Dürre

Beiträge zum Thema Dürre

Nachrichten
Eines der neuen Schiffe der HGK. | Foto: zVg

Vorbereitet in die Zukunft
Niedriger Pegel? Kein Problem!

Köln. Hochmodern, sicher und Future-Fuel-Ready – nach einer erfolgreichen Erstbeladung und Jungfernfahrt auf dem Rhein haben Covestro und die HGK Shipping GmbH das neue Niedrigwasserschiff „Courage“ vor wenigen Tagen offiziell in Betrieb genommen. Ein weiteres baugleiches Schiff, die „Curiosity“, folgt in wenigen Wochen. Das Besondere an den beiden Binnenschiffen ist, dass sie bis zu einem Pegel von nur 40 Zentimetern weiter schippern können. Dazu sind beide auch noch „Future-Fuel-Ready“,...

  • Köln
  • 17.03.23
  • 103× gelesen
Ratgeber

Janz Kölle hätt Doosch - och de Straßenbäum
Straßenbäume - bedrohte „Wohltäter“?

Straßenbäume - bedrohte „Wohltäter“? In diesem Sommer erleben wir besonders eindrücklich, wie lebensfeindlich unsere zubetonierten Städte bei immer häufigeren und extremeren Hitzewellen sind. Straßenbäumen kommt eine besondere Bedeutung bei der Abmilderung der Folgen des Klimawandels zu, da sie ein effektives Mittel zur Senkung der direkten Umgebungstemperatur sind und zudem noch CO2 und Feinstaub aus der Luft filtern. Ein Mehr an vielfältigem Stadtbaumbestand ist daher für Wohlbefinden und...

  • Köln
  • 01.09.22
  • 133× gelesen
Nachrichten
Gegossen werden sollte die Erde um die Pflanze lieber gründlich als häufig und zwar mit sanftem Strahl. | Foto: pixabay

Grüner Garten mit wenig Wasser
Soforthilfe bei anhaltender Trockenheit

Wasser wird in trocken-heißen Zeiten ein wertvolles Gut. Im Kreis Euskirchen drohen bereits hohe Bußgelder, wenn Wasser aus Bächen und Teichen entnommen wird. Gartenbesitzer sollen auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem kühlen Nass setzen. Wie unsere Leser die Ressource Wasser sparen und dennoch einen schönen, vitalen Garten bekommen, erklären Experten aus der Region.Region. Wenn die Trockenheit schon länger anhält, dann ist das sprichwörtliche Kind meist schon in den ausgetrockneten...

  • Rhein-Berg
  • 16.08.22
  • 1.341× gelesen
Nachrichten
Vier der letzten fünf Sommer waren zu trocken, sagt der Deutsche Wetterdienst. Die langen Trockenperioden haben auch Spuren im städtischen Grün hinterlassen.  | Foto: Lars Kindermann

Bodenfeuchte so niedrig wie 2018
Dürre hinterlässt Spuren

Was ein Sommer: Rekordhitze, lange Abende auf der Terrasse, Open-Air-Kino und volle Freibäder auf der einen und braune Wiesen, abgestorbene Bäume, ausgetrocknete Bachläufe, Flüsse mit Niedrigwasser und Waldbrandgefahr auf der anderen Seite. Der Wunsch auf Regen wurde mancherorts zwar bereits erfüllt, aber die lange Trockenheit hat ihre Spuren hinterlassen.Region. „Seit Mai 2022 ließ deutlich zu trockene Witterung in Verbindung mit überdurchschnittlichen Temperaturen und Sonnenstunden die Böden...

  • Rhein-Erft
  • 16.08.22
  • 381× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.