Ahrem

Beiträge zum Thema Ahrem

Nachrichten
Foto: Volker Düster
58 Bilder

Lechenicher Rathaus erobert
Stadtgarde, Gast-Dreigestirn und Bürgermeisterin

Erftstadt-Lechenich (vd). In Lechenich hatte einmal mehr die Stadtgarde zu ihrem traditionellen Gardebiwak auf den Marktplatz eingeladen. Mit dabei waren drei besondere Damen, die zur jecken Unterstützung der „Herrenriege“ verpflichtet wurden: Hier geht es zur Eroberung des Liblarer Rathauses durch das Klüttefunke-Dreigestirn und das Friesheimer Prinzenpaar So ziehen die Jecken in den Karnevalszügen in Erftstadt Prinzessin Susanne (Wachsmann), Bäuerin Susanne (Kläber) und Jungfrau Miriam...

Nachrichten
Foto: Kotarl / stock.adobe.com

Karnevalszüge 2025 in Erftstadt
Su trecke die Jecke in Erftstadt

Weiberfastnacht, 27. Februar Bliesheim - 10 Uhr, Fuhrmannsgasse, Marienstraße, Frankenstraße, Lambertusstraße, Fuhrmannsgasse - Kinderzug der Erich-Kästner-Grundschule Karnevalsfreitag, 28. Februar Niederberg - 15 Uhr, Aufstellung Gilgaustraße, Büchelstraße, Herdweg (L 181), Kirchengrund, Laucher Weg, Bleistraße, Herdweg (L 181), Gilgaustraße (Auflösung) - Zug der KG Niederberg Herrig - 15.30 Uhr, Aufstellung Sportplatz am Marienkreuz, Reylestraße, Lechenicher Straße, Rektor-Meller-Straße,...

Nachrichten
Geben „Gas“ und die Richtung vor: Nach vorne mit Kurs auf Frohsinn, Fasteleer und Feierlaune: Susanne, Susanne und Miriam.  | Foto: Volker Düster
47 Bilder

Proklamation des Ahremer Damen-Dreigestirns
Janz Ohrem is jeck op jöck

Erftstadt-Ahrem (vd). „Jeck op jöck“, so steht es auf den Jacken des Gefolges des Damendreigestirns der IG Ahremer Karneval. Mit Blick ins proppenvolle Vereinsheim der St. Johannes-Schützen, dass die IG zur Proklamation nutzen durfte, konnte der Eindruck entstehen, dass dieses Motto im Grunde für ganz Ahrem galt. Nachdem zum Auftakt der Nachwuchs der Tanzgruppe „Im Takt“ sozusagen als Eisbrecher fungierte, war die Bühne für „den“ Höhepunkt bereitet: die Proklamation von Prinzessin Susanne...

Nachrichten
Foto: Alexander Limbach / Stock.Adobe.com

Sessionseröffnung Erftstadt
Et jeit widder loss - „Jeckes“ in Erftstadt

15. November KG Klüttefunke Oberliblar Sessionseröffnung – 19.11 Uhr in der Gaststätte Mittelpunkt (Theodor-Heuss-Straße 19) 16. November Karnevalsfreunde Gymnich Nostalgiesitzung – 14 Uhr im Schützenhaus St. Kunibertus Dorfgemeinschaft Köttingen Herrensitzung – 14.22 Uhr in der Peter-May-Halle LNZ - Stadtgarde Lechenich Corpsappell – 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums Lechenich KG 1911 Friesheim Sessionseröffnung und Proklamation – 18 Uhr beheizte Halle am Schützenplatz KG Brav Jonge...

Nachrichten
Fiebern ihrer Proklamation am „22.11.“ entgegen (v.l.): Miriam Käfer, ­Susanne Wachsmann und Susanne Kläber. | Foto: IG Ahremer Karneval

Damendreigestirn Ahrem
Frauenpower: jeck im Hätze un jot für Ahrem

Erftstadt-Ahrem (vd). Auch wenn die Ahremer keine „klassische“ Karnevalsgesellschaft haben, „jeck“ sind sie allemal! Das zeigt sich unter anderem am kleinen, aber immer wieder feinen und vor allem stimmungsvollen Karnevalszug, der traditionell am Karnevalssamstag nahezu den gesamten Ort auf die Straßen zieht. Organisiert wird dieser Zug von der IG Ahremer Karneval. Die wiederum feiert in der Session 2024/25 ihr 40-jähriges Bestehen – und wie! Denn zu diesem runden Geburtstag präsentiert die IG...

Nachrichten
Foto: Kotarl / stock.adobe.com

"D'r Zoch kütt"
So laufen die Karnevalszüge in Erftstadt 2024

Weiberfastnacht startet der Straßenkarneval - und damit in Erftstadt auch traditionell der Reigen der Karnevalszüge - mit dem Schulzug der Erich-Kästner-Grundschule in Bliesheim. Bis Rosenmontag sind jeden Tag Züge zu erleben. Hier gibt es die Auflistung samt der jeweiligen Zugwege: 8. Februar, Weiberfastnacht Bliesheim - Zug der Erich-Kästner-Grundschule 9 Uhr - Fuhrmannsgasse, Marienstraße, Frankenstraße, Auf dem Hamm, Auf dem Rodt, Am Kreuz, Lambertusstraße, Fuhrmannsgasse WICHTIG: Auf Grund...

Nachrichten
85 Bilder

Jeck: Abschied, Premiere und verspäteter Prinz
Tollhaus Tollitätenempfang

Erftstadt (vd). Die Realschul-Aula in Liblar war wieder bestens gefüllt zum Tollitätenempfang der Stadt Erftstadt - besonders im Fokus: natürlich die Tollitäten der Stadt, Prinzessin Raphaela I. von der Fidele Narrenzunft aus Liblar, das Prinzenpaar Prinz Dieter III. und Prinzessin Barbara von der KG 111 Erp sowie das Dreigestirn der KG Bliesheim mit Prinz Marco I., Bauer Marvin und Jungfrau Nici. Doch nicht nur die Tollitäten genossen sichtlich das „jecke Tollhaus“, sondern auch die...

Nachrichten
Foto: Kotarl / stock.adobe.com

Erftstädter Rathausstürme & Züge
Endlich widder Wieverfastelovend

Darauf haben kleine und große „Jecke“ lange gewartet. Die Corona-Pandemie sorgte in den vergangenen beiden Jahren für den „Total-Ausfall“ des organisierten Karnevals. Hinzu kamen vielerorts die Eindrücke und Schäden der Flutkatastrophe, die jegliche Lust am Feiern nahmen. Umso größer ist ­diese Session die Freude darüber, dass das „Highlight“ des Fasteleers wieder gefeiert werden kann: der Straßenkarneval! Von Wieverfastelovend an bestimmen dieses Jahr bunt Kostümierte das Bild auf den Straßen...