Alfter - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Fünf Vereine machen sich stark für das große Ortsjubiläum: Vertreter aller vier Karnevalsvereine, der Schützenbruderschaft und des Ortsausschusses haben zwei Gratulationsbanner gegenüber dem Herrenwingert aufgehangen.  | Foto: Frank Engel-Strebel

„Wir gehören dazu“
Banner der Karnevals- und Schützenvereine zur 950-Jahr-Feier

Alfter - (fes). Das ganz große Festprogramm geht zwar erst im September über die Bühne, doch bereits jetzt haben sich alle Alfterer Vereine, aber auch die örtlichen Schulen oder Kindergärten den 950-Jahr-Feierlichkeiten anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung Alfters im Jahr 1067 verschrieben. Am Samstag kamen zwei Gratulationsbanner hinzu, die gegenüber dem Herrenwingert auf das Jubiläum hinweisen: „Wir gehören dazu!" und „Do sind mer dobei!" ist hierauf zu lesen. Alle vier...

  • Alfter
  • 08.03.17
  • 70× gelesen
Abschied nach vielen Jahren ehrenamtlichen Engagements: Günter Schiffelgen, Anny Nitsch und Willy Brockly (von links) verlassen die karnevalistische Bühne. | Foto: Frank Engel-Strebel

Abschied von der Bühne
Drei jecke Alfterer Originale wollen kürzer treten

Alfter - Für gleich drei Alfterer Vollblut-Karnevalisten hieß es jetzt Abschied nehmen: Günter Schiffelgen, Anny Nitsch und Willy Brockly verließen mit dem Ende der Session die karnevalistische Bühne. Unermüdlich setzten sie sich für das närrische Brauchtum ein und prägten den Alfterer Fastelovend vor und hinter den Kulissen. 53 Jahre lang ist Günter Schiffelgen (70) Mitglied im Festkomitee Alfterer Karneval und lenkte seit  1999 die Geschicke des Komitees als Vorsitzender. Seine...

  • Alfter
  • 07.03.17
  • 198× gelesen
Foto: Frank Engel-Strebel
51 Bilder

Zug Alfter
Veilchendienstagszug mit historischem Bezug

Alfter - Ganz im Zeichen der urkundlichen Ersterwähnung Alfters vor 950 Jahren stand der diesjährige Veilchendienstagszug. Deshalb haben sich die meisten Gruppen und Vereine diesem besonderen Ereignis gewidmet. Erstmals mit von der Partie war aus diesem Anlass der Förderverein Haus der Alfterer Geschichte. Die Fußgruppe war gekleidet in historischen Bauerntrachten, der Wagen dem Heimatmuseum hinter der Pfarrkirche nachempfunden. Echte Sahneschnittchen waren die Damen der Fußgruppe „Ausflug“,...

  • Alfter
  • 28.02.17
  • 157× gelesen
51 Bilder

Karnevalszug Witterschlick
Joot drupp und ärsch jeck

Witterschlick - (fes). Zu Beginn gab es erst einmal eine Stärkung: Die Löschgruppe der Witterschlicker Feuerwehr lud vor dem Karnevalszug zum traditionellen Erbsensuppenessen. Dann ging es auch schon los. Beim Witterschlicker Fastelovendszoch wurde „jebuddelt, jebaggert und jebützt“. Kesse Bienen, Cowgirls und Cowboys, Discostars, rennende Hennen und jede Menge jecke Gruppen und Wagen mehr gab es in Witterschlick getreu dem diesjährigen Motto: „Joot drupp und ärsch jeck – sin mer bei us en...

  • Alfter
  • 26.02.17
  • 64× gelesen
26 Bilder

Karnevalszug Volmershoven-Heidgen
Über die Brücke geh’n

Volmershoven-Heidgen - „Einmol em Johr kütt de Zoch üvver de Bröck, on all mir Jecke sen op Jöck“ - unter diesem Motto feierten die Jecken im Doppelort Volmershoven-Heidgen am Samstag ihren Fastelovends-Zug. Der führte von Volmershoven an der Mehrzweckhalle ausgehend über die Eisenbahnbrücke durch Heidgen. Die Stimmung war bestens, unterwegs waren Volks-Rock’n’Roller, Schlümpfe aus dem Herzen-Land, Supergirls, Ghostbusters und zum Abschluss ließ der Elferrat des Damenkomitees Herzlblättchen von...

  • Alfter
  • 25.02.17
  • 122× gelesen
Bunte Kostüme, beste Stimmung, tolle Nummern: Die Spielerinnen der kfd Oedekoven begeisterten vor ausverkauftem Haus. | Foto: Frank Engel-Strebel
23 Bilder

53. kfd-Sitzung
"Oedekovener Weltspiegel" sorgte für Erheiterung

Alfter-Oedekoven - „Wenn alle Nachrichten so lustig wären, hätten wir eine schönere Welt“, meinte Katharina Moitz, Sitzungspräsidentin der traditionellen Karnevalssitzung der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Oedekoven, die vergangene Woche zum 53. Mal in der ausverkauften Dreifachturnhalle über die Bühne ging, in Anlehnung an den ersten „Oedekovener Weltspiegel“. Claudia Lauterer schlüpfte für diesen Sketch in die Rolle der „jungen Dagmar Berghoff“, als vermeintliche Gebärdendolmetscher ...

  • Alfter
  • 24.02.17
  • 304× gelesen
Der Ratssaal fest in Narrenhand: Bürgermeister Rolf Schumacher und die Kommunalpolitiker mussten kapitulieren und ausweichen und überließen das Regiment den großen und kleinen Alfterer Tollitäten. | Foto: Frank Engel-Strebel

"Jet ze Müffele un ze Süffele"
Prinzenempfang der Gemeinde Alfter

Alfter-Oedekoven - Konfetti, bunte Ballons und Luftschlangen – der ansonsten eher schmucklose Ratssaal im Oedekovener Rathaus war kaum wiederzuerkennen. Bürgermeister Rolf Schumacher hatte zum traditionellen Prinzenempfang der Gemeinde die diesjährigen Tollitäten, das Alfterer Prinzenpaar Iris I. (Vitus) und Rudi I. (Born) sowie die Pänz Kinderprinz Oliver I. (Strunk) und Kinderalfreda Chiara I. (Fuhrmann) mitsamt „Geschmölz“ und der Prinzengarde Rot-Weiß Alfter willkommen geheißen hatte....

  • Alfter
  • 24.02.17
  • 134× gelesen
Foto: fes
47 Bilder

Alfterer Kinderzug
Pänz gehen im Zeichen der 950-Jahr-Feier

Alfter - (fes). Ganz im Zeichen der 950-Jahr-Feierlichkeiten im September stand der diesjährige Kinderkarnevalszug in Alfter. Auch das „kleine“ Prinzenpaar - Oliver I. und Kinderalfreda Chiara I. - mischte mit und grüßte vom Prunkwagen getreu dem Sessionsmotto: „Och, wenn mir noch kleen sinn, rocke mir dat Huus un ierz am Äschermittwoch ist die Party us.“

  • Alfter
  • 19.02.17
  • 53× gelesen
27 Bilder

Karnevalszug Impekoven
Neuer Teilnehmerrekord mit Waldgeistern und Glückspilzen

Impekoven - Knapp 600 Teilnehmer – so viele gab es beim Impekovener Karnevalszug noch nie. Vielleicht lag es ja auch am diesjährigen Motto: „All Jecke sin bei uns willkomme un werde en de Ärm jenomme“. Denn nicht nur die Impekovener, sondern auch zahlreiche Flüchtlinge feierten mit. Und Spaß hatten sie alle: Waldgeister, Glückspilze, Panzerknacker – und natürlich grüßten die weiblichen Dorfschönheiten beim Damenkomitee „Schön hier“.

  • Alfter
  • 18.02.17
  • 75× gelesen
Die als Commedia dell’arte inszenierte klassische griechische Komödie „Lysistrata" von Aristophanes eröffnete vergangene Woche die diesjährige Spielsaison vor ausverkauftem Haus. Weitere Aufführungen folgen am 2. und 4. April.   | Foto: Frank Engel-Strebel

Studenten auf der Bühne
„Hoftheater“ der Alanus Hochschule startet in die Spielsaison

Alfter - 2012 öffnete das „Hoftheater" der Alanus Hochschule erstmals seine Pforten. Die Spielstätte machte sich in den vergangenen Jahren auch einen Namen über die Grenzen Alfters hinaus. In den kommenden Monaten bringen die Studierenden erneut interessante Aufführungen auf die Bühne, unter anderem Maxim Gorkis „Nachtasyl". Und auch die Kommunalpolitik interessiert sich mittelerweile für die Kulturstätte. „Es geht nicht darum Antworten zu geben, sondern sich auf die Suche nach einer Utopie zu...

  • Alfter
  • 17.02.17
  • 57× gelesen
Der Christus-Corpus ist weg, wie Georg Melchior zeigt. | Foto: Frank Engel-Strebel

Kruzifix verschwunden
Unbekannte entfernten Christus-Figur aus Alfterer Wegekreuz

Alfter (fes). „Menschen, die so etwas machen, müssen gestört sein", Georg Melchior, Vorsitzender des Alfterer Heimatvereins, ist stocksauer. Vermutlich in der Nacht von Dienstag, 7. Februar, auf Mittwoch, 8. Februar, müssen Unbekannte die Christusfigur aus dem Wegekreuz zwischen Lohheckenweg und Johannishof, am Campus I der Alanus Hochschule, mit roher Gewalt aus der Halterung abgehobelt haben. 20 Zentimeter breit und 30 Zentimeter hoch ist der hölzerne Christus-Corpus, der an drei Holznägeln...

  • Alfter
  • 14.02.17
  • 74× gelesen
Freude über den Klimaschutzpreis 2017 (von links): Franziska Parthen (Gemeinde Alfter), Beatrice Cron, Lisa Bender, Corinne Roy, Rolf Schumacher, Martina Meyer und Siegbert Kobus.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Preis für Färbergarten
Studentenprojekt erhält Klimaschutzpreis der Gemeinde

Alfter-Oedekoven - (fes). Über den mit 2.500 Euro dotierten Klimaschutzpreis, den die Gemeinde Alfter und die Firma innogy (ehemals RWE Deutschland) gemeinsam ausloben, freute sich jetzt das Team des Färbergarten-Projektes der Alanus Hochschule in Alfter. Bei einem Empfang im Alfterer Rathaus in Oedekoven überreichten Bürgermeister Rolf Schumacher, innogy-Regionalleiter Siegbert Kobus und Kommunalbetreuerin Martina Meyer die Urkunde an Projektleiterin Professorin Beatrice Cron und an die...

  • Alfter
  • 14.02.17
  • 157× gelesen
Glückwünsche zum runden Geburtstag von Michael Montenarh (3. v. li mit Frau Maria) überbrachten vom Vorstand des Heimatvereins Helmut Schäfer, Georg Melchior und Bernhard Freischheim (von links). | Foto: Frank Engel-Strebel

Runder Geburtstag
Glückwünsche zum 80. Geburtstag für Michael Montenarh

Alfter - Herzlichen Glückwunsch! Michael Montenarh, von 2002 bis 2012 Vorsitzender des Heimatvereins Alfter, feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag an der Seite von Ehefrau Maria (76), mit der er seit 55 Jahren verheiratet ist. Viele Alfterer kennen ihn aber auch als Schauspieler und Regisseur der längst aufgelösten Laienspielgruppe „Rheingold“. Viele Jahre lang war der Senior auch als Brieftaubenzüchter erfolgreich, früher schickte er bis zu 150 Vögel auf die Reise, heute leben im heimischen...

  • Alfter
  • 14.02.17
  • 233× gelesen
10 Jahre „Bibfit“ (bilbliotheksfit) hieß es jetzt in der Alfterer Bücherei, wo Bürgermeister Rolf Schumacher (links) und Pfarrer Rainald M. Ollig (rechts) gemeinsam mit Elisabeth Blau-Arkenberg diesmal den Vorschulkindern des katholischen Familienzentrums ihre Urkunden überreichten. | Foto: Frank Engel-Strebel

10 Jahre Aktion "Bibfit"
Verein "Buchstützen" begrüßte sein 200. Mitglied

Alfter - Gleich zweifachen Grund zur Freude hatte das Team der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter: Seit zehn Jahren werden von der stellvertretenden Büchereileiterin Elisabeth Blau-Arkenberg an der Einrichtung „Bibfitkurse“ für Vorschulkinder angeboten und der Vorsitzende des Bücherei-Fördervereins „Buchstützen“ Andreas Owald konnte mit Stefan Berghoff das 200. Mitglied begrüßen. Damit war die Werbekampagne vom vergangenen Jahr „Zeigen Sie, dass Ihnen die Bücherei etwas wert ist“ ein...

  • Alfter
  • 14.02.17
  • 63× gelesen
Schnelles Internet gibt es jetzt für alle Alfterer Bürger. Darüber informierten in Witterschlick Vertreter der Gemeinde Alfter und der beteiligten Unternehmen Deutsche Telekom und innogy Telnet. | Foto: Frank Engel-Strebel

Ruckzuck unterwegs auf der Datenautobahn
Schnelles Internet für ganz Alfter

Alfter - Der Ausbau des Breitbandnetzes in Witterschlick und Volmershoven-Heidgen ist abgeschlossen. Ab sofort sind auch die letzten weißen Flecken mit schnellem Internet versorgt. Über 2.000 weitere Haushalte kommen nun in den Genuss der schnelleren Datenversorgung. #infobox Möglich machte dies die innogy Telnet GmbH (ehemals RWE Deutschland), die nach 2012 noch einmal zwei Kilometer Glasfaserkabel verlegte und zwei neue, moderne Verteilerschränke mit Vectoring-Technik aufstellte. Als Partner...

  • Alfter
  • 13.02.17
  • 75× gelesen
Johannes Wilde (3. von rechts), Ilse Niemeyer (rechts), die Geehrten und zahlreiche Gäste und Vereinsmitglieder blicken stolz auf fünfeinhalb Jahrzehnte Kirchenbauverein Impekoven zurück. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Der "Bergkristall" von Impekoven
55 Jahre Kirchenbauverein

Alfter-Impekoven - Die Impekovener vergleichen „ihre“ Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung gerne mit einem Bergkristall. 55 Jahre ist es her, als die ersten Planungen zu der weithin sichtbaren grauen Betonkirche St. Mariä Heimsuchung erstmals diskutiert worden. 55 Jahre ist es ebenfalls her, dass sich der Kirchenbauverein gründete, um den Bau des neuen Gotteshauses auf den Weg zu bringen. Zuvor stand an der Stelle der heutigen Kirche eine neugotische Kapelle, die 1883 aus Ziegelstein errichtet...

  • Alfter
  • 10.02.17
  • 201× gelesen
Zu den Ausbildungsinhalten zählten neben theoretischen Aspekten, der stabilen Seitenlage auch ein praktischer Teil zur Erlernung lebensrettender Herz-Lungen-Wiederbelebungsmaßnahmen an einem Kunststoff-Dummy.   | Foto: Frank Engel-Strebel
3 Bilder

Ein Küsschen für den Dummy
Erste Hilfe Kurs des TB Witterschlick

Alfter-Witterschlick - Der Erste-Hilfe-Notfall kann schnell eintreten. Es muss nicht immer ein Verkehrsunfall sein, die meisten Unglücke passieren bekanntlich im Haushalt oder in der Freizeit, möglicherweise auch im Sportverein. Vorbildlich: Beim Turnerbund Witterschlick ließen sich jetzt 15 Übungsleiter und Trainer fit machen in Sachen Erste Hilfe. Keine Selbstverständlichkeit im Breitensport. „Richtig helfen zu können ist ein gutes Gefühl", betont Hans-Eckard Golberg. Golberg ist Übungsleiter...

  • Alfter
  • 09.02.17
  • 130× gelesen
Bürgermeister Rolf Schumacher (hinten links) überreichte den Zweitklässlern der Witterschlicker Grundschule ihre „Bibfit"-Urkunden.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Lese-Führerschein
45 Schüler der Witterschlicker Grundschule sind „bibfit“

Alfter-Witterschlick - (fes). Rund 45 Mädchen und Jungen der zweiten Klassen der Witterschlicker Grundschule halten den ersten Führerschein ihres Lebens in der Hand: Sie sind „bibfit" (bibliotheksfit) und bekamen jetzt aus der Hand von Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher ihren Bibliotheksführerschein. Begleitet von ihren Klassenlehrern Bettina von Wick und Torben Bergfelder sowie von den Mitarbeiterinnen der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Lambertus Witterschlick Brigitta Lütteken und...

  • Alfter
  • 08.02.17
  • 210× gelesen
Drei Mal „Tonmöhne Alaaf!" – Doris Viernich (rechts) und Beisitzerin Brigitte Köhler freuten sich über ein gelungenes Showtanz- und Gardetreffen.  | Foto: Frank Engel-Strebel
17 Bilder

So viel Tanz wie nie!
27 Gruppen beim 9. Garde- und Showtanztreffen der Tonmöhne

Alfter-Witterschlick - (fes). So viel Tanz und Show war noch nie: Etwa 530 große und kleine Personen standen auf der Bühne der Witterschlicker Turnhalle und begeisterten die Jecken beim 9. Garde- und Showtanztreffen des Karnevalsvereins Tonmöhne. Sitzungspräsidentin Doris Viernich und Vorsitzende Irene Ossowski freuten sich im „Saloon von Witterschlick" (so das diesjährige Sessionsmotto) 27 Tanzgruppen aus der ganzen Region mit ihren neuesten Tänzen begrüßen zu dürfen. Von Roisdorf bis...

  • Alfter
  • 07.02.17
  • 79× gelesen
Werben für sparsamen Energieverbrauch (von links): Wolfgang Paulus, Waltraud Clever, Rolf Schumacher, Katharina Koßmann und Tobias Gethke. | Foto: Frank Engel-Strebel

Klimaregion Rhein-Voreifel
Energieberatung in allen sechs Kommunen

Region - Klimaschutz, Energie, aber auch Geld sparen – diese Themen beschäftigen Hauseigentümer und Mieter gleichermaßen. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll? Wie werden diese umgesetzt? Und vor allem: Woher bekommt man Tipps und Hilfe? #infobox Hier ziehen die sechs Kommunen im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis Alfter, Bornheim, Rheinbach, Wachtberg, Swisttal und Meckenheim unter der Dachmarke Klimaregion Rhein-Voreifel gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW an einem Strang. Im Alfterer...

  • Alfter
  • 07.02.17
  • 145× gelesen
Spalier gestanden: Mit einem Rosenspalier verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler die scheidende Konrektorin Gabriele Pfeiffer.  | Foto: Frank Engel-Strebel

In Krisen Ruhe bewahren
Abschied für Konrektorin Gabriele Pfeiffer

Alfter-Oedekoven. - Nach 41 Jahren im Schuldienst, davon sieben Jahre als Konrektorin an der Oedekovener Grundschule, geht Gabriele Pfeiffer in den Ruhestand. „Man möchte eigentlich noch mehr machen, aber irgendwann muss ein Schlussstrich gezogen werden“, sagte Pfeiffer zu ihrem Abschied. An der Feierstunde nahmen ihre Kolleginnen, Schulleiterin Erika Khaliji, Elternvertreter und Bürgermeister Rolf Schumacher teil. Schumacher bewunderte das Verständnis Pfeiffers für Schule, Schüler  und...

  • Alfter
  • 07.02.17
  • 104× gelesen
Die griechische Komödie „Lysistrata“ bringen Schauspielstudenten der Alanus Hochschule Alfter auf die Bühne.  | Foto: Foto: Alanus/Camilla Pölzer

Grichische Komödie
Lysistrata: Frieden dank Enthaltsamkeit?

Alfter - Eine der bekanntesten griechischen Komödien, „Lysistrata“ (411 v. Chr.), inszeniert derzeit Michael Schwarzmann, Schauspielprofessor an der Alanus Hochschule, mit Schauspielstudenten des zweiten Studienjahres im Stil einer modernen Commedia dell’arte. #infobox Die Geschichte des griechischen Dichters Aristophanes um die Heeresauflöserin Lysistrata feiert am kommenden Freitag, 10. Februar, am Hoftheater der Hochschule auf dem Campus I (Johannhishof) Premiere.  Zum Inhalt: Seit 20 Jahren...

  • Alfter
  • 07.02.17
  • 57× gelesen
Endlich ist der barrierefreie Zugang zum Pfarrheim möglich. Darüber freuen sich (von links) Rainald M. Ollig sowie von der Caritasgruppe Franz-Josef Lemper, Hans-Gregor Kreischer und vom Kirchenvorstand Kurt Ark.  | Foto: fes

Endlich barrierefrei!
Neuer Aufzug im Pfarrheim St. Matthäus Alfter eingeweiht

Alfter - (fes). „Heute ist ein Tag, an dem wir uns freuen können und auf den wir lange gewartet haben", betonte Pfarrer Rainald M. Ollig von der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus Alfter. Anlässlich des Seniorenkaffees, der alle 14 Tage im Pfarrheim stattfindet, weihte Ollig den vor einigen Wochen eingebauten Aufzug des Pfarrheims ein. Ins Rollen gebracht hatte die Idee vor rund zehn Jahren die Sozial- und Caritasgruppe, vor drei Jahren stellte die Gruppe schließlich den Antrag beim...

  • Alfter
  • 01.02.17
  • 159× gelesen
Gabi Haag (mit den Anmeldeformularen zur Gewerbeschau) und das Vorstandsteam des Gewerbevereins Alfter in der Gielsdorfer Genuss-Schule.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Alfter: Hier kauf ich ein
Neujahrsempfang beim Gewerbeverein Alfter

Alfter - (fes). Gut besucht war der erste Neujahrsempfang des Alfterer Gewerbevereins, zu dem die Vorsitzende Gabi Haag in die Genuss-Schule nach Gielsdorf lud. Neben gemeinsamen Netzwerkgesprächen brannten den Teilnehmern einige Themen unter den Nägeln. Große Sorgen bereitet den Unternehmern die aktuelle Diskussion um die verkaufsoffenen Sonntage. Der Grund: Immer mehr Gerichte stoppen diese. Gewerkschaften, Kirchen, Händler und Gewerbevereine streiten darüber, wie oft eine Kommune unter...

  • Alfter
  • 01.02.17
  • 112× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus