Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Nachrichten
Wer das Gebäude betritt, nimmt als erstes die helle Großzügigkeit der Räume wahr. Und den Geruch nach Farbe. Seit einer Woche erstrahlt der Manforter Jugendtreff in der Weiherstraße 49 - in dem auch Ältere gerne feiern – nun in neuem Glanz. Wegen des Hochwassers aus dem Mutzbach-Weiher war eine Grundsanierung erforderlich geworden.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
13 Bilder

Jugendhaus Lindenhof in Manfort
Nach Sanierung jetzt wieder geöffnet

Leverkusen (gkf). Drei Jahre war der Jugendhaus Lindenhof eine Baustelle. Seit letzter Woche erstrahlt die Einrichtung in neuem Glanz. Und wird ab Herbst zur zentralen Anlaufstelle für Vereine und Kulturschaffende in der Region. Mit der offiziellen Wiedereröffnung im Beisein von rund 150 Gästen, darunter Oberbürgermeister Uwe Richrath und Bezirksbürgermeisterin Michaela Di Padova, endete in der Vorwoche eine Zeit des Wartens. Die Zwangspause war für Vereine besonders schmerzhaft, die den Saal...

Nachrichten
Im ersten Gebäude der Burgschule beginnen ab der kommenden Woche die Rückbauarbeiten.  | Foto: Stadt Frechen

Sanierung Burgschule
Lampen, Decken und Fußböden kommen raus

In der kommenden Woche beginnt die Stadt Frechen mit den Rückbauarbeiten am Gebäude 1 der Burgschule. Es wird etappenweise gearbeitet. Frechen (lk). „Die Bürgerinnen und Bürger können endlich sehen, dass Bewegung in die Sanierung der Burgschule kommt“, freut sich die die Erste Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Frechen, Gudrun van Cleef. Die Rückbauarbeiten können unabhängig von der Dachsanierung bereits beginnen. Rückgebaut werden Lampen, Decken und Fußböden. Parallel dazu muss die...

Nachrichten
In Langendorf wird im Laufe des Jahres die Kanalistion erneuert. Baubeginn ist schonim April.  | Foto: Beulen/Stadt Zülpich

Kanal für Langendorf
Mitte April wird die Eifelstraße gesperrt

Zülpich (red). Im April beginnt der Erftverband in Langendorf mit der Sanierung des Kanals. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres andauern. Im gesamten Ortsbereich werden dabei punktuell Grund-stücks- und Senkenanschlüsse in offener Bauweise ausgetauscht. In der Eifelstraße, der Langendorfer Ortsdurchfahrt, wird zusätzlich die Hauptkanalisation einschließlich der Anschlussleitungen erneuert. Diese Arbeiten müssen unter Vollsperrung des Abschnitts durchgeführt werden. Die...

Nachrichten
Außenansicht ds Haus der Nachbarschaft in Hangelar. | Foto: SPD Sankt Augustin

Mensa im Nachbarschaftshaus?
Politik hat dazu gegensätzliche Meinungen

Hangelar. 369 Kinder gehen aktuell in die beiden Hangelarer Grundschulen, 260 davon besuchen die Offene Ganztagsgrundschule. Die Räumlichkeiten für das Mittagessen sind aktuell unzureichend, was sich zeitnah ändern soll. Eine Möglichkeit wäre ein An- oder Neubau eines Mensa-Gebäudes. Die Stadt hat sich jedoch überlegt, das nahe gelegene "Haus der Nachbarschaft" umfangreich zu sanieren und mit einer gastro-Küche auszustatten, damit die Grundschulkinder hier ihr Mittagessen einnehmen können....

Nachrichten
Peter Krautkrämer (v.li., GWG Abteilungsleiter Großmodernisierung), Martin Vetter (GWG Bauleitung Großmodernisierung), Thomas Kemmann, Landrat 
Sebastian Schuster, Julia Möller, Rainer Gleß und Uwe Trübenbach (Stadt Sankt Augustin, Fachbereichsleiter Bauordnung und Stadtplanung) freuen sich, dass die Sanierung der "Berliner Siedlung" in diesem Jahr beginnt. | Foto: GWG
3 Bilder

Aufbruch in eine neue Ära
"Berliner Siedlung" wird komplett saniert

Sankt Augustin. Die „Berliner Siedlung“, erbaut zwischen 1967 und 1971, steht vor einem bedeutenden Wandel. In den kommenden zehn Jahren wird der gesamte GWG-Bestand in dieser Siedlung, bestehend aus 56 Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 324 Wohneinheiten, energetisch modernisiert. Im ersten Abschnitt modernisiert die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis (GWG) acht Häuser mit insgesamt 32 Wohneinheiten. Die Modernisierung startet in diesem Jahr mit der Dämmung der...

Ratgeber
Eine häufige Renovierungsbaustelle: altersgerechte Badsanierungen. | Foto: Robert Kneschke / Stock.Adobe.com

Renovieren leicht gemacht
Die Immobilie mit einem Kredit modernisieren

Eine Modernisierung oder Renovierung ist eine Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt. Ob es um eine optische Aufwertung, die Reduktion von Energiekosten oder eine Steigerung des Wohnkomforts geht – gut geplante Maßnahmen werten Ihre Immobilie langfristig auf. Doch wie finanzieren Sie größere Umbauten oder energetische Sanierungen, ohne Ihre Ersparnisse komplett aufzubrauchen? Die Antwort liegt häufig in gut durchdachten Kreditlösungen. Welche Kreditlösungen es gibt, welche...

  • 11.02.25
  • 116× gelesen
Nachrichten
Der Bereich der zu entfernenden Bäume. Bild: Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation, Rheinisch-Bergischer Kreis

Sportplatzes Paffrather Straße
Vorbereitungen für die Sanierung

Bergisch Gladbach. Der Ascheplatz an der Paffrather Straße soll saniert werden. Dafür beginnen bereits jetzt die ersten Vorbereitungen: Um eine Zufahrt für LKW zu ermöglichen, müssen am Freitag, 31. Januar Bäume (Wildlinge) gerodet werden. Die Sanierung steht nicht im Zusammenhang mit der Diskussion um eine mögliche Unterbringung von Geflüchteten auf der Fläche. Der Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften (AFBL) hat die Sanierung des Ascheplatzes beschlossen, unabhängig davon,...

Nachrichten
Kopernikus schaut hinter dem aktuellen Bauzaun in den Himmel.  | Foto: Bracker

Ist es noch zu retten?
Kopernikus-Gymnasium sehr sanierungsbedürftig

In der Vorlage zum Ausschuss für Bauen und Digitale Infrastruktur informierte die Verwaltung über die baulichen Notwendigkeiten des Gymnasiums am Schulzentrum Nord sowie der Komplexität einer Sanierung. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellten den Antrag, alternative Dachplanungen in Auftrag zu geben. Dies wurde jedoch seitens der Verwaltung negativ beschieden, da es auf Grund der Fensterhöhen keine Alternative zu einem Flachdach gebe. Die Vertreter aller Parteien zeigten sich unisono entsetzt über den...

Nachrichten
Auf der Kundgebung in der Zeughausstraße sprachen unter anderem Barbara Schock-Werner und Bezirksbürgermeisterin Cornelia Weitekamp.  | Foto: Hermans

Sanierung Bahnhof Belvedere
Demo: Die „räudige Platane“ soll endlich weg

Die Sanierung des Bahnhofs Belvedere wird durch den Erhalt eines einzelnen Baumes ausgebremst. Mit einer Kundgebung am Sitz der Bezirksregierung protestierte Lindenthaler für eine Fällgenehmigung am historischen Bahnhof Belvedere. von Hans-Willi Hermans Von einer „räudigen Platane“ und einem „Schildbürgerstreich“ sprach die ehemalige Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner und markierte damit eine neue Eskalationsstufe im Streit um den Baum am früheren Bahnhof Belvedere. Auf der Kundgebung vor...

Nachrichten
Wetter und Sanierungsstand laden noch nicht zum Reinspringen ein: Der aktuelle Bauzustand des Schwimmerbeckens im Terrassenfreibad.  | Foto: Stadt Frechen

Terrassenfreibad Frechen
Förderung muss nicht zurückgezahlt werden

Die Stadt Frechen muss die 1,5 Millionen Euro Fördermittel für die Sanierung des Terrassenfreibads nicht zurückzahlen. „Die Bezirksregierung Köln hat der Stadt Frechen mitgeteilt, dass der Antrag auf Verlängerung des Durchführungszeitraums der geförderten Maßnahme bewilligt wurde“, teilt die Stadt mit. Frechen (lk). Zwischenzeitlich waren aus der Politik Bedenken geäußert worden, dass die bewilligte Förderung zurückgezahlt werden müsse, da die Summe an ein eine frühere Umsetzung der Sanierung...

Nachrichten
Die Stadtbibliothek wird derzeit saniert. | Foto: Alexander Roll

Interim Zentralbibliothek auf der Hohe Straße
Stadtbibliothek verschiebt erste Stufe des Interimsstandortes Anfang 2025

Eine gute und eine schlechte Nachricht: Die Arbeiten zur Sanierung der Zentralbibliothek am Josef-Haubrich-Hof schreiten planmäßig voran. Aber die Bauarbeiten zur Herrichtung des Interims der Zentralbibliothek auf der Hohe Straße 68-82 verzögern sich jedoch. Die Eröffnung kann erst für Anfang 2025 in Aussicht gestellt werden. Geplant war ursprünglich, die erste Stufe des Interims – eine Aus- und Rückgabestätte für Medien – noch vor Weihnachten in Betrieb zu nehmen. Das Interimsquartier ist –...

  • Köln
  • 13.12.24
  • 157× gelesen
Nachrichten
Architekt Max Ernst beantwortete Fragen zur Sanierung. | Foto: zVg

XXL-Sanierungsprojekt an St. Pantaleon
Neuer Glanz für altes Gemäuer

St. Pantaleon erstrahlt nach Generalsanierung in neuem Glanz. Darauf dürfen sich Kirchgänger freuen. Köln. Nach mehr als vier Jahren Bauzeit ist die Sanierung der romanischen Kirche St. Pantaleon abgeschlossen. Mit einem Festhochamt vor einigen Tagen, geleitet von Kardinal Rainer Maria Woelki, wurde die Kirche feierlich wiedereröffnet. Damit endete ein umfangreiches Sanierungsprojekt, das sowohl die bauliche Substanz der Kirche als auch ihr Erscheinungsbild nachhaltig sicherte und...

Nachrichten
Mitglieder der Frohngauer Vereine präsentieren stolz das Ergebnis ihres jahrelangen ehrenamtlichen 
Engagements: den schick renovierten Dorfsaal.  | Foto: Eifelgemeinde Nettersheim

Ehrenamt ist Lebensqualität
Mit großem Engagement den Dorfsaal saniert

Was wäre eine Gemeinde ohne die mit Herzblut, Heimatliebe und persönlichem Einsatz agierenden Vereine. Ehrenamt ist Lebensqualität. Vereine leben Traditionen und fördern authentische Gemeinschaft in den Dörfern. Nettersheim-Frohngau (hs). Die Erhaltung und Unterstützung der Vereine ist erklärtes Zukunftsziel der Eifelgemeinde Nettersheim. Dies ist ein wichtiger Baustein, um Vielfalt und ein lebenswertes Umfeld für alle Generationen in den Dörfern nachhaltig zu sichern. Insbesondere die...

Nachrichten
Im Gespräch mit einigen Schülerinnen und Schüler konnte sich Bürgermeister Ulf Hürtgen eine 
Meinung aus erster Hand zum Um- und Anbau an der Grundschule Ülpenich holen.   
                 | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
2 Bilder

Offizielle Eröffnung
Mehr Platz für Unterricht und Ganztagsbetreuung

„Es ist vollbracht“, berichtete der Kinderreporter in den „Breaking News“ des schuleigenen TV-Kanals. Zuvor hatte auch die Theater-AG in einem Sketch berichtet, dass die Stadt Zülpich der Grundschule Ülpenich einen Anbau „spendiert“ habe. Einen Anbau, der „richtig schööön“ geworden ist! Zülpich-Ülpenich (hs). Tatsächlich konnte nun nach knapp zweijähriger Bauzeit die Fertigstellung des Um- und Anbaus an der Grundschule Ülpenich gefeiert werden. und dieser somit im Beisein von Vertretern aus...

Nachrichten
Helena Deitenbach probierte mit ihrer Mutter Hannah direkt einmal die kuscheligen Sessel in der umgebauten Bibliothek aus. | Foto: Herkenrath

Gemeinde investierte in Bildungseinrichtung
Bücherei in neuem Glanz

Eitorf. Lesen macht nicht nur Spaß, sondern hat auch viele andere positive Aspekte. Nicht nur die Bildung steht in direktem Zusammenhang mit dem Lesen, sondern verschiedenen Studien zufolge hat das Lesen fast schon medizinische Wirkungen. Laut einer Studie der Universität Sussex kann das Lesen von Büchern den Stresspegel um bis zu 68 Prozent senken. Auch das Risiko, im Alter an Demenz zu erkranken, ist nachweislich geringer, aber auch eine insgesamt höhere Lebenserwartung wird auf den Konsum...

  • Eitorf
  • 29.10.24
  • 378× gelesen
Nachrichten
Nach der Sperrung der Deutzer Brücke soll die Zoobrücke als Alternativ-Route genutzt werden. Doch schon jetzt bilden sich dort regelmäßig Staus. | Foto: Weiser

Stau-Chaos droht bei Sperrung der Deutzer Brücke
Kommt bald der Verkehrsinfarkt?

Die Situation für Autofahrer in Köln wird immer schlimmer. Wie jüngst bekannt wurde, muss die Deutzer Brücke stadtauswärts so schnell wie möglich gesperrt werden. Köln droht deshalb der Verkehrsinfarkt. Denn: Künftig wird in Köln kaum eine Brücke uneingeschränkt mit dem Auto befahren werden können. von Alexander Büge Köln. Tatsächlich kommt der Verkehr schon jetzt in vielen Stadtteilen zum Erliegen, wenn es auf einer der Brücken oder einer der Stadt-Autobahnen zu einem größeren Unfall kommt....

  • Köln
  • 18.10.24
  • 415× gelesen
Nachrichten
Schüler der Klasse 7b des Albert-Einstein-Gymnasiums eröffneten das Hallenbad mit einem ersten Sprung ins kühle Nass. Im Hintergrund (v.li.) Projektleiterin Wenke Schallenberg-Hüls, Technischer Beigeordneter Rainer Gleß, Erster Beigeordneter Dr. Martin Eßer, und Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf. | Foto: Gaebel
3 Bilder

Ein toller Tag fürs Schwimmen
Hallenbad-Sanierung ist abgeschlossen

Niederpleis. Nach rund 20 Monaten Bauzeit öffnet das kernsanierte Hallenbad Niederpleis nach den Herbstferien wieder seine Türen für das Schul- und Vereinsschwimmen. Damit konnte die angesetzte Bauzeit von rund zwei Jahren - Baubeginn war im Februar 2023 - unterschritten werden. Gleichzeitig wurde das Projekt im Kostenrahmen von rund acht Millionen Euro umgesetzt. Die Umbaumaßnahmen werden einen Zuschuss in Höhe von maximal 601.370 Euro über die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude...

Nachrichten
Die Drehbrücke am Schokoladenmuseum ist ein bedeutendes technisches Bauwerk. | Foto:  Peeradontax - stock.adobe.com

Drehbrücke am Schokoladenmuseum
Bund spendiert Brücken-Sanierung

Innenstadt. Das Kölner Schokoladenmuseum erhält im Rahmen des Bundesprogramms „KulturInvest“ eine Förderung in Höhe von 3,3 Millionen Euro. Die Mittel sollen in die Sanierung der denkmalgeschützten Drehbrücke am Kölner Schokoladenmuseum fließen. Dafür hatten sich die Kölner Katharina Dröge, Bundestagsabgeordnete für Köln und Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, und Sven Lehmann, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Köln, eingesetzt. Katharina Dröge und Sven Lehmann erklären: „Das...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Pixabay

Stadtentwässerungsbetriebe
Kanalarbeiten in Esch/Auweiler

Auf der Auweiler Straße in Esch/Auweiler ersetzen die StEB Köln einen offenen Vorflutgraben durch einen Kanal. Die Baustelle wird voraussichtlich in der Kalenderwoche 39 eingerichtet und Anfang 2025 abgeschlossen. Die Maßnahme wird in offener Bauweise in Bauabschnitten durchgeführt. Der Kanal quert die Auweiler Straße am Ortausgang Esch. Während der Bauzeit wird die Fahrbahn verschwenkt, zunächst in östliche, dann in westliche Richtung, so dass immer eine Fahrspur erhalten bleibt. Der Verkehr...

Nachrichten
Gesangvereins-Vorsitzender Günter Marx (li.) überreichte die neue Plakette nebst Urkunden an Ruth Betge (Mitte) und Landrat Sebastian Schuster (re.). | Foto: Herkenrath

Gut bedacht singt es sich wärmer
Gesangverein bedankt sich für Unterstützung

Eitorf. Gleich mehrere gute Gründe gab es jetzt für den Eitorfer Gesangverein, Gäste zu einer kleinen Feierstunde in sein „Haus der Chöre“ einzuladen. In Vereinen ist es üblich, Mitgliedern, die sich um den Verein verdient gemacht haben, die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. So war und ist es auch beim Eitorfer Gesangverein. Doch wie bedankt man sich für besondere Leistungen? Vielleicht sogar bei Nichtmitgliedern? Hier haben sich die 50 Sängerinnen und Sänger etwas ganz Besonderes einfallen...

  • Eitorf
  • 18.09.24
  • 93× gelesen
  • 1
Nachrichten
Symbolbild | Foto: Pixabay

Humboldt/Gremberg
StEB Köln sanieren Mischwasserkanal

Die StEB Köln sanieren auf der Rolshover Straße in Humboldt/Gremberg vom 2. bis zum 16. September an zwei Stellen einen vorhandenen Mischwasserkanal in grabenloser Bauweise. Es handelt sich um Nachtbaustellen, die werktäglich um 22 Uhr eingerichtet und um 5 beziehungsweise um 6 Uhr wieder abgebaut werden. Für den Berufsverkehr entstehen keine Einschränkungen. Auf der Rolshover Straße in Höhe der Einmündung Wattstraße und im Kreuzungsbereich Rolshover Straße/Odenwaldstraße entfällt jeweils...

  • Kalk
  • 02.09.24
  • 100× gelesen
Nachrichten
Die Alhambra, ein schmucker Garten im Veedel mit duftenden Rosenbeeten und schattigen Alleen.  | Foto: Stahl
2 Bilder

Alhambra neu erweckt
Kölner Grün Stiftung: 60 000 Euro für die Sanierung

Zwei Jahrzehnte lang schlummerte die Alhambra, die Grünanlage zwischen Escherstraße, Merheimerstrasse und Innerer Kanalstraße im Dornröschenschlaf. Nach viermonatiger Sanierung ist sie nun mit historisch gestalteten Duftrosenbeeten buchstäblich wieder aufgeblüht. von Angelika Stahl Nippes. Die Kölner Grün Stiftung unterstützte die Aufwertungsmaßnahmen mit einer Spende von 60 000 Euro. „Die Alhambra ist ein wirkliches Schmuckstück für Köln“, so Beatrice Bülter, Vorstandsmitglied der Kölner Grün...

  • Nippes
  • 16.08.24
  • 563× gelesen
Nachrichten
Die Gemeinschaftsgrundschule Hohe Straße Urbach soll saniert werden.  | Foto: pep

Umzug ohne Info
Kommunikationsdesaster bei Urbacher Schulsanierung

Wegen einer anstehenden Sanierung soll die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Hohe Straße in naher Zukunft an den Urbacher Weg ausgelagert werden. Der Schulpflegschaft schmeckt das gar nicht. Sie hat sich mit einem Schreiben an Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Verwaltung und Politik gewandt – und das nicht zum ersten Mal. Urbach. Die Schulpflegschaft kritisiert, dass sie von der Auslagerung lediglich aus den Medien und den Ratsprotokollen erfahren hat. Das war schon früher der Fall, als sie...

  • Porz
  • 25.07.24
  • 288× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Björn Wylezich - stock.adobe.com

Linien 16 und 17
KVB saniert Bahnsteig der Haltestelle „Bayenthalgürtel“

Die KVB saniert im Zeitraum von Montag, 8. Juli, bis Samstag, 10. August, an der Haltestelle „Bayenthalgürtel“ der Stadtbahn-Linien 16 und 17 den Bahnsteig in Fahrtrichtung Niehl bzw. Severinstraße. Gearbeitet wird jeweils tagsüber von 7 Uhr bis 17 Uhr. Während der Bauarbeiten findet an der Haltestelle „Bayenthalgürtel“ in der genannten Fahrtrichtung kein Fahrgastwechsel statt. Die Bahnen durchfahren die Haltestelle ohne Halt. Die Fahrgäste können stattdessen die benachbarten Haltestellen...