Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

NABU Rhein-Sieg
Taschenlampenwanderung

Foto: Petra Hammes
2Bilder

Viele Kinder zählen Nachtwanderungen zu ihren eindrucksvollsten Erlebnissen. Es ist aufregend, lange aufzubleiben, um mit Eltern und Freunden draußen rumzulaufen, wenn es ruhig und finster geworden ist. Während man sich tagsüber hauptsächlich mit den Augen orientiert, beansprucht die Dunkelheit all unsere Sinne. Wir müssen uns stärker auf Gerüche und Geräusche konzentrieren, und was bei Tageslicht völlig vertraut ist, erscheint uns im Dunklen fremd und unheimlich.
Acht Familien mit insgesamt 28 Teilnehmern hatten sich zusammengefunden, als der NABU Rhein-Sieg zu einer Taschenlampenwanderung in den Aggerbogen in Lohmar Wahlscheid eingeladen hatte.
Damit sich „Hänsel und Gretel der Neuzeit“ auch keinesfalls im Wald verirren können, startete Petra Hammes aus der Naturschule Aggerbogen die Runde mit einer Einführung in eine Sternbild- Bestimmungs-App. Leise und geheimnisvoll ging die Wanderung dann Richtung Fledermaushöhle durch den Wald. Bei einer Pause auf der Höhe des Spechtsbergs kam eine Wärmebildkamera zum Einsatz, was die dunkle Welt einmal mehr aufregend und seltsam erscheinen ließ: Ein Mäuschen konnte entdeckt werden, der noch warme Schlafplatz eines Rehs und 10 Grad warmer Pferdemist.
Der Rückweg erfolgte dann sogar ohne Taschenlampen, denn die Augen hatten sich nicht nur an die Dunkelheit gewöhnt, auch der hell leuchtende Halbmond half bei der Orientierung. Endlich wieder an der Naturschule angekommen sorgten das „Leuchtturmspiel“ und ein leckeres, süßes Stockbrot am Lagerfeuer für einen glücklichen Höhepunkt dieses wunderbaren Abends. (Dr. Gianetti)
Wer Interesse an den Veranstaltungen des NABU Rhein- Sieg hat, dem sei die Seite https://www.nabu-rhein-sieg.de/ empfohlen. kontakt@nabu-rhein-sieg.de

Foto: Petra Hammes
Foto: Petra Hammes
LeserReporter/in:

NABU Rhein-Sieg aus Rhein-Sieg

Webseite von NABU Rhein-Sieg
Eine/r folgt diesem Profil