Chorweiler - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Trommelkünstler Ben Argandona gab mit seiner Trommel und Gestiken den Takt für die 350 Grundschüler während der Aufführung vor. | Foto: Fotos: Hoeck

Mit Trommelinho um die Welt
350 Grundschüler erlebten eine faszinierende Projektwoche

Seeberg - (hh) Auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Riphahnstraße hatten sich bunt kostümierte Schülergruppen im Halbkreis versammelt. Kurz darauf begann Ben Argandona zunächst zaghaft, dann immer intensiver, seine Trommel zu schlagen. Das war das Zeichen für alle 350 Schüler, einen vielfachen Trommelwirbel anzustimmen. Obwohl die Schüler erst im Rahmen einer viertägigen Projektwoche mit den bis dahin für sie ungewohnten Instrumenten vertraut gemacht wurden, klappte das Zusammenspiel...

  • Chorweiler
  • 07.06.17
  • 55× gelesen
Die Grafik zeigt eine Übersicht des Bereichs für die Planfeststellung. | Foto: Straßen.NRW

Umbau des Autobahnkreuzes Köln-Nord
Informationsveranstaltung für die Anwohner

PESCH - Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg plant den Umbau des Autobahnkreuzes Köln-Nord. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung lädt der Landesbetrieb Anwohner und interessiere Bürger zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 12. Juni, um 18 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Gymnasium Köln-Pesch, Schulstraße 18, 50767 Köln, statt. Fachleute von Straßen.NRW stellen dort das Projekt vor.

  • Chorweiler
  • 07.06.17
  • 35× gelesen
Wenn drei kurdische Musiker aus Syrien und dem Irak, einer aus Afghanistan und fünf deutsche Musiker aufeinander treffen, um gemeinsam zu musizieren, dann klingt das ganz schön bunt. Bunt ist die Mischung aus kurdischer und afghanischer Folklore gemischt mit „westlich“ geprägtem Rock - eben „Buntes Herz!. | Foto: M. Pruss
2 Bilder

Arsch huh – Veedelstour auf dem Pariser Platz
Demokratie leben – im Veedel aktiv sein!

CHORWEILER - (red). Im Rahmen der Kampagne „Du bes Kölle!“ organisiert der Arsch Huh e.V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW in den Stadtteilen Chorweiler, Bickendorf, Kalk und Porz publikumsbezogene Diskussionsveranstaltungen mit Kulturprogramm. Hierbei sollen die Meinungen und Ideen der Menschen vor Ort in den Vordergrund gestellt werden. Wählen gehen ist dieses Jahr wichtiger denn je, um für eine lebenswerte, gerechte und soziale Gesellschaft zu sorgen und...

  • Chorweiler
  • 07.06.17
  • 72× gelesen
Viel Musik auf der Bühne, viel Unterhaltung für alle Festbesucher und leckere internationale kulinarische Spezialitäten, dies sind die Markenzeichen des Stadtbezirksfestes, das immer im Juni gefeiert wird. | Foto: Archiv

Ein Sommerfest für alle!
Stadtbezirksfest und Kirmes am Wochenende

CHORWEILER - (red). Das Bühnenprogramm des traditionell im Juni stattfindenden Stadtbezirksfest „18 Vedel - Ein Bezirk! Unser Fest in Chorweiler“ beginnt am 11. Juni um 11 Uhr mit der „Dixie Diamonds Band“ und wird danach offiziell von Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner eröffnet. Im Anschluss wird, wie auch schon im letzten Jahr moderiert von Frau Wittsack-Junge,  den Zuschauern ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit vielen Beiträgen der ortsansässigen Vereine und Institutionen geboten....

  • Chorweiler
  • 06.06.17
  • 89× gelesen
Die jungen Artisten zeigten eine ausgereifte und abwechslungsreiche Show. | Foto: Dröge

Der Schwerkraft getrotzt
Premiere im Kinder- und Jugendzirkus Linoluckynelli

LINDWEILER - (cd) Hat man eine Zirkus-Show gesehen, kennt man alle – mit diesem Vorurteil haben auch die jungen Nachwuchsartisten des Kinder- und Jugendzirkus Linoluckynelli zu kämpfen. Nicht von ungefähr nannten sie daher ihre neue Show „Widersprüche“, um dem Klischee etwas entgegenzusetzen. Das gelang ihnen bei der Premiere, die in der vollbesetzen Halle des Linoclubs stattfand, mühelos. Mit ihren ausgereiften Choreographien brachten sie ihr Publikum mehr als einmal zum Staunen und immer...

  • Chorweiler
  • 31.05.17
  • 90× gelesen
Schulleiter Rolf Grisard (l.) und Einrichtungsleiter Uwe Berndt (r.) präsentieren den Vertrag. Mit dabei die Ansprechpartner Karl-Heinz Groß (hinten l.) für die Senioren und Andreas Hoffmann (hinten r.) für die Schüler. | Foto: Brand

Vertraglich festgelegt
Kooperation zwischen Gesamtschule und Marie-Juchacz-Zentrum

CHORWEILER - (hub). Seit 2012 kommen dienstags Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule für anderthalb Stunden ins Marie-Juchacz-Zentrum, um mit den dort lebenden Senioren Zeit zu verbringen. Diese Kooperation wurde nun vertraglich geregelt. Einrichtungsleiter Uwe Berndt und Schulleiter Rolf Grisard unterschrieben die Vereinbarung. Dabei präsentierte der Schulchor unter Leitung von Andreas Hoffmann sein Können. Der Schulleiter sieht in der Freiwilligkeit eine gute...

  • Chorweiler
  • 31.05.17
  • 186× gelesen
Oberbürgermeisterin Henriette Reker lud zum Stadtgespräch nach Chorweiler ein. | Foto: Brand

Wie wollen Bürger beteiligt werden?
Oberbürgermeisterin lud zum Stadtgespräch ein

CHORWEILER - (hub). Rund zweihundert Personen waren im Großen Saal des Bezirksrathauses zum Stadtgespräch mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker gekommen. Es war die letzte Veranstaltung der ersten Reihe unter dem Thema „Bürgerbeteiligung“. Ziel der Veranstaltung ist es, ein Meinungsbild der Bürgerinnen und Bürger zu erhalten, um Leitlinien für die künftige Bürgerbeteiligung zu erstellen. Die anwesenden Gäste konnten ihre Gedanken auf diversen Stellwänden festhalten. Der...

  • Chorweiler
  • 30.05.17
  • 41× gelesen
Christine Nietmann fühlt sich im Johanniter-Stift sehr wohl. Gerne sitzt sie in gemütlicher Runde und genießt bei schönem Wetter die wunderbare Gartenanlage. | Foto: Hoeck

Immer gerne im Freien
Christine Nietmann feiert 100. Geburtstag

HEIMERSDORF - (hh) Manchmal fällt es ihr doch schwer, sich an elementare Dinge ihres Lebens zu erinnern. „Wissen Sie, wenn man mal so alt ist wie ich, ist das aber doch ganz normal und auch verzeihbar, oder?“, fragt Christine Nietmann, die vor kurzem ihren 100. Geburtstag feiern konnte. Am 20. Mai 1917 erblickte sie in Niederhalberg, einem heutigen Stadtteil von Hennef/ Sieg, das Licht der Welt. Nach der Grundschule, die sie im benachbarten Bödingen besuchte, erlernte sie den Beruf einer...

  • Chorweiler
  • 26.05.17
  • 95× gelesen
Der Spielplatz Stallagsweg wurde umgestaltet. Als neue Attraktion wurde ein Multifunktionsspielgerät aufgebaut. | Foto: Brand

Parcours und Spaß
Der Spielplatz Stallagsweg erhält ein wöchentliches OT-Angebot

HEIMERSDORF - (hub). Mit einem kleinen Fest hat die Jugendeinrichtung Offene Tür (OT) Magnet die Umgestaltung des Spielplatzes Stallagsweg gefeiert. Das Multifunktionsspielgerät wurde mit einem Wettkampf-Parcours eingeweiht. Spielpate Jens Houtroux, stellvertretend für die OT Magnet, hatte mit Jugendlichen den Parcours über das Spielgerät ausgesucht. Im Wettkampf wurde dann der schnellste Jugendliche ermittelt. Die Spielplatzpatenschaft sei ein Glücksfall für die Einrichtung, die vom...

  • Chorweiler
  • 25.05.17
  • 101× gelesen
Bei der ersten gemeinsamen Probe entwickelten die Schüler einen druckvollen Sound. | Foto: Dröge

Mit den Profis auf der Bühne
Das Landespolizeiorchester probte mit Schülern

CHORWEILER - (cd). Zwei Tage lang hatte die Big Band der Heinrich-Böll-Gesamtschule (HBG) Besuch von richtigen Profis: Mehrere Mitglieder der Big Band des Landespolizeiorchesters NRW begleiteten die jungen Nachwuchsmusiker und arbeiteten mit ihnen intensiv in mehreren Workshops an neuen Stücken. Zum Abschluss traten sie bei einem gemeinsamen Konzert auf, bei dem die Schüler zunächst mit Unterstützung der erwachsenen Musiker zeigen konnten, was sie gelernt hatten. Anschließend trat die Big Band...

  • Chorweiler
  • 25.05.17
  • 66× gelesen
Der neue Vorstand und Beirat des Bürgervereins ist (fast) der alte (v.l.): Barbara Eschen (stellvertretende Kassiererin), Wilfried Kunde (Leiter AK „Grün/Umwelt“), Bernd Nossek (Leiter AK Verkehr), Vorsitzender Manfred König, Geschäftsführer Ulrich Hinz und Kassierer Heinz Hermann Eschen. | Foto: Hoeck

Naturschutzgebiet bereitet Sorgen
Bürgerverein Pesch wählte neuen Vorstand

PESCH - (hh). In gewohnt sachlicher Atmosphäre konnte der Bürgerverein Pesch e.V. seine Jahreshauptversammlung abhalten. „Nach dem plötzlichen Tod unserer Kassiererin Gertrud Hinz im Februar mussten wir uns zunächst neu finden und daher einen späteren Termin für die Sitzung wählen“, sagt der langjährige Vorsitzende Manfred König. Dabei dankte er insbesondere den Eheleuten Heinz Hermann und Barbara Eschen, die sich umgehend dieser Aufgabe annahmen und von den rund 50 anwesenden Mitgliedern im...

  • Chorweiler
  • 25.05.17
  • 108× gelesen
Gemeinsam mit AVG-Geschäftsführer Christoph Busch (3.v.l.) und Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner (r.) freut sich die Künstlergruppe „ChorweilerArt“ über ihre dritte Ausstellung in den AVG-Räumen. | Foto: Hoeck

Mit Kunst ins Jubiläumsjahr
AVG Köln zeigt Werke der Künstlergruppe „ChorweilerArt“

KÖLNER NORDEN - (hh). Anstelle einer Rückschau möchte die Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH (AVG) Köln anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums nach vorne schauen und sich den Herausforderungen stellen, die die Zukunft der Menschen maßgeblich beeinflussen werden. Da Restmüll, früher auf Deponien abgelagert, heutzutage als Energielieferant dient und selbst die Asche als Endprodukt der Verbrennungsakte noch im Straßenbau verwendet werden kann, ist nachhaltiges Wirtschaften längst...

  • Chorweiler
  • 24.05.17
  • 71× gelesen
Naturpädagoge Rainer Curdt half der fünfjährigen Anna bei der Anbringung von Federn an ihrem Naturstift. | Foto: Hoeck

Auch im Winter wird gearbeitet
Frühlingsfest im „Linogarten"

LINDWEILER - (hh) „Ich brauch noch mehr Rot!“, ließ die fünfjährige Anna ihre Tischnachbarn wissen und griff in den Stapel Buntstifte. Währenddessen sägte Rainer Curdt, Mitarbeiter des Naturvereins „Querwaldein“, mit einer kleinen Feile den Stift der gleichaltrigen Lenia auf die perfekte Größe. „Jetzt kannst du dir Federn nehmen und deinen Naturstift ausschmücken“, animierte er das Mädchen zum weiteren Mitmachen. Die Erstellung der Naturstifte war eine schöne Aktion, die die kleinen Besucher...

  • Chorweiler
  • 24.05.17
  • 82× gelesen
Die „Burg Feldblume“ ist die Hauptattraktion auf dem neugestalteten Spielplatz am Feldblumenweg. | Foto: Brand

„Burg Feldblume“ gehört den Pänz
Große Freude über ein Kleinod in Fühlingen

FÜHLINGEN - (hub). Fast schon im Akkord stellt die Verwaltung im Stadtbezirk Chorweiler Spielplätze fertig. Der bis dato meist unbekannte Spielplatz am Feldblumenweg konnte insbesondere durch private Initiative mit einem Spielplatzfest vorgestellt werden. Die Organisation lag beim Bürgerverein „Wir Fühlinger“ und dessen Arbeitskreis „Kinder und Jugend“. Auch unter der Woche werde der Spielplatz bereits rege genutzt, berichtet Beisitzer Hans-Josef Weihrauch. Mitten in der Wohnsiedlung liegt der...

  • Chorweiler
  • 23.05.17
  • 87× gelesen
Bei der sechsten Bier- und Vereinsmeile gab es ein Ambiente wie im Biergarten. Dazu gehörten auch  die Wurstspezialisten von der KZG  „Jecke vom Berg“. Unter anderem sorgten hier Gerd Hölscher und Stefan Büttner für leckeres Grillgut. | Foto: Brand
2 Bilder

Biermeile im Schatten von St. Pankratius
Craft-Bier bei Bier- und Vereinsmeile

WORRINGEN - (hub). Zum sechsten Mal wurde auf dem Sankt-Tönnis-Platz die Bier- und Vereinsmeile präsentiert. Erneut fiel das Los für die Bewirtung der bayrischen Spezialität auf die Große KG Köln-Worringen. Da in diesem Jahr eine andere Brauerei präsentiert wurde, wurde der Platz in einen stilechten Biergarten mit einen Maibaum verwandelt. Auch an den anderen Ständen wurde von Mitgliedern des Festkomitees Worringer Karneval ausgeschenkt. Die Karnevalszuggesellschaft „Jecke vom Berg“ sorgte mit...

  • Chorweiler
  • 23.05.17
  • 70× gelesen
Planungen zur Umgestaltung von zentralen Plätzen werden interessierten Bürger vorgestellt. | Foto: Brand

Platzumbau Bv Entscheidung
Verwaltung wird mit Umsetzung der Umbaumaßnahmen beauftragt

Chorweiler - (hub) Fast ein halbes Jahr hatte die Bezirksvertretung Chorweiler (BV) nichts von den Planungen hinsichtlich der Chorweiler Plätze gehört. Dann wurde die Beschlussvorlage zum Förderprojekt „Lebenswertes Chorweiler“ erst zwei Tage vor der Sitzung ins Ratsinformationssystem eingestellt, sodass die Bezirksvertreter kaum Gelegenheit hatten, Änderungen daran vorzunehmen. Die Leiterin des Stadtplanungsamtes Anne Luise Müller hatte in der Vergangenheit die Bezirksvertretung gebeten, noch...

  • Chorweiler
  • 17.05.17
  • 49× gelesen
Martin Diekmann (lad+), Mario Abel (yellow z) und Janina Walter (Urban Catalyst Studio) präsentieren das „Nationale Projekt des Städtebaus: Lebenswertes Chorweiler“ (NPS) beim Auftakt im Wallraf-Richartz-Museum. Moderation übernahm Daniela Riedel (1.v.r.). | Foto: Brand

Es gab auch Kritik
Verwaltung stellte Platzpläne vor

CHORWEILER - (hub) Im Rahmen des zweiten Tages der Städtebauförderung stellte die Verwaltung die Pläne für die drei Plätze (Liverpooler Platz, Lyoner Passage und Pariser Platz) vor, die im Rahmen des „Nationalen Projekts des Städtebaus: Lebenswertes Chorweiler“ (NPS) umgestaltet werden sollen. Die Reaktionen der Bevölkerung waren sehr unterschiedlich. So gab es Bürger, die mit den Planungen zum ersten Mal in Berührung kamen und die geplanten Umgestaltungen gut fanden. Andere hingegen lehnen die...

  • Chorweiler
  • 17.05.17
  • 63× gelesen
Mit großer Freude nahmen „Tafel“-Vorsitzende Karin Fürhaupter und „Lions-Club“-Vorstandsmitglied Harald Augustin (r.) den Schlüssel für das Kühlfahrzeug von „R&S Mobile“-Geschäftsführer Reinhold Krause entgegen. | Foto: Hoeck

Alles gekühlt zur neuen Ausgabestelle
Fahrzeug für „Kölner Tafel“ dank Lions-Club Köln

KÖLNER NORDEN - (hh). Stolz betrachtet Harald Augustin den weißen Ford Transit, der ab sofort täglich eine Tonne frische Lebensmittel in gut gekühltem Zustand von der Zentralstelle der „Kölner Tafel“ in Rodenkirchen zur Ausgabestelle in Chorweiler fahren wird. Aufgrund seiner Doppelfunktion als Vorstandsmitglied des Lions-Clubs Köln-Colonia und gleichzeitigem Beiratsvorsitz in dem im gesamten Stadtgebiet aktiven Verein war es ihm natürlich ein besonderes Vergnügen, den Schlüssel für das...

  • Chorweiler
  • 17.05.17
  • 162× gelesen
Die Doslinos hatten sich als Heinzelmännchen verkleidet, um ihre Balance-Künste zu demonstrieren. | Foto: Dröge

Kreatives Chaos
Zirkus Linolickynelli präsentierte "Wirrwarr"

LINDWEILER - (cd). Gleich zwei Ensembles des Zirkus Linoluckynelli hatten sich zusammengetan, um gemeinsam eine neue Show zu erarbeiten, die nun ihre Premiere unter dem Titel „Wirrwarr“ hatte. Der Name war Programm, denn anstatt sich für ein gemeinsames Konzept zu entscheiden, hatten die sechs- bis zehnjährigen „Doslinos“ und die elf- bis 14-jährigen „Ninolinos“ einfach so viele Ideen wie möglich in einen Topf geworfen und einmal kräftig durchgerührt. So traten sie in den unterschiedlichsten...

  • Chorweiler
  • 16.05.17
  • 61× gelesen
Trafen sich zum Gespräch: Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp (v.l.), Isabel Andrae, Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki,  Helen  Quarg,  Jacob  Jürgens  und  Pfarrer  Regamy  Thillainathan. | Foto: Brand

Der Jugend zuhören
Kardinal Woelki trifft Jugendliche anlässlich Jugendsynode 2018

CHORWEILER - (hub). Mit Waffeln backen sei die Jugend nicht mehr für die Gemeindearbeit zu begeistern, begründet der neue Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp die Kampagne anlässlich der Jugendsynode. Wie die Jugend erreicht wird, soll eine Befragung nicht nur der Kirchenjugend ergeben. Zum Pressegespräch waren neben Schwaderlapp auch Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, Pfarrer Regamy Thillainathan (Berufungspastorale) und drei Jugendliche aus dem Vorbereitungsgremium nach...

  • Chorweiler
  • 11.05.17
  • 112× gelesen
Der neue Vorstand mit Wolfgang Jünger, Henrik Odenthal, Armin Rheinfeld, Sabine Wolf, Jürgen Kulartz, Christine Bade, Wilfried Harlos, Heinz Odenthal und Frank Kirste. | Foto: DG

Neuwahlen in der Dorfgemeinschaft
Nachfolger stehen fest

KÖLNER NORDEN - Nach vier Jahren Amtszeit stellte sich Jürgen Kulartz auf der Jahreshauptversammlung Dorfgemeinschaft Köln-Langel, -Rheinkassel, -Kasselberg e.V. 1972 nicht mehr zur Wiederwahl als 1. Vorsitzender. Von den Mitgliedern neu gewählt wurde Christine Bade als 1. Vorsitzende. Neu im Vorstand sind auch der 2. Kassierer Frank Kirste, als Nachfolger von Armin Rheinfeld und der 2. Geschäftsführer Sabine Wolf, als Nachfolgerin von Wolfgang Jünger. 2. Vorsitzender bleibt Henrik Odenthal....

  • Chorweiler
  • 10.05.17
  • 184× gelesen
Die Katholische Grundschule Gutknickstraße soll erweitert werden. | Foto: Brand

Neue Aula und Speiseraum
KGS Gutknickstraße soll dreizügig werden

ROGGENDORF/ THENHOVEN - (hub). Das Doppeldorf wächst durch die Neubaugebiete und damit wächst auch der Bedarf an Kinderbetreuung und Schulplätzen. Nun bringt die Verwaltung in einer Dringlichkeitsentscheidung die Erweiterung der Katholischen Grundschule Gutknickstraße auf dem Weg. Der Rat soll bereits am 18. Mai 2017 entscheiden. Die Schulkonferenz, das berichtet Schulleiterin Barbara Mendoza, sei schon einen Schritt weiter und habe die Zügigkeitserweiterung auf drei Züge bereits beschlossen....

  • Chorweiler
  • 10.05.17
  • 105× gelesen
Vor allem die jungen Teilnehmer der Putzaktion waren mit Feuereifer dabei. | Foto: Klauth

Gemeinsam für einen sauberen Stadtteil
150 Kinder bei Aktion „Lindweiler räumt auf"

LINDWEILER - (cd). In vielen Kölner Stadtteilen finden sich Bürgern zusammen, um ihr Viertel wieder auf Vordermann zu bringen und von Müll und Unrat zu befreien. In Lindweiler war dieser Frühjahrsputz unter dem Motto  „Lindweiler räumt auf“ fest in Kinderhand: Alle drei Kindertagesstätten des Stadtteils sowie die Schüler der Gemeinschaftsgrundschule und der Förderschule Soldiner Straße hatten sich auf dem Marienberger Platz getroffen, um von dort aus mit Greifzange und Müllbeutel ausgerüstet in...

  • Chorweiler
  • 09.05.17
  • 120× gelesen
Anatolij Andrienko hält vor einer Reihe von frühlingshaften Motiven sein Bild „Kloster“ in der Hand. | Foto: Brand

Weitere Augenblicke
Anatolij Andrienko stellt erneut im Handwerkerhof aus

CHORWEILER - (hub). Ein Fixpunkt des Ausstellungsprogramms im Handwerkerhof (Athener Ring 3) ist der Künstler Anatolij Andrienko. „Wir können mit den Bildern durch Europa wandern“, so Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner bei der Eröffnung der elften Ausstellung des 70-Jährigen. Der in Cherkassy bei Kiew/Ukraine geborene Künstler zeigt 63 Werke unter dem Titel „Augenblicke 4“. Andrienko widmet sich der bildenden Kunst in seiner Freizeit. Auch auf seinen zahlreichen Reisen in Deutschland und...

  • Chorweiler
  • 09.05.17
  • 125× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.