St. Andreas

Beiträge zum Thema St. Andreas

Nachrichten
Ein Werk von Heike Lülsdorf für die Ausstellung "Kann-Kaffeeklatsch und Collagen" in Mines Spatzentreff ab 5. Juli 2025.  | Foto: Heike Lülsdorf

Kunst in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Kann-Kaffeeklatsch und Collagen" von Heike Lülsdorf

Wesseling. Ab Samstag, 5. Juli 2025, bis Sonntag, 24. August 2025, stellt die Wesselinger Künstlerin Heike Lülsdorf unter dem Motto "Kann-Kaffeeklatsch und Collagen" in Mines Spatzentreff aus. Das Café Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Vom 22. Juli bis 19. August ist eine Sommerpause geplant. Kaffee ist das zweitmeist gehandelte Rohprodukt der Welt. Das Getränk sowie die Vielfalt der...

Nachrichten
Kirchenchor Cäcilia an St. Andreas unter Leitung von Lambert Kleesattel an der Orgel.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Kirchenchor und MGV in St. Andreas
Ein schönes weihnachtliches Konzert

Wesseling. Es war eine gelungene Premiere: die Kooperation des Kirchenchors Cäcilia an St. Andreas und des Männer-Gesang-Vereins 1844 Wesseling e.V., der nur wenige Meter entfernt im Schwingeler Hof sein Clubheim hat. Beide gestalteten ein schönes weihnachtliches Konzert in der Pfarrkirche St. Andreas. Dafür gab es mindestens zwei gute Gründe. In diesem Jahr begeht der Kirchenchor sein 125-jähriges Jubiläum - und das gemeinsame Konzert sollte das Jubiläumsjahr positiv abschließen. Und der MGV...

Nachrichten
Erika Weidenbrück, Organisatorin der Kapellenkonzerte, dankte Kantor Andrew Tessmann für ein wunderschönes Kapellenkonzert.  | Foto: Anita Brandtstäter

Musik in der Kapelle
Kantor Andrew Tessman gab Klavierkonzert

Wesseling. Wunderschöne Werke für Klavier hatte der neue Kantor von St. Germanus Andrew Tessman für sein Klavierkonzert "Von Bach bis Bortkiewicz" ausgesucht. Die Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses Wesseling e.V. präsentierten den 1988 in Minneapolis, USA, geborenen Kirchenmusiker in der Konzertreihe "Musik in der Kapelle"; die Veranstaltungen werden aufgrund der Corona-Pandemie statt in der Krankenhaus-Kapelle in der Pfarrkirche St. Andreas veranstaltet. Und so konnten das...

Nachrichten
Hanna Laug rezitierte aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry und Helmut Ritter spielte auf der Orgel die Suite von Andreas Willscher.  | Foto: Anita Brandtstäter

"Musik in der Kapelle"
Prinz, Blume, Fuchs... zum Nachdenken

Wesseling. Die vierte "Musik in der Kapelle" 2020 der Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses Wesseling war aus verschiedenen Gründen eine besondere Veranstaltung. Erika Weidenbrück hatte im Januar als Nachfolgerin von Cordula Krane ihr erstes Konzert in der Kapelle des Dreifaltigkeits-Krankenhaus organisiert mit einer gelungenen Veranstaltung, in der Lambert Kleesattel aus Anlass des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven und dem 100. Todestag von Max Bruch virtuose...

Nachrichten
Einige der Frauen des ökumenischen Vorbereitungsteams sitzen am gedeckten Kaffeetisch, dahinter der Chor Intermezzo unter Leitung von Ursula Papon, der mit slowenischen Liedern den Gottesdienst musikalisch begleitete, und links das Titelbild des Weltgebetstag 2019 zu Slowenien, per Beamer auf die Leinwand projeziert.  | Foto: Anita Brandtstäter

Seit über 130 Jahren in über 120 Ländern: Weltgebetstag der Frauen
"Kommt, alles ist bereit!" war 2019 das Motto aus Slowenien

Wesseling: Immer am ersten Freitag im März engagieren sich Frauen für ökumenische Gottesdienste über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg. Den Weltgebetstag gibt es schon über 130 Jahre und in über 120 Ländern rund um den Globus. Er verbindet Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Dieses Jahr hatte das Wesselinger Vorbereitungsteam den Termin wegen Karneval um eine Woche verschoben, so dass er auf den Weltfrauentag fiel. In der katholischen Kirche St. Andreas in...