Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Nachrichten
In einem Hybrid-Imkerkurs wird in theoretischen und praktischen Seminaren von März bis November das Wissen für eine erfolgreiche Hobbyimkerei vermittelt.  | Foto: Bienenzuchtverein Euskirchen und Umgebung

Imkerkurs für Anfänger
Leckerei und Naturschutz

Der Bienenzuchtverein Euskirchen und Umgebung lädt Neueinsteiger zu seinem jahresbegleitenden Imkerkurs mit dem Titel „Lust auf eigenen Honig“ ein. Kreis Euskirchen (lk). Immer mehr Menschen wollen Bienen halten und Natur vor der eigenen Haustür oder im eigenen Garten erleben. „Schlussendlich führt diese außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung zu leckerem Honig von den eigenen Bienen und der schmeckt am besten“, ist der Bienenzuchtverein Euskirchen überzeugt. Doch wüssten viele nicht so recht,...

Nachrichten
Johanna Uhlmann (l.) und Miriam Franzen, hier mit Projektbetreuer Alexander Schreiber, heimsten beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ an der Uni Bonn einen Sonderpreis für das städtische Gymnasium am Turmhof in Mechernich ein.  | Foto: Micha Kreitz/GAT/pp/Agentur ProfiPress

Sonderpreis bei "Jugend forscht"
Früherkennung durch Bienenwaben-Check

„Miriam Franzen und Johanna Uhlmann aus den Klassen 10 des städtischen Mechernicher Gymnasiums am Turmhof brachten vom diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ einen Sonderpreis mit nach Hause“, teilt ihr Projektbetreuer, Biologie-Lehrer Alexander Schreiber mit.Mechernich (lk). In der Aula der Universität Bonn stellten die beiden zertifizierten Imkerinnen ihre selbst erhobenen Forschungsergebnisse zum Thema „Feststellung der Bienengesundheit anhand von Bienenstock und Honig“ der Jury...

Nachrichten
Das Franken-Gymnasium belegte mit dem Projekt „Das Franken-Gymnasium auf dem Weg zur nachhaltigen Schule“ unter Leitung von Martin Schneider (l.) und Karsten Kramer (2.v.r.) den 1. Platz beim Klimaschutzpreis 2023. | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
3 Bilder

Klimaschutzpreis 2023
Platz 1 für „nachhaltige Schule“

Der Klimaschutzpreis der Westenergie würdigt jedes Jahr Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten. Unter allen eingegangenen Bewerbungen hat die Stadt Zülpich drei Preisträger für den „Klimaschutzpreis 2023“ ausgewählt. Die Urkunden und das symbolische Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro wurden von Bürgermeister Ulf Hürtgen und Achim Diewald,...