Kirche Oberberg

Beiträge zum Thema Kirche Oberberg

Nachrichten
Einweihung des Gemeindezentrums durch Kreisdechant Christoph Bersch.  | Foto: Christel Franke

St. Franziskus Gummerbach
Neues Gemeindezentrum

Gummersbach (cf). Mit einem großen Fest wurde das neue Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus in Gummersbach einge- weiht. Das Fest begann mit einer fröhlichen Familienmesse, die vom Familienchor unter Leitung von Susanne Kriesten musikalisch begleitet wurde. Der Altarraum war gefüllt von vielen Zelebranten und Messdienern. Kreisdechant Christoph Bersch begrüßte die Gläubigen, die so zahlreich zu diesem Fest gekommen waren. In einer langen Prozession zogen alle in das...

Nachrichten
Grüne Damen und ein Herr im ehrenamtlichen Einsatz: (v.l.) Serena Zempel, Mechthild Minski, Edith Malzahn, Sonja Janzen, Viktor Schmidt.  | Foto: Kirchenkreis An der Agger

Untersützung gesucht
Grüne Damen & Herren

Oberberg. Die jüngste Mitarbeiterin der „Grünen Damen und Herren“ in den Kreiskrankenhäusern in Gummersbach und Waldbröl ist 38 Jahre alt. Die berufstätige Frau war auf der Suche nach einem Ehrenamt und entschied sich für die ökumenische Krankenhaushilfe. „Eine engagierte Frau mit einer super Ausstrahlung“, so Krankenhausseelsorgerin Birgit Iversen-Hellkamp, Leiterin der Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis An der Agger und zuständig für die „Grünen Damen und Herren“. Die meisten der rund 60...

Nachrichten
Kreuzphänomene auf der Leinwand, dazu Livemusik von Alexander Lifland und Dr. Yotam Baruch.  | Foto: Kirchenkreis An der Agger / J. Thies

Jetzt in der Culturkirche
Kreuzphänome sind überall

Engelskirchen. Ökumenischer Foto-Kreuzweg in der Culturkirche Oberberg in Osberghausen - Kreuzphänomene sind überall. Der Fotograf Bernard Langerock hat die 14 Stationen des Kreuzweg Jesu und die Auferstehung fotografisch interpretiert. Bei einer ökumenischen Abendandacht gab es eine gelungene Kombination von Bild, Musik und Texten, gelesen von Kreisdechant Christoph Bersch und Superintendent Michael Braun. Zum dritten Mal haben die evangelische und die katholische Kirche im Oberbergischen...

Nachrichten
Die Schülerinnen und Schüler haben eifrig mit Spaten und Harke auf dem benachbarten Gelände der katholischen Kirche gewirkt.  | Foto: Anna Thielgen

DBG und der Kirchengarten
Einsatz für Wildbienen auf dem Kirchengelände

Wiehl. Die Klasse 10 d des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums hat an einem Workshop der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft in Kooperation mit der Biologischen Station Oberberg teilgenommen. Janna Schulte und Kerstin Wolf haben den Schülerinnen und Schülern vorab im Gymnasium grundlegende Kenntnisse zu Bio-Diversität vermittelt und speziell über die Lebenssituation von Wildbienen aufgeklärt. Es folgte eine kreative Einheit, in der die Klasse Upcycling-Insektenhotels hergestellt hat. Der...

  • Wiehl
  • 24.03.25
  • 30× gelesen
Nachrichten
Hans Schmitz mit Urkunde und Landrat Jochen Hagt. | Foto: Armin Brückmann

Besondere Ehre für Hans Schmitz
Bundesverdienstkreuz

Lindlar. In einer feierlichen Zeremonie im Pfarrheim Süng wurde Hans Schmitz das Bundesverdienstkreuz verliehen. Zahlreiche Gäste, darunter Landrat Jochen Hagt, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und CDU-Vorsitzender Sven Engelmann, würdigten Schmitz‘ jahrzehntelanges Engagement für die Gemeinde Lindlar. Über 40 Jahre Einsatz für Politik und Gemeinde Landrat Jochen Hagt hob in seiner Rede die Verdienste von Hans Schmitz hervor, insbesondere seine über 40-jährige Tätigkeit in der Kommunalpolitik....

Nachrichten
Foto: Beate Pack
15 Bilder

Rathaussturm Bergneustadt
Neustädter feiern fröhliche bunte Welt

Bergneustadt. Mit Bauchladen in Form einer Snack-Box zur Rettung des Neustädter Einzelhandels und gegen die zunehmende Flut von Automaten, an denen man sich rund um die Uhr bedienen kann, waren die Stephinchen an Weiberfastnacht auf dem Rathausplatz angetreten. Von Gummibärchen für alle über Beruhigungspillen, Eierlikör und einen Bohrer für Bürgermeister Matthias Thul, damit er in seiner nächsten Amtsperiode (er stellt sich im Herbst zur Wiederwahl) auch ganz dicke Bretter bohren kann, war...

Nachrichten
Foto: Vera Marzinski
30 Bilder

Neustädter Stephinchen-Sitzung
Feiern mit Sketchen & Männerballett

Bergneustadt. Am Vormittag das Rathaus gestürmt, am Nachmittag „Mädchensitzung“ im Krawinkelsaal mit großem Programm: Die Bergneustädter Frauen ganz im Zeichen des Karnevals. Die Stephinchen der katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus begeisterten bei der Weibersitzung mit einem Programm der Eigengewächse und mit Auftritten oberbergischer Karnevalsvereine, etwa der Torwache Ründerothmit den „Sparkly Dancers“ des Ründerother Karnevalsverein sowie dem Bielsteiner Prinzessenpaar Nils I. und...

Nachrichten
Ruhe vor dem Sturm | Foto: Bildrechte: Michael Enders
3 Bilder

Selbsthilfegruppe Leukämie- u. Lymphomhilfe
Wir treffen uns wieder!

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Leukämie- und Lymphomhilfe gemeinnütziger Verein, LLH Oberberg findet am 13. März 2025 statt. Wir sind ein gemeinnütziger Verein unter dem Dachverband der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe e. V., (DLH). Als Selbsthilfeverein sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Die Schock-Diagnose Krebs kann leider jeden plötzlich und vollkommen unerwartet treffen. Es passiert leider immer wieder, bei einer "normalen" Routineuntersuchung oder einer...

Nachrichten
Pfarrerin Dagmar Krauth-Zirk an ihrer neuen „Wirkungsstätte“.  | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Evangelische Kirche Wipperfürth
Pfarrerin für die Hansestadt

Wipperfürth. Eine neue Kirchengemeinde hat eine neue Pfarrerin: Dagmar Krauth-Zirk wurde in der vollbesetzen Kirche am Markt von der Gemeinde An der Wipper willkommen geheißen. Sie stellte sich mit einer Predigt vor und betonte, wie sehr sie sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit freut. Zur Gottesdienstgemeinde gehörten neben den Gemeindegliedern und dem Bevollmächtigtenausschuss weitere Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Kirchenkreis An der Agger, alte Kolleginnen und Kollegen aus Krauth-Zirks...

Nachrichten
Scheckübergabe mit (v.l.) Bernhard und Miriam Friesen, Harry Löwen, Annika Kiehl, Monica Weispfennig und Daniel Wolf.  | Foto: Emilia Dylong

Großzügige Spende
18.500 Euro „Gottesdienst-Erlös“

Oberberg. Große Freude beim Verein „nina+nico“: Die „Kirche für Oberberg“ hat im Rahmen ihres Weihnachtsgottesdienstes insgesamt 18.500 Euro für die Arbeit der Beratungsstelle „nina + nico“ gesammelt. Bei einem Gottesdienst wurde der symbolische Scheck an die Vereinsvorsitzende Monica Weispfennig übergeben. Der Verein „nina+nico“ setzt sich für Menschen ein, die von sexualisierter, physischer oder psychischer Gewalt betroffen sind. Die Mitarbeiterinnen bieten Beratung für Kinder, Jugendliche...

Nachrichten
„14 Karat“: Schirmmütze, glitzernde Hotpants und Hula-Hoop-Reifen.  | Foto: Claudia Braun
5 Bilder

Mütterkaffee Frielingsdorf
Walhalla ALAAF!

Lindlar. Walhalla, eine prächtige Halle im Reich der Götter – in diese verwandelten die Wickingerinnen des Elferrates die Scheelbachhalle beim Mütterkaffee der kfd Frielingsdorf. Die „Zuckerpuppen“ begeisterten das Publikum nicht nur mit ihren Stimmen, sondern mit einer hervorragenden Show als Elferrat. Die dunkle kämpferische Atmosphäre wurde jedoch sofort zu Stimmung pur, als die Lichting- hagener Minions mit ihrer Performance zum Mitmachen animierten. Im Anschluss wurde es rockig und fetzig....

Nachrichten
Monika Kretschmer (2.v.l.) überreichte Jürgen Marquardt für den Förderverein Bonte Kerke, Harald Herhaus, Waltraud Ruland und Dr. Jorg Nürmberger (v.l.) für die Johannes-Hospiz-Stiftung die Spendenschecks.  | Foto: Christel Franke

Lieberhausen spendet
Winterfesterlös gespendet

Gummersbach. Das Winterfest in Lieberhausen war wieder einmal ein Erfolg. Auch dieses Mal wurde ein Großteil des Erlöses an die Johannes-Hospiz-Stiftung Oberberg und den Förderverein Bonte Kerke Lieberhausen gespendet. Bei der Scheckübergabe waren viele Winterfest-Helferinnen und -Helfer zugegen. Organisatorin Monika Kretschmer nahm dies zum Anlass, allen herzlich für ihre Hilfe zu danken. „Das Winterfest ist wie ein großes Familienfest und wir können uns voll aufeinander verlassen. Ohne die...

Nachrichten
Gabriele Bach, Kornelia Diehl, Henning Strunk  | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Neue Broschüre
32 Seiten, viele Fotos, Zitate und Fakten

Ründeroth. Das älteste Gebäude von Ründeroth ist die evangelische Kirche am Markt. Die Geschichte dieses Gebäudes mitten im Ort hat Pfarrerin i.R. Gabriele Bach jetzt aufgeschrieben. Anlass war die 850-Jahr-Feier des Ortes im vergangenen Jahr. Die Broschüre hat 32 Seiten und enthält viele Fotos und Fakten sowie Zitate aus dem Gästebuch, das im Eingang ausliegt. „Mir gefallen die Fenster am besten. Sie erzählen die biblischen Geschichten ohne Worte und bringen Farbe in den Raum“, heißt es da zum...

Nachrichten
Stand der LLH beim Symposium der Leukämie- und Lymphomhilfe eV. in Düsseldorf
 | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
3 Bilder

Gruppentreffen der Leukämie- u. Lymphomhilfe (LLH)
Hilfe zur Selbsthilfe

Die Selbsthilfegruppe Leukämie- und Lymphomhilfe gemeinnütziger Verein, LLH Oberberg trifft sich regelmäßig einmal im Monat in Bergneustadt. „LLH“ steht für Leukämie und Lymphomhilfe. Wir sind ein gemeinnütziger Verein unter dem Dachverband der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe e. V., (DLH). Als Selbsthilfeverein sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Leider passiert es immer wieder, vielleicht bei einer Vorsorge-Untersuchung, vielleicht hat jemand Beschwerden, die abgeklärt...

Nachrichten
Stefan Radermacher, Marita Bilstein, Karl-Heinz Schulte, Alexandra Köhne-Gatz, Paul Egon Kühr, Paul Bördgen, Wilfried Wüste, Hans Albert Fischer, Wilhelm Stein, Gerhard Schulte (v.l.). 	 | Foto: Peter Knape

Ehrungen
565 Jahre in der „Familie“

Lindlar. Im Rahmen des Kolpinggedenktages dankte die Kolpingsfamilie Frielingsdorf elf Mitgliedern für ihre langjährige Treue, darunter Karl-Heinz Schulte, der bereits 70 Jahre Mitglied ist, und Paul Egon Kühr (65 Jahre). Insgesamt kommen die geehrten Mitglieder auf 565 Jahre in Kreise der Kolpingsfamilie. Der Gedenktag wurde mit einem Wortgottesdienst in der Kirche St. Apollinaris in Frielingsdorf begonnen und im Vereinslokal „Zur Schützenburg“ mit einem Frühstück fortgesetzt. Während der...

Nachrichten
Gruppenreise nach Rom  | Foto: Bildrechte: Michael Enders
2 Bilder

Selbsthilfe in Bergneustadt
Gruppentreffen der Leukämie- u. Lymphomhilfe (LLH)

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Leukämie- und Lymphomhilfe gemeinnütziger Verein, LLH Oberberg findet am 16.01.2025 um 17:30 h in Bergneustadt statt. „LLH“ steht für Leukämie und Lymphomhilfe. Wir sind ein gemeinnütziger Verein unter dem Dachverband der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe e. V., (DLH). Als Selbsthilfeverein sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Schock-Diagnose Krebs! Was jetzt? Wohin kann man sich wenden? Wer versteht mich überhaupt? Und ganz wichtig:...

Nachrichten
Kreisdirektor Klaus Grootens (l.) empfing die Sternsinger, die in Begleitung von Kreisdechant Christoph Bersch im Kreishaus Spenden sammelten.  | Foto: OBK

Segen bringen, Spenden sammeln
Sternsinger im Kreishaus

Oberberg. In Gewändern als Heilige Drei Könige - über dicken Winterjacken - gekleidet, haben die Sternsinger der Gummersbacher Pfarrgemeinde St. Franziskus Segenswünsche ins Kreishaus gebracht. Kreisdirektor Klaus Grootens dankte den engagierten Sternsingern und dem Organisationsteam stellvertretend für alle Aktiven, die sich an der weltweit größten Aktion von Kindern für Kinder beteiligen und den Segensspruch in vielen Haushalten im Oberbergischen Kreis anbringen. „Wir sind nicht die Einzigen,...

Ratgeber
Rauhnächte König  | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
13 Bilder

Rauhnächte Aberglaube Jahreswechsel
Zwischen den Jahren

Weihnachten ist schon wieder vorbei! Das alte Jahr ist alt und grau geworden, es scharrt schon mit den Füßen und will sich zur Ruhe begeben, es war ja auch viel los in 2024. Dafür steht das Neue Jahr schon bereit und will mit ganz viel Elan „loslegen“. Wie fühlen Sie sich so zwischen den beiden Jahren? Freuen Sie sich auf 2025 und auf den Jahreswechsel an Silvester? Haben Sie klare Vorstellungen davon wie das Neue Jahr für Sie werden soll? Viele sind sich noch nicht ganz klar, überlegen...

Nachrichten
Uwe Selbach.  | Foto: KirchenkreisAn der Agger/Vera Marzinski

Kirchenmann hört auf
Pfarrer Selbach nach29 Jahren verabschiedet

Gummersbach. Pfarrer Uwe Selbach wurde in den Ruhestand verabschiedet. Die Kirche in der Altstadt war übervoll und deshalb wurde der Gottesdienst sowohl in der Kirche und als auch per YouTube-Übertragung im benachbarten Gemeindehaus gefeiert, inklusive langanhaltendem Applaus nach der Entpflichtung durch Superintendent Michael Braun. Beim Einzug der Pfarrer in die Kirche schritten zwei Dudelsackspieler voran. Uwe Selbach hielt noch einmal eine seiner starken, klaren Predigten, die von der...

Nachrichten
Der Jubiläumschor.  | Foto: Karl Klinkenberg

Chorjubiläum
30 Jahre „Young Voices“

Lindlar. Der Chor „Young Voices“ feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert in der St. Sebastianuskirche Schmitzhöhe. Dargeboten wurden Worship-Songs aus den USA unter dem Thema „Jesus Messias“, die den Weg Jesu Christi „von der Krippe bis zum Kreuz“ beschreiben. Begleitet wurde der Chor von einer Band und zwei Instrumentalsolisteninnen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung des Chores gefolgt, so dass die Kirche komplett besetzt war. Chorleiter und Kantor...

Nachrichten
Uwe Wintersohl präsentiert seine Werke.  | Foto: Rolf Kluge

Ausstellung
Wenn Himmel und Erde sich berühren

Derschlag. Kunst in der Emmauskirche: Der Bergneustädter Uwe Wintersohl zeigt bis 5. Januar Kunstobjekte in der Derschlager Kirche. Engelskulpturen, Dornbuschfragmente und Himmelsleitern - allesamt von Dr. Uwe Wintersohl, Mediziner und Palliativarzt, gestaltet. Seit über 25 Jahre ist Wintersohl künstlerisch tätig und spürt in einer Ausstellung in der Derschlager Emmauskirche dem tiefen Bedürfnis der Menschen nach Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und dem „Dennoch des Lebens“ nach....

Nachrichten
Die Chören beim gemeinsamen Konzert vor zwei Jahren in der Salvatorkirche Prag.  | Foto: Salvatorchor Prag

Deutsch-tschechisches Chortreffen
Konzert von Kantorei und Salvatorchor

Bergneustadt. Den Salvatorchor Prag und die Bergneustädter Kantorei verbindet eine langjährige Partnerschaft. Ende Oktober findet das inzwischen sechste Treffen statt, dieses Mal in Bergneustadt. Das freundschaftliche Miteinander wird bei gemeinsamen Mahlzeiten und einem geselligen Abend gepflegt. Außerdem sollen die tschechischen Gäste die Landeshauptstadt Düsseldorf per Stadtführung kennenlernen. Viel Zeit werden die Chöre auch mit Proben verbringen, denn es sind zwei Konzerte geplant:...

Nachrichten
Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz Dürk, Chefarzt Hämatologie und Onkologie St. Barbara Klinik Hamm  | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
15 Bilder

Fortschritte bei Leukämien & Lymphomen
Therapien und Herausforderungen in der Hämatologie

Das jährliche Symposium für Patienten, Angehörige, Ärzte, und Interessierte ist inzwischen Tradition geworden. Bei dieser Veranstaltung erhält der Besucher einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Hämatologischen Erkrankungen, also Bluterkrankungen wie Leukämien, Lymphomen, Multiples Myelom. Initiator der Veranstaltung ist der 1. Vorsitzende der NHL-Hilfe NRW Peter Michalski. Die Organisation hatte wie immer Michael Enders, 1. Vorsitzender des Vereins Leukämie- und...

Nachrichten
„Du bist wertvoll“ lautet das Motto der FCBG-Hauptschule. Das Jubiläum mitgefeiert haben (v.l.) Thomas Sieling, Peter Konrad, Raoul Halding-Hoppenheit, Tabea Schäfer, Bürgermeister Frank Helmenstein, Ralf Sassenhausen, Viktor Pritzkau und Jan-Frederik Lessmann.  | Foto: Wolfgang Abegg

Bekenntnisschule Gummersbach
Die Teeniejahre sind vorbei

Gummersbach. „Alles in einem“ hieß es am großen Tag der FCBG-Hauptschule in Karlskamp. Zum einen wurde das 20-jährige Jubiläum der Schule gefeiert, zum anderen hatte der ehemalige Schulleiter Thomas Sieling seinen letzten „Schultag“ - und das an seinem 63. Geburtstag. Der neue Schulleiter Jan-Frederik Lessmann und seine Stellvertreterin Tabea Schäfer begrüßten die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Ehemalige, die Ehrengäste und Thomas Sieling, der von Beginn an 20 Jahre lang die Geschicke...