Radsport
Knees unterstützt Nachwuchs-Radteam

- Das neue U19-Bundesligateam des RSC Rheinbach und VfR Büttgen.
- Foto: Engst
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Rheinbach - (sae) Rheinbach hat ein neues Bundesliga-Radteam: Am vergangenen
Samstag präsentierte der RSC Rheinbach in Kooperation mit dem VfR
Büttgen 1912 das neu gegründete „Team Dr. Joseph Billigmann p/b
Christian Knees“, welches künftig in der U19-Bundesliga antreten
wird.„p/b, das steht für powered by“, erklärte Moderator Karsten
Migels, der sonst bei Eurosport neben der Tour de France auch den Giro
d‘ Italia und die Vuelta a Espana kommentiert.
Zu den mehr als 70 geladenen Gästen der Präsentation gehörten auch
Toni Kirch (Mitglied des UCI Management Committee), Günter Schabel
(Vizepräsident des Bundes Deutscher Radfahrer im Leistungssport) und
Rheinbachs Bürgermeister Stefan Raetz. Doch nicht nur in der
Bundesliga soll das neue Team für Furore sorgen. Vielmehr wolle man
auch bei hochklassigen Rennen im In- und Ausland antreten.
Das Team besteht aus den Fahrern Peter Billigmann, Jan-Philipp Vickus
(beide RSC Rheinbach), Philipp-Alexander Dreis, Carlo Verwiebe, Yannik
Schmidt (alle drei VfR Büttgen), Jan-Marc Temmen (SG Radschläger
Düsseldorf), Campo Schmitz (RC Bocholt), Moussa-Erich Geringswald
(RSV Sturmvogel Wattenscheid-Leithe) und Oskar Moryson (RCW
Koblenz-Arzheim).
„Ich hoffe natürlich, das wir eine gute Saison fahren“,
erläuterte Nachwuchsfahrer Philipp-Alexander Dreis seine Erwartungen
an die in Kürze beginnende Saison. „Unser Ziel ist ein Platz unter
den ersten Zehn in der Teamwertung.“
Namensgeber der Truppe sind der ehemalige Amateur-Radrennfahrer Dr.
Joseph Billigmann, der 2018 100 Jahre alt geworden wäre, sowie der
achtfache Tour-de-France-Teilnehmer Christian Knees.
„Ich habe direkt meine Unterstützung zugesagt, als mich Josef
Göttlicher, der Vorsitzende meines Heimatvereins RSC, auf das Projekt
angesprochen hat“, erklärte Knees im Interview mit Migels. „Es
ist wichtig, dass Vereine Nachwuchssportlern die Möglichkeit bieten,
sich mit den Besten der Besten in Deutschland zu messen.“
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare