Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Nachrichten
Eine Verkehrsinsel hilft beim Überqueren der Straße, doch Bürger fordern einen Zebrastreifen. | Foto:  Axel König

Thema in der BV
Tempo 30 aber kein Zebrastreifen?

Seit Anfang 2019 dauern die Arbeiten an den A3-Brücken an, die Mitte der 1930er-Jahre über die Rather Schul-straße und die Eiler Straße gespannt wurden, nebst Erweiterungen von Anfang der 1970er-Jahre. Im März 2023 will die Autobahn GmbH das Projekt abgeschlossen haben. von Axel König Rath/Heumar. Während der Bauzeit wurde der Verkehr lange Zeit als Einbahnstraße aus Fahrtrichtung Porz nach Rath/Heumar geführt, und auf Höhe der Katholischen Kirche St. Cornelius einen temporären Zebrastreifen an...

  • Kalk
  • 03.03.23
  • 111× gelesen
Nachrichten
Weniger Autos, mehr Sicherheit für Kinder. | Foto:  Yvonne Halfar/ADAC

In Ehrenfeld startet Projekt „Schulstraßen“
Eltern-Taxis werden verbannt

Eltern, die am liebsten ihre Kinder bis ins Schulgebäude fahren würden, müssen jetzt tapfer sein: Die Stadt verbannt mit ihrem neuen Projekt Schulstraßen alle Eltern-Taxis aus dem direkten Umfeld der Schulen. Ehrenfeld. Neu ist die Idee des Projekts „Schulstraßen“ nicht: Jeweils zum Beginn und zum Ende des Unterrichts werden Straßen, an denen die Schulen liegen, für einen überschaubaren Zeitraum für Autos gesperrt. Die Kidical Mass Köln hat das Modell der „Schulstraße“ hier bekannt gemacht und...

  • Ehrenfeld
  • 24.02.23
  • 330× gelesen
Nachrichten
An den jüngst neben dem Schütte-Werk entstandenen Flüchtlingsheimen gibt es keinen Übergang für Fußgänger. | Foto: Alexander Büge

Immer noch keine Blitzer
Weiter freie Fahrt für Raser in Poll

Haben die Raser auf der Alfred-Schütte-Allee weiter freie Fahrt? Viele Anwohner in Poll befürchten das jedenfalls. Denn obwohl sich im letzten Sommer bei einer Online-Petition knapp 2100 Menschen für Verkehrseinschränkungen und das Aufstellen von Blitzern starkgemacht haben, ist bis heute immer noch nichts passiert. von Alexander Büge Poll. Zwar wurde bereits beschlossen, dass auf der Alfred-Schütte-Allee zwei fest installierte Blitzer aufgestellt werden sollen, doch dazu kommt es wohl erst im...

  • Porz
  • 24.02.23
  • 396× gelesen
Nachrichten
An der Hauptstraße gibt es ein hohes Verkehrsaufkommen. | Foto: Hermans

Beschilderung als Übergang
Gefahrenstelle entschärft

von Hans-Willi Hermans Widdersdorf. Achtung, Gefahrenpunkt: Zwischen der Bushaltestelle „Indianapolisstraße“ auf der Nordseite der Widdersdorfer Straße und der Hofanlage Haus Rath auf der Südseite, überquert ein unscheinbarer Weg die Fahrbahn. Dort sind nach Beobachtung der Lindenthaler Bezirksvertreter aber viele Fußgänger, Radfahrer und Jogger unterwegs. Die Kraftfahrer allerdings würden darauf nicht aufmerksam gemacht. Auf der viel befahrenen Hauptstraße werde zudem häufig die erlaubte...

  • Lindenthal
  • 16.02.23
  • 56× gelesen
Nachrichten
Ohne separate Radspur können gefährliche Situationen entstehen. | Foto: Hermans

Brennpunkt Luxemburger
Ein Radweg ist hier fast unmöglich

von Hans-Willi Hermans Klettenberg. Die Venloer Straße hat einen Radweg, die Aachener Straße ebenfalls und auch die Dürener Straße: Warum bloß fehlt dann auf der Luxemburger Straße einer, und dann noch im zentralen Abschnitt zwischen Universitätsstraße und Geisbergstraße? Ein Bürger wandte sich mit dieser Grundsatzfrage an den Beschwerdeausschuss im Bezirk und forderte eine Einengung der Fahrbahn für den motorisierten Verkehr zugunsten eines Schutzstreifens für Radler. Dr. Ulrich Höver, Leiter...

  • Lindenthal
  • 10.02.23
  • 745× gelesen
Nachrichten
Diese Einmündung ist ein Unfallschwerpunkt. Eigentlich ist der Verkehr durch die Verkehrszeichen klar geregelt. Nun soll eine Ampel her. | Foto: Hermans

Unfallschwerpunkt in Braunsfeld
Eine Ampel soll es richten

von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Die Einmündung der Eupener Straße in die Widdersdorfer Straße hat es in sich. Erst Ende vergangenen Jahres wurde hier ein Radfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw lebensgefährlich verletzt. Vor einigen Jahren war dort gar eine Radfahrerin tödlich verunglückt. Und lange Rückstaus auf der Eupener Straße sind während der Rushhour ein gewohntes Bild. Für die Lindenthaler Bezirksvertreter Gründe genug, eine durchgreifende Änderung zu fordern. Auf gemeinsamen...

  • Lindenthal
  • 10.02.23
  • 323× gelesen
Nachrichten
Die Baustellen machen alles noch unübersichtlicher: Die Robert Koch-Straße soll nach Vorstellung der Bezirksvertreter zur Einbahnstraße werden.  | Foto: Hermans

Neuordnung des Verkehrs gefordert
Neues Konzept für Robert-Koch-Straße

von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Viele Pkw-Fahrer halten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung, auch ist das Verkehrsaufkommen häufig hoch, weil die Robert Koch-Straße und die umliegenden Straßen gern als Umgehungswege genutzt werden. Die vielen Baustellen und Straßensperrungen tragen zur Unübersichtlichkeit bei. In letzter Zeit hätten sich viele Anwohner über die Situation beschwert, schreiben die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD und Die Linke in der Bezirksvertretung...

  • Lindenthal
  • 30.01.23
  • 276× gelesen
Nachrichten
50 Stundenkilometer sind zu viel: Am Kreisverkehr soll die Tempo-30-Zone beginnen. | Foto: Hermans

BV fordert Tempo 30
Sicherheit der Schüler hat Vorfahrt

von Hans-Willi Hermans Lövenich. Die Schüler des Gymnasiums Zusestraße sind schon fleißig auf der gleichnamigen Straße unterwegs, aber die Autofahrer düsen dort weiterhin mit 50 Stundenkilometern herum. Das beunruhigt die Lindenthaler Bezirksvertreter, deshalb beschlossen sie auf Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen, CDU, SPD und FDP, die Einführung von „Tempo 30“ in beiden Fahrtrichtungen im Bereich des Gymnasiums. Speziell im Abschnitt der Zusestraße zwischen dem Kreisverkehr an der Kreuzung mit...

  • Lindenthal
  • 30.01.23
  • 100× gelesen
Nachrichten
Mit diesen Maßnahmen wird ein erheblicher Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssituation auf der Berliner Straße geleistet. Die Anordnung der Bussteige wird hier dargestellt.  | Foto: Stadt

Schulweg in Lülsdorf sicherer
Bushaltestellen werden sicherer am Schulzentrum

Erhöhung der Verkehrssicherheit an den Bushaltestellen des Schulzentrums Nord und Vollsperrung Berliner StraßeLülsdorf. Die Verwaltung hat in Zusammenarbeit mit der Schule eine Überprüfung der Verkehrssituation an der Berliner Straße vorgenommen, da die Arbeiten für die Erweiterung des Schulzentrums und die Umlegung der Kopernikusstraße anstehen. Dabei wurde festgestellt, dass die Querungsmöglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer verbessert und die Haltepunkte der Buslinien des ÖPNV optimiert...

  • Niederkassel
  • 16.12.22
  • 237× gelesen
Nachrichten
Der Zufahrtsweg zum Werk auf der Alfred-Schütte-Allee beträgt für den Lieferverkehr rund 400 Meter. | Foto: Büge

Trotz der Raserszene an den Poller Wiesen
Schütte spricht sich gegen Tempo 30 aus

Die Debatte um die Raser an der Alfred-Schütte-Allee geht weiter. 2160 Menschen haben sich in einer Online-Petition (openpetition.de/!bdssq) für festinstallierte Blitzer, verkehrsberuhigende Maßnahmen und für die Einrichtung einer Tempo-30-Zone starkgemacht. Die Geschäftsführung der Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG sprach sich allerdings gegen die beiden letztgenannten Punkte aus. von Alexander Büge Poll. Dies geht jedenfalls aus einem Schriftverkehr zwischen den Petitionsgründern und der...

  • Porz
  • 18.11.22
  • 735× gelesen
Nachrichten
Den Schulweg selbstständig meistern | Foto: KJA Köln

Schul-Express
Haltestellen für Eltern-Taxis

Eine Idee aus Bremen soll auch in Köln funktionieren: Der Schul-Express soll die Eltern-Taxis von Grundschulen fernhalten. Volkhoven. Der Schul-Express an der Anna-Langohr-Schule hat offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Sechs „Haltestellen“ sind im Einzugsgebiet der Grundschule eingerichtet worden. Diese dienen den Kindern fortan als Treffpunkt, um gemeinsam zu Fuß zur Schule zu gehen oder mit dem Roller zu fahren und wieder nach Hause. Der Clou: Sie fungieren auch als Elternhaltestelle....

  • Chorweiler
  • 30.09.22
  • 172× gelesen
Nachrichten
Immer ein Auge auf dem Verkehr: Wenn ihre Kinder auf der Spielstraße spielen, sind Ferdi Cengiz (l.) und Daniel Schlig wachsam. | Foto: Hermans

Fast keiner hält sich an das Tempolimit
„Mütter sind am schlimmsten“

Der Bevingsweg ist eine Spielstraße. Ein großes Problem sind die vielen ortskundigen „Raser“, die den Weg gerne als Querverbindung nutzen. Die Anwohner wollen sich dagegen wehren. von Hans-Willi Hermans Merheim. Eine Spielstraße ist eine tolle Sache für Kids – wenn man darauf spielen kann. Der Bevingsweg zum Beispiel ist offiziell eine Spielstraße, aber: „Meinen Kindern erlaube ich nur das Spielen in den Nebenstraßen“, sagt Anwohner Daniel Schlig. Sein Nachbar Ferdi Cengiz erklärt: „Wenn meine...

  • Kalk
  • 23.09.22
  • 345× gelesen
Nachrichten
Anfang September 2021 forderten die Grundschüler in der Cäsarstraße die Eltern, die ihre Kinder bis vor die Schule fahren, zu mehr Rücksicht auf. | Foto: Broch

Zwei Grundschulen, ein Problem
Einbahnstraßen sollen Chaos bändigen

Eine geänderte Verkehrsführung soll den Schulweg der Pänz nun besser sichern. von Stephanie Broch Bayenthal. Es ist das morgendliche Chaos: Autos versperren die Gehwege, andere parken im Halteverbot, andere wenden – jede Menge Verkehr drängelt sich frühmorgens durch die Cäsarstraße, die Schillerstraße und die Hebbelstraße. Jeden Morgen eine gefährliche Situation für die Schulkinder. In der Cäsarstraße liegen zwei Grundschulen am selben Standort: die Franziskusschule mit rund 200 Schülern und...

  • Rodenkirchen
  • 23.09.22
  • 188× gelesen
Nachrichten
Hecken und Sträucher sind auf Grundstücksgrenze zurückschneiden, damit alle Verkehrsteilnehmer den öffentlichen Verkehrsraum ungehindert und ohne Gefahr nutzen können.   | Foto: pixabay

Rückschnitt ist Pflicht
Zeit für die Heckenschere

Vom 1. Oktober bis Ende Februar des Folgejahres ist es möglich und notwendig, Hecken, Sträuchern und Schilfbestände so zu beschneiden, dass sie nicht zu verkehrsgefährdenden Situationen führen können. Euskirchen (lk). „Es kommt immer wieder vor, dass an Straßen, Kreuzungen, Einmündungen sowie Geh- und Radwegen Behinderungen durch überhängende Äste und zu breit oder zu hochwachsende Hecken bestehen. Straßenlampen und Verkehrszeichen sind häufig durch privates Grün zugewachsen. Dies...

  • Stadt Euskirchen
  • 22.09.22
  • 420× gelesen
Nachrichten
Zwischen Kalk Kapelle und Rolshover Straße soll mehr Freiraum entstehen. | Foto: Axel König

600 Meter, die es in sich haben
Verkehrswende in Kalk?

Es sind zwar nur 600 Meter, doch das Stück zwischen Rolshover Straße und Kapellenstraße ist der Verkehrs-Hotspot der Kalker Hauptstraße. Hier reihen sich die Läden aneinander, viele Menschen sind unterwegs, desgleichen Autos, Lieferfahrzeuge und Busse. Darunter leiden zu Fuß Gehende und Radfahrer. Kfz fahren auf den Schutzstreifen, sie parken dort, laden ein und aus. Busse und Lkw sind aufgrund der Straßenbreite gezwungen, auf den Schutzstreifen zu fahren. von Axel König Kalk. Es sind zwar nur...

  • Kalk
  • 09.09.22
  • 254× gelesen
Nachrichten
Aktuell sieht die Konfliktsituation bei Querung der Siegburger Straße noch so aus. | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Siegburger Straße
Mehr Platz - weniger Konflikte

Die Stadt Köln hat mit den Bauarbeiten zur Einrichtung eines komfortablen Radfahrstreifens auf der Siegburger Straße (Fahrtrichtung Deutzer Bahnhof) zwischen Benjaminstraße und Deutzer Freiheit begonnen. Hierfür wird die rechte Kfz-Fahrspur zugunsten des Radverkehrs umgewandelt. Deutz. Anlass der Planung sind gleich mehrere Defizite für den Fuß- und Radverkehr in der bestehenden Verkehrsführung. So müssen sich vom Rheinufer kommende Radfahrer bisher nach der Querung der Siegburger Straße auf...

  • Köln Innenstadt
  • 09.09.22
  • 135× gelesen
Nachrichten
Auf der Mommsenstraße wurde ein neuer Schutzstreifen eingerichtet. | Foto: Stadt Köln

Schutzstreifen eingerichtet
Mehr Komfort für Radler

Lindenthal. Die Stadt Köln hat auf der Mommsenstraße mit der Markierung eines einseitigen Schutzstreifens begonnen und setzt somit einen Beschluss der Bezirksvertretung Lindenthal um. Im Abschnitt zwischen Bachemer Straße und Krieler Straße werden demnach neun Parkplätze zugunsten einer fahrbahnseitigen Radverkehrsführung umgewandelt. Davon profitieren in diesem Fall auch Fußgänger, da hierdurch Konflikte im Seitenraum reduziert beziehungsweise vermieden werden. Der ehemalige bauliche Radweg...

  • Lindenthal
  • 02.09.22
  • 84× gelesen
Nachrichten
Die Schüler sollen im Aktionszeitraum möglichst nicht mit dem Auto gebracht werden.  | Foto: zVg

Zündorfer Grundschulen starten Klima-Aktion
Am besten nie mit dem SUV

Verkehrschaos vor der Schule? Viele Eltern kennen dieses Szenario nur zu gut. Deswegen wird ab dem 5. September in Zündorf nun eine Aktion der besonderen Art durchgeführt. Zündorf. Denn während des vierwöchigen Zeitraums von „Zu Fuß zur Schule“ sollen die Pänz im Veedel nicht etwa mit dem Auto gebracht werden, sondern sich nach Möglichkeit ohne motorisierten Untersatz auf den Weg machen. Dafür haben sich die beiden Fördervereine der GGS Schmittgasse und der GGS Irisweg zusammengetan, die die...

  • Porz
  • 02.09.22
  • 160× gelesen
Nachrichten
Obacht, Radfahrer: Am Kreisverkehr Adrian-Meller-Straße/Lise-Meitner-Ring/Widdersdorfer Landstraße müssen die Vorfahrtsregeln beachtet werden.   | Foto: Hermans

Auf der Landstraße rumst es besonders oft
Viele Unfälle im Bezirk

Zwei Menschen starben 2021 bei Verkehrsunfällen im Bezirk Lindenthal. In der Bezirksvertretung (BV) wurden die Unfallhäufungspunkte vorgestellt. Auffällig: Nicht immer rumst es in innerstädtischen Straßen. von Hans-Willi Hermans Widdersdorf. Ein Kreisverkehr im freien Feld erwies sich im vergangenen Jahr als besonders gefährlich für Radfahrer. Am Kreisel Adrian-Meller-Straße/Lise-Meitner-Ring/Widdersdorfer Landstraße verunglückten 2021 gleich drei Radfahrer. Bei insgesamt vier schweren Unfällen...

  • Lindenthal
  • 02.09.22
  • 128× gelesen
Nachrichten
Die Alfred-Schütte-Allee ist in den Abendstunden Treffpunkt der Raser- und Poser-Szene. | Foto: Alexander Büge

Zwei mobile Blitzer kommen, Tempo 30 aber nicht
Neues von den Proller Wiesen

Nur anderthalb Wochen nach ihrem Start zeigt die Online-Petition gegen die Raser- und Poser-Szene an den Poller Wiesen ihre Wirkung. Die Kontrollen werden strikter, feste Blitzer wohl zeitnah platziert. Doch das reicht den Anwohnern nicht, auch weil für eine durchgängige Tempo-30-Zone die rechtliche Grundlage fehlt. von Alexander Büge Poll. Zufrieden sind die Anwohner der Alfred-Schütte-Allee also nicht. Im Gegenteil: „Wenn die Polizei die Szene auf der Alfred-Schütte-Allee regelmäßig...

  • Porz
  • 02.09.22
  • 643× gelesen
Nachrichten
Der ADAC bietet für die Generation Ü70 ein kostenloses Pkw-Fahrtraining an | Foto: Pixabay

Ü70-Fahrtraining
Fit bleiben am Steuer

Köln. Die ADAC Nordrhein Stiftung bietet autofahrenden Senioren die kostenlose Teilnahme an einem halbtägigen Fahrtraining an. Die Verkehrssicherheitsaktion richtet sich an alle Menschen die über 70 Jahre alt sind. In dem speziellen Auffrischungskurs bekommen die Teilnehmer Tipps, wie sie auch im Alter mobil bleiben und sicher im Straßenverkehr unterwegs sind. In einem Theorieteil informieren die ADAC-Experten über Gefahrensituationen und Neuerungen im Straßenverkehr. Anschließend helfen die...

  • Köln
  • 26.08.22
  • 673× gelesen
Nachrichten
Zu einem engen Schlauch wird die Moltkestraße, wo auf beiden Seiten das Parken erlaubt ist.  | Foto: Hermans

Geschwindigkeitsreduzierung gefordert
Tempo 50 fährt sowieso keiner

Lindenthaler Bezirksvertreter fordern eine Geschwindigkeitsreduzierung auf der Moltkestraße. von Hans-Willi Hermans Weiden/Lövenich. Insbesondere in den Teilstücken, in denen beidseitiges Parken erlaubt wird, kann die Moltkestraße zum engen, unübersichtlichen Schlauch werden. „Guten Gewissens“ könne man dort nicht mehr Tempo 50 fahren, schreiben Grünen- und SPD-Fraktion in der Lindenthaler Bezirksvertretung. Sie fordern eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf Tempo 30. Und zwar durchgängig im...

  • Lindenthal
  • 22.07.22
  • 104× gelesen
Nachrichten
Otmar Soukup, Ferdinand Koll und Jonathan Grunwald (von links) ärgern sichüber die fehlende Verwaltungsvereinbarung.  ,  | Foto: Privat

Fehlende Verwaltungsvereinbarung in Meckenheim
Lösung in Sicht

Altendorf/Ersdorf (red). „Das kann man doch niemandem glaubhaft vermitteln“, sagen die beiden Ortsvorsteher von Altendorf und Ersdorf, Ferdinand Koll und Otmar Soukup, wenn sie nach dem Grund für die seit zwei Jahren ausstehenden Verkehrssicherheitsmaßnahmen in dem Doppelort gefragt werden, „dass es wegen einer fehlenden Verwaltungsvereinbarung zwischen der Stadt Meckenheim und Straßen NRW nicht weiter geht“. Die abgeschlossenen Planungen für eine Gehwegverbreiterung auf der Rheinbacher Straße...

  • Meckenheim
  • 12.07.22
  • 106× gelesen