Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2024 im Rheinforum.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter hat in seinem Jahresplan seit Jahren drei feste Termine: ein Frühlingskonzert im März/April mit dem und für den Nachwuchs, das Rheinparkkonzert im Juni Open Air und das Jahreskonzert im November. Einen schönen Orchestersound bot es beim Jahreskonzert 2024: zwölf Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten...

Nachrichten
Das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter zum Abschluss der 31. Workshop-Reihe 2024.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"
Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein zum Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" mit dem und für den Nachwuchs am Dienstag, 1. April 2025, um 19 Uhr, in die Aula Gartenstraße, 50389 Wesseling, Mühlenweg 43. Es ist das Abschlusskonzert der 34. Workshop-Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“, in denen Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können! Das generationsübergreifende Workshop-Orchester "Gemeinsam...

Nachrichten
Großartiger Auftritt des Workshop-Orchesters "Gemeinsam muszieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter bei der Eröffnung des Beethovenfestes in der Remigiuskirche.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
34. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Nach Karneval geht es wieder richtig los. Ab Donnerstag, 6. März 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt zum 34. Mal, d.h. im dreizehnten Jahr, Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem...

Nachrichten
Der letzte Auftritt war beim Beethovenfest Bonn im Rahmen von "Bühne frei für Beethoven" am Eröffnungswochenende.  | Foto: Aigul Lennartz

Akkordeon-Orchester lädt ein
Zum 30. Mal "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder zum Workshop „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Es ist der - sage und schreibe - 30. Workshop im elften Jahr dieses innovativen Nachwuchskonzeptes. Im Oktober/November können Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters oder Wiedereinsteiger das Zusammenspiel mit anderen im generationsübergreifenden Orchester üben. Ergänzend sind auch andere Instrumente willkommen wie Keyboard, Gitarre oder Schlagzeug. Dozentin ist von Anbeginn Anita...

Nachrichten
Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch
Sammlung für die Ukrainehilfe

Wesseling. Vorsitzende Anita Brandtstäter begrüßte beim Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" die Zuhörer mit der Information, dass das Akkordeon-Orchester Wesseling nun schon seit über neun Jahren dreimal im Jahr Orchester-Workshops für Akkordeonschüler jeden Alters macht. Und jeder Workshop endet mit einem Auftritt. Das Frühlingskonzert wird traditionell immer als Konzert mit dem Nachwuchs und für den Nachwuchs veranstaltet. Beim nunmehr 25. Workshop hatte die musikalische...

Nachrichten
Beim 25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" hat Anita Brandtstäter in einer Vorphase die Originalkompositionen für Akkordeonorchester im Spiegelsaal der Aula Gartenstraße mit Teilnehmern einstudiert.  | Foto: Aigul Lennartz

Benefizkonzert für die Ukraine
Gemeinsam musizieren mit der Quetsch

Wesseling. Die Ereignisse seit dem 24. Februar 2022 in der Ukraine erschüttern auch die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling - die Bilder vom Krieg dort sind dramatisch. Die Mitglieder haben deshalb entschieden, dass beim Frühjahrskonzert mit dem und für den Nachwuchs "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" am 31. März 2022 um 19 Uhr in der Aula Gartenstraße, Eingang Mühlenweg 43, für Kinder und Familien aus der Ukraine gesammelt wird. Seit 1998 hilft die Aktion Lichtblicke der...

Nachrichten
#SchlussMitPause sagten die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling und gaben zum "Tag der Musik" am Sonntag ein Open-Air-Konzert. Damit wurde die Konzertreihe der Stadt Wesseling "Musik erklingt im Rheinpark" eröffnet.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Akkordeon-Orchester #SchlussMitPause
Wieder Live-Musik im Rheinpark

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling eröffnete auch 2021 wieder die Konzertreihe der Stadt Wesseling "Musik erklingt im Rheinpark" vor den Sommerferien. Seit 55 Jahren beteiligt sich der aktive Kulturverein daran. Wie 2020 war es das erste Konzert in Wesseling nach dem Lockdown - im letzten Jahr genau am "Tag der Musik" am 21. Juni nach gut zwei Monaten Probenpause, dieses Jahr am Wochenende nach dem "Tag der Musik", aber nach über sieben Monaten Probenpause. Nach der positiven...

Nachrichten
Anita Brandtstäters Debut als Dirigentin bei einem Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling 2008.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Quellen für neue Ideen und Inspiration
Akkordeonspielen als schönes Hobby ein Leben lang

Akkordeon haben viele in ihrer Jugend gelernt. Doch dann gibt es immer mehr andere Aufgaben, neue Prioritäten in der Schule, beruflich und privat, und so manches Instrument landet auf dem Speicher und wird nicht mehr gespielt. Das akkordeon magazin hat Anita Brandtstäter gefragt, was Quellen für neue Ideen und Inspiration sind, damit das Akkordeonspielen auch im mittleren Lebensalter Spaß macht und ein motivierendes Hobby bleibt. Akkordeon-Orchester WesselingEine gute Methode, um den Spaß am...

Nachrichten
Zum Abschluss präsentierten die Kurse sich gegenseitig, was sie während der Pfingstwoche einstudiert hatten. Jürgen Farkas leitete das teilnehmerstärkste Orchester.  | Foto: Anita Brandtstäter

45. Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten in Remscheid
Eine Hochzeit, tolle Kurse und Workshops

Remscheid/Wesseling. Das gab es noch nie! Die Teilnehmer und Dozenten des 45. Fortbildungslehrgangs für Akkordeonisten in Remscheid des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen standen Spalier für Norbert und Judith Schneider vom 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen, die nach ihrem Ja-Wort auf dem Standesamt Remscheid mit ihren Akkordeon-Freunden in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW anstoßen und die Hochzeitstorte teilen wollten. Zum Sektempfang wurde...

Nachrichten
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Osterarbeitswoche des Deutscher Harmonika-Verband e.V. in der Bundesakademie Trossingen stellten sich Teilnehmer und Dozenten sowie Geschäftsführerin Corinna Probst zum obligatorischen Gruppenfoto auf der Bühne des Konzertsaals auf. | Foto: Lukas Proske

Osterarbeitswoche des Deutschen Harmonika-Verbandes in Trossingen
100 Musikbegeisterte und Kurse mit tollen Dozenten

Trossingen/Wesseling: Am Ende der Osterarbeitswoche des Deutschen Harmonika-Verband e.V. in der Bundesakademie Trossingen blickten alle zurück auf interessante Tage, voll gepackt mit Akkordeonmusik diverser Stilrichtungen, fleißiger Probenarbeit, Begegnungen und Austausch, vielen Anregungen für die Kulturarbeit in den Heimatvereinen... Kurse und Abschluss Am Gründonnerstag stellten sich die Kurse in der Abschlussveranstaltung gegenseitig vor, was sie bei der Osterarbeitswoche gelernt und...