Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Nachrichten
Foto: zoephel.photography
6 Bilder

Ein Traum für die Karnevalsfreunde – Leechter-Zoch 2025 feiert phänomenale Premiere

Gänsehaut, Jubel, pure Freude – der erste Leechter-Zoch hat unser Veedel verzaubert! Mit annähernd 4000 begeisterten Zuschauern, atemberaubenden Kostümen und einer einzigartigen Stimmung wurde Karnevalsgeschichte geschrieben. Was als Idee begann, wird garantiert bald zur Tradition, die bleibt! Der erste Leechter-Zoch hat am Karnevalssamstag 2025 das Veedel in Blerichen, Kirdorf und Bedburg-West in einen Ausnahmezustand versetzt – und das im allerbesten Sinne! Geschätzte 4000 begeisterte...

Nachrichten
Foto: © 2025 | René Karla | Vereinigung | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Karneval
Sessionsmotto 2025 | 2026

Die Hauptaussage des Sessionsmottos „Mer losse de Poppe danze“ (Wir lassen die Puppen tanzen) ist eine umgangssprachliche Redensart, die nichts anderes bedeutet als „ausgiebig zu feiern“. Mit dieser Aussage assoziieren wir aber auch die Themen „Puppen“ und „Puppenspiel“, um, wie jedes Jahr, den Wagenbauern für die Mottowagen und den Kostümgestaltern für die Fußgruppen im Karnevalszug kreative Auslegungen des Mottos zu ermöglichen. Stichworte zum Thema „Puppen“ sind z.B.: Puppenstube,...

Nachrichten
Während die Züge rollen, werden viele Akteure sichtbar und unsichtbar für die Sicherheit der Jecken zuständig sein. | Foto: Goyert
2 Bilder

Wie Jecke sicher durch die närrischen Tage kommen
Jetz weed op de Trumm jeklopp!

Kölle ist im Ausnahmezustand – bis Aschermittwoch wieder alles vorbei ist, stehen uns bunte und laute Tage ins Haus. Eine Million Gäste und mehr strömen dabei zu uns, um jeck mitzufeiern. Doch wo so viel Party gemacht wird, sind auch Sicherheit, Verkehr und Umweltschutz wichtige Themen. Wir haben hier all das zusammengefasst, was jeder Jeck noch wissen sollte und wo er im Fall der Fälle Hilfe erhält. Köln. Die Anschläge in Magdeburg, Aschaffenburg oder München haben vor allem bei der Polizei...

  • Köln
  • 26.02.25
  • 119× gelesen
Nachrichten

Achtzigste Senioren-Sitzung
Volles Haus im Tanzsportzentrum

Zum Achtzigsten Mal haben die Treuen Husaren Brühl zur kostenlosen Senioren-Sitzung eingeladen. Mit Unterstützung von Sponsoren und den anpackenden Mitgliedern, Freunden und Bekannten, haben wir wieder eine sensationelle Senioren-Sitzung durchführen können. Der Präsident Gerd Schmitz und Ingrid Greßler haben wieder humorvoll durch das super Programm geführt. Tanzcorps Treue Husaren Brühl  mit unserem Kinderprinzenpaar und umrahmt von den Fidelen Kölschen machten nach dem Fidelen Senatschor den...

  • Brühl
  • 24.02.25
  • 573× gelesen
Nachrichten

Autohaus Hoff stellt Prinzenwagen
Spicher Prinzenpaar bedankt sich für das königliche Gefährt

Gäbe es die seit 1986 in Spich ansässige Autohaus Hoff GmbH & Co. KG nicht, hätten unsere Tollitäten womöglich mit Pferd und Kutsche reisen müssen. Prinz Thomas I. (Fink-Babiuch) und seine Prinzessin Kerstin I. (Babiuch) mit Adjudant Kevin (Maass), Adjudantin Petra (Fritzsche), Prinzenführern René (Fritzsche) und Harald (Maass) sowie Komiteepräsidentin Birgit (Schulte) dürfen dank Wolfgang Tübben vom Autohaus Hoff in einem geräumigen VW Bulli Platz nehmen. Mit dem königlichen Gefährt werden sie...

Nachrichten
Foto: Archiv/ EXPRESS

Umfrage Festkomitee und Rheinische Hochschule
Wo feiern die Jecken und wie wichtig ist Karneval?

Seit dem 10. Februar läuft eine jecke Umfrage des Festkomitees Kölner Karneval und der Rheinischen Hochschule Köln. Untersucht werden soll die Außenwirkung des Kölner Karnevals sowie dessen Bedeutung für die Kölner Stadtgesellschaft. Die Befragung ist bereits die zweite dieser Art, 2019 wurde die Aktion erstmals durchgeführt. Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse soll Rückschlüsse über die Entwicklung des Karnevals möglich machen. 33 Fragen drehen sich um folgende Themen: Wer feiert wo? Wie...

  • Köln
  • 11.02.25
  • 75× gelesen
Nachrichten
5 Bilder

Spicher Prinzenpaar zu Besuch im Karnevalsmuseum
Eine Reise in die Vergangenheit des Troisdorfer Karnevals

Hier wird Gastfreundschaft groß geschrieben! Beim Besuch des Karnevalsmuseums, inzwischen mitten in der Troisdorfer Fußgängerzone ansässig, wurden unsere Tollitäten von Spich herzlich empfangen. Prinz Thomas I. (Fink-Babiuch) und seine Prinzessin Kerstin I. (Babiuch) mit Adjudant Kevin (Maass), Adjudantin Petra (Fritzsche), Prinzenführern René (Fritzsche) und Harald (Maass) sowie Komiteepräsidentin Birgit (Schulte) wurden von ihrer „Ballongruppe“ und dem Karnevals-Ausschuß Spich (KAS)...

Nachrichten
Bis Aschermittwoch haben sie das Sagen im Kölner Kinderkarneval. | Foto:  Festkomitee Kölner Karneval/Belibasakis

Närrischer Nachwuchs
Sie führen die Pänz an

Köln. Kaum hatte das große Trifolium die Insignien der Macht erhalten, folgte das Kölner Kinderdreigestirn mit seiner Proklamierung. Bis Aschermittwoch regieren Prinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa (alle neun Jahre alt) über die jecken Pänz und lassen kölsche Dräum wieder wahr werden. Der Nachmittag im Theater am Tanzbrunnen hat schon lange Tradition im Kinderkarneval. Dank der Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) konnten auch in diesem Jahr wieder hörgeschädigte...

  • Köln
  • 16.01.25
  • 130× gelesen
Nachrichten
Foto: neelam279, Pixabay

Gedicht
Weihnacht

Plötzlich stille steht das Zimmer, Jäh vorüber hektisch Treiben, Hinein fällt ein warmer Schimmer, Ist gekommen, um zu bleiben. Kerzen auf den grünen Zweigen Strahlen Kugeln, Bänder an. Festlich möchten sie uns zeigen, Was ihr Leuchten alles kann. Kummer, Lärmen eines Jahres, Alles schweigt für den Moment, Denn es ist uns Wunderbares In der Krippe neu geschenkt: Der Erlöser selbst ist da, Weihnacht ist kein Traum – ist wahr! von Stefan Läer

  • Eitorf
  • 22.12.24
  • 59× gelesen
Nachrichten
2 Bilder

„In der Weihnachtsbäckerei …“
Burggarde Spich weckt weihnachtliche Vorfreude

Die Stimmung bei unserer Weihnachtsfeier war festlich. In diesem Jahr richteten wir diese in der Gaststätte Spicher Höhen aus. Da wir uns als familiären Verein verstehen, gehören für uns nicht nur die aktiven und inaktiven Mitglieder dazu, sondern auch Familie und Freunde. Zu Beginn wurden von unserer 1. Vorsitzende Birgit Schulte einige herzliche Worte an die Gäste gerichtet. In diesem Jahr gab es wieder eine ganze Reihe von Jubiläen zu verkünden: Wir beglückwünschen zu 5 Jahren Mitgliedschaft...

Nachrichten
Bei Glühwein und Kaffee nahmen die Halfter in einer kleinen Feierstunde den neuen öffentlichen Rastplatz in Betrieb. Sitzkissen müssen Gäste jedoch selbst mitbringen. | Foto: Herkenrath

Rasten unter Maronen
MGV "Eintracht" legte einen Rastplatz an

Halft. Das Singen im Chor hat viele nachgewiesene positive Aspekte. Studien haben gezeigt, dass gemeinsames Singen glücklich macht, den Kreislauf stärkt und die Gesundheit fördern kann. Schwedische Forscher gehen sogar so weit zu behaupten, dass Singen das Leben verlängern kann. Gute Gründe also, sich in der Freizeit einem Chor anzuschließen. Ob die Gründer des MGV Halft im Jahr 1896 das schon wussten, ist nicht überliefert. Fakt ist aber, dass diese Tradition in Deutschland stark gefährdet...

  • Eitorf
  • 03.12.24
  • 152× gelesen
Nachrichten

Einladung
Karnevalsparty zur Sessionseröffnung

Mit großer Vorfreude wird das jecke Herz aller Karnevalisten am 09.11. ganz bestimmt ein wenig höherschlagen. Denn dann beginnt auch in Bergisch Gladbach ganz offiziell die Karnevalssession 2024/2025. Und das wollen wir gemeinsam feiern. Die Vereinigung zur Erhaltung und Pflege heimatlichen Brauchtums und die Große Gladbacher KG laden herzlich zur „Karnevalsparty zur Sessionseröffnung“ ein. Im ehrwürdigen „Bocker Saal“ werden ab 18.30 Uhr die BLÄCK FÖÖSS und Micky Brühl die bunt kostümierten...

Nachrichten

Einladung
Verleihung Montanus-Plakette

Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, um 11.00 Uhr, wird im Ratssaal des Rathauses von Bergisch Gladbach die Montanus-Plakette feierlich verliehen. Die Montanus-Plakette wird für besondere Verdienste um das heimatliche Brauchtum vergeben. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den Verschönerungsverein Bergisch Gladbach e.V. für seine herausragenden Leistungen und sein Engagement um die Verbesserung des Stadtbildes und somit um die Pflege und Erhaltung des kulturellen Erbes unserer Heimatstadt....

Nachrichten
Jeck in New York: Die 1. Damengarde Coeln 2014 e.V. nahm an der Steubenparade New York teil. 
 | Foto:  zVg/Nathalie Michel

Kölsches Brauchtum im Big Apple
Damengarde Coeln erobert New York

Die Steubenparade in New York City feiert seit 1957 jedes Jahr im September das deutsche Erbe und die deutsch-amerikanische Freundschaft in den USA. Die eigentliche Parade über die berühmte 5th Avenue ist dabei nur der von vielen Tausend Zuschauern besuchte Höhepunkt – auch in den Tagen davor gibt es viele Veranstaltungen. Köln/New York. Für 50 Gardistinnen der 1. Damengarde Coeln 2014 e.V. ging es im Flieger über den großen Teich nach New York, um an der bedeutenden Veranstaltung teilzunehmen....

  • Köln
  • 04.10.24
  • 191× gelesen
Nachrichten
Die Scheunenkirmes 2.0 lockte am zweiten September-Wochenende wieder viele Besucher an den neuen Veranstaltungsort, den Ließemer Bolzplatz.  | Foto: AS

Scheunenkirmes
Drei Tage für Jung und Alt

Wachtberg-Liessem (as). Die Scheunenkirmes 2.0 für das Jahr 2024 ist Geschichte – am zweiten September-Wochenende strömten wieder viele kleine und große Besucher zum Bolzplatz in Ließem, der seit 2023 neuen Heimat der Ortskirmes. Der Ließemer Kirmesverein hatte wieder viele Menschen mobilisiert, um Zelte und Thekenanlagen, Technik und Service zu realisieren. Die größte Veranstaltung des Kirmesvereins bot beispielweise der Jugend die Möglichkeit, bei der größten Jugenddisco in Wachtberg dabei zu...

Nachrichten

Förderung der Erntevereine
Bild: Vertreter/innen der Erntevereine und der 'VR-Bank' - (Foto : 'VR-Bank Bonn Rhein-Sieg')

Eine Information der 'Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg' :  Die Erntevereine in Much spielen eine wichtige Rolle bei der Bewahrung traditioneller Bräuche, insbesondere des Erntedankfests. Dieses Fest wird in ländlichen Gemeinden gefeiert, um Dankbarkeit für eine erfolgreiche Ernte zum Ausdruck zu bringen. Die Feierlichkeiten beinhalten oft einen Umzug und ein Festzelt, in dem die Dorfgemeinschaft zusammenkommt, um gemeinsam zu feiern. Diese Tradition fördert den Gemeinschaftssinn und...

  • Much
  • 11.09.24
  • 126× gelesen
  • 1
Nachrichten
3 Bilder

Maifest Freitag des Junggesellenverein Müllekoven
Rückblick auf den Maifest Freitag

Es ist ein bisschen Zeit vergangen. Aber trotzdem wollen wir noch auf den Freitag zurückblicken. Gegen 15.30 Uhr, also grob eine halbe Stunde vor eigentlicher Öffnung des Bierpilz waren wir startklar. Die ersten Kinder schlenderten über die Kirmes, die ebenfalls schon früh geöffnet hatte. Die ersten Lieder ertönten aus den Boxen. Gegen 18.00 Uhr waren auch die ersten Fähnrich anwesend. Pokal, Schärpe und Punktiergericht waren ebenfalls fertig. Das Punktiergericht bestand in diesem Jahr aus...

Nachrichten
3 Bilder

Maifest Müllekoven 2024
Maifest des Junggesellenverein & Männereih Frohsinn Müllekoven 1908 e.V.

Am 11.05.2024 fand auf dem Festgelände an der Mehrzweckhalle das traditionelle Maifest des Junggesellenverein & Männerreih „Frohsinn“ Müllekoven 1908 e.V. statt. Pünktlich um 14.00 Uhr wurde an der vom Rötzchensvater Dorian Brungs bunt geschmückten „Knodde Heck“ die diesjährigen Maipaare gekrönt. Die Krönung vollzog unter musikalischer Begleitung durch den Tambourkorps „Germania“ Müllekoven unser 1. Geschäftsführer Sascha Grommes. Nach der Krönung unseres Maikönigspaares Julia Schell & Jonas...

Nachrichten
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein vor der Gedenkstätte in Dinkelsbühl  | Foto: Foto G.Binder
4 Bilder

Siebenbürger KG Wiehl-Bielstein in Dinkelsbühl
Erfolgreiche Teilnahme am Heimattag

Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Dinkelsbühl, der vom 17.05.-20.05.24 stattfand, waren auch zahlreiche Mitglieder aus Wiehl-Bielstein vertreten. Die Landesgruppe NRW, vertreten durch die Kreisgruppe aus Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein, gestalteten getreu dem diesjährigen Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ den Samstagnachmittag im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung mit dem lustigen Bauernschwank „Et wor emol en reklich Med“ von Frida Binder-Radler....

  • Wiehl
  • 25.05.24
  • 203× gelesen
Nachrichten
Die Mitarbeiter des Troisdorfer Karnevalsmuseums (von links): Holger Bultmann, Dieter Gattinger, Hajo Steimel, Dieter Bastian und Hans Dahl.  | Foto: Tanja Trojan

Karnevalsmuseum Troisdorf
Positive Entwicklung für das Geschichtsmuseum

Spich. Anfang April fand im Haus des Troisdorfer Karnevals die erste Jahreshauptversammlung nach der Gründung des Vereins im vergangenen Jahr statt. Der 1. Vorsitzenden Hans Dahl und der 2. Vorsitzende Hans-Josef Steimel trugen ihre Geschäftsberichte vor. Dabei konnte Steimel eine wesentlich höhere Besucherfrequenz vermelden als in den ehemaligen Räumen in der Viktoriastraße. Im vergangenen Jahr kamen zahlreiche Besuchergruppen, darunter auch Austauschschüler aus verschiedenen europäischen...

Nachrichten
Der Vorstand des Beueler Schiffervereins und die diesjährigen Trägerinnen und Träger der „Beueler Seele“.  | Foto: fes

Beueler Seele
Engagiert für Beuel

Beuel (fes). Mit einem tosenden „Mit Gott voraus!“ – dem traditionellen Gruß der Schifferschwestern- und brüder - hieß der Vorsitzende des Schiffer-Vereins Beuel, Käpt`n Reiner Burgunder, im Zeughaus der Beueler Stadtsoldaten zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung willkommen. Traditionell konnten auch langjährige Mitglieder geehrt und die Auszeichnung der „Beueler Seele“ an drei Bürger Beuels verliehen werden, die sich um den Stadtteil in den vergangenen Jahrzehnten besonders verdient...

  • Beuel
  • 25.03.24
  • 172× gelesen
Nachrichten
Dank und Anerkennung: Claus Werner Müller überreichte Sigrid Wenzel den Brauchtumsorden des Schiffer-Vereins.  | Foto: privat

Brauchtumsorden
„Beueler Familie“ziert die Auszeichnung

Beuel (fes). Zur Stärkung der Heimatverbundenheit und des Beueler „Wir Gefühls“ hat der Schiffer-Verein im Mai 2023 am Nepomukplatz am Rheinufer eine lebensgroße Bronzeskulptur, die „Beueler Familie“, aufgestellt. Geschaffen hat dieses Kunstwerk die bekannte Künstlerin Sigrid Wenzel aus dem Siebengebirge, die bereits eine Vielzahl von Bronzetafeln am Beueler Rheinufer sowie den Beueler Stadtbrunnen auf dem Doktor-Weis-Platz kreiert hat. Zum Dank überreichte ihr jetzt Vertretung von Käpt’n...

  • Beuel
  • 05.02.24
  • 128× gelesen
Nachrichten

Deutsche Post übergibt Gewinne an die Burggarde
Postmitarbeiterin Kerstin Babiuch spendet ihren Sachgewinn an das Troisdorfer Karnevals-Tanz-Corps

Kerstin Babiuch, Betriebs- und Prozessmanagerin im Zustellungsstützpunkt Bonn-Ost, zählt bei der Auslosung der Tombola-Aktion "Unterstützung gemeinnützig Vereine/Einrichtungen" von der Deutschen Post zu den glücklichen Gewinnern. Die Niederlassung Betrieb Bonn von der Post möchte mit dieser Aktion ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter unterstützen: Verlost wurden Sachgeschenke in Höhe von 500 Euro. Am Freitag stand die Gewinnübergabe im Zustellstützpunkt Bonn-Ost an. Kerstin Babiuch hat sich für...

Nachrichten
Das Porzer Dreigestirn wurde im Porzer Rathaussaal feierlich proklamiert. | Foto: pep
2 Bilder

Doppelte Proklamation in Porz
Wo mer sin is Alaaf

Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit. Das Porzer Dreigestirn und das Porzer Kinderdreigestirn wurden proklamiert. Porz. Ihrem Tanzröckchen nach zu urteilen, hatten sich Tom Pfeiffer und Ingo Hundhausen in der Veranstaltung geirrt. Auf der Bühne im Porzer Rathaussaal checkte Pfeiffer kurz seinen Terminkalender im Handy. Oh weh, das Vortanzen sollte erst an einem anderen Tag stattfinden. Wo beide aber schon einmal da waren, wollten sie doch den Abend im Saal verbringen. Der...

  • Porz
  • 12.01.24
  • 515× gelesen