Wiever Klaaf
Standing Ovations

- Beste Stimmung beim Wiever Klaaf in Rösrath. Foto: Roland Scheuermeyer
- hochgeladen von Angelika Koenig
Rösrath. Der Wiever Klaaf, die Damensitzung zum Hin- und Zuhören, fand zum wiederholten Mal statt. Die Grosse Rösrather Karnevals-Gesellschaft 1970 e.V. präsentierte zum dritten Mal dieses Format. Dabei treffen Rednerinnen und Redner auf ein Publikum, welches den Künstlern Wertschätzung entgegenbringt und zuhört. Die Moderatorinnen der Veranstaltung, Elke Siewert und Monika Ossege, begrüßten das mit viel Fantasie kostümierte Publikum.
Das Programm startete mit einem Newcomer im Kölner Karneval, Djavid. Er, in jungen Jahren aus Afghanistan nach Köln geflüchtet, macht sich nicht nur über die Deutschen lustig, sondern auch über sich selbst. J.P. Weber mit seiner Flitsch übernahm dann die Bühne und zog das Publikum ebenfalls in seinen Bann. Wie immer nahm er kein Blatt vor den Mund und sprach seine Meinung in klaren Worten aus. Das Publikum dankte ihm mit tosendem Applaus und Standing Ovation. Es folgte das gut aufgelegte Dreigestirn der Stadt mit Prinz Stefan I. (Stefan Ossege), Bauer Jupp (Franz-Josef Schmitz) und Jungfrau Bärbelchen (Frank Kuratle). Es gab nicht nur sein Medley von Karnevalsliedern zum Besten, sondern Bauer Jupp und Jungfrau Bärbelchen begeisterten das Publikum mit ihrer Tanzeinlage. Natürlich verlangte das Publikum lautstark nach dem Strumpfband. Diese Bitte wurde unter dem Jubel der Mädels selbstverständlich erfüllt.
Nach einer Pause folgten mit Jörg Runge, Ingrid Kühne und Willi und Ernst drei weitere Highlights am Rednerhimmel. Es wurde wieder still im Saal und die Mädels hörten aufmerksam zu. Natürlich wurde viel gelacht, keiner der Künstler durfte ohne Zugabe gehen und jeder bekam Standing Ovations. Nach dreieinhalb Stunden konzentriertem Zuhören wurden die Jeckinnen mit dem Auftritt des Tanzkorps der Stattgarde Colonia Ahoi e.V. belohnt. Sie können nicht nur tanzen, sondern auch singen, was sie mit ihrem Shanty-Chor beweisen konnten.
Am 25. Januar 2026 geht es in die nächste Runde. Karten können ab sofort geordert werden.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare