GWG

Beiträge zum Thema GWG

Nachrichten
Peter Krautkrämer (v.li., GWG Abteilungsleiter Großmodernisierung), Martin Vetter (GWG Bauleitung Großmodernisierung), Thomas Kemmann, Landrat 
Sebastian Schuster, Julia Möller, Rainer Gleß und Uwe Trübenbach (Stadt Sankt Augustin, Fachbereichsleiter Bauordnung und Stadtplanung) freuen sich, dass die Sanierung der "Berliner Siedlung" in diesem Jahr beginnt. | Foto: GWG
3 Bilder

Aufbruch in eine neue Ära
"Berliner Siedlung" wird komplett saniert

Sankt Augustin. Die „Berliner Siedlung“, erbaut zwischen 1967 und 1971, steht vor einem bedeutenden Wandel. In den kommenden zehn Jahren wird der gesamte GWG-Bestand in dieser Siedlung, bestehend aus 56 Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 324 Wohneinheiten, energetisch modernisiert. Im ersten Abschnitt modernisiert die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis (GWG) acht Häuser mit insgesamt 32 Wohneinheiten. Die Modernisierung startet in diesem Jahr mit der Dämmung der...

Nachrichten
Staatssekretär Daniel Sieveke (2.v.l.) besuchte das GWG-Holzbauprojekt in Hürth-Berrenrath im Rahmen der WohneNRW-Tage. | Foto: GWG

Holzbauprojekt in Berrenrath
Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Lebensräume

Im Rahmen der landesweiten WohneNRW-Tage 2024 hat Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, das GWG-Holzbauprojekt an der Kierdorfer Straße in Hürth-Berrenrath besucht. Hürth-Berrenrath (me). Das Projekt ist laut GWG ein Vorzeigebeispiel für die Umsetzung der Ziele des öffentlichen Wohnraumförderprogramms „Fördern, was Wohnungen schafft“, das von der Landesregierung NRW mit insgesamt 10,5 Milliarden Euro...

  • Hürth
  • 05.09.24
  • 100× gelesen
Nachrichten
(v.l.n.r.) Landrat Sebastian Schuster mit Rolf Achim März, Thomas Kemmann und Regina Rosenstock, Leiterin Referat Wirtschaftsförderung und strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Stabswechsel
Wechsel in der Geschäftsführung

Rhein-Sieg-Kreis (red). Der Stabwechsel bei der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis mbH (GWG) ist vollzogen: Thomas Kemmann, 40 Jahre alt, wohnhaft in Essen und Sankt Augustin, ist der neue Geschäftsführer der Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis mbH (GWG). Damit folgt er Rolf Achim März, der die Aufgabe der Geschäftsführung 26 Jahre innehatte und nunmehr, zum 31. März 2024, in den Ruhestand geht. Bereits seit Jahresanfang 2024 gestaltete...

Nachrichten
Diese Woche erfolgte die offizielle Übergabe des Bauprojektes Toni-Ooms-Straße an die GWG Rhein-Erft.  | Foto: GWG Rhein-Erft

GWG Rhein-Erft
Wohnraum und KiTa dringend benötigt

Frechen (lk). Das Neubauprojekt der GWG Rhein-Erft an der Toni-Ooms-Straße ist fertig gestellt. Die ersten Schlüssel wurden bereits in die Hände der neuen Mieter übergeben. Am Montag erfolgte nun die offizielle Übergabe des Bauprojektes von Generalunternehmer Wolff & Müller an die GWG Rhein-Erft. GWG-Geschäftsführer Klaus Pelzer und Projektleiter Eduard Wagner nahmen von Oberbauleiterin Tamara Francescone und Niederlassungsleiter Bernd Focke den symbolischen Schlüssel entgegen und dankten für...

Nachrichten
5.500 Quadratmeter groß ist das Areal an der Ecke Alfred-Nobel-Straße / Toni-Ooms-Straße, auf dem die GWG Wohnungsgesellschaft Rhein-Erft 82 Wohnungen und eine fünfzügige Kindertagesstätte errichtet. | Foto: GWG Rhein-Erft

GWG feiert Richtfest
82 Wohnungen und eine Kindertagesstätte

Die Arbeiten an dem Wohnareal der GWG Wohnungsgesellschaft an der Toni-Ooms-Straße gehen trotz Rohstoff- und Energiekrise voran. Mit der Fertigstellung wird im kommenden Sommer gerechnet. Frechen (lk). „Die Feierstunde hat geschlagen, es ruhet die geübte Hand. Nach harten, arbeitsreichen Tagen, grüßt stolz der Richtbaum hier ins Land“, verkündete Polier Jochen Schmitz beim Richtfest für das Neubauprojekt Toni-Ooms-Straße und ließ nach einem Hoch auf die Bauherrin und die Handwerker nach alter...