Ausbildung & Events
Dümpel-Flugsaison ist eröffnet

Schon ab 14 Jahren können Jungen und Mädchen im Luftsport-Club Dümpel das Fliegen lernen. | Foto: LSC Dümpel
  • Schon ab 14 Jahren können Jungen und Mädchen im Luftsport-Club Dümpel das Fliegen lernen.
  • Foto: LSC Dümpel
  • hochgeladen von Beate Pack

Bergneustadt. Die Mitglieder des Luftsport-Club Dümpel sind wieder auf dem malerischen Flugplatz nahe Bergneustadt anzutreffen.
In den letzten Monaten wurden alle Flugzeuge gründlich gewartet und auf Hochglanz poliert. Und auch die vielen Freunde und Gäste des Luftsport-Club haben nicht lange auf sich warten lassen. Schon Anfang April herrschte großer Andrang auf der Besucherterrasse des Clubs und viele Gäste nutzten das herrliche Wetter bereits zu einem Flug über das Oberbergische Land.

Gute Nachrichten auch an der Nachwuchsfront. Pünktlich zum Beginn der Saison hat sich eine beachtliche Anzahl junger und engagierter Nachwuchspilotinnen und -piloten im Alter ab 14 Jahren eingefunden, um „das schönste Hobby der Welt“ zu erlernen.
„In diesem Jahr lohnt sich der Einstieg in die Segelflug-Schulung ganz besonders“, so Anja Auwermann, Berufspilotin und Ausbildungsleiterin beim LSC-Dümpel. „In diesem Jahr werden wir in den Sommerferien unser zweiwöchiges Ausbildungslager vom 26. Juli bis zum 10. August hier am Dümpel ausrichten. Gerade für Einsteger bietet dies beste Möglichkeiten, schon im ersten Jahr der Ausbildung die ersten Alleinflüge zu absolvieren und große Fortschritte auf dem Weg zur Pilotenlizenz zu machen“. Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es unter www.lsc-duempel.de/fliegen-lernen/ oder bei einem Besuch auf dem Flugplatz.

Auch im Bereich Leistungssport hat sich der Club für 2025 einiges vorgenommen: Vom 13.8. bis zum 22.8. werden Steffen Trapp und Christoph Reis den LSC auf der Deutschen Meisterschaft im Streckensegelflug für Doppelsitzer vertreten. Nach einer sehr guten Platzierung im Qualifikationswettbewerb 2024 sind die Ambitionen auf eine hervorragende Platzierung dieses Jahr besonders groß.
Zuvor, vom 4. bis 8. Juni und vom 25.-29. Juni werden Bastian Koppen und Marcus Schlüter mit Ihrem feuerroten Doppeldecker vom Typ Pitts S-2b Special den Dümpel auf den Deutschen Meisterschaften im Motorkunstflug vertreten. Die gute Nachricht: Die beiden werden im Vorfeld der Wettbewerbe einige Trainingsflüge mit ihrem Wettbewerbsprogramm über dem Dümpel absolvieren, die Luftsportfans sicher begeistern werden.

Ganz besonders freut der Verein sich auch, dass nach einer zweijährigen Wartungspause zum Saisonbeginn auch das Schleppflugzeug des Vereins, eine Aviat Husky wieder zur Verfügung steht.
Mit einem nagelneuen Triebwerk ausgestattet und neu bespannten Tragflächen steht das über 30 Jahre alte Flugzeug heute wie neu auf dem Vorfeld. „Bei Luftfahrzeugen werden die wesentlichen und sicherheitsrelevanten Teile regelmäßig ausgetauscht, und nicht erst wenn Sie nicht mehr funktionieren“, so Axel Cronrath, als Werkstattleiter federführend für die Restaurierung der Husky verantwortlich. „Deshalb sind Flugzeuge auch wenn sie 50 Jahre oder älter sind immer noch in einem absolut verkehrssicheren, oft sogar neuwertigen Zustand.“ Für die Husky stehen nun nur noch wenige Abnahmeflüge an, bis das Flugzeug wieder in den Vereinsbetrieb integriert wird.

Auch für die Ausrichtung des großen Flugplatzfestes am 14. und 15. Juni laufen bereits die Vorbereitungen. Zurzeit arbeiten die Organisatoren noch an den Details für das Programm, aber klar ist heute schon, dass Freunde des Luftsports garantiert wieder auf ihre Kosten kommen werden.

Redakteur/in:

Beate Pack aus Oberberg

Eine/r folgt diesem Profil