Alfter - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Werk vollbracht: 15 Nistkästen fertigten Kinder der OGS Alfter während der Herbstferien unter fachkundiger Anleitung von Georg Melchior (hintere Reihe) im Jakob-Wahlen-Park an. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Kirmes-Frühschoppen
Kinder durften Nistkästen bauen

Alfter - Viele Jahre lang war es eine gute Tradition in Alfter, dass während der Großkirmes in allen drei Gaststätten, die einen großen Saal hatten, ein Kirmesfrühschoppen stattfand. Doch die Nachfrage ließ ständig nach, so dass diese Sitte irgendwann einschlief. In diesem Jahr hatte der Mertener Musikant und Ex-„3-Colonias“-Sänger Willi Wilden die Idee die Tradition des Kirmesfrühschoppens in Alfter wiederzubeleben, eine Tradition, die er in seinem Wahl-Heimatort Merten bereits seit langem...

  • Alfter
  • 25.10.16
  • 102× gelesen
Probieren, entdecken und mit einander ins Gespräch kommen. Diese Gelegenheit nutzen die Bürger beim Herbstfest der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Alfter-Witterschlick. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Herbstfest in der Moschee
Türkisch-Islamische Gemeinde öffnete ihre Türen

Alfter-Witterschlick - Die offene Diskussion mit den Mitbürgern ist dem Witterschlicker Moscheeverein wichtig. Um diese Nachbarschaft zu fördern lädt der Verein neben einem Tag der offenen Tür und der Teilnahme am bundesweiten Tag der offenen Moschee am 3. Oktober auch zu einem zweitägigen Herbstfest ein. So fanden auch diesmal wieder zahlreiche Bürger den Weg zur Tuğra Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Witterschlick. Hier konnten sie nicht nur selbst gebackene und gekochte türkische...

  • Alfter
  • 25.10.16
  • 323× gelesen
Ob im Dirndl oder in der Lederhose: Das Organisationsteam vom Hofcafé feierte stilecht gekleidet das letzte Hofcafé in diesem Jahr. | Foto: Frank Engel-Strebel

Hofcafé im Haus Kessenich
Zünftiges Oktoberfest zum Ende der Saison

Alfter-Witterschlick - Bayerische Musik, dazu frisches Paulaner Hefeweizen vom Fass, knusprige Schweinshaxen oder Original Münchener Weißwürste und frisches Paulaner Hefeweizen vom Fass – mit einem zünftigen Oktoberfest beendete der Förderverein „Witterschlicker HeimatKultur“ seine diesjährige Hofcafé-Saison. Zeit auch Bilanz zu ziehen und nach vorne zu blicken. Bis zu 160 Besucher besuchen einmal im Monat das Hofcafé im historischen Haus Kessenich, dass der Förderverein seit fünf Jahren...

  • Alfter
  • 25.10.16
  • 84× gelesen
Stramme Waden und jede Menge Kondition: Bürgermeister Rolf Schumacher begrüßte (von links) Bruni Thönniges, Margret Deubel, Hedi Lambertz und Andrea Kreuter vor dem Rathaus in Oedekoven.  | Foto: Frank Engel-Strebel

1.101 Kilometer unterwegs
Auf dem Fahrrad nach Österreich geradelt

Alfter-Oedekoven - (fes). Auf eine nicht alltägliche Radtour begaben sich vor einigen Monaten vier „Sportfreundinnen aus Witterschlick", wie sich selber nennen: Hedi Lambertz, Margret Deubel, Andrea Kreuter und Bruni Thönniges schwangen sich auf ihre Drahtesel um zum Feuerwehrfest ins neiderösterreichische Meilersdorf zu radeln. Kürzlich empfing Bürgermeister Rolf Schumacher die vier Damen vor dem Rathaus, die freudig von ihrer Tour erzählten. Darum ging es: Seit über vierzig Jahren pflegt die...

  • Alfter
  • 19.10.16
  • 157× gelesen
Ein schöner Tag: Kinder und Jugendliche vom Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn hatten ihren Spaß, als sie auf den Pferden des Reit- und Fahrvereins durch den Kottenforst reiten durften. | Foto: Frank Engel-Strebel

Reit- und Fahrverein
Ein Tag voller Freude für kranke und behinderte Kinder

Alfter-Oedekoven - Einen Tag Freude schenken – diese wunderbare Tradition hält der Reit- und Fahrverein Alfter (RuF) seit mehr als 20 Jahren aufrecht und lud auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen „Erlebnistag für Kinder“ ein. Zu Gast waren diesmal elf Jungen und Mädchen mit ihren Familien, die vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn betreut werden und auf Pferden und Ponys und in zwei Kutschen eine Runde quer durch den Kottenforst drehen durften. Die ältesten Kinder waren 15...

  • Alfter
  • 18.10.16
  • 79× gelesen
Mit gleich drei bestens besuchten Veranstaltungen feierte der Männergesangverein „Concordia“ sein 125-jähriges Bestehen. Ausverkauft war der große Saal beim Festkonzert im Vereinslokal „Spargel Weber“.
2 Bilder

Jubiläumsfest
Ein Stück gesungene Heimat: 125 Jahre MGV Concordia

Alfter - „Ausverkauft“, konnte Hans Gimnich, Vorsitzender des Männergesangvereins „Concordia“ Alfter, voller Stolz verkünden. Rund 200 Gäste füllten den großen Saal im Vereinslokal „Spargel Weber“. Gemeinsam feierten die 38 aktiven Sänger unter der musikalischen Leitung von Valery Kashlyaev ein großartiges Festkonzert anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens, unterstützt vom Wesselinger Akkordeon-Orchester. Mit diesem musikalischen Leckerbissen eröffnete der Männerchor seine beiden Festwochen,...

  • Alfter
  • 18.10.16
  • 165× gelesen
Der alte marode katholische Kindergarten (links im Bild), in dem derzeit Flüchtlinge untergebracht sind, soll 2017/18 einem neuen Gebäude weichen, danach soll der sanierungsbedürftige Dorfplatz erneuert werden. | Foto: Frank Engel-Strebel

Neubau
Impekovener Kindergarten wird erst 2018 fertig

ALFTER-IMPEKOVEN - Alfter-Impekoven (fes). Die Pläne waren dann doch zu ambitioniert, so dass Bürgermeister Rolf Schumacher eine klare Botschaft an die Eltern sandte: „Der ursprüngliche Fertigstellungstermin der neuen Kita im Sommer 2017 wird nicht zu halten sein, der Abriss der alten Kita ist für Anfang 2017 geplant, die Fertigstellung dann für den 1. Januar 2018“, erklärte er bei einer mit rund 50 Teilnehmern gut besuchten Bürgerdialog-Veranstaltung in der Impekovener Mehrzweckhalle. Dies sei...

  • Alfter
  • 07.10.16
  • 80× gelesen
Ortstermin: Bürgermeister Rolf Schumacher (2. v. re) machte sich ein Bild vom Sanierungsfortschritt in der Mehrzweckhalle in Volmershoven Heidgen. Mit im Bild Elektriker Stanley Zoltman, Michael Kleefuß und Hans Günter Floßbach. | Foto: Frank Engel-Strebel

Sanierung
Moderne LED-Beleuchtung in der Mehrzweckhalle

VOLMERSHOVEN-HEIDGEN - Buchstäblich in neuem Licht erstrahlen künftig die Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle in Volmershoven-Heidgen. Nach über 40 Jahren konnten jetzt knapp 60 der alten T8-Röhrenleuchten sowohl in der Gymnastikhalle im Keller als auch in der Turnhalle gegen modernste LED-Technik ausgetauscht werden. Damit können pro Jahr bis zu 70 Prozent CO2 und je nach Raum bis zu 62 Prozent Energie eingespart werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 64.000 Euro, von denen die...

  • Alfter
  • 07.10.16
  • 151× gelesen
Luise Wiechert (re) hatte so manch Interessantes auf  der Pättchenwanderung durch Alfter zu erzählen. | Foto: Frank Engel-Strebel

Paettchenwanderung
Auf verschlungenen Pfaden durch Alfter und Gielsdorf

Alfter/Alfter-Gielsdorf. - Pättchen, so nennt man die kleinen, verschlungenen Pfade, die im Lauf der Jahrhunderte entstanden sind, vielen Bürgern sind die Gässchen jenseits der großen Straßen und Wege oft unbekannt. Daher erfreuen sich Pättchenwanderungen großer Beliebtheit, während Luise Wiechert, in Alfter aufgewachsen und zu Hause, schon mehrfach zu solchen Wanderungen einlud, gab es in Gielsdorf unter Führung des Agrarwissenschaftlers und Heimatkundlers Peter Simon nun erstmals eine solche...

  • Alfter
  • 06.10.16
  • 343× gelesen
In Feierstimmung: Die Professoren, Lehrenden und Mitarbeiter des BWL-Fachbereichs freuten sich auf den 10. Geburtstag „ihres“ Studienganges. | Foto: Frank Engel-Strebel

Alanus Hochschule
Wirtschaft ganz neu denken

Alfter (fes). Mit einem großen Festakt und interessanten Workshops feierten Lehrende, Studierende und Ehrengäste auf dem Campus II das zehnjährige Bestehen des ersten Bachelorstudiengangs für Betriebswirtschaften an einer deutschen Kunsthochschule. Im Herbst 2006 nahmen die ersten Kommilitonen den neuen Studiengang auf. Neben den klassischen BWL-Inhalten integriert das Studium künstlerische Inhalte, wodurch die Manager und Wissenschaftlicher von morgen lernen Wirtschaft neu zu denken und...

  • Alfter
  • 27.09.16
  • 57× gelesen
Demenzschulung im Rathaus in Oedekoven (von links): Ursula Becker, Paul Mandt, Andrea Schmidt, Sabine Zilger und Astrid Albrecht. | Foto: Frank Engel-Strebel

Leben mit Demenz
Schulung für Mitarbeiter der Verwaltung

Alfter (fes). „Allein leben mit Demenz – Herausforderung für die Kommunen“ lautete die Schulung an der anlässlich des Weltalzheimertages 24 Mitarbeiter hauptsächlich aus dem Ordnungs- und Sozialamt der Alfterer Kommunalverwaltung vom Qualitätszirkel (QZ) Demenz in der Region Alfter/Bornheim freiwillig teilnahmen. „Das zeigt, dass die Gemeinde Alfter dieses Thema wichtig nimmt“, lobte Sozialarbeiterin Andrea Schmidt zuständig bei Sozialdienst Katholischer Menschen (SKM), dem Katholischen Verein...

  • Alfter
  • 27.09.16
  • 219× gelesen
Vor dem Startschuss: Große und kleine Bobby Car-Fans machen sich bereit für das große Rennen. | Foto: Frank Engel-Strebel

Kinder am Steuer
Auch Bobby Cars müssen zum TÜV

Alfter-Witterschlick (fes). Den kritischen Blicken von Jolene (14) und ihren jeweils 13 Jahre alten Freundinnen Anna und Yvonne entging nichts. Schließlich gehörten die drei Mädchen zum Bobby Car-„TÜV“ und waren dafür verantwortlich, dass alle Rutschautos, die beim diesjährigen Witterschlicker Bobby Car-Grand Prix starteten, auch fahrtauglich waren: „Wir prüfen die Räder auf Risse und testen, ob die Lenkung nicht blockiert“, erläuterten die Expertinnen. Hervorgegangen aus einem Jungscharspaß...

  • Alfter
  • 27.09.16
  • 68× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus