Weiberfastnachtszug in Bechen
Vorgeschmack auf 850 Jahre

Foto: Holger Hoeck
14Bilder

Kürten (hh). Es war im Jahr 1175, als Bechen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Klar, dass sich das Motto des von den Karnevalsfreunden Bechen von 1952 organisierten Weiberfastnachtszugs an diesem Jubiläum und somit auch an der Sessionsmotto „850 Jahr Hit, do danze och die Esel mit“ orientierte. 33 Gruppen hatten sich zum besonderen Zug angemeldet und machten sich zu Fuß oder auf 20 festlich geschmückten Wagen auf den Weg durch den Ort bis nach Herweg, motiviert durch die lautstarken Rufe Hunderter gut gelaunter Jecken, die sich auch vom zwischenzeitlichen Regen nicht ärgern ließen. Sie freuten sich nicht nur über reichlich Wurfmaterial, sondern auch über die bunten Kostüme der aktiven Zugteilnehmer, die von drei Musikgruppen begleitet wurden. Das Ende des von Carolin Krämer-Utsch und Mirco Selbach geleiteten Zugs wurde vom strahlenden Prinzenpaar Hans III. und Babette I. gekrönt. Beide stammen aus der Gruppe „Jecke Trupp“, die schon einige Prinzenpaare und Dreigestirne hervorgebracht hatte. „Der Zug ist einfach klasse. Man trifft hier immer so viele Freunde und Bekannte im Zug, aber auch an der Straße. Es macht immer wieder großen Spaß“, sagte Holger Müller vom 1. KC „Fääg Täsch & Fründe“.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil