"Tragt mich im Herzen"
Prinzessin Moni gibt Schlüssel wieder zurück

Prinzessin Moni I. gibt als letzte Amtshandlung nach einer erfolgreichen Session 2024/25 den Stadtschlüssel an Bürgermeister Ralph Manzke zurück. | Foto: Stadt Wesseling
  • Prinzessin Moni I. gibt als letzte Amtshandlung nach einer erfolgreichen Session 2024/25 den Stadtschlüssel an Bürgermeister Ralph Manzke zurück.
  • Foto: Stadt Wesseling
  • hochgeladen von Ulf-Stefan Dahmen

Wesseling (red). Eine unvergessliche Karnevalssession liegt hinter Wesseling. Am Aschermittwoch fanden sich Prinzessin Moni I. (Ignacy) mit ihrem Gefolge, das Festkomitee Wesselinger Karneval e.V. mit Präsident Andreas Over sowie die Vorsitzenden und (Senats-)Präsidentinnen und Präsidenten der Karnevalsgesellschaften zur traditionellen Schlüsselrückgabe im Rathaus bei Bürgermeister Ralph Manzke ein. Die vier Karnevalszüge und 28 großen und kleinen Veranstaltungen, von der Kronenbuschhalle bis in die Wesselinger Kneipen werden allen noch lange in Erinnerung bleiben. Der Karneval wurde dabei nicht nur auf den Straßen gefeiert, sondern auch zu jenen gebracht, die nicht aktiv teilnehmen konnten, etwa in Seniorenheime und ins Krankenhaus.

Bürgermeister Ralph Manzke lobte Andreas Over, der in dieser Session erstmals als Präsident des Festkomitees Wesselinger Karneval mit Authentizität und Herzblut durch die zahlreichen Veranstaltungen führte. Ein besonderer Dank galt dem städtischen Kulturamt für die tolle Organisation. Over betonte die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Ordnungsamt, Polizei und Feuerwehr, die diese erfolgreiche Session möglich gemacht haben. Auch der Kinderprinz Noah I. (Menten) und sein Prinzenführer Paul-Jürgen Schiffer sowie die Urfelder Kinderprinzessin Elena I. (Pütz) und ihr Prinzessinnenführer Jonas Engels wurden für ihr Engagement gewürdigt. Mit ihrer Begeisterung zogen sie nicht nur die kleinen Jecken in ihren Bann.

Ein weiteres großes Dankeschön ging an Zugleiter Gamal Lelic und seine Stellvertreterin Susanne Steinbock für die Organisation des Großen Zuges in Wesseling. Mit rund 1.700 Teilnehmenden in 71 Gruppen und einem Publikum von 15.000 feiernden Menschen bei strahlendem Sonnenschein war der Umzug wieder ein voller Erfolg. Auch die Große Wesselinger Karnevalsgesellschaft 1896 e.V. mit Kinderzugleiter Walter Fuhs, Nico Bessler als Zugleiter des Urfelder Rosenmontagszuges sowie Ralf Daniel für den Berzdorfer Zug wurden für ihre Züge gelobt. Der Wesselinger Kinderzug, an dem rund 2.000 Jecken in 37 Gruppen teilnahmen, ist in seiner Art im Umland beispiellos.

Auch Prinzessin Moni I. und ihre Adjutantinnen Sarah Geusgen und Melanie Schneider sowie ihr Adjutant Karl-Heinz „Zimbo“ Zimmermann wurden gelobt.
Prinzessin Moni I. und ihr Team haben das beste Beispiel dafür geliefert, dass
Veränderungen nichts Negatives sein müssen. Als erste Wesselinger Karnevalsprinzessin hat sie durch ihre Herzlichkeit und Energie begeistert. Moni I. dankte ihren Adjutantinnen und Adjutanten, der KG Südstädter Weiß-Gold 1986 e.V. und ihrem Tanzcorps und den Wesselinger Jecken für eine atemberaubende Session: „Tragt mich im Herzen“, sagte sie zum Abschied. Als letzte Amtshandlung gab Moni I. Bürgermeister Ralph Manzke den Stadtschlüssel zurück.

Zum Schluss stellte die Gro-We-Ka 1896 e.V. das Team der nächsten Session vor. Prinz Ralf I. (Pütz) mit seinen Adjutanten Alfred Schlappa, Helmut Schallenberg und Ulli Keilhau stehen in den Startlöchern für die nächste Session. Das Motto hatte er natürlich auch im Gepäck: „Schwaade, singe, danze, do springk et Hätz, do laach die Siel.“

Redakteur/in:

Ulf-Stefan Dahmen

7 folgen diesem Profil