Dachbegrünung

Beiträge zum Thema Dachbegrünung

Ratgeber
Eine extensive Dachbegrünung mit dem passenden Material selbst anzulegen, ist nicht schwer. Voraussetzung sind die ausreichende Statik der Dachkonstruktion und eine intakte Dachdichtung. Foto: DJD/www.re-natur.de

So gelingt das Gründach in Eigenregie
Dachbegrünung im Bestand

(djd). Gründächer sind "lebendig" und werden von immer mehr Gemeinden, Städten und Bundesländern finanziell gefördert, über die Möglichkeiten am eigenen Wohnort kann man sich im Internet erkundigen. Die Förderung geschieht aus gutem Grund, denn Gründächer bieten ökonomisch, ökologisch, bautechnisch und bauphysikalisch viele Vorteile. "Sie verbessern das Kleinklima in den überhitzten Städten, binden Schadstoffe, entlasten das Entwässerungssystem durch Wasserrückhalt sowie Abflussverzögerung und...

Nachrichten
Jede begrünte Fläche trägt dazu bei, die Luftqualität zu verbessern, Hitzewellen abzumildern und die Artenvielfalt zu stärken.  | Foto: Eberhard Spaeth/Stock.Adobe.Com

Neue Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung
Effektvoll für die Umnwelt

Begrünte Dächer und Fassaden haben viele Vorteile – für den Umwelt- und Klimaschutz, sowie für die eigene Gesundheit. Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Pulheim wieder ein entsprechendes Förderprogramm. Pulheim (red). „Jede begrünte Fläche trägt dazu bei, die Luftqualität zu verbessern, Hitzewellen abzumildern und die Artenvielfalt zu stärken. Damit machen wir unsere Stadt noch lebenswerter und nachhaltiger“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler. Eine Förderung erhalten Bürgerinnen und Bürger...

Nachrichten
Schon länger gibt es das Brühler Förderprogramm zur Dächerbegrünung, nun werden die Begrünung von Fassaden und der Rückbau von Schotterflächen auch gefördert. | Foto: AdobeStock/dth48

"Brühl bunt"
Förderprogramme zur Gebäudebegrünung

Brühl (red). Die Stadt fördert ab dem 1. Juli neben der bereits bestehenden Förderung zur Begrünung von Flachdächern, auch die Begrünung von Fassaden sowie die Entsiegelung von Flächen mit anschließender Begrünung. Hierzu zählt auch der Rückbau von Schotterflächen. Dachbegrünungen werden weiterhin mit 40 Euro je Quadratmeter gefördert. Der Zuschuss für Fassadenbegrünung liegt bei 50 Prozent der als förderfähig anerkannten Kosten, es müssen jedoch mindestens 5 Quadratmeter begrünt werden. Für...

  • Brühl
  • 14.06.23
  • 329× gelesen
Nachrichten
Das Begrünen von Dächern oder Fassaden leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas: Hitzebelastung wird verringert, Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert und Regenwasser wird zurückgehalten. | Foto: Stadt Hennef

Förderung für Dachbegrünung
Verbesserung des Stadtklimas

Hennef. Die Verwaltung setzt sich weiter für eine klimaangepasste Stadt ein und stellt im Zuge des Landesförderprogramm „Klimawandelvorsorge in Kommunen“ eine Anteilsfinanzierung mit weiteren 62.500 Euro für private und gewerbliche Dach- und Fassadenbegrünungen zur Verfügung. Sommerliche Hitzebelastung wird durch mehr Grün verringert, Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert und Regenwasser wird zurückgehalten oder versickert. So kann auch die Gefahr durch Starkregenereignisse verringert...

  • Hennef
  • 19.04.23
  • 249× gelesen
Ratgeber
Für mehr Artenvielfalt und ein besseres Mikroklima: Dachflächen lassen sich durch eine Begrünung erheblich aufwerten. | Foto: djd/Paul Bauder

Das Grün auf dem Dach
Das Grün auf dem Dach

(djd). Baugrundstücke werden tendenziell immer kleiner, die Flächenversiegelung in vielen Siedlungsbereichen schreitet voran. Die Folgen sind spürbar: Bei Starkregen-Ereignissen kann das Wasser vielerorts nicht mehr auf natürliche Weise versickern, sondern staut sich in der Kanalisation. Zudem leidet das lokale Mikroklima, an heißen Sommertagen steht in Wohngebieten förmlich die Hitze und schafft fast schon wüstenartige Bedingungen. Dabei bleiben vielfach Möglichkeiten ungenutzt, die dieser...

  • 21.02.22
  • 425× gelesen
Nachrichten
Die Stadt Pulheim fördert die Begrünung von Dächern und Fassaden privat und gewerblich genutzter Bestandsgebäude und Neubauten.  | Foto: Pixabay

Städtische Fördermittel
Dach- und Fassadengrün schützt Mikroklima

Die Stadt Pulheim fördert die Begrünung von Dächern und Fassaden privat und gewerblich genutzter Bestandsgebäude und Neubauten. Ziel des neuen Förderprogramms ist es, weitere Privatpersonen und Unternehmen durch die Gewährung von Zuschüssen zu diesen Investitionen zu motivieren, um das städtische Mikroklima weiter zu verbessern. Pulheim (me). Zuwendungsfähig sind Ausgaben für Planung und Ausführung durch qualifiziertes Fachpersonal sowie die Materialien . Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der als...