Heimat Oberberg

Beiträge zum Thema Heimat Oberberg

Nachrichten
Vertreter von Stadt und Gemeinnützigem Verein haben das neue Spielgerät offiziell an die Kinder übergeben, einen Baum gepflanzt und gut angegossen. | Foto: Stadt Wiehl

Spielen und pflanzen
Spielturm für die Kinder, Roteiche für die Natur

Wiehl. Mit einem neuen Spielgerät lockt seit einigen Monaten der Oberwiehler Spielplatz Im Kamp. Jetzt wurde der Spielturm offiziell übergeben. Zudem haben Grundschulkinder in der Nähe den „Baum des Jahres“ gepflanzt: eine Roteiche. „Das ist von der Lage her der schönste Spielplatz in Wiehl“, schwärmte der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins Oberwiehl, Udo Kolpe. Gemeinsam mit Felix Buchen und Regine Stöcker vom städtischen Gartenbauteam hatte der Verein das neue Spielgerät ausgewählt. Die...

  • Wiehl
  • 11.04.25
  • 27× gelesen
Nachrichten
Wurden geehrt: Christiane Heinz, Irmhild Weigle, Frank Seinsche, Inge Jung, Helga Stuffertz, Martin Mrowitzki, Astrid Mrowitzki, Peter Dörrenberg und Christa Richert (v. l.).  | Foto: Wolfgang Abegg

SGV Homburger Land
Stühlerücken beim SGV

Wiehl/Nümbrecht. „Das hat es noch nicht gegeben“, bemerkte Doris Bilobrowec, Vorsitzende des Sauerländischen Gebirgsvereins Homburger Land. Statt der erwarteten 40 kamen über 80 und damit rund die Hälfte der Mitglieder des Wandervereins zur Mitgliederversammlung in das Waldhotel Tropfsteinhöhle. Das große Interesse rührte daher, dass im vergangenen Jahr der Vorstand erhebliche Änderungen vorbereitet hatte und diese nun beschließen lassen wollte, so Bilobrowec. Dazu gehörte eine neue, zeitgemäße...

Nachrichten
Einweihung des Gemeindezentrums durch Kreisdechant Christoph Bersch.  | Foto: Christel Franke

St. Franziskus Gummerbach
Neues Gemeindezentrum

Gummersbach (cf). Mit einem großen Fest wurde das neue Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus in Gummersbach einge- weiht. Das Fest begann mit einer fröhlichen Familienmesse, die vom Familienchor unter Leitung von Susanne Kriesten musikalisch begleitet wurde. Der Altarraum war gefüllt von vielen Zelebranten und Messdienern. Kreisdechant Christoph Bersch begrüßte die Gläubigen, die so zahlreich zu diesem Fest gekommen waren. In einer langen Prozession zogen alle in das...

Nachrichten
Freakstorm: Olli Fuchs und Sinah Meier.  | Foto: Michaek Heckes

Rockmusik aus Oberberg
Freakstorm-Release mit Hymnecharakter

Oberberg. „Out For Glory“ heißt die nächste Single, die von der oberbergische Rockband Freakstorm vor ihrem großen Album-Release präsentiert wird. Als Backdrive-Gitarrist Dirk Weidmann die Song-Idee entwickelte, fand er sie passend für die Gummersbacher Rockband, die sofort begeistert war. Sängerin Sinah Meier hörte die mitreißende Gitarrenarbeit und hatte umgehend eine Idee für Text und Melodie. Olli Fuchs finalisierte dann die Drums. Herausgekommen ist ein treibender Rocksong mit einem...

Nachrichten
FBG-Vorsitzender Hans Tschaki (l.) und Forstbetriebler Alexander Reuber hoffen auf ein paar Regentage, damit die Setzlinge gut im Boden anwachsen. | Foto: Christian Tschaki

Anpflanzung
60.000 neue Bäume für Drabenderhöhe

Drabenderhöhe. Das Frühjahr ist die ideale Pflanzzeit. Das wissen die beiden je vierköpfigen Pflanzteams, die derzeit rund um Drabenderhöhe unterwegs sind und 60.000 Baum-Setzlinge in den Boden bringen. Im Auftrag der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Drabenderhöhe arbeiten sie sich nach einem genauen Plan vor. Der war in den vergangenen Monaten von dem Vorsitzenden der FBG, Hans Tschaki, mit dem Betreuungsförster Thorsten Reuber Parzelle für Parzelle genau abgestimmt worden. Waren die Wälder um...

  • Wiehl
  • 04.04.25
  • 888× gelesen
Nachrichten
Foto: Bettina Willumat

Rauchen verboten
ACHTUNG: Waldbrandgefahr

Oberberg. Aufgrund der aktuellen Wetterlage – bestehend aus langanhaltender Trockenheit und Wind – trafen sich die Kreisbrandmeister Julian Seeger (Oberbergischer Kreis) und Manuel Packhäuser (Rheinisch-Bergischer Kreis), sowie der Leiter des Regionalforstamtes Jörn Hevendehl und Stefan Wende, Feuerwehrfachberater Forst des Regionalforstamtes Bergisches Land, an einer aktuellen Brandfläche Lindlar, um die Bevölkerung vor einer erhöhten Brandgefahr in und rund um die bergischen Wälder zu...

Nachrichten
An Thementischen ging es um Details bei der Planung des Baugebiets „Auf der Höhe“ zwischen Drabenderhöhe und Brächen.  | Foto: Christian Melzer

Baugebiet Drabenderhöhe
Bürger gestalten "Dorf der Zukunft"

Wiehl. Zum vorerst letzten Mal konnten sich Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess rund um das Baugebiet „Auf der Höhe“ einbringen. Die Stadt hatte alle eingeladen, die Interesse haben, Ideen und Anregungen zur Gestaltung der rund 17 Hektar großen Fläche beizutragen. „Die Diskussionen sollen zunächst in einen Rahmenplan münden und später in Bebauungspläne“, erläuterte Bürgermeister Ulrich Stücker zur Begrüßung im Stadtteilhaus Drabenderhöhe: „Wir stehen noch am Anfang eines langen...

  • Wiehl
  • 04.04.25
  • 47× gelesen
Nachrichten
Die neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter werden vom Oberbergischen Kreis übernommen: 
(vorne v.l.) Jennifer Drubig, Kira Heck, Johanna Gustmann, Julius Jakubassa, Jennifer Schnipperin sowie (hinten v.l.) Roald Rösener, Henning Ranke, Timo Tümmers, Carl Dommernicht, Michelle Köster. | Foto: OBK

Im Einsatz für alle
Die Neuen im Rettungsdienst

Oberberg. Bereits zum elften Mal waren Prüflinge des Ausbildungsganges Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter erfolgreich. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben sie ihre Zeugnisse und Urkunden in der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) erhalten. Mit ihnen freuten sich rund 80 Gäste, unter anderem Kreisdirektor und Betriebsleiter der AGewiS, Klaus Grootens, der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes des Oberbergischen Kreises, Dr. Ralf Mühlenhaus, sowie Angehörige der...

Nachrichten
Jubilar Helmut Klein (M.), umrahmt von Willi Reitz (l.) und Rainer Pakulla. | Foto: © Kreishandwerkerschaft Bergisches Land

Ehrung der Kreishandwerkerschaft
Diamantener Meisterbrief für Helmut Klein

Reichshof. Helmut Klein mit dem Diamantenen Meisterbrief ausgezeichnet. Die Lossprechungsfeier der Innung für Metalltechnik war nicht nur Schauplatz für die Überreichung der Gesellenbriefe an die frischgebackenen Junggesellen. Bevor der offizielle Akt der Lossprechung vollzogen wurde, kam eine andere Persönlichkeit auf die Bühne und wurde geehrt: Seinen Diamantenen Meisterbrief für 60 Jahre Tätigkeit als Meister nahm Helmut Klein in Empfang. Mit fast 82 Jahren war er das beste Beispiel für die...

Nachrichten
Fachleute hatten zahlreiche Tipps parat.  | Foto: © BAV

Infoveranstaltung
Mit Energie in die Zukunft

Lindlar. Rund 100 Interessierte besuchten das Bergische Energiekompetenzzentrum auf :metabolon in Lindlar, um sich kostenfrei über energieeffizientes Bauen und Sanieren zu informieren. Die Gemeinden Engelskirchen und Lindlar, der Oberbergische Kreis sowie die Energie und Klima Koordinierungsstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises hatten gemeinsam mit dem Bergischen Energiekompetenzzentrum :metabolon zu der Veranstaltung eingeladen, um Bürgerinnen und Bürgern fundiert über nachhaltige...

Nachrichten
Eine der zahlreichen österlichen Deko-Ideen.  | Foto: Karin Rechenberger
31 Bilder

Osterkunstmarkt
Anziehungsmagnet

Nümbrecht (kr). Der 26. Osterwerkkunstmarkt in Nümbrecht lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Geschmackvolle Oster-Dekorationen, bunte und frühlingshafte Kreationen machten Lust auf die kommende Jahreszeit. In der GWN-Arena präsentierten und verkauften Kunsthandwerker und Designer ihre individuellen und außergewöhnlichen Werke. Frühlingsdekorationen für Innen und Außen, Eiernester aus Filz, extravaganter Schmuck, Schaffelle, Holz-Tulpen, Sonnenfänger aus Glas sowie frühlingshafte...

Nachrichten
Die Schülerinnen und Schüler haben eifrig mit Spaten und Harke auf dem benachbarten Gelände der katholischen Kirche gewirkt.  | Foto: Anna Thielgen

DBG und der Kirchengarten
Einsatz für Wildbienen auf dem Kirchengelände

Wiehl. Die Klasse 10 d des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums hat an einem Workshop der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg teilgenommen. Janna Schulte und Kerstin Wolf haben den Schülerinnen und Schülern vorab im Gymnasium grundlegende Kenntnisse zu Bio-Diversität vermittelt und speziell über die Lebenssituation von Wildbienen aufgeklärt. Es folgte eine kreative Einheit, in der die Klasse Upcycling-Insektenhotels hergestellt hat. Der...

  • Wiehl
  • 24.03.25
  • 30× gelesen
Nachrichten
Karten spielen im Turniermodus.  | Foto: Tatjana Mönnich

Karten spielen
Doppelkopf-Turnier für jedermann

Bergneustadt. Zum dreijährigen Bestehen ihres monatlichen Doppelkopf-Stammtisches lädt die Jägerhof-Genossenschaft zu einem „offenen“ Doppelkopf-Turnier am Donnerstag, 10. April, ab 17.30 Uhr in die Kulturstätte Jägerhof, Hauptstraße 47, ein. Gespielt wird um den Wanderpokal sowie Verzehrgutscheine - und einen Trostpreis. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldung bis 5. April 2025 ist erforderlich (01 71/5 48 86 66, Mail: presse@jaegerhof-bergneustadt.de). Da die lokalen Doppelkopf-Regeln...

Nachrichten
Die Steuerungsgruppe von "Oberberg bewegt sich". | Foto: OBK

Oberberg bewegt sich
Einsatz gegen Rassismus

Oberberg. Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus appelliert die Initiative "Oberberg bewegt sich" an die Bürgerinnen und Bürger, sich für eine vielfältige Gesellschaft und ein friedvolles, wertschätzendes Miteinander einzusetzen. Unter dem diesjährigen Motto "Menschenrechte schützen" finden noch bis zum 30. März 2025 Aktionen dazu auch im Oberbergischen Kreis statt. Die Teilnehmenden der Kampagne, die aus dem Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V., der Diakonie -...

Nachrichten
Zur Spielplatzerweiterung hat die Dorfgemeinschaft Nosbach, Gemeinde Reichshof, in 2024 Fördermittel für die Kletterpyramide erhalten. | Foto: OBK

50.000 Euro stehen bereit
OBK fördert Dörfer

Oberberg. Dorfgemeinschaften und eingetragene Dorfvereine können für Ideen und Projekte eine einmalige finanzielle Unterstützung beim Oberbergischen Kreis beantragen. Hierfür wurde die Richtlinie zur Förderung von Vorhaben des ehrenamtlichen Engagements in den Dörfern des Oberbergischen Kreises aktualisiert. Zuvor hatte der Kreistag im Kreishaushalt 2025 eine Summe in Höhe von 50.000 Euro für die Dorfentwicklung bereitgestellt. So möchten Politik und Verwaltung erneut das vielfältige...

Nachrichten
Oberbergischer Kreis hat sein Integriertes Mobilitätskonzept vorgestellt.  | Foto: OBK

Oberbergischer Kreis
Mobilitätskonzept

Oberberg. Der Oberbergische Kreis hat einen umfassenden Plan erstellt, um nachhaltige Lösungen für die Verkehrsplanung umzusetzen. Die Mobilität im Kreisgebiet soll damit effizienter, umweltfreundlicher und nutzungsorientierter gestaltet werden. Das Konzept vereint verschiedene Themen und Mobilitätsangebote und legt eine langfristige Strategie zur Verbesserung der Mobilitätsangebote fest. „Dieses Konzept legt den Grundstein für eine zukunftsweisende und nachhaltige Mobilität für die Bürgerinnen...

Sport
Organisatoren und Sponsoren werben für den Lauf. | Foto:  Lindlar läuft

Für Kids und (fast) Profis
Lindlarer Lauf-Event

Lindlar. Mit der Vorstellung des Ankündigungsbanners ging die Vorbereitung auf „Lindlar Läuft“ in die heiße Phase. Der Ortskernlauf, der im vergangenen Jahr erstmals über 2.000 Teilnehmende hatte, wird in diesem Jahr am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr gestartet. Es ist die 16. Auflage des Laufs mitStart und Ziel auf dem Marktplatz in Lindlar. Bei der Begrüßung der Förderer, Partner und Unterstützer, sagte Carsten Ommer, Vorsitzender des Vereins „Lindlar Läuft“, dass in der Organisation alles auf dem...

Nachrichten
Auch der über 100 Jahre alte Bandwebstuhl ist in Betrieb. | Foto: Dominik Schmitz, LVR-ZMB

Freilichtmuseum Lindlar
Saisonstart mit Vorführungen

Lindlar. Auftakt mit historischem Handwerk: Ds LVR-Freilichtmuseum startet in die Saison. Der Saisonstart am Sonntag, 30. März, ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es viele Handwerksvorführungen, Aktionen sowie ein umfangreiches Mitmachprogramm für Kinder. In die historischen Häuser und Werkstätten zieht wieder Leben ein. In der Hauswirtschaft wird gezeigt, wie früher gekocht und gebacken wurde. In der Seilerei werden Seile geschlagen....

Nachrichten
Foto: Plakat/Fotos: Lukas Schlichtebrede

Ausstellung im Engelmuseum
Passion Jesu

Engelskirchen. „Passion – Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu“: Die neue Sonderausstellung des Engelmuseums in Engelskirchen widmet sich dem Leidensweg Jesu Christi und seiner Vollendung durch Tod und Auferstehung. Die Exponate sind so angeordnet, dass sie die einzelnen Stationen dieses Weges nachzeichnen - vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl bis zu Jesus am Ölberg. Die Kreuzigung wird durch einen beeindruckenden Kalvarienberg dargestellt, der Kreuze aus verschiedenen Ländern...

Nachrichten
Der Skulpturenpark am Platz der Künste in Hespert ist Teil der Kunstspaziergänge. | Foto: Joachim Gies

Vor Ort entdecken
Kunstspaziergänge

Oberberg. Auf Plätzen, in Parks oder an Gebäuden im Oberbergischen Kreis: Unter sachkundiger Führung können Interessierte Kunstwerke im öffentlichen Raum entdecken, bestaunen und im gemeinsamen Austausch darüber kennenlernen. Die Volkshochschule Oberberg und das Kulturamt des Oberbergischen Kreises bieten acht weitere Kunstspaziergänge zu öffentlichen Skulpturen und weiteren Kunstwerken an. Das Projekt knüpft an die Publikation des Oberbergischen Kreises „Kunst im öffentlichen Raum....

Nachrichten
Das Team von „Wiehl enthindert“ setzt Projekte rund um Inklusion in die Praxis um. | Foto: Lebenspfade e.V./Fenja Jansen

Wiehl enthindert
Praktische Arbeit startet

Wiehl. Zahlreiche Vorbereitungen waren nötig, viel Organisation war zu leisten – jetzt ist das Projekt „Wiehl enthindert“ in der Umsetzungsphase angekommen. Das heißt: Die Projektleiterinnen Astrid Wollenweber und Maria Lamsfuß begleiten zurzeit etwa 20 inklusive Maßnahmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten - von Beratungen zu inklusiven Angeboten, Projektbegleitung größerer inklusiver Angebote bis hin zu Schulungs- und Stärkungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung oder Anbietende für...

  • Wiehl
  • 12.03.25
  • 63× gelesen
Nachrichten
Bonnie und Clyde. | Foto: André Fritsche

Komödie im Losemund Theater
Bonnie und Clyde

Bergneustadt. Am Samstag, 22. März, 20 Uhr, feiert das Losemund Theater mit der Komödie „Zwei wie Bonnie und Clyde“ von Sabine Misiorny und Tom Müller in der „Kleinen Bühne“ Bergneustadt, Kölner Straße 297, Premiere. Es spielen Ann-Christine Wirth und André Fritsche, der auch Regie führt. Das Stück Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Rente in Südamerika. Dafür muss aber erst einmal eine Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel! Zumindest, wenn die...

Nachrichten
Karaoke-Sängerinnen im Jägerhof. | Foto: Tatjana Mönnich

Live und mit Spaß
Karaoke im Jägerhof

Bergneustadt. Nach der erfolgreichen Karaoke-Premiere im vergangenen Jahr und aufgrund großer Nachfrage nach einer Wiederholung lädt die Jägerhof-Genossenschaft zu ei-ner Neuauflage am Freitag, den 14. März 2025 ab 19 Uhr in die Bergneustädter Kultkneipe ein. „Beim letzten Mal wurde mit Inbrunst gesungen und es zeigte sich einmal mehr, dass Singen ein Lebensgefühl ist und das Wohlbefinden steigert“, erinnert sich Organisatorin Tatjana Mön-nich. Deshalb seien alle mit guter Laune willkommen:...

Nachrichten
Die Wanderroute beginnt auf dem Marktplatz in der Hansestadt. | Foto: Martin Graffmann

5.400 Wanderer
"Bergische 50" ausgebucht

Wipperfürth. Die Jubiläumsveranstaltung der Bergischen 50 am 10. und 11. Mai ist bereits ausgebucht – und das, obwohl in diesem Jahr fast doppelt so viele Tickets zum Verkauf standen wie im vergangenen Jahr. Zum zehnjährigen Jubiläum der größten Wanderveranstaltung des Bergischen Landes gibt es erstmals zwei Wandertage und eine völlig neue Strecke in den Westen Wipperfürths. Am Samstag, 10. Mai, wandern rund 2.400 Teilnehmende die 50 Kilometer durch das Bergische Land mit Start und Ziel auf dem...