Verkaufsoffene Sonntage
Wichtige Impulse für Handel in Innenstadt

Shoppen am „verkaufsoffenen Sonntag“. In der Kreisstadt Bergheim ist das 2025 noch sieben mal erlaubt.  | Foto: adobe.stock.com/redaktion93
  • Shoppen am „verkaufsoffenen Sonntag“. In der Kreisstadt Bergheim ist das 2025 noch sieben mal erlaubt.
  • Foto: adobe.stock.com/redaktion93

Bergheim (red). Der Stadtrat hat die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage im laufenden Jahr beschlossen. Die Stadtverwaltung hat das auf Basis des Ladenöffnungsgesetzes Nordrhein-Westfalen mitgeteilt.

In der Innenstadt öffnen die Geschäfte an vier Sonntagen. Am 4. Mai startet der „Bergheimer Frühling“, gefolgt von „Bergheim Aktiv“ am 6. Juli. Am 2. November begleitet der Hubertusmarkt das Einkaufserlebnis, und am 7. Dezember läutet das „Nikolaussingen“ die Adventszeit ein.

Für den Ortsteil Zieverich hat der Rat drei zusätzliche Termine genehmigt. Am 6. April lädt „KINDER KINDER Der Familientag“ zum besonderen Sonntagseinkauf ein. Am 7. September folgt die Veranstaltung „KULTTOUR“, bevor auch hier der Hubertusmarkt am 2. November das Jahresprogramm abrundet.

Bürgermeister Volker Mießeler lobt die Entscheidung: „Die genehmigten Sonntagsöffnungen sind ein wichtiger Impuls für unsere Innenstadt und den lokalen Handel. Sie schaffen eine attraktive Verbindung zwischen Veranstaltungen und Einkaufserlebnis und tragen zur Belebung der Stadt bei. Ich freue mich darauf, an diesen besonderen Tagen viele Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher in Bergheim zu begrüßen.“

Die Kreisstadt, die WIG Bergheim eV und weitere Beteiligte laden alle Interessierten ein, an den verkaufsoffenen Sonntagen die Stadt zu erleben. Das kombinierte Angebot aus Veranstaltungen und Einzelhandel soll Bergheim zusätzlich stärken.

Redakteur/in:

Ulf-Stefan Dahmen

8 folgen diesem Profil