Rösrath - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kai Klemm (l.) und Bernd Klönne (r.) zählen zum ehrenamtlich aktiven Team der Solar-Initiative Rösrath. Foto: Flick

Kostenlose Beratungsgespräche
Solarenergie auf dem eigenen Dach?

Rösrath (sf). All diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, in Solarenergie zu investieren, sich aber unsicher sind, ob ihr Haus dafür geeignet ist, haben die Möglichkeit, sich kostenlos und professionell von der Solar-Initiative Rösrath beraten zu lassen. Die neun professionell geschulten Mitglieder der Initiative sind ehrenamtlich im Einsatz und haben bereits die ersten rund 50 Beratungen durchgeführt. Die Solar-Initiative Rösrath ist 2023 aus der Wohngemeinschaft Volberger Berg entstanden....

Besucherin Brigitte Strauch (r.) freute sich auf der Pflanzen- und Saatguttauschbörse am Turmhof über die fachkundige Beratung von Uschi Bornhütter (l.) Foto: Flick

Pflanzen- und Saatguttauschbörse am Turmhof
Fachmännische Beratung inklusive

Rösrath (sf). Viele Anregungen und Inspirationen für das eigene grüne Paradies sammeln konnten die Besucher der Pflanzen- und Saatguttauschbörse am Turmhof Rösrath. Hier wechselten sowohl Saatgut als auch Garten- und Zimmerpflanzen ihre Besitzer. Wer über das Areal schlenderte, entdeckte nicht nur viele seltene regionale Pflanzensorten, sondern hatte auch die Gelegenheit, sich von Profis beraten zu lassen und Tipps zu holen. Auch Brigitte Strauch nutzte die Gelegenheit zur fachkundigen...

Die Brücke wurde mit einem Kran in Gänze entnommen und auf das angrenzende Firmengelände gehoben, um sie dort in Einzelteile zu zerlegen und letztlich entsorgen zu können. Foto: Stadt Rösrath

Fußgänger- und Radfahrbrücke
Brückenbauwerk wurde ersatzlos abgerissen

Rösrath. Bereits seit April 2023 war die Brücke an der Walter-Arendt-Straße für die Nutzung gesperrt, nun erfolgte der Abriss. Eine durch die Stadt beauftragte Firma hatte die mit Asphalt gedeckte Stahlbrücke zunächst durch Asphaltentnahme leichter gemacht, um sie anschließend in Gänze mit einem Kran entnehmen zu können. Die Brücke wurde auf ein angrenzendes Firmengelände gehoben, um sie dort in Einzelteile zu zerlegen und anschließend entsorgen zu können. Die Abrissarbeiten konnten ohne...

Nicole Bernstein und Dr. Martin Rüther im Interview. Foto: Robert Scheuermeyer
2 Bilder

Porträt eines Nazi-Emporkömmlings
„Macht will ich haben“

Rösrath. Wie kam es dazu, dass Jugendliche im Dritten Reich zu glühenden Hitler-Verehrern wurden und sich zu Denunzianten und Rassisten entwickelten? Dieser Frage spürte der Geschichtsverein Rösrath mit seiner Veranstaltung „Macht will ich haben“ am Beispiel des 1924 geborenen Brühlers Günther Roos nach, dessen Tagebucheintragungen eindrücklich Zeugnis von dieser Entwicklung geben. Der in Rösrath lebende Historiker Martin Rüther hat über die Erziehung von Roos zum Nationalsozialisten ein...

Fotocollage: Stadt Rösrath

Filmvorführung im Möbelhaus
Kooperation mit Seniorenbeirat

Rösrath. Die Firma Höffner hat in Kooperation mit dem Rösrather Seniorenbeirat zu einer Filmvorführung der besonderen Art eingeladen. In außergewöhnlicher Kulisse des Restaurants „Kochmütze“ in der Filiale von Möbel Höffner wurde mit Unterstützung von „Jeckstream“ die Puppensitzung „FasteLOVEnd – Loss mer dräume“ gezeigt. „Jeckstream“ zeichnet seit 2021 die kultigen Puppensitzungen auf und stellt sie einem großen Publikum über Video on Demand zur Verfügung. Auch nach der Session ist die Sitzung...

Gruppenbild bei der Abschlussveranstaltung und Preisverleihung im Bürgersaal: Die Teilnehmenden des Wettbewerbs gemeinsam mit Vertretern der Stadt und der Bürgerstiftung Rösrath. Foto: Robert Scheuermeyer

Lebendige (Vor)gärten
Stadt und Bürgerstiftung zeichnen aus

Rösrath. Unter den insgesamt sieben Teilnehmenden gab es keine Verlierer – darüber waren sich die Stadt und die Bürgerstiftung Rösrath einig, die den (Vor)gartenwettbewerb „Grün statt Grau“ erstmals ausgelobt hatten. Allein die gelungene Umgestaltung sei ein Gewinn. „Die Teilnehmenden haben ihren Garten nicht nur optisch verschönert, sondern durch ihre ergriffenen Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt und des Kleinklimas beigetragen“, so Bürgermeisterin Bondina Schulze. Bunte Gärten seien...

Die Amtszeit des amtierenden Seniorenbeirats läuft aus. Parallel zur Kommunalwahl am 14. September wird daher auch ein neuer Rösrather Seniorenbeirat gewählt. Foto: Stadt Rösrath

Bewerben und mitmachen
Kandidaten für den Seniorenbeirat gesucht

Rösrath. Die Amtszeit des Rösrather Seniorenbeirats läuft aus. Parallel zur Kommunalwahl am 14. September wird daher auch ein neuer Seniorenbeirat gewählt. Interessierte Mitstreiter können sich ab dem 5. Mai bewerben und für die Wahl in den Seniorenbeirat aufstellen lassen. Der Seniorenbeirat ist ein beratendes Gremium der Stadt und sieht sich als Sprachrohr für die wachsende Senioren-Gemeinschaft. Aufgabe des Beirats ist es, gegenüber Entscheidungsträgern aktiv darauf hinzuwirken, dass die...

Die gesperrte Brücke In den Schlämmen zeigt mittlerweile deutliche Abnutzungserscheinungen. Foto: Stadt Rösrath

Brücke In den Schlämmen
Fertigstellung im Verlauf des Sommers

Rösrath. Der Neubau der Fußgängerbrücke In den Schlämmen rückt einen Schritt näher. Nach zunächst erfolgloser Ausschreibung konnte noch im Dezember 2024 der Auftrag zum Brückenneubau an eine Fachfirma vergeben werden. Diese hat in den letzten Wochen die notwendigen Unterlagen für die Brückenplanung erarbeitet und fertiggestellt. Die Planunterlagen sind nun zur Prüfung an die Untere Wasserbehörde beim Rheinisch-Bergischen Kreis gegangen, um die wasserrechtliche Genehmigung zu erhalten. Mit...

Gemeinsames Gruppenfoto: Die Preisträgerinnen des Wettbewerbs „Engagierte Mädchen“ sowie die beteiligten Akteure der Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages. Foto: Stadt Rösrath
2 Bilder

Weltfrauentag:
Zeitzeugenbericht und Preisverleihung

Rösrath. Die städtische Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages hat die Lebensgeschichte von Heidrun Breuer in den Mittelpunkt gestellt. Sie erzählte als Zeitzeugin von ihrer Inhaftierung als politische Gefangene in der damaligen DDR. Darüber hinaus wurden junge, engagierte Frauen und Mädchen im Rahmen des Wettbewerbs „Engagierte Mädchen“ durch die Dr. Jürgen Rembold Stiftung mit einem Preisgeld ausgezeichnet. Sowohl die Lebensgeschichte von Heidrun Breuer als auch die Preisverleihung...

Das neue Kuratorium der Bürgerstiftung Rösrath (ohne Olaf Friedrich): Dieter Medenus und Lothar Uedelhoven (v.l.): Heinz Sauer, Inge Medenus, Hans Vierkotten, Brigitte Vierkotten, Ursula Wermerskirchen und Wolfgang Paaß. Foto: Robert Scheuermeyer

Bürgerstiftung Rösrath
Wolfgang Paaß neuer Kuratoriumsvorsitzender

Rösrath. Wolfgang Paaß ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums der Bürgerstiftung Rösrath. Er folgt damit auf Hans Vierkotten, der den Vorsitz nach 13 schaffensreichen und sehr erfolgreichen Jahren an der Spitze des Aufsichtsgremiums der Bürgerstiftung weitergibt. Als seine erste Amtshandlung als neuer Kuratoriumsvorsitzender überreichte Wolfgang Paaß seinem Vorgänger Hans Vierkotten die Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des Gremiums. Im Rahmen der Sitzung entlasteten die...

Foto: Axel König
15 Bilder

Karnevalszug in Rösrath
Tausende Kamelle- und Strüßjer-Rufe

Rösrath (kg). Rund 1.000 Teilnehmer*innen und zahlreiche Zuschauer*innen hoben den Rösrather Rosenmontagszug in den närrischen Himmel, der sich mit reichlich Sunnesching bedankte. Die Strüßjer- und Kamelle-Karawane schlängelte sich von „Auf der Beienburg“ bis in die City von Rösrath, am Sülztalplatz vorbei bis zum Gerottener Weg. 28 Gruppen, fünf Musikkapellen und 15 Fest- und Mottowagen führte Zugleiter Detlef Sand durch das jecke Spalier. Veranstalter war „Gemeinsam für Rösrath“ (GfR)....

Foto: Axel König
12 Bilder

Zug Hoffnungsthal
Frohsinns-Karawane

Hoffnungsthal (kg). „Der Hoffnungsthaler Zoch ist geprägt durch die Teilnahme der Kindergärten, Grundschulen, Sportvereine und Freundeskreise“, sagten Ilka Meysing und Christiane Kutz (Vorstands-Doppelspitze) und Organisatorin Ute Wendeler vom Ortsring Hoffnungsthal, der Veranstalter des Karnevalszugs. Neben elf Fußgruppen und fünf Prunkwagen bildeten drei Musik- und Spielmannszüge die „Raupe Immerbunt“, die sich von Höhe BFT-Tankstelle und REWE über die Hauptstraße bis zum Restaurant...

Foto: Axel König
12 Bilder

Karnevalszug Forsbach
Jecke Hauptstraße

Forsbach (kg). Eine Besonderheit des Forsbacher Zuges ist, dass sich alle Teilnehmer*innen zu Beginn sehen. Dazu steht die Spitze des Zugs am hinteren Ende und führt an allen Wagen und Gruppen vorbei. Und auf der Bensberger Straße ruckelt die bunte Karawane an tausenden Zuschauer*innen vorbei mit Musik, Tanz und den Händen voll mit Kamelle. Auch eine Kanone ist darunter, die die süße Fracht in die Menge bollert. Veranstalter ist das Karnevals-Komitee Rösrath von 2012, den Tross der...

Die Rösrather Dreigestirne mussten ohne Bauer Jupp (Franz-Josef Schmitz) auskommen, da dieser erkrankt war (v.l.): Prinzessin Adriana (Kraatz), Jungfrau Bärbelchen (Frank Kuratle), die Prinzen Liam (Klein) und Stefan I (Stefan Ossege) und Bäuerin Emma (Kursawe). Foto: Axel König
2 Bilder

Dreigestirne, Prinzen und viele Gesellschaften
Jeck em Hotel

Forsbach (kg). Im Geno Hotel wurde wieder Karneval gefeiert: Geschäftsführer Udo Urner moderierte „Karneval im Geno“ und begrüßte unter anderem die Rösrather Dreigestirne und den Prinzen aus Marialinden, jeweils nebst Gefolge. Des Weiteren waren zu Gast: das Tambourcorps Rösrath, die KG Treue Elf Forsbach 1913, die Gemeinschaft Dörper Einigkeit Forsbach 1948, der Club des Frohsinns 1968, die Grosse Rösrather KG 1970, die KG Löstige Forsbacher 1992, die Durbuscher Garde 1993, der Förderkreis...

Mit ihrer Darstellung zum Thema „Kinderrechte“ setzte sich die Otterklasse auseinander. Foto: KGS

NRW Landeswettbewerb zum Thema Kinderrechte
Otterklasse „erbastelte“ sich Platz 2

Rösrath. Die Kinder der Otterklasse der Katholischen Grundschule Rösrath haben sich im Kunstunterricht intensiv mit Kinderrechten auseinandergesetzt, Ideen gesammelt, wie man diese darstellen könnte und dann mit großer Motivation für ein Gemeinschaftskunstwerk gestaltet. In der Mitte sieht man Kinder, die für ihre Rechte demonstrieren. Auf ihren Schildern steht unter anderem „Hört uns zu!“, „Unsere Meinung ist wichtig!“ Auf der linken Seite ist in schwarz-weiß eine Welt mit Krieg, Hunger,...

Aufnahme ins Zukunftsnetz Mobilität NRW (v.l.) Verkehrsminister Oliver Krischer, Rösraths Bürgermeisterin Bondina Schulze, Luca Schehr als zuständiger Mitarbeiter im Bereich Verkehrsplanung und Mobilität sowie Christoph Overs von go.Rheinland bei der Urkundenübergabe in Münster. Foto: Stadt Rösrath

Zukunftsnetz Mobilität NRW
Für eine klimafreundliche Mobilität

Rösrath. Die Stadt ist jetzt Teil des Zukunftsnetzes Mobilität NRW: Verkehrsminister Oliver Krischer hat in Münster 27 weitere Kommunen aus Nordrhein-Westfalen in das Zukunftsnetz aufgenommen und auch der Stadt Rösrath die Beitrittsurkunde überreicht. „Damit profitieren wir künftig von einer engen und fachübergreifenden Beratung zu Fragen rund um die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote“, so Bürgermeisterin Bondina Schulze und Luca Schehr, Mitarbeiter im Bereich Verkehrsplanung und...

Marc Metzger brillierte beim „Hääre Klaaf“ der Grossen Rösrather Karnevals-Gesellschaft 1970 e.V. Foto: Roland Scheuermeyer

Rednersitzung „Hääre Klaaf“
420 Herren hörten aufmerksam zu

Rösrath. „Hääre Klaaf“ die Herrensitzung mit der besonderen Note zum „Hin- und Zohüre“ fand zum siebten Mal in der Aula des Freiherr vom Stein Gymnasiums statt. Die Aula war wieder ausverkauft und 420 Männer waren so leise, dass alle Künstler wieder begeistert waren. Pünktlich wurde die Sitzung von Marco Ages eröffnet. Er vertrat dieses Jahr Stefan Ossege, da er Prinz im Dreigestirn der Stadt Rösrath ist. Den „Eisbrecher“ machte Peter Kolb als „Ne komische Hillige“ mit einer für eine...

Ein Grundstück zwischen Bergische Landstraße-Hauptstraße und „Auf dem Rosenberg“ wurde gerodet. Foto: Axel König

Stadt verfügt über wenige eigene Flächen
Rodung für öffentlichen Bedarf

Rösrath (kg). Die Stadtwerke entfernten auf einem rund 9.600 Quadratmeter großen Terrain mit schwerem Gerät hochgewachsenes Gestrüpp. Der Baumbestand auf dem Areal, das sich zwischen Bergische Landstraße-Hauptstraße und der oberhalb gelegenen Straße „Auf dem Rosenberg“ befindet, blieb unberührt. Bei einer zuvor durchgeführten Artenschutzprüfung wurden laut Stadt keine Brut- und Nisthöhlen festgestellt, ebenfalls würden keine bestehenden Habitate gefährdet. Stadtsprecher Marcel Roßmann berichtet...

Der 1. Brudermeister Sven Holterhöfer (r.) zeichnete Hans-Jürgen Below (M.) und Helmut Pluta (l.)  aus. Foto: Jürgen Sieg

St. Sebastianus Schützen Rösrath
Schützen wählten ihre Vorstände

Rösrath. Auf der Jahreshauptversammlung der Jugendabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1927 e.V. Rösrath wurde der Jugendvorstand neu gewählt und herausragende Leistungen der jungen Schützen gewürdigt. Sven Holterhöfer übernahm das Amt des Jungschützenmeisters, Stefan Hüllenhütter wurde zum Obmann gewählt, Sophia Schorn als Schriftführerin bestätigt, Julia Krämer zur Kassiererin ernannt und Sebastian Draeger als Fahnenträger gewählt. Die Verleihung von Auszeichnungen und Pokalen...

Eine themenbezogene Internetseite über die NS-Zeit in Rösrath: Die Stiftung-NRW unterstützt die Realisierung des Vorhabens mit 5.000 Euro und hat die entsprechende Förderurkunde jetzt an Vertreter des Geschichtsvereins und der Stadt übergeben. Foto: Stadt Rösrath
2 Bilder

5.000 Euro der NRW-Stiftung
Internetauftritt über die NS-Zeit in Arbeit

Rösrath. Der Geschichtsverein Rösrath arbeitet gemeinsam mit der Stadt und einem Arbeitskreis zur Weiterentwicklung der Gedenkkultur an einer Homepage, die die NS-Zeit und den Zweiten Weltkrieg in Rösrath thematisiert. Für die Umsetzung des Vorhabens hat der Geschichtsverein durch die NRW-Stiftung jetzt eine Fördersumme in Höhe von 5.000 Euro erhalten. Die Website hat den Zweck, Themen, Ereignisse und Schauplätze der NS-Diktatur und des Zweiten Weltkriegs in Rösrath sichtbar zu machen. Auf eine...

Schilder, wie hier in Odenthal, machen auf die Amphibienwanderung aufmerksam. Foto:ak

Amphibienwanderung beginnt
Zeitweise Sperrung der Hasbacher Straße

Rösrath. Wärmere Temperaturen und eine feuchte Witterung lösen bei Amphibien, wie z.B. Fröschen, Kröten, Molchen und Unken erste Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. Während dieser Wanderung ziehen die Tiere zu ihren Laichgewässern und sind dabei besonders von den Auswirkungen des Straßenverkehrs betroffen, weshalb die Stadt Rösrath in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Rhein-Berg und deren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auch in diesem Jahr wieder...

Außenansicht des „narwali“ Schwimmcontainers. Foto: Kreissportbund Düren e.V.

Schwimmcontainer „narwali“ ist da
Angebot der Wassergewöhnung

Rösrath. 38 Kubikmeter Wasser in einem rund 11,5 Meter langen Becken: Der mobile Schwimmcontainer „narwali“ macht ab Anfang Februar für rund acht Wochen auf dem Parkplatz des Freibads in Hoffnungsthal Station. Neben Wassergewöhnung und -bewältigung für Kitas und Schulen sind in Abstimmung mit DLRG und dem Bergischen Schwimmclub weitere Nutzungen vorgesehen, damit mehr Kinder ihre Schwimmfähigkeit verbessern können. Auch die Feuerwehr hat Interesse angemeldet, um wasserspezifische Übungen...

Freuen sich über den Baufortschritt (v.l.): Architekt Bernd Oxen, Baukirchmeister Paul Moritz, Vera Rilke-Haerst vom Jugendhilfe-Ausschuss der Stadt, Pfarrer Thomas Rusch, Presbyterium-Vorsitzende Dr. Monika Mattern-Klosson sowie weitere Gäste und Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik und Verwaltung, darunter (m.) Bürgermeisterin Bondina Schulze und (r.) Bundestagsabgeordneter Hermann-Josef Tebroke. Foto: Axel König
2 Bilder

Kita Volberg, der Bau ist im Zeitplan
Richtfest an der Sülz

Rösrath (kg). Im Gegensatz zu Juni 2024 ist an der Stelle, an der es lediglich eine ausgehobene Erdgrube gab, ein Gebäude zu sehen. Gerüste sind an den Außenmauern angebracht, Fenster eingesetzt, Dämmarbeiten und Verkleidungen im Gange und im Bauwerk sind Arbeiter damit beschäftigt, dass im Januar kommenden Jahres mehr als 60 Kinder eine neue Tagsüber-Heimat zum Spielen, Toben und Entwickeln an der Sülz haben. „Wir sind im Plan“, sagt Dr. Monika Mattern-Klosson. Die Vorsitzende des...

Visualisierung: Stadt Rösrath

Stadt ändert Radverkehrsführung am Sülztalplatz
Langfristige Lösung wird erarbeitet

Rösrath. An der Westseite des Sülztalplatzes verläuft entlang der Hauptstraße in nördlicher Fahrtrichtung ein etwa 20 Meter langer Wegabschnitt. Dieser wird in erster Linie von Radfahrern genutzt, um sich anschließend in Höhe des Eiscafés über den Schutzstreifen in den Straßenverkehr der Hauptstraße einzuordnen. Im laufenden Betrieb hat sich dieser 20 Meter lange Wegabschnitt jedoch nicht bewährt. Durch zu beobachtende Begegnungskonflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern trägt der besagte...

Beiträge zu Nachrichten aus