Rekord im Gemeindesport Kürten
Mehr Sportabzeichen denn je

- Gruppenbild bei der Feierstunde zur Verleihung der Sportabzeichen. Foto: Ute Roggendorf
- hochgeladen von Angelika Koenig
Kürten (rog). Sage und schreibe 203 Sportabzeichen hat der Gemeindesportverband Kürten kürzlich verliehen (128 im Jahr 2024). In einer Feierstunde bekamen 153 Kinder und Jugendliche sowie 50 Erwachsene je eine Urkunde und eine Nadel in Bronze, Silber oder Gold. Für das Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland hatten die Sportler im vergangenen Jahr fleißig trainiert. In Sportarten aus vier Disziplinen müssen sie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination beweisen.
Für die richtige Technik, aber auch für Spaß beim wöchentlichen Sporttreffen sorgt das engagierte Trainerteam um Yannik Orgeig. Dass das gemeinsame Training anspornt, zeigen zahlreiche „Wiederholungstäter“. Cilly Schmitz ist bereits zum 41. Mal dabei! Lina Pelzer kommt auf elf Teilnahmen und Birgit Mandt auf zehn. Die Hürden zum Mitmachen liegen nicht unerreichbar hoch, denn die Bedingungen sind altersgerecht: Änni Siepe hat mit 73 Jahren bereits zum 22. Mal ihr Sportabzeichen abgelegt, für ihren Enkel Mick war es das zweite Mal. Ebenso wie Lika Behrendt und Leon M. ist er aber auch erst sechs Jahre alt. Das Training für das Sportabzeichen ist ideal für Familien: Dieses Mal wurden sechs Familienurkunden ausgegeben.
Mit 53 Kindern war die Gemeinschaftsgrundschule Kürten und Olpe vertreten. Damit macht sie ihrem Gütesiegel „Lernen in Bewegung“ alle Ehren. Vor, im oder nach dem Unterricht bietet die Schule ein abwechslungsreiches Sport-, Tanz- und Spielangebot, einschließlich Training für das Sportabzeichen. „In der ersten Klasse üben wir bereits das Seilchenspringen“, sagte eine der Lehrerinnen, die die erfolgreichen Dritt- und Viertklässler zur Feierstunde der Verleihung begleitet haben.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare