Mehr Spielplätze für die Pänz
120 neue Flächen für Kinder und Jugendliche

Der Spielplatz Martinusstraße in Köln-Esch wurde auch schon modern gestaltet.  | Foto: Stadt Köln / Christoph Latour
2Bilder
  • Der Spielplatz Martinusstraße in Köln-Esch wurde auch schon modern gestaltet.
  • Foto: Stadt Köln / Christoph Latour
  • hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion

Gute Nachrichten für Kölns Nachwuchs: Die Stadt stellt ihre neue Spielraumplanung vor – mit großen Plänen!

Köln. In den nächsten sechs Jahren entstehen stadtweit über 120 neue Spiel- und Bewegungsflächen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen moderne, sichere und vielfältige Orte zum Spielen, Toben und Begegnen zu bieten.

Köln verfügt bereits über 700 Spiel- und Freizeitflächen – von klassischen Spielplätzen über Bolz- und Basketballfelder bis hin zu Trendsportanlagen wie Skateparks und Parkour-Strecken. Doch die Stadt will mehr: Neue Plätze sollen entstehen, bestehende Anlagen modernisiert und vor allem inklusiver gestaltet werden. Kinder mit und ohne Behinderung sollen hier gemeinsam spielen können.

Wo sollen die neuen Spielräume entstehen? Die Stadt hat genau analysiert, wo der Bedarf am größten ist. Faktoren wie die aktuelle Versorgung, die Anzahl junger Bewohner oder dringender Sanierungsbedarf spielen eine Rolle. In enger Abstimmung mit den Bezirken wurde eine Liste von Projekten für die nächsten Jahre erstellt. Bis 2030 sollen die Maßnahmen umgesetzt sein.

Neu, modern und sicher: der Bolz- und Spielplatz Buschgasse/An der Eiche in der Altstadt-Süd. | Foto: Stadt Köln/Thomas Gruner
  • Neu, modern und sicher: der Bolz- und Spielplatz Buschgasse/An der Eiche in der Altstadt-Süd.
  • Foto: Stadt Köln/Thomas Gruner
  • hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Beteiligung der Nutzer selbst: Kinder und Jugendliche dürfen mitentscheiden, wie ihre neuen Spielplätze aussehen. „Wir nehmen ihre Ideen ernst“, betont Robert Voigtsberger, Dezernent für Bildung, Jugend und Sport.

Die Bilanz der letzten Jahre fällt positiv aus: Schon in der vergangenen Planungsperiode (2018–2022) hat die Stadt kräftig investiert: Rund 500 Maßnahmen wurden umgesetzt, die Qualität vieler Spielflächen deutlich verbessert. Trotz wachsender Bevölkerung blieb die Flächenversorgung stabil – mit aktuell 1,2 Quadratmetern Spielfläche pro Kopf. Doch das Ziel bleibt ehrgeizig: Zwei Quadratmeter pro Einwohner sollen es langfristig werden.

Der finale Beschluss zur neuen Spielraumplanung fällt am 13. Februar im Stadtrat. Die gesamte Planung kann online im Ratsinformationssystem der Stadt Köln eingesehen werden.

Der Spielplatz Martinusstraße in Köln-Esch wurde auch schon modern gestaltet.  | Foto: Stadt Köln / Christoph Latour
Neu, modern und sicher: der Bolz- und Spielplatz Buschgasse/An der Eiche in der Altstadt-Süd. | Foto: Stadt Köln/Thomas Gruner
Redakteur/in:

EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln

10 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.