Dürscheider Dreigestirn proklamiert
Endlich in Amt und Würden

- Prinz Hans-Peter II., Bauer Peter I. und Jungfrau Vera strahlten nach der Überreichung der Insignien um die Wette. Foto: Hoeck
- hochgeladen von Angelika Koenig
Dürscheid (hh). Es dauerte mehrere Minuten, bis sich das designierte Dreigestirn mit Prinz Hans-Peter II. (Roth), Bauer Peter I. (Thul) und Jungfrau Vera (Höbusch) seinen Weg vom Eingang der Dürscheider Mehrzweckhalle bis zur Bühne gebahnt hatte. Das Trifolium genoss indes jede Sekunde der kurzen Strecke anlässlich seiner Proklamation während der Prunksitzung der KG Dürscheider Mellsäck, denn zahlreiche Umarmungen aus dem Publikum warteten auf sie und freudestrahlend nahmen sie dankbar im Scheinwerferlicht alle Glückwünsche entgegen.
Endlich angekommen, hatte Bürgermeister Willi Heider die Ehre, dem Premieren-Dreigestirn die Insignien zu überreichen. Glücklich durften die drei dann ihrem närrischen Volk Pritsche, Dreschflegel, Stadtschlüssel und Spiegel präsentieren.
Ihre an alle Anwesenden gerichteten Worte waren geprägt von Stolz und Dankbarkeit. „Meine Eltern waren Gründungsmitglieder der KG, und ich bin mit 48-jähriger Zugehörigkeit ein Mitglied der ersten Generation. Dass ich jetzt mit zwei lieben Freunden Teil des ersten Dreigestirns in der Historie der Mellsäck sein darf, ist der Wahnsinn. Und hier oben zu stehen, ist Adrenalin pur!“, sagte der Prinz, der bereits 2013 mit seiner Frau Ulrike das Dürscheider Prinzenpaar bildete. Während auch Bauer Peter auf die gleiche Vergangenheit (vor drei Jahren) zurückblicken konnte, ist für Jungfrau Vera die Würde absolutes Neuland. „So viele Jahre habe ich auf diesen Moment gewartet. Und nun ist dieser Wunsch endlich in Erfüllung gegangen“, sagte sie, deren Sehnsucht, als Prinzenpaar mal in einer Session mitzuwirken, stets am Desinteresse ihres Ehemanns gescheitert war. Scherzhaft versprach der Bauer dem KG-Vorstand: „Und wenn ihr in drei Jahren wieder ein Dreigestirn haben wollt, dann komme ich als Jungfrau zurück. Dann hab ich alles durch.“ Alle freuen sich nun auf die nächsten Wochen mit umjubelten Auftritten und selbstverständlich auf den Rosenmontagszug.
Die Proklamation bedeutete natürlich den Höhepunkt während der mehrstündigen Prunksitzung, doch wurde dem Publikum mit einem unterhaltsamen Programm auch sonst viel geboten. Vor der offiziellen Amtseinführung von Prinz, Bauer und Jungfrau hatte etwa das Kinder- und Jugendtanzkorps der KG bereits für große Begeisterung gesorgt und Kabarettistin Ingrid Kühne die Lachmuskeln angeregt. Zudem wurden Ehrungen vollzogen: Während Philipp Schäfer, Präsident des Regionalverbandes Rhein-Berg, die KG für ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Fahnenband auszeichnete, wurde der langjährige Gesellschaftspräsident Wilfried Fischer vom aktuellen Präsident und zugleich Sitzungsleiter Markus Dahl zum Ehrenpräsidenten ernannt. Schließlich brachten die musikalischen Auftritte vom „Tuppes vum Land“, der Micky-Brühl-Band, der „King-Loui-Band“ und „Veedel for 12“ die Stimmung im Saal auf einen Höchststand, bevor das Tanzkorps der KG erst weit nach Mitternacht mit ihren Darbietungen die Sitzung krönte.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare