Heimat Oberberg

Beiträge zum Thema Heimat Oberberg

Nachrichten
Die Wanderroute beginnt auf dem Marktplatz in der Hansestadt. | Foto: Martin Graffmann

5.400 Wanderer
"Bergische 50" ausgebucht

Wipperfürth. Die Jubiläumsveranstaltung der Bergischen 50 am 10. und 11. Mai ist bereits ausgebucht – und das, obwohl in diesem Jahr fast doppelt so viele Tickets zum Verkauf standen wie im vergangenen Jahr. Zum zehnjährigen Jubiläum der größten Wanderveranstaltung des Bergischen Landes gibt es erstmals zwei Wandertage und eine völlig neue Strecke in den Westen Wipperfürths. Am Samstag, 10. Mai, wandern rund 2.400 Teilnehmende die 50 Kilometer durch das Bergische Land mit Start und Ziel auf dem...

Nachrichten
Pfarrerin Dagmar Krauth-Zirk an ihrer neuen „Wirkungsstätte“.  | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Evangelische Kirche Wipperfürth
Pfarrerin für die Hansestadt

Wipperfürth. Eine neue Kirchengemeinde hat eine neue Pfarrerin: Dagmar Krauth-Zirk wurde in der vollbesetzen Kirche am Markt von der Gemeinde An der Wipper willkommen geheißen. Sie stellte sich mit einer Predigt vor und betonte, wie sehr sie sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit freut. Zur Gottesdienstgemeinde gehörten neben den Gemeindegliedern und dem Bevollmächtigtenausschuss weitere Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Kirchenkreis An der Agger, alte Kolleginnen und Kollegen aus Krauth-Zirks...

Nachrichten
Gruppenbild mit Dame: Bürgermeisterin Anne Loth zeichnete die Feuerwehr der Hansestadt aus.  | Foto: Christof Auer

Die Wehr geehrt
Wipperfürther Heimatpreis

Wipperfürth. Die Freiwillige Feuerwehr ist mit dem Heimatpreis der Hansestadt ausgezeich-net worden. „Wir möchten mit dem Heimatpreis das herausragende Engagement und die unermüdliche Einsatzbereitschaft für die Stadt würdigen. Die Kameraden und Kameradinnen setzen sich rund um die Uhr für die Sicherheit ein. Ausgezeichnet wird eine Institution, die für unsere Gemeinschaft von unschätzbarem Wert ist“, sagte Bürgermeisterin Anne Loth bei der Preisverleihung. 274 Einsatzkräfte hat die Freiwillige...

Nachrichten
Künstler Gunter Demnig (vorne knieend) mit Bürgermeisterin Anne Loth sowie Vertreter des Arbeitskreises NS-Opfer.   | Foto: Heike Sassenbach

Kreuzberg
Stolperschwelle

Wipperfürth. In Kreuzberg hat der Künstler Gunter Demnig zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine Stolperschwelle vor dem Liebfrauenkloster verlegt. Die Stolpersteine stehen als Mahnmal für die Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Durch einen Recherche - Zufallsfund in den Sterberegistern der Gemeinde Klüppelberg - konnte festgestellt werden, dass die Bewohnerinnen des Liebfrauenklosters im Laufe der Zeit aus der Provinzial Heil- und...

Nachrichten
Alles in Ordnung, doch wenn die Beleuchtung defekt sein sollte, bitte melden!  | Foto: Sonja Gerrath/BEW

Es werde Licht
Tausende Straßenlaternen

Wipperfürth. Mehr als 8.500 Straßenleuchten leuchten Abend für Abend - im gesamten Netz der Bergischen Energie- und Wasser-GmbH (BEW); in Wipperfürth sind es 2.767, 2.080 in Hückeswagen und 3.665 in Wermelskirchen. Im Turnus von zwei Jahren wird jede einzelne Leuchte gewartet und geprüft. Die Techniker können nicht überall zugleich sein, deshalb ist die BEW über Hinweise von Anwohnern auf defekte Leuchten dankbar. Jeder Leuchtenmast hat seine eigene Nummer. Das macht es einfacher, eine defekte...

Nachrichten
Das Café Klatsch bietet mit seinem Milieuraum die Atmosphäre einer urigen Kneipe.  | Foto: Robert Scheuermeyer

Café Klatsch
Café Klatsch – Angebot an Samstagen

Wipperfürth. Am 7. September öffnet das Café Klatsch erstmals seine Türen in der Gaulstraße 14 in Wipperfürth. Dieses einzigartige Angebot des Lebensbaum richtet sich an pflegende Angehörige, die Entlastung suchen, und bietet gleichzeitig eine individuelle Betreuung für Gäste jeden Alters in einer gemütlichen und unterstützenden Umgebung. Das Café Klatsch ist das erste Angebot seiner Art von Lebensbaum, das samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet ist und in den Milieuräumen der Tagespflege „An der...

Sport
Freuen sich auf die Wanderer: Bürgermeisterin Anne Loth, Gabi Wilhelm, Alina Berk und Martin Graffmann (v.l.).  | Foto: Tanja Reinhold

Event in der Hansestadt
Bergische 50 mit Rekord

Wipperfürth. Am Samstag, 27. April, wird es voll in der Hansestadt: Über 3.200 Anmeldungen - das ist Rekord für die „Bergische 50“, das größte Wanderevent im Bergischen Land, das in diesem Jahr zugleich das Auftaktevent der „Bergischen Wanderwochen“ ist. „Wandermarathon“ wird die 50-Kilometer-Tour oft genannt, aber „Erlebniswanderung“ trifft es noch besser. Denn das Besondere sind der Rundum-Service, die Start- und Ziel-Atmosphäre am Wipperfürther Marktplatz und die vielen kleinen bergischen...

Nachrichten
Mit Flugrost: die neuen Gullidecke.  | Foto: Armin Kusche

Heimatgefühl
Kanaldeckel mit Stadtwappen

Wipperfürth. Heimatverbundenheit in besonderer Form ausgedrückt: Ab sofort können Kanaldeckel mit dem Wipperfürther Stadtwappen erworben werden. Im Zuge der Innenstadtsanierung hat die Abteilung Stadtentwässerung eine Neuauflage von Kanalschachtabdeckungen mit dem Wipperfürther Stadtwappen als Motiv in Auftrag gegeben. Und diese Gullideckel gefallen vielen Wipperfürther*innen. Die Verwaltung hat Anfragen aus der Bürgerschaft erhalten, ob die Abdeckungen zum Kauf angeboten werden. Dieser Bitte...