Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Solidarität mit der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft
#SangUndKlanglos

Probenarbeit war in der Aula Gartenstraße ab Ende Mai bis Ende Oktober möglich.  | Foto: Anita Brandtstäter
  • Probenarbeit war in der Aula Gartenstraße ab Ende Mai bis Ende Oktober möglich.
  • Foto: Anita Brandtstäter
  • hochgeladen von Anita Brandtstäter

Wesseling/München: Eine Initiative der Münchner Philharmoniker will den Unmut über den Umgang mit Kunst und Kultur bei den Corona-Maßnahmen gegen das exponentielle Wachstum der Infektionen und im Nachgang der Kranken und der auf Intensivstationen Behandelten zum Ausdruck bringen. Seit Monaten gibt es kaum Konzerte, es regte sich aber auch kaum ein merkbarer Protest der Künstler.  Nachdem der Lockdown light im November erneut alle Kultureinrichtungen zum Schließen zwingt, demonstrierten Künstler, Sänger, Musiker, Orchester... #SangUndKlanglos.

Auch die Mitglieder des Akkordeon-Orchesters Wesseling fühlen mit den existenziell betroffenen vielen Menschen der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft. Deshalb beteiligte sich der aktive Musikverein an dem Aufruf, Videos, Livestreams und Beiträge zu veröffentlichen, die Stille zeigen - mit den einenden Hashtags #SangUndKlanglos und #AlarmstufeRot“. Auch Vertreter des Deutschen Musikrats, des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester e.V. und des Deutscher Harmonika-Verbandes e.V. warnen vor einem musikalischen Kahlschlag und der nachhaltigen Schädigung der Amateurmusiklandschaft in Deutschland.

Die Münchner Philharmoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Bayerische Staatsoper, die Staatskapelle Berlin und viele andere Orchester sind zum Konzert aufgetreten, haben aber nicht musiziert. Und nach ca. 20 Minuten Stille sind sie wieder abgetreten. Auf der Internetseite der AlarmstufeRot Initiativen & Verbände der Veranstaltungswirtschaft gibt es eine Social Media Wall mit allen Beiträgen.

Das Video des Akkordeon-Orchesters Wesseling zeigt die "Stille" bei den geplanten Kultur-Aktivitäten 2020 seit dem Corona-Lockdown im März in Fotos, Screenshots und Collagen von Wolfhard und Anita Brandtstäter, aber auch das Highlight im Mai/Juni: Wiederaufnahme der Probenarbeit und Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik".  Im November gibt es wieder keine Proben, und auch das am 14. November 2020 geplante Jahreskonzert "Nicht nur Beethoven feiert Jubiläum" zum 55-jährigen Bestehen des Vereins musste nach dem Probenwochenende in der Eifel abgesagt werden. Ein neuer Termin im Frühjahr 2021 wird geplant.

Es wurde außerdem als Facebook-Video und gekürzt als Instagram-Video veröffentlicht.

Die Veranstaltungswirtschaft in Deutschland ist bunt und facettenreich: Soloselbstständige und Einzelunternehmer, mittelständische Unternehmer und Betriebe in öffentlicher Hand planen und realisieren insgesamt Events aus sozialen und kulturellen Anlässen ebenso wie wirtschaftsbezogene Veranstaltungen in ökonomischer, geistiger und kultureller Vielfalt. Seit März 2020 sind sie alle im Wesentlichen zur "Stille" verdammt.

8 Kommentare

Anita Brandtstäter aus Köln
am 10.11.2020 um 22:16

Nach dem Probenwochenende Mitte Oktober waren die Mitglieder noch guten Mutes, ein Jahreskonzert im November spielen zu können. Alles war vorbereitet!
https://meine.rheinische-anzeigenblaetter.de/wesseling/c-kultur/jahreskonzert-des-akkordeon-orchesters_a9032

Anita Brandtstäter aus Köln
am 29.11.2020 um 16:16
Anita Brandtstäter aus Köln
am 20.03.2021 um 00:53

Veröffentlicht in der Harmonika International 01/2001 des Deutschen Harmonika-Verbandes: https://www.facebook.com/ao.wesseling/photos/a.166746650028631/3720346524668608/