Matinee im Rittergut Haus Orr
Musikalische Vielfalt

- Der Förderverein Rittergut Orr veranstaltet Sonntag, 23. Februar, eine Matinee voller musikalischer Vielfalt und Leidenschaft mit jungen Talenten.
- Foto: J. Ziegler, D. Yanzhian, J. Latzke
Im Rahmen der Kontraste-Veranstaltungen im Rittergut Haus Orr veranstaltet der Förderverein Rittergut Orr am Sonntag, 23. Februar, um 12 Uhr eine Matinee voller musikalischer Vielfalt und Leidenschaft statt. Junge Talente präsentieren ein facettenreiches Programm, das verschiedene Musikrichtungen und Kulturen vereint.
Pulheim-Orr (hs). Den Auftakt bildet ein besonderes Highlight: Jasmin Ziegler entführt die Zuhörer in die faszinierende Klangwelt Chinas. Auf der Pipa, einem traditionellen chinesischen Zupfinstrument, interpretiert sie ein vielseitiges Repertoire aus traditionellen und zeitgenössischen Stücken und lässt die Tiefe und Schönheit dieser kulturellen Tradition lebendig werden.
Anschließend erwartet das Oublikum anspruchsvolle klassische Musik: Der Geiger Maximilian Wozniak stellt mit der Begleitung der Pianistin Claudia Schott sein Wettbewerbsprogramm für „Jugend musiziert“ vor, mit dem er kürzlich die Weiterleitung zum Landeswettbewerb gewonnen hat. Mit Werken von Sergej Prokofjew und weiteren Komponisten beweist er sowohl technische Brillanz als auch emotionale Tiefe.
Den Abschluss bildet ein mitreißender Ausflug in die Welt der Popmusik. Diana Yanzhian begeistert mit Liedern von Queen, Adele, Billie Eilish und anderen Popgrößen. Am Klavier begleitet sie Marvin Leidheuser. Danach sorgt die Sängerin Jhanna Filinesi, die sich selbst am Klavier begleitet und von Sven Pulst an der Gitarre unterstützt wird, mit weiteren modernen Hits für einen schwungvollen Ausklang.
Erleben Sie die eindrucksvolle Bandbreite musikalischer Stile und lassen Sie sich von der Spielfreude und Leidenschaft dieser jungen Künstlerinnen und Künstler begeistern! Eintritt frei / Spenden erwünscht - Anmeldung unter https://www.mucuma.de/konzertanmeldung.html
Redakteur/in:Holger Slomian aus Pulheim |
Kommentare