Närrischer Nachwuchs
Sie führen die Pänz an

Bis Aschermittwoch haben sie das Sagen im Kölner Kinderkarneval. | Foto:  Festkomitee Kölner Karneval/Belibasakis
  • Bis Aschermittwoch haben sie das Sagen im Kölner Kinderkarneval.
  • Foto: Festkomitee Kölner Karneval/Belibasakis
  • hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion

Köln. Kaum hatte das große Trifolium die Insignien der Macht erhalten, folgte das Kölner Kinderdreigestirn mit seiner Proklamierung. Bis Aschermittwoch regieren Prinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa (alle neun Jahre alt) über die jecken Pänz und lassen kölsche Dräum wieder wahr werden.

Der Nachmittag im Theater am Tanzbrunnen hat schon lange Tradition im Kinderkarneval. Dank der Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) konnten auch in diesem Jahr wieder hörgeschädigte Pänz mitfeiern. Zwei Dolmetscherinnen übersetzten das gesamte Programm in Gebärdensprache.

Gemeinsam mit Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, hob die Oberbürgermeisterin Henriette Reker die drei in ihr Amt. Das Sessionslied gibt es unter save-it.cc/schanzenart/fastelovend-kinderdreigestirn

Redakteur/in:

EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln

10 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.