Heckenschnitt

Beiträge zum Thema Heckenschnitt

Ratgeber
Klare Kante zeigen: Der Heckenschnitt hält den immergrünen Blickfang im Garten gut in Form. Foto: DJD/Stihl

Nachhaltige Heckenpflege
Schritt für Schritt zum richtigen Schnitt

(djd). Hecken sind echte Multitalente: dicht und gleichmäßig gewachsen sind sie Sichtschutz, gewähren zahlreichen Tieren Unterschlupf und sind als CO2-Speicher fast so effektiv wie Wälder. Damit die Hecke gesund bleibt, muss sie zur richtigen Zeit geschnitten werden. Durch das Kürzen treiben die Pflanzen kräftiger aus, sodass die Hecke mit der Zeit immer dichter und gleichmäßiger wächst. Eine Frage des richtigen Timings Es gibt zwei Arten von Heckenschnitt: Beim Formschnitt ein- bis zweimal...

Ratgeber
Bei der Pflege höherer Hecken sollten Gartenfreunde nicht auf den sicheren Stand am Boden verzichten, sondern zu einem Heckenschneider mit langem Schaft greifen. Foto: Stihl/akz-o

So wird die Hecke zum Hingucker
Richtiger Schnitt des grünen Gartenzauns

(akz-o). Im Garten wollen viele abschalten, die Natur genießen oder mit dem Hund tollen – und sich dabei unbeobachtet fühlen. Eine dichte Hecke lässt neugierigen Blicken von Nachbarn und Passanten keine Chance, schafft Brutplätze für Vogelarten und kann selbst ein schöner Hingucker sein. Damit Thuja, Hainbuche und Co. auf Dauer das Auge erfreuen, erhalten sie zum Start der Gartensaison den passenden Fassonschnitt. Junge Pflanzen entwickeln dadurch einen gleichmäßigen, dichten Wuchs und ältere...

Nachrichten
Hecken, Wallhecken, Sträucher, Gebüsche, Bäume sowie Röhricht- und Schilfbestände auf Privatgrundstücken dürfen ab Oktober bis zum 29. Februar 2024 beschnitten werden.  | Foto: lassedesignen/Adobe.Stock.com

Rückschnitt von privatem Grün
Lieber schneiden als blechen

Ab Oktober wird in Gärten und auf Grünflächen wieder ordentlich geschnibbelt! In der Zeit vom 1. Oktober bis Ende Februar des Folgejahres ist es möglich, die erforderlichen Form- und Pflegeschnitte sowie Maßnahmen zur Beseitigung verkehrsgefährdender Situationen an Hecken, Sträuchern und Schilfbeständen durchzuführen. Wer dies nicht tut, kann bei Unfällen eventuell haftbar gemacht werden.Euskirchen (lk). „Es kommt immer wieder vor, dass an Straßen, Kreuzungen, Einmündungen sowie Geh- und...