Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Die Reise der Schmetterlinge
2019 war das Jahr des Distelfalters (Vanessa cardui)

Distelfalters (Vanessa cardui), Rhein-Sieg Kreis, August 2019
  • Distelfalters (Vanessa cardui), Rhein-Sieg Kreis, August 2019
  • hochgeladen von Dr. L. Wickert

Jedes Jahr ziehen etliche Wanderfalter aus Afrika und Südeuropa nach Deutschland. Neben dem Admiral, der Gammaeule, dem Postillion und dem Monarchfalter legt auch der Distelfalter erhebliche Strecken (bis zu 35 km) zurück. Der Distelfalter ist ein Kosmopolit und hat im vergangenen Jahr eine beachtliche Individuenzahl hervorgebracht. In verschiedenen Ländern gab es mehrere Invasionen mit Millionen von Faltern.
März: Israel, Zypern, Türkei,
März: parallel eine Invasion in Südkalifornien
April: Osteuropa und Zentralasien - Türkei, Kaukasus, Iran, Ukraine, Kasachstan, Tadschikistan
Juni: Mitteleuropa - Österreich, Brandenburg, Wattenmeer, Ostsee, Großbritanien, Norwegen
Im Juli 2019 schlüpfte in Deutschland bereits die nächste Generation. Da der Falter nicht bei uns überwintert wandert er im Oktober in den Süden zurück.

LeserReporter/in:

Dr. L. Wickert aus Rhein-Sieg

2 folgen diesem Profil