Kürten - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die Laiendarsteller der Theatergruppe des MGV Biesfeld in Aktion. Foto: Ute Roggendorf

MGV Biesfeld
Theaterfreuden in Geselligkeit

Kürten (rog). Wenn die Theatergruppe „MGV-Biesfeld“ zu ihren Volksstücken lädt, füllt sich das Pfarrheim schon weit vor Vorstellungsbeginn: Es hat Tradition, sich bei Ääpelschloot und Russenei zum Pläuschchen zu treffen, um anschließend dem leidenschaftlichen Spiel der Akteure zu applaudieren. Ebenso wie die Laiendarsteller, bringt sich jeder mit Hingabe ein, damit es für alle gesellige und lustige Abende werden. Beispielsweise wurde eine Tribüne für die gute Sicht aller Zuschauer gebaut;...

Eine große Wiese, ein schattenspendender Baum und ein intaktes Gebäude – die Alte Schule Eichhof ist ideal, ein Ort der Begegnung für die Dorfbewohner zu werden. Foto: Ute Roggendorf
2 Bilder

Neues um die Alte Schule Eichhof
IG Eichhof-Sülze engagiert sich

Kürten-Eichhof (rog). Als Treffpunkt und Veranstaltungsort für die Bürger wäre die Alte Schule Eichhof einfach ideal, findet die IG Eichhof-Sülze: „Wir haben im Ort weder eine Kirche mit Gemeindesaal noch ein Gasthaus mit Saalbau oder ein Sportlerheim.“ Das einstöckige Schulgebäude aus den 1950er Jahren liegt zentral in Eichhof, mit einer großen Wiesenfläche davor, auf der eine ausladende Eiche steht: „Perfekt auch für Aktivitäten im Freien“, sagt Dr. Gerd Papier, einer der Interessenvertreter....

Die Jecken Kürtener Mädels. Foto: Kathrin Brieden Fotografie
3 Bilder

Preise beim Samstagszug
Jecke Kürtener Mädels holen den 1. Preis

Kürten. Auch beim Karnevalssamstagszug in Kürten gab es wieder eine Prämierung der schönsten Kostüme. Eine unabhängige Jury bewertete neben den Kostümen auch das Auftreten der Gruppen im Zoch. Die „Jecken Kürtener Mädels“, eine große Gruppe junger Frauen aus Kürten und der näheren und weiteren Umgebung, begeisterte in dieser Session mit wunderschönen Kostümen als Puzzlestücke. Unter dem schönen Motto „Mer sin wie Stügg, all anders un jeck, un nur zesamme sin mehr e Janz“. Der zweite Preis ging...

Foto: Holger Hoeck
12 Bilder

Kinderzug Bechen
Spaß auch nach 63 Jahren im Zug

Bechen (hh). Nachdem die Karnevalsfreunde Bechen von 1952 e.V. bereits den Umzug der großen Jecken an Weiberfastnacht organisiert hatten, durfte am Veilchendienstag auch der karnevalistische Nachwuchs ran. Die Premieren-Zugleiter Carolin Krämer-Utsch und Mirco Selbach konnten sich über rund 250 Teilnehmer im Kinderzug freuen, worunter sich mit Prinz Anton I., Bauer Nick und Jungfrau Laura auch das Kinder-Dreigestirn, das traditionell die mitorganisierende katholische Grundschule Bechen stellt,...

Foto: Axel König
12 Bilder

Zug in Dürscheid
Wieder großer Publikumsmagnet

Dürscheid (kg). Tausende Zuschauer feierten den Rosenmontagszug, der von Spitze nach Dürscheid ruckelte und im Ort noch einmal zurück durch das Dorf. Zugleiter der jecken Karawane war Florian Dorff, der mit elf Jahren Zugleitung ein jecke Jubiläum beging. Er führte insgesamt 29 Gruppen an, darunter drei Musikvereine und drei Tanzgruppen, sowie 14 Festwagen und neun Fußgruppen, - insgesamt rund 500 Teilnehmer*innen. Der Veranstalter, die KG Dürscheider Mellsäck, feierte 50-Jähriges und...

Foto: Ute Roggendorf
13 Bilder

Karnevalszug in Kürten
Alaaf! Kürten feiert ab

Kürten (rog). Schon weit vor 14.11 Uhr sammelten sich die 30 Gruppen für den Karnevalszug in Kürten. Bunt und einfallsreich hatten sie das Motto „Mit Frohsinn, Herz und Toleranz gegen Wahnsinn, Hass und Ignoranz“ des Kürtener Karnevalsvereins umgesetzt. Als Tanzmariechen, Cowboy, Zebra oder Wikinger verteilten sie Kamelle und Strüßjer ans neckische Volk. Ob eine Horde Pinguine oder eine Serie aus Regenbögen - je größer die Gruppe umso eindrucksvoller die Wirkung. Ein gutes Dutzend Sonnen...

Foto: Holger Hoeck
14 Bilder

Weiberfastnachtszug in Bechen
Vorgeschmack auf 850 Jahre

Kürten (hh). Es war im Jahr 1175, als Bechen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Klar, dass sich das Motto des von den Karnevalsfreunden Bechen von 1952 organisierten Weiberfastnachtszugs an diesem Jubiläum und somit auch an der Sessionsmotto „850 Jahr Hit, do danze och die Esel mit“ orientierte. 33 Gruppen hatten sich zum besonderen Zug angemeldet und machten sich zu Fuß oder auf 20 festlich geschmückten Wagen auf den Weg durch den Ort bis nach Herweg, motiviert durch die lautstarken Rufe...

Sie haben die Truppmann Prüfung erfolgreich absolviert. Foto: Feuerwehr Kürten

Truppmann Prüfung bei der Feuerwehr
Bedeutender Ausbildungsschritt

Kürten. Die Feuerwehr Kürten freut sich, die erfolgreiche Absolvierung der Truppmann Prüfung durch sechs Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau bekannt zu geben. Die frisch geprüften Truppmänner und -frauen haben sich in den letzten Wochen intensiv auf diese Herausforderung vorbereitet und unter Beweis gestellt, dass sie bestens für den Einsatzdienst gewappnet sind. Die Truppmann Prüfung stellt einen wichtigen Meilenstein in der Grundausbildung eines Feuerwehrmitglieds dar und legt die...

Die Theatergruppe des MGV Biesfeld hat Spaß bei den Proben für ihren neuen Schwank von Bernhard Dahl. Foto: Ute Roggendorf
3 Bilder

41. Spielzeit der Theatergruppe des MGV Biesfeld
Auf zum Mundart-Schwank!

Kürten (rog). „Bürjermeester in Nuut“ ist ein Stück im besten „Beesfeiler Platt“ aus der Feder von Bernhard Dahl. Auch „Nicht-Einheimische“ können den munteren Verwicklungen des Schwanks in drei Akten locker folgen, denn der Sinn erschließt sich in diesem turbulenten Verwirrspiel beim Zusehen. „Außerdem gibt es ein Beiheftchen mit den wichtigsten Übersetzungen“, erklärt Spielleiter Reimund Scheurer. Um die 177 Gäste dürfen pro Vorstellung in den Saal des katholischen Pfarrheims in...

Anzeige
Viele Besucher hatten sich an das Disco-Motto gehalten und ein Outfit der 70er Jahre gewählt. Foto: Hoeck
2 Bilder

Überraschender Dreigestirn-Besuch
Die kfd Dürscheid ließ die Disco-Zeit aufleben

Dürscheid (hh). Mit einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Sitzung startete die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) in Dürscheid in das erste Jahr nach den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen. Erfreulicherweise hatten sich zahlreiche Besucher in der gut besuchten Mehrzweckhalle an das Motto „kfd-Sitzung im Disco Fever, feiern in Dürscheid die jecken Wiever“ gehalten und sich als „Dancing queen“ oder Hippie verkleidet wie auch mit Glitzerblusen und mit reichlich...

Die „Rot-Weißen Eselchen“ präsentierten einige ihrer einstudierten Tänze auf tolle Weise. Foto: Hoeck

„Sitzung der leisen Töne“ Karnevalsfreunde Bechen
Positiver Trend unverkennbar

Bechen (hh). Mit der Premiere ihrer „Sitzung der leisen Töne“ betraten die Karnevalsfreunde Bechen von 1952 e.V. (KFB) im vergangenen Jahr jeckes Neuland im Bereich des Sitzungskarnevals in der Region, doch die Resonanz sowie die positiven Rückmeldungen machten schnell klar, dass die Veranstaltung fortgeführt wird. So konnten in dieser Session bereits mehrere hundert Besucher in der Bechener Sporthalle begrüßt werden, die bei unterhaltsamen Wortbeiträgen, Tänzen und Gesang einen tollen Abend...

Bei der Schlüsselübergabe: (v.l.) Holger Zielemanns, Christoph Ahlborn und Karin Woitas. Foto: Schule Die Gute Tat

Förderschule Die Gute Hand
Leitungswechsel

Kürten. Nach 7-jähriger Tätigkeit als Schulleitung der Förderschule Die Gute Hand hat Karin Woitas sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde die neue Schulleitung, Holger Zielemanns, vorgestellt und willkommen geheißen. Ihr halbes Leben lang hat Karin Woitas die Geschicke der Förderschule Die Gute Hand maßgeblich mitbestimmt. Seit ihrer Einstellung als Fach- und Förderlehrerin am 31. August 1992 erlebte sie viele (personelle) Veränderungen, Umstrukturierungen,...

Prinz Hans-Peter II., Bauer Peter I. und Jungfrau Vera strahlten nach der Überreichung der Insignien um die Wette. Foto: Hoeck

Dürscheider Dreigestirn proklamiert
Endlich in Amt und Würden

Dürscheid (hh). Es dauerte mehrere Minuten, bis sich das designierte Dreigestirn mit Prinz Hans-Peter II. (Roth), Bauer Peter I. (Thul) und Jungfrau Vera (Höbusch) seinen Weg vom Eingang der Dürscheider Mehrzweckhalle bis zur Bühne gebahnt hatte. Das Trifolium genoss indes jede Sekunde der kurzen Strecke anlässlich seiner Proklamation während der Prunksitzung der KG Dürscheider Mellsäck, denn zahlreiche Umarmungen aus dem Publikum warteten auf sie und freudestrahlend nahmen sie dankbar im...

Auf der Bühne (v.l.): Präsident Oliver Koch, Prinzenführer André Henschke, Prinzessin Babette I., Prinz Hans III., Adjutant Uwe Billen. Foto: Karnevalsfreunde Bechen
2 Bilder

Prinz Hans III., Prinzessin Babette I. proklamiert
Ein perfekter jecker Start

Kürten-Bechen. Mit einem stimmungsvollen Abend starteten Prinz Hans III. (Hans Deutzmann) und Prinzessin Babette I. (Babette Deutzmann) in ihre Regentschaft. Begleitet von der Musikgemeinschaft Bechen zogen die beiden auf die Bühne, wo sie vom Präsidenten der Karnevalsfreunde Bechen von 1952 e.V., Oliver Koch und Bürgermeister Willi Heider herzlich empfangen wurden. Letzterer übernahm die offizielle Proklamation. Für einen besonders emotionalen Moment sorgte das scheidende Prinzenpaar Marc II....

Das neue „Trifolium“ (v.l.) bilden Lukas Esser, Christian Selbach und Timo Pütz. Foto: Karnevalsfreunde Bechen
2 Bilder

Christian Pütz geehrt, neues Führungstrio
Ehrung und Wachwechsel

Kürten. Ein emotionaler Moment für die Prinzengarde Bechen: Christian Pütz, der die Garde über viele Jahre hinweg als engagierter Kommandant leitete, wurde für seine außergewöhnlichen Verdienste geehrt und zum Ehrenkommandanten der Prinzengarde Bechen ernannt. Zusätzlich wird er mit drei weiteren Gardisten in das neu gegründete Ehrencorps der Prinzengarde Bechen aufgenommen. Seine langjährige Treue und sein unermüdlicher Einsatz für die Karnevalstraditionen in Bechen wurden mit dieser...

In verschiedenen Medien – analogen und digitalen – suchten die Kürtener Schüler*innen nach Hinweisen, um die Herausforderungen des Escape Rooms zu meistern und sich mit dem Thema Extremismus auseinanderzusetzen.  Foto: Alexander Schiele

Jugendliche der Gesamtschule Kürten
Extremismus-Prävention im Escape Room

Rhein-Berg. Vorurteile, Diskriminierung, Radikalisierung und Extremismus: Damit beschäftigten sich 60 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule Kürten. Gemeinsam mit dem Helden e.V. führten das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises und die Gesamtschule Kürten zwei Workshops zur Extremismus-Prävention durch. In einem sogenannten Escape Room mussten die Schüler*innen im Team Lösungen finden, um aus diesem – bildlich gesprochen – zu entkommen. Fiktive Hauptperson...

Das Krippenteam berät gemeinsam, ob und welche Veränderungen oder Erweiterungen vorgenommen werden. Foto: Hoeck
2 Bilder

Biesfelder Milieukrippe
Freude machen für sich und andere

Kürten (hh). Drei verschiedene Krippenbilder wurden seit dem ersten Advent bereits aufgebaut, die die Titel „Die Verkündigung“, „Johannes in der Wüste“ und „Maria besucht Elisabeth“ tragen. Bis zum 18. Januar werden noch fünf weitere Bilder, entsprechend dem Evangelium, folgen, bis die Milieukrippe in der Biesfelder katholischen Kirche „Zur schmerzhaften Mutter“ in vollendeter Pracht zu bestaunen ist. Um den Auf- und späteren Abbau der sich im Glockenturm befindenden Krippe kümmert sich seit...

Hell und frisch erstrahlt der gesamte Kirchenraum der katholischen Pfarrkirche von Biesfeld nach umfangreicher Renovierung.  Foto: Roggendorf
2 Bilder

Biesfelder Kirche
Pieta der "Schmerzhaften Mutter"

Kürten (rog). Allmählich zeigt sich, wie schön die Pfarrkirche „Zur Schmerzlichen Mutter“ in Biesfeld bald wieder erstrahlt. Unter den Kirchen der Pfarrgemeinde St. Marien in Kürten war sie nun an der Reihe, renoviert und auf den neusten Stand gebracht zu werden. Die letzte Renovierung liegt rund 60 Jahre zurück. „Von den ersten Überlegungen bis zur Umsetzung aller Details ist ein langer Weg“, sagt der Leitende Pfarrer Harald Fischer, schließlich mussten die Modernisierungsideen mit dem Budget...

Anleuchten in Biesfeld. Foto: Roggendorf
3 Bilder

Weihnachtliche Stimmung begeisterte
„Anleuchten“ in drei Orten

Kürten (rog). Zum „Anleuchten“ treffen sich vielerorts die Menschen vor dem ersten Advent. Bei Glühwein und Gebäck auf den Dorfplätzen erfreuen sie sich daran2, wenn die Weihnachtsbeleuchtung erstmals wieder erstrahlt. In diesem Jahr ist es zudem pünktlich kälter geworden – ideal für gute Stimmung bei heißen Getränken. In Kürten wurde gleich in drei Ortsteile weihnachtlich eingestimmt. Stimmungsvoller Abend in Biesfeld Bunte Lichterketten, ein munteres Feuerchen und ein lichtergeschmückter...

Organisatorin Carolin Klein (M.) konnte sich auf die tatkräftige Hilfe ihrer Großfamilie und von Freunden verlassen. Foto: Hoeck
2 Bilder

Premiere des Dürscheider Weihnachtsmarkts
Unterstützung durch Familie und Freunde

Dürscheid (hh). Was mit amerikanischen Weihnachtsfilmen begann, endete in einem überwältigenden Resultat. „Es ist der Wahnsinn, was hier los ist. Ich hatte schon gehofft, dass der Markt prima angenommen wird. Aber dieser Zuspruch ist einfach überragend und ich freue mich unglaublich“, sagte Carolin Klein, Organisatorin des ersten Dürscheider Weihnachtsmarkts. Als absoluter Weihnachtsfan und Genießerin entsprechender Filme, in denen am Ende häufig der gesamte Ort harmonisch gemeinsam Weihnachten...

3 Bilder

Kultur- und Flugreise nach Malta
Wo Reisende Ritter treffen

Kultur- und Flugreise nach Malta Wo Reisende Ritter treffen Eine Kultur- und Flugreise nach Malta bietet der Verein „Der Freizeitladen“ vom 26.02.-05.03.25 an. Im Reisepreis von 495,- Euro ist bereits der Flug ab Köln, das Programm und Übernachtung/Frühstück im Ort „Sliema“ in einem Drei Sterne Hotel direkt am Meer enthalten. Die Reiseleitung bietet ein Programm (Rundgänge) an, zu dem neben dem Besuch der Hauptstadt Valletta auch mehrere Ausflüge mit dem ÖPNV gehören um die farbenfrohe Kultur...

Titelseite der neuen „Kürtener Schriften“ Band 14. Foto: Roggendorf

Kürtener Schriften 2024 erschienen
Geschichte und Geschichtchen

Kürten (rog). Alle zwei Jahre erscheint eine neue Ausgabe der „Kürtener Schriften“. Als Gemeinschaftswerk von und über Menschen aus den Kürtener Kirchdörfern und Ortsteilen ist auf bewährte Art ein über 270 Seiten starkes Buch entstanden. Es erinnert an historische Begebenheiten, beschreibt Handwerk, Handel und Versorgung früherer Tage und stellt im Mix mit zeitgenössischem Geschehen lokale Berühmtheiten, das Vereinsleben sowie alteingesessene Firmen vor. Lustiges, Originelles und Besinnliches...

Prinz Hans III. und Prinzessin Babette I. (l.) mit Prinzenführer Andre Henschke. Foto: Hans-Josef Schnepper

Karnevalsvorfreude in Bechen
Er erfüllter Ihr Ihren Traum

Bechen. Unter dem Motto „Einmal im Leben durch Bechen schweben“ fand die Vorstellung des Prinzenpaares, Hans III. (Hans Deutzmann) und Babette I. (Babette Kalthoff) statt. Voller Vorfreude zogen die Karnevalsfreunde Bechen, begleitet von zahlreichen Jecken sowie befreundeten Karnevalsvereinen, mit musikalischer Unterstützung der Musikgemeinschaft Bechen e.V., durch den Ort. Am Wohnhaus des Prinzenpaares angekommen, übernahm der Präsident der Karnevalsfreunde Bechen, Oliver Koch, die...

Das erste Dürscheider Dreigestirn mit Jungfrau Vera, Prinz Hans Peter II. und Bauer Peter I. (v.l.) freut sich auf eine großartige Session mit vielen Höhepunkten. Foto: Hoeck

Vorfreude auf alles, was kommt
Erstes Dreigestirn der KG Dürscheider Mellsäck

Dürscheid (hh). Die neue Karnevalssession besteht für die Karnevalsgesellschaft Dürscheider Mellsäck aus zahlreichen Jubiläen. Neben ihrem eigenen 50-jährigen Bestehen blickt ihre Prinzengarde auf ein Vierteljahrhundert Historie zurück, während das Tanzkorps seit dreimal elf jecken Jahren existiert. Passend zum Dreifach-Jubiläum hat sich die KG mit ihrem ersten Dreigestirn nun selbst ein wunderbares Geschenk bereitet. Prinz Hans Peter II. (Roth), Jungfrau Vera (Höbusch) und Bauer Peter I....

Beiträge zu Nachrichten aus