Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Nachrichten
Vor malerischer Kulisse und bei traumhaft schönem Frühlingswetter unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter verschiendener Landkreise die Vereinbarung um verbesserten Hochwasserschuztz. | Foto: Kreisverwaltung Trier-Saarburg, © Martina Bosch

Hochwasserschutz
Verbsserter Hochwasserschutz

Region (red). Kreise entwickeln gemeinsamen Aktionsplan für besseren Hochwasserschutz an der Kyll. Mehrere Landkreise in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben eine Kooperationsvereinbarung für den Hochwasserschutz entlang der Kyll unterzeichnet. Ziel sei es, einen gemeinsamen Aktionsplan für die hochwasservorsorgende Unterhaltung und Entwicklung des Flusses zu erstellen, heißt es in der offiziellen Erklärung. Der Landkreis Trier-Saarburg übernimmt die Koordination des Projekts....

Nachrichten
Mitte Juli vor zwei Jahren in Wesseling an der Unterführung am Kronenweg - auch in Wesseling wurden damals zahlreiche Grundstücke überschwemmt, liefen Keller voll, wurde Eigentum erheblich beschädigt.  | Foto: Montserrat Manke/Archiv

Entsorgungsbetriebe raten zu Schutzmaßnahmen
Die Starkregensaison hat begonnen

Wesseling (red). Viele Wesselingerinnen und Wesselinger – vor allem im Bereich Gleiwitzer Straße, Hessenweg, Kettelerstraße, Unterdorfstraße, Auf dem Radacker und am Pumpwerk „Im Dich“ – kennen aus den vergangenen Jahren die Folgen von Starkregenereignissen. Überschwemmungen können Grundstücke und Gebäude an Bachläufen, aber auch inmitten der Bebauung betreffen und erhebliche Schäden am Eigentum anrichten. Die Kanalisation ist für die Aufnahme der Wassermassen, die bei Starkregen niedergehen,...

Nachrichten
Geflügel, das innerhalb der Schutzzone lebt, muss in geschlossenen Ställen untergebracht oder durch Schutzvorrichtungen geschützt werden.  | Foto: Pixabay

Schutzmaßnahmen beachten
Zweiter Geflügelpest-Ausbruch im Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Nach dem Ausbruch der Geflügelpest in Lohmar ist jetzt ein weiterer Ausbruch in der Gemeinde Windeck durch das Friedrich-Löffler-Institut, das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, am 5. November 2022 bestätigt worden. Betroffen ist eine kleine Hobbyhaltung mit 6 Hühnern. Nachdem die Gefügelhalterin den plötzlichen Tod von zwei Hühnern dem Veterinäramt gemeldet hatte, wurden diese zur Untersuchung zum Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper gebracht,...