Aufbruch in eine neue Ära
"Berliner Siedlung" wird komplett saniert

Peter Krautkrämer (v.li., GWG Abteilungsleiter Großmodernisierung), Martin Vetter (GWG Bauleitung Großmodernisierung), Thomas Kemmann, Landrat 
Sebastian Schuster, Julia Möller, Rainer Gleß und Uwe Trübenbach (Stadt Sankt Augustin, Fachbereichsleiter Bauordnung und Stadtplanung) freuen sich, dass die Sanierung der "Berliner Siedlung" in diesem Jahr beginnt. | Foto: GWG
3Bilder
  • Peter Krautkrämer (v.li., GWG Abteilungsleiter Großmodernisierung), Martin Vetter (GWG Bauleitung Großmodernisierung), Thomas Kemmann, Landrat
    Sebastian Schuster, Julia Möller, Rainer Gleß und Uwe Trübenbach (Stadt Sankt Augustin, Fachbereichsleiter Bauordnung und Stadtplanung) freuen sich, dass die Sanierung der "Berliner Siedlung" in diesem Jahr beginnt.
  • Foto: GWG
  • hochgeladen von Patrick Beck

Sankt Augustin. Die „Berliner Siedlung“, erbaut zwischen 1967 und 1971, steht vor einem bedeutenden Wandel. In den kommenden zehn Jahren wird der gesamte GWG-Bestand in dieser Siedlung, bestehend aus 56 Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 324 Wohneinheiten, energetisch modernisiert.

Im ersten Abschnitt modernisiert die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis (GWG) acht Häuser mit insgesamt 32 Wohneinheiten. Die Modernisierung startet in diesem Jahr mit der Dämmung der Fassaden und Dächer, dem Austausch der Fenster sowie dem Umstieg der Gas Zentralheizungen auf umweltfreundliche Luft-Wärmepumpen. Um die klimafreundliche Energiegewinnung zu unterstützen, werden alle Häuser mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Im Rahmen der Neugestaltung der Außenanlagen liegt der Fokus auf der Förderung nachhaltiger Mobilität und Biodiversität am Standort. Ergänzend ist anzumerken, dass der CO2-Ausstoß nach der Modernisierung voraussichtlich auf etwa 150.000 Kilogramm sinken wird, was einer erheblichen Reduktion im Vergleich zum ur-sprünglichen Wert von 618.748 Kilogramm entspricht.

GWG-Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Sebastian Schuster sagt dazu: „Nachhaltiges und bezahlbares Wohnen ist eines der zentralen Säulen für den gesellschaftli-chen Zusammenhalt. In meiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der GWG freue ich mich, eine Großmodernisierungsmaßnahme in diesem Umfang mit begleiten zu dürfen“. Laut GWG-Geschäftsführer Thomas kemmann handelt es sich bei dieser energetischen Großmodernisierung um die größte Bestandsmaßnahme in der GWG-Historie. „Hiermit starten wir in eine neue Ära, in der wir den Zielen zur Dekarbonisierung unseres Wohnungsbestandes ein großes Stück näherkommen werden“. Sankt Augustins Technischer Beigeordneter Rainer Gleß ergänzt: „Die Planung der GWG entspricht zu 100 Prozent dem Klimaschutzgedanken der Stadt Sankt Augustin. Die „Berliner Siedlung“ ist eine zertifizierte Klimaschutzsiedlung und wird diesem Leitgedanken bald gerecht“. GWG-Klimaschutzbeauftragte Julia Möller weist darauf hin, dass diese Modernisierung verdeutliche, wie sich Klimaschutz und Wohnqualität effektiv verbinden lassen. "Gleichzeitig stellt sie einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Gebäudebestandes der GWG dar".

Peter Krautkrämer (v.li., GWG Abteilungsleiter Großmodernisierung), Martin Vetter (GWG Bauleitung Großmodernisierung), Thomas Kemmann, Landrat 
Sebastian Schuster, Julia Möller, Rainer Gleß und Uwe Trübenbach (Stadt Sankt Augustin, Fachbereichsleiter Bauordnung und Stadtplanung) freuen sich, dass die Sanierung der "Berliner Siedlung" in diesem Jahr beginnt. | Foto: GWG
Der aktuelle Ist-Zustand der Häuser in der "Berliner Siedlung". | Foto: GWG
Diese Animation zeigt, wie die "Berliner Siedlung" nach der Sanierung aussehen soll. | Foto: Brillux GmbH & Co. KG
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.