Senioren-Informations-Messe
Aussteller und Referenten können sich sofort anmelden

- Foto: © klick61 - stock.adobe.com
- hochgeladen von Irmgard Bracker
Die Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth führen ihre zweite gemeinsame Senioren-Informations-Messe in Kooperation mit der Werbegemeinschaft WIR Neunkirchen-Seelscheid durch.
Am Freitag, 23. Mai, von 14.30 bis 18 Uhr findet diese im Forum der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid, in der Rathausstraße 4 in Neunkirchen, statt.
Für die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid ist es bereits die fünfte Informationsmesse. Sie wurde erstmals 2015 und erneut in den Jahren 2017, 2019 und 2023 durchgeführt und war stets gut besucht. Sie findet alle zwei Jahre statt.
Neu ist, dass die Messe in Kooperation mit der Werbegemeinschaft WIR Neunkirchen-Seelscheider durchgeführt wird. Die Werbegemeinschaft hat sich bereit erklärt einen Teil der Kosten für die Messe zu übernehmen, da die Messe aufgrund eines fehlenden Haushaltsbeschlusses sonst nicht hätte durchgeführt werden können. Darüber hinaus wird die Messe zukünftig im Frühjahr und nicht wie in den Jahren zuvor im Herbst stattfinden. Durch eine voraussichtlich bessere Wetterlage im Mai, wird ein noch höherer Zulauf zur Messe erwartet.
Dienstleister, Institutionen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen der Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth, die in der Seniorenarbeit und/oder beispielsweise in der Pflege tätig sind, sind eingeladen, sich für die Senioren-Messe anzumelden, um dort ihre Dienstleistungen und Produkte an einem Infostand oder auch im Rahmen eines Vortrags vorzustellen.
Dabei sind Angebote, Beratungen, Informationen und Fachvorträge, zu den unten aufgeführten Bereichen, insbesondere auch aus den Bereichen Pflege, Demenz und Vorsorge (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung), willkommen:
Aktiv im Alter
(aus dem sozialen Bereich, Bildung/Kultur, Sport/Bewegung, Ernährung, Mobilität, Reisen, Freizeit, sonstige Angebote rund um die Freizeitgestaltung für ältere Menschen, u.a.)
Beratung und Hilfe
(zur Verbesserung der Lebenssituation im Alter, Senioren- und Wohnberatung, Essen auf Rädern, Haushaltshilfe(n), Fahrservice, Schulungsangebote, sonstige Betreuungs-, Organisations- und Lebenshilfen, u.a.)
Medizinische Dienstleistungen
(Ärzte, Apotheken, Optiker, Hörgeräteakustiker, Sanitätshäuser, Krankengymnastik, Physiotherapie, u.a.)
Hilfe bei Pflegebedürftigkeit
(für ältere Menschen, die in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind und Hilfe durch andere benötigen, Hilfe für die besondere Lebenssituation bei Alzheimer und Demenz, u.a.)
Wohnen im Alter (ambulante Pflegedienste, Altenpflegeheime, betreutes Wohnen, barrierefreie und altersgerechte Wohnungen, u.a.)
Vorsorge, Testament und Todesfall
(Beratungen rund um das Thema Vorsorge, Testament, Hospizdienste, Bestattungsinstitute)
Eine Bewerbung als Aussteller*in/Referent*in für die Senioren-Informations-Messe (SIM) ist online möglich.
Für Neunkirchen-Seelscheid unter: https://nk-se.de/seniorenmesse-anmeldung.
Für Ruppichteroth unter: https://www.ruppichteroth.de/seniorenmesse-anmeldung
Eine Bewerbung ist nur noch bis einschließlich 6. April möglich.
Organisatorisch zuständig für die Senioren-Informations-Messe ist das Familienamt der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, Fachbereich Senioren und Pflege (Öffentlichkeitsarbeit). Ansprechpartnerin für die Senioren-Informations-Messe ist Andrea Bruns. Sie steht bei Fragen und Anregungen zur Verfügung unter 02247-303 105, Mail: für Neunkirchen-Seelscheid: sim@neunkirchen-seelscheid.de und für Ruppichteroth: sim@ruppichteroth.de.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare