Fest der Freude und des Lebens
Ostergottesdienste

Osterweg Hermesdorf Abendmahl  | Foto: Ilka Fielenbach
  • Osterweg Hermesdorf Abendmahl
  • Foto: Ilka Fielenbach
  • hochgeladen von Beate Pack

Oberberg. Die Passions- und Fastenzeit endet: Die Karwoche hat gestern am Palmsonntag mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem begonnen und umfasst die stillen Tage Montag bis Mittwoch. Es folgen am Abend des Gründonnerstags, 17. April, das Gedächtnis der Einsetzung des letzten Abendmahls und am Karfreitag, 18. April, die Erinnerung an das Leiden und Sterben Jesu. Der Karsamstag gilt als Tag der Grabesruhe. Dann schweigen auch die Kirchenglocken.
Die Karwoche mündet in die Feier der Osternacht zum Ostersonntag, 20. April: Christen feiern weltweit die Auferstehung Jesu. Ostern ist der Aufstand des Lebens gegen den Tod, der Aufstand der Freude gegen das Leid. In den 21 Kirchengemeinden des Kirchenkreises An der Agger werden mehr als 130 Gottesdienste gefeiert. Superintendent Michael Braun: "Vom Tod zur Auferstehung, vom Leid zur Freude feiern die 21 Kirchengemeinden bunt und vielfältig unsere höchsten Feiertage."
An Ostern seien auch alle Posaunenchöre der Oberbergischen Posaunenvereinigung in den Kirchen, Dörfern und Ortschaften aktiv, sagt Lars-Patrick Petri aus dem OPV-Vorstand. Zum Beispiel lohnt es sich am frühen Ostersonntag die Fenster in Marienberghausen weit zu öffnen und zu lauschen oder durch den Ort zu spazieren, denn der Posaunenchor wird unterwegs sein und mit Bläsermusik den Ostermorgen beginnen.

Die Gottesdienste gibt es auf der Kirchenkreishomepage unter www.ekagger.de

Redakteur/in:

Beate Pack aus Oberberg

Eine/r folgt diesem Profil