indischen Kultur haben und weltweit für ihr ganzheitliches Konzept von Gesundheit und Wohlbefinden bekannt sind. Beide Lehren ergänzen sich auf einzigartige Weise, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen – ein Ansatz, der heute mehr denn je gefragt ist. Ayurveda: Das Wissen vom Leben Ayurveda, die „Wissenschaft des Lebens“, ist eine über 5.000 Jahre alte Gesundheitslehre, die den Menschen in seiner...

Fit bis ins hohe Alter
Prävention statt Angst vor Alzheimer und Demenz

In der heutigen Gesellschaft scheint das Thema Alter oft mehr Angst als Freude zu bereiten. Besonders die Schlagworte Alzheimer und Demenz führen zu einem Bild des Alterns, das geprägt ist von Hilflosigkeit und Verlust der geistigen Fähigkeiten. Doch muss das wirklich so sein? Viele Experten, darunter auch renommierte Autoren und Mediziner, setzen sich zunehmend für einen positiveren Ansatz zum Thema Altern ein. Sie betonen, dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, bis ins hohe Alter fit...

2 Bilder

Pflegebereich in Schieflage
Qualifikationskurs für Alltagsbegleiter NRW

Basisqualifikationskurse gemäß §8 AnFöVO NRW – Ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung im AlltagIn einer Zeit, in der der Pflegebereich aufgrund des demografischen Wandels und einer steigenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen zunehmend unter Druck gerät, sind Alltagsbegleiter unverzichtbar geworden. Diese wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige bietet nicht nur Entlastung, sondern auch eine qualitativ hochwertige Betreuung für bedürftige Menschen. Ein wichtiger Schritt, um...

2 Bilder

Die Revolution des Arbeitsplatzes
Home-Office im Wandel der Zeit

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt einem stetigen Wandel unterliegt, hat sich der "Home-Office-Job" als eine der prägendsten Entwicklungen der letzten Jahre herauskristallisiert. Was einst als Ausnahme galt, ist heute für viele zur Norm geworden. Die Zahl der "Homeoffice-Jobber" steigt kontinuierlich, und Unternehmen sehen sich gezwungen, ihre Arbeitsmodelle an diese neue Realität anzupassen. Vom Trend zur Notwendigkeit Die COVID-19-Pandemie fungierte als Katalysator für eine Entwicklung,...

Die KI Revolution geht rund um die Welt | Foto: Ricardo Kappel mit Midjourney
2 Bilder

Wie KI die Welt erobert
Meta und NVIDIA führen die Revolution an

Werden sie den Markt beherrschen?Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit ein allgegenwärtiges Thema, das die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und unsere Umgebung verstehen, grundlegend verändert. Diese Technologie, die einst als futuristisches Konzept galt, ist nun Realität und wirkt sich tiefgreifend auf nahezu jeden Sektor der Wirtschaft und Gesellschaft aus. Revolution in der Arbeitswelt: KI-Technologien automatisieren komplexe Aufgaben, die früher menschliche Eingriffe...

Foto: Midjourney
2 Bilder

Die Wiedergeburt der Schrebergärten
Ode an das deutsche Kleingartenwesen

Die Wiedergeburt der Schrebergärten: Eine Ode an das deutsche Kleingartenwesen In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, sind Schrebergärten weit mehr als nur ein Stück Land mit ein paar Pflanzen. Sie fungieren als grüne Oasen der Ruhe und sind zugleich Orte der Gemeinschaft und Symbole für die Verbundenheit mit der Natur. In Deutschland, wo das Kleingartenwesen tief verwurzelt ist, erleben diese Gärten eine bemerkenswerte Renaissance. Das Kleingartenwesen ist ein kulturelles...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.