Kinderzug Bechen
Spaß auch nach 63 Jahren im Zug

Foto: Holger Hoeck
12Bilder

Bechen (hh). Nachdem die Karnevalsfreunde Bechen von 1952 e.V. bereits den Umzug der großen Jecken an Weiberfastnacht organisiert hatten, durfte am Veilchendienstag auch der karnevalistische Nachwuchs ran. Die Premieren-Zugleiter Carolin Krämer-Utsch und Mirco Selbach konnten sich über rund 250 Teilnehmer im Kinderzug freuen, worunter sich mit Prinz Anton I., Bauer Nick und Jungfrau Laura auch das Kinder-Dreigestirn, das traditionell die mitorganisierende katholische Grundschule Bechen stellt, sowie weiterer karnevalistischer Nachwuchs aus verschiedenen Gruppen der Grundschule befand. Neben dem Bechener Prinzenpaar, Prinz Hans III. und Prinzessin Babette I., das den letzten Höhepunkt der Session auf einer von einem Oldtimer-Trecker gezogenen Kutsche sehr genoss, waren mit der Kindertanzgruppe „Rot-Weiße Eselchen“, dem Tanzcorps und der Prinzengarde noch weitere Teilnehmer des Weiberfastnachtszugs dabei. Kinderzug-Urgestein Edith Eyberg strahlte von ihrem eigenen Wagen mit der Sonne um die Wette. Seit der Premiere des Zugs 1962 ist sie dabei. „Der Kinderzug ist sehr familiär und ein toller Abschluss der Saison. Obwohl Alkohol verboten ist, haben dennoch alle Teilnehmer riesigen Spaß“, sagte Krämer-Utsch.
Nach den tollen Eindrücken vom Umzug mitsamt den zahlreichen Zuschauern an den Straßen fand der für die Kleinen unvergessliche Tag mit der Kindersitzung in der Sporthalle seinen Ausklang.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil