ENTWARNUNG
Massive Störung bei NetCologne behoben

- Ein Mitarbeiter kontrolliert die Technik in einem Serverraum. Symbolfoto.
- Foto: reewungjunerr - stock.adobe.de
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
+++ Finales Update +++
Aus der Firmenzentrale von NetCologne gibt es Entwarnung: So heißt es auf der Facebook-Seite: "Unsere Spezialisten haben den Fehler erfolgreich neutralisiert. Die NetCologne-Dienste werden nun schrittweise für unsere Kunden wieder verfügbar. Sollte ein Dienst wider Erwarten nicht funktionieren, startet bitte zunächst euren Router und/oder das entsprechende Endgerät neu."
Offensichtlich holte man sich auch externe Unterstützung, denn es es heißt weiter: "Während der gesamten Zeit standen wir im engen Austausch mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sowie der Bundesnetzagentur." Erfreulich ist die Nachricht, dass es "nach aktuellem Stand keine Hinweise auf einen externen Angriff gibt". Das Kölner Telekommunikationsunternehmen bittet um Nachsicht und entschuldigt sich "für den Ausfall und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten".
+++ Update 3 +++
Auch die Leitstelle des Rheinisch Bergischen Kreises teilt mit, dass ihre Erreichbarkeit aus dem Festnetz gestört ist. Die Empfehlung lautet auch hier auf den Mobilfunk oder andere Festnetz-Anbieter auszuweichen, wenn der Notruf benötigt wird.
+++ Update 2 +++
Die Notrufe aus dem Festnetz von Netcologne im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn sind vom Ausfall betroffen. Dies teilen die Kreisleitstelle Rhein-Sieg und die Feuerwehr der Bundesstadt Bonn mit. Auch hier gilt die Empfehlung, dass Betroffene möglichst über ein mobiles Telefon oder den Festnetzanschluss eines anderen Anbieters den Notruf nutzen sollen.
+++ Update +++
Die Feuerwehr Köln meldet über die Warn-Apps KatWarn und NINA, dass es auch Ausfälle bei den Notrufnummern 110 und 112 im Kölner Stadtgebiet gebe. Betroffen seien Anrufe aus dem Festnetz der Netcologne. Betroffene sollen möglichst über ein mobiles Telefon oder den Festnetzanschluss eines anderen Anbieters den Notruf nutzen. Alternativ könne auch auch die Notrufapp Nora genutzt werden, so denn das Smartphone Internetzugang hat.
Die Stadt Köln will über weitere Entwicklungen über Radio Köln, ihre Homepage und die sozialen Netzwerke informieren.
+++ Erste Meldung +++
In Köln kommt es derzeit zu einer erheblichen Störung beim Telekommunikationsanbieter NetCologne. Nach aktuellen Berichten ist offenbar das gesamte Stadtgebiet und Teile des Kölner Umlands, wie der Rhein-Erft- und der Rhein-Sieg-Kreis, aber auch Teile Leverkusens, betroffen – insbesondere die Internetverbindung vieler Kunden ist gestört. Das Unternehmen bestätigte dies auch mit einem Post auf Facebook.
Zudem gibt es Hinweise in den sozialen Medien, dass auch die KVB-Anzeigetafeln ausgefallen sind.
Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete, bestätigte eine Unternehmenssprecherin die Großstörung auf Nachfrage. Über die genaue Ursache gebe es derzeit noch keine Informationen. Mitarbeiter der Technik würden derzeit allerdings mit Hochdruck an dem Problem arbeiten. Über Facebook wolle Netcologne mit Updates über die Störung informieren.
Auch um kurz vor 11 Uhr konnte Netcologne noch keine Entwarnung geben, heißt es im KStA-Bericht. Eine Sprecherin bestätigte erneut: „Die Störung dauert noch an.“ Einen Zeitpunkt, wann alles wieder funktioniert, konnte sie nicht nennen. Auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Netcologne selbst, seien von dem Problem betroffen.
Wie die Webseite „allestörungen.de“ zeigt, häufen sich seit kurz vor 9 Uhr die Meldungen im Sekundentakt. Mittlerweile sind bereits über 4000 Störungsberichte eingegangen.
Die Ursache für die Ausfälle ist bislang unklar. Neben Privatkunden sind offenbar auch zahlreiche große Unternehmen von der Störung betroffen.
Redakteur/in:EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln |