Königswinter - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Rainer Braun-Paffhausen (Geschäftsführer Katholische Jugendagentur Bonn), Heike Jüngling (Dezernentin für Sicherheit und Ordnung, Schule, Sport und Jugend, Recht und Soziales) und Hans-Peter Giesen (v.l., Geschäftsbereichsleiter Schule, Sport und Jugend) haben die neue Kooperationsvereinbarung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in den Jugendfreizeitstätten in Königswinter für die Jahre 2020 bis 2021 unterzeichnet. | Foto: Katholische Jugendagentur Bonn

Projektstart
Mobiler Jugendtreff in Stieldorf gestartet

Königswinter - (den) Seit dem Jahr 2012 ist die Katholische Jugendagentur Bonn (KJA) Träger der Jugendfreizeitstätten in Niederdollendorf und Oberpleis. Der Rat der Stadt Königswinter hat nach Empfehlung durch den Jugendhilfeausschuss entschieden, dass die Kooperationsvereinbarung betreffend der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für die beiden Jugendfreizeitstätten in Niederdollendorf und Oberpleis für die Jahre 2020 und 2021 fortgeführt wird. Neben der alltäglichen Offenen Kinder- und...

Stolz präsentieren Christian Weuthen, Rita Rixen-Willmann, Ute Berledt-Dörr, Jutta Oehmen und Hildegard Lucks (beide SkF, v.l.) die neuen „Aufwind“-Flyer. | Foto: Gast

"Frühe Hilfen"
Helferinnen unterstützen überlastete Familien

Königswinter - Neun Monate hat man sich auf das Kind gefreut, und wenn es dann da ist, ist plötzlich alles anders. Der Lebensrhythmus ändert sich, neue Aufgaben kommen hinzu, Termine wie Einkaufen, Behörden- oder Friseurbesuch werden mit Baby erledigt… Wenn die Großeltern nicht in der Nähe wohnen, kann Mama schnell an ihre Grenzen gelangen. Kinder sind ein Geschenk und bringen Farbe und Lebendigkeit ins Leben, kosten aber auch Kraft. Deshalb verpflichtet das 2012 in Kraft getretene...

Besonders hübsch und mit viel Liebe zum Detail gestaltet: Kratzeier gehören zu den schlesischen Besonderheiten an Ostern. | Foto: Archiv

Ostern in Haus Schlesien
Von Plapperwasser und Tallsacken

Königswinter - Von Ostereiern, „Plapperwasser“, und Tallsäcken... Nach dem üppigen Weihnachtsfest und den lustigen Karnevalstagen kommt mit der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern für Kinder eine eher karge Zeit, doch der vierte Sonntag in der Fastenzeit, der Sonntag Lätare bildet eine Ausnahme: an diesem Tag ziehen die Kinder mit ihren bunten, selbstgebastelten Sommerstecken von Haus zu Haus, singen den Frühling herbei und bekommen dafür Süßigkeiten, Obst und vor allem „Beegla“, ein speziell zu...

Die Stadt Königswinter hat in einer Broschüre übersichtlich alles Wissenswerte zum Thema Demenz zusammengestellt. | Foto: pixabay.com

Hilfe bei Demenz
Diagnose darf nicht zum Ausschluss führen

Königswinter - „Die Diagnose Demenz darf nicht zum Ausschluss aus der Gesellschaft führen“ - so lautet der Leitsatz der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz. Deshalb ist es wichtig, über die verschiedenen Angebote rund um das Thema Demenz gut informiert zu sein. Die Stadt Königswinter hat in einer Broschüre zum Thema „Demenz - Übersicht über die Angebote für Königswinter“ die Beratungs- und Betreuungsangebote sowie Anlaufstellen bei stationären Einrichtungen, Selbsthilfegruppen,...

Foto: pixabay.com

Ferienspaß in Königswinter
Anmeldestart für die vielfältigen Angebote

Königswinter - Der Stadtjugendring Königswinter e.V. und die Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH sowie deren Kooperationspartner bieten im Jahr 2018 ein attraktives Programm an: Kinder, Jugendliche und Familien können sich in den Sommerferien erneut über ein großes Angebot von verschiedenen Ferienmaßnahmen und Projekten freuen. Die Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH (KJA), als Träger der Jugendfreizeitstätten/Häuser der Jugend und der Stadtjugendring Königswinter e.V. (STJR), als Dachverband...

Am Donnerstag, 22. März, um 10 Uhr ist Männertreff mit Boulespiel am AWO-Treff Niederdollendorf, Hauptstraße 109 | Foto: Archiv

Was ist los in Königswinter?
Alle Termine kurz und knapp

Königswiner - Donnerstag, 22. März 10 Uhr: Männertreff mit Boulespiel, AWO-Treff Niederdollendorf, Hauptstraße 109 14-16 Uhr: Kostenlose Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum Sankt Pankratius, Lohrbergstraße 7, Oberpleis. Anmeldung: Kath. Kindergarten und Familienzentrum St. Pankratius, Oberpleis, 02244-2123, kath.kiga.oberpleis@t-online.de 14.30 Uhr: Führung „Schlesische Dreiviertelstunde“ - „Der Schlesier ist ein Kaleidoskop“. Kontakt: Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412,...

Foto: VVS
3 Bilder

Kunstfund im Siebengebirge
Wem gehören diese Kunstwerke?

Siebengebirge - Am 15. März wurde von einem Mitarbeiter des VVS auf dem großen Wanderparkplatz auf der Margarethenhöhe in Königswinter ein bedeutender Fund gemacht: In einer Ecke des Parkplatzes war ein sicherlich nicht nur künstlerisch ‚wertvolles‘ Gemälde dem Unbill der Natur ausgesetzt worden. Das in Silbergrau gehalten Bild zeigt zwei Gazellen vor einer afrikanischen Landschaft mit zwei Baobabbäumen. Zwei weitere, nicht minder bemerkenswerte, Gemälde waren - ihres Rahmens beraubt - in eine...

Foto: Volksbank Köln Bonn

T-Shirts für die Schwimmer
Mit neuen Shirts zu Wettkämpfen

Siebengebirge - Jetzt sind die Mädchen des Wettkampfteams der SSG Siebengebirge bei ihren Wettkämpfen in den Schwimmhallen der Region schon von weitem zu erkennen. Dank einer Spende der Volksbank Köln Bonn eG in Höhe von 300 Euro konnte die Schwimmsportgemeinschaft die sechs- bis 13 jährigen Mädchen mit Shirts in der Vereinsfarbe „Blau“ ausstatten. Jochen Zien (im Bild rechts) besuchte die Mannschaft jüngst beim Training in der Halle des Schwimmtreffs Königswinter. Trainer Andreas Praß (im Bild...

Peter Biesenbach kommt im April
Vortrag wegen Erkrankung verschoben

Königswinter - Auf Einladung der CDU wollte Peter Biesenbach, Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen, die neue Justizpolitik des Landes unter dem Motto "Für Freiheit, Recht und Sicherheit" am Mittwoch, 14. März in Haus Schlesien vorstellen. Da der Minister erkrankt ist, muss der Vortrag verschoben werden. Neuer Termin ist am Mittwoch, 25. April, um 19 Uhr.  

Erste Vorsitzende Mecki Meiling zeichnet Rolf Kappel für 50 Jahre Mitgliedschaft im Bürgerverein Vinxel mit einer Urkunde und einem Orden aus. | Foto: BV Vinxel

Bürgerverein gut aufgestellt
Neuausrichtung des BV in Angriff genommen

Vinxel - Die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins fand jetzt im Bürgerkeller statt. Wolfgang Stahl führte als Moderater durch das Programm. Gedenkminute und Mitgliederehrung Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder wurde die Mitgliederehrung durchgeführt. Es wurde Rolf Kappel für 50 Jahre Mitgliedschaft im Bürgerverein mit einer Urkunde und einem Orden geehrt. Das Ehepaar Rolef wird bei einem späteren Besuch der Vorsitzenden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden....

Verbrennung von Schnittgut im Bereich Stenzelberg im Auftrag des Naturschutzes. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis
2 Bilder

Verbrennung von Schnittgut
Naturschutz am Stenzelberg

Königswinter/Rhein-Sieg-Kreis - Mauereidechsen, zahlreiche Schmetterlinge und auch viele seltene Pflanzenarten benötigen offene und besonnte Flächen. Bis Ende Februar wurden daher am alten Steinbruch Stenzelberg in Königswinter sogenannte Freistellungsarbeiten durchgeführt. „Bei Freistellungsarbeiten werden zum Beispiel Bäume gerodet und Büsche zurückgeschnitten; immer mit dem Ziel des Naturschutzes“, erklärt Georg Persch, Leiter des Projekts chance7 beim Rhein-Sieg-Kreis, das die Arbeiten...

Ann-Kathrin Templin und Volksbank Filialleiter Björn Rose vor dem zu versteigernden Bild „Demeter“. | Foto: Volksbank

Ausstellung in der Volksbank
„Leben-Lieben-Fliegen-Wir“

Oberpleis - Ann-Kathrin Templin stellt in der Volksbank aus. Noch bis zum 29. März zeigt die in Eudenbach ansässige Künstlerin Ann-Kathrin Templin eine Auswahl ihrer Werke in der Filiale Oberpleis der Volksbank Köln Bonn eG. Die Ausstellung thematisiert, wie Ann-Kathrin Templin es formuliert, „die Selbstfindung einer Frau, die ihren Weg geht und den Platz in der Gesellschaft sucht und findet. Gezeigt werden dabei verschiedene emotionale Stationen des Lebens: Liebe. Vertrauen. Leidenschaft....

Foto: pixabay.com

Singen in den Osterferien
Kinder- Projektchor: „Abenteuer Stimme“

Königswinter - „Abenteuer Stimme“ - die evangelische Kirche Stieldorf-Heisterbacherrott lädt Kinder zwischen fünf und elf Jahren zur Kinderprojektchorwoche in der ersten Hälfte der Osterferien ein. Im Mittel-punkt steht der spielerische Umgang mit dem „Instrument Stimme“, für den Kursleiterin Marie-Dorothea Wahlt die Kinder begeistern möchte. Atem-, Sprach- Rhythmus- und Stimmspiele in lockerer Atmosphäre garantieren einen leichten Zugang zur Musik und Freude beim Erfahren der eigenen...

(von links:) Justus Suckfuell, Theo Sadlers, Clemens Röttgen (JU Königswinter), Jakob Aussem, Theo Caspar, Nathan Dieckmann. | Foto: JU Königswiner

Die Dichter und Denker im Alten Zoll
Poetry Slam auf Einladung der JU

Königswiner - Im Alten Zoll in Oberpleis zeigten junge Poetry Slammer auf Einladung der Jungen Union (JU) vor einem tollen Publikum was sie können. Poetry Slam ist ein literarischer Wettbewerb, in dem die Slammer selbstgeschriebene Texte vortragen und dann vom Publikum bewertet werden. Der Zuschauerandrang übertraf alle Erwartungen, sodass für die 50 Jugendlichen zusätzliche Bänke herangeschafft werden mussten. Nach einer Ansprache vom Vorsitzenden der JU Königswinter Nathan Dieckmann übernahm...

Brot, Obst, Gemüse und mehr wieder frisch vor Ort einkaufen - das war einer der wesentlichen Wünsche der Römlinghovener bei der Befragung zum Thema Nahversorgung in ihrem Ortsteil.  | Foto: pixabay.com

Einkauf vor Ort wieder möglich
Der Frischedienst kommt erstmals am 1. März

Römlinghoven - Dank einer selbstorganisierten Lösung können sich Römlinghovener Bürger ab dem 1. März besser vor Ort versorgen. Ein mobiler Supermarkt, verschiedene Lieferservices aus der Region und ein neuer, für Römlinghoven erstellter Einkaufskalender sind das Ergebnis des bürgerschaftlichen Engagements in Römlinghoven. 2017 haben Römlinghovener Bürger sich auf den Weg gemacht, sich selbst um ein drängendes Thema zu kümmern. Nach einer Befragung zum Thema Nahversorgung im Ortsteil, bei der...

Seit 50 Jahren singt Monika Schaefer den Sopran im Kirchenchor Sankt Michael. | Foto: Chor

50 Jahre im Kirchenchor
„Ehrenwertes“ Fischessen beim Kirchenchor

Niederdollendorf - Zahlreiche aktive Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors Sankt Michael, teils mit Ehepartnern, sowie Inaktive und Ehrenmitglieder des Chors trafen sich zum traditionellen Fischessen im Pfarrheim. Doch nicht der Heringsdip mit Kartoffeln stand im Mittelpunkt, sondern die Ehrung von Monika Schaefer, die nunmehr seit 50 Jahren im Kirchenchor Sankt Michael ihre Stimme im Sopran einbringt. Angedacht war die Ehrung im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Januar, aber zu dem...

Am Gründungstag des Tierschutz Siebengebirge laden die Mitglieder wieder alle Menschen dazu ein, ein „Licht für Tiere“ anzuzünden. | Foto: pixabay.com

Ein Licht für den Tierschutz
Am 28. Februar eine Kerze aufstellen

Siebengebirge - Ein Licht für Tiere - Ein Zeichen setzen am Mittwochabend, 28. Februar, denn jeder Mensch hat etwas, das ihn berührt ... Der 28. Februar ist der Gründungstag des Tierschutz Siebengebirge. Aus diesem Anlass haben die Tierschützer vor sieben Jahren „Ein Licht für Tiere“ ins Leben gerufen, denn jeder Tierfreund hat etwas, das ihn besonders berührt, bewegt oder vielleicht auch traurig macht. Für all die Geschöpfe, die wegen der Menschen Angst, Schmerzen und Qualen erleiden, bittet...

Am 28. April lädt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Königswinter zur Reise zur Turlpenblüte im Keukenhof ein. | Foto: pixabay.com

Mit der AWO zur Tulpenblüte
Altbewährte und neu entdeckte Ziele

Königswinter - AWO-Reisen: altbewährte und neu entdeckte Ziele Von den Niederlanden bis zur österreichischen Grenze reichen die Reiseziele der AWO in diesem Jahr. Altbewährtes und neu zu Entdeckendes sind wie immer dabei. Die Preise für die Tagesfahrten bleiben bei 20 Euro, für Nicht-Mitglieder 22 Euro zuzüglich der Eintrittspreise. Die Saison beginnt am 28. April mit einer Fahrt zur Tulpenblüte im Keukenhof mit seinen sieben Millionen Blumen. Die Fahrt am 9. Juni gilt Karl Marx, der am 5. Mai...

Neue Löschgruppenführung in Oberdollendorf v.links: Christian Franz, Anja Steenken, Roland Honnef und Michael Bungarz. | Foto: Feuerwehr

Eine Frau an der Spitze der Feuerwehr
Anja Steenken übernimmt Leitung der Feuerwehr

Oberdollendorf - Erstmals hat mit Brandmeisterin Anja Steenken eine Frau die Führung einer Löschgruppe innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter übernommen. Die 32 jährige selbstständige Diplom-Physiotherapeutin ist nun Löschgruppenführerin und damit Nachfolgerin von Oberbrandmeister Christian Franz, der sie als einer von zwei Stellvertretern bei den Führungsaufgaben weiter unterstützt. Ergänzt wird das Duo von Unterbrandmeister Roland Honnef, der aus laufbahnrechtlichen Gründen...

23 Bilder

Karnevalszug in Königswinter-Vinxel
„Veußel Alaaf“

Vinxel - „Veußel Alaaf“, unter diesem Motto führte der gut besuchte, lange Dorfzug mit rund 25 Fußgruppen und Wagen durch den Ort die Vinxeler Straße entlang und schwenkte dann an in den Kapellenweg zurück Richtung Startpunkt an der Alten Dorfstraße. „Malör em Spill, Jlöck en d´r Levve“ - mit diesem Motto machte die Karnevalstruppe „Voetmösche“ vom JGV Oelinghoven aus sich aufmerksam.

Foto: Zumbusch
10 Bilder

Zug in Königswinter-Ittenbach
Jeder Jeck ist anders

Ittenbach - Ein kleiner Zug der „Öttemicher Jecken“ ohne Motto mit wenigen Gruppen, dafür kunterbunt und als Hauptakteure die örtliche Grundschule und Kindergärten. Die Bewohner von Haus Nazareth schickten unter dem Motto „Jeder Jeck ist anders“ einen eigen kleinen Handkarren ins Rennen.

Foto: Gast
50 Bilder

Karnevalszug in Oberpleis
Dicht an dicht knubbelten sich die Jecken

Oberpleis - „D’r Zoch kütt“ hieß es in Oberpleis; dicht an dicht knubbelten sich die Jecken am Straßenrand, schunkelten und versuchten etwas von den Herrlichkeiten zu ergattern, die vom Himmel fielen. Etwa 900 jecke Teilnehmer zogen in 37 Gruppen und auf 12 Wagen durch die Metropole am Ölberg und karikierten unter anderem Themen der Kommunal- wie auch der Weltpolitik. Auch das Thema Fußball griffen einige Gruppen auf, wie etwa die Nachbarschaft Pleiserhohn-Thelenbitze, die versprach:...

Beiträge zu Nachrichten aus