Bergheim - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

JunkArts Kunstausstellung Bergheim
die größte Kunstveranstaltung im Rhein-Erft-Kreis

🎨 JunkArts – Die größte Kunstveranstaltung im Rhein-Erft-Kreis 🎉 Liebe Kunstliebhaberinnen, Kreative und Neugierige, wir laden euch herzlich zur größten und buntesten Kunstveranstaltung im Rhein-Erft-Kreis ein! Taucht ein in eine Welt voller Kreativität, Inspiration und außergewöhnlicher Werke – präsentiert von über 100 talentierten Künstler: innen und Kunsthandwerker: innen aus der Region und darüber hinaus. JunkArts ist nicht einfach eine weitere Kunstausstellung – wir sind neu, modern,...

Die beantragte Fläche des Vorhabens Widdendorf II (rot schraffiert 
dargestellt).  | Foto: Repro: Rhein-Erft-Kreis

Kiesabbbau in Ahe
Bürgerbeteiligung zum Kiesabbau gestartet

Bergheim (red). Das Unternehmen ML Mineral-Logistics GmbH & Co. OHG hat beim Rhein-Erft-Kreis einen Antrag auf Kies- und Sandabbau in Bergheim-Ahe gestellt. Das hat die Kreisverwaltung bestätigt. Das Vorhaben betrifft die Fläche „Widdendorf II“, die weder im aktuellen Regionalplan noch im Flächennutzungsplan der Stadt Bergheim für Kiesgewinnung vorgesehen ist. In der Vergangenheit war das Projekt auf erheblichen Widerstand in der Bevölkerung und bei der Stadtverwaltung gestoßen.​ Der...

Shoppen am „verkaufsoffenen Sonntag“. In der Kreisstadt Bergheim ist das 2025 noch sieben mal erlaubt.  | Foto: adobe.stock.com/redaktion93

Verkaufsoffene Sonntage
Wichtige Impulse für Handel in Innenstadt

Bergheim (red). Der Stadtrat hat die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage im laufenden Jahr beschlossen. Die Stadtverwaltung hat das auf Basis des Ladenöffnungsgesetzes Nordrhein-Westfalen mitgeteilt. In der Innenstadt öffnen die Geschäfte an vier Sonntagen. Am 4. Mai startet der „Bergheimer Frühling“, gefolgt von „Bergheim Aktiv“ am 6. Juli. Am 2. November begleitet der Hubertusmarkt das Einkaufserlebnis, und am 7. Dezember läutet das „Nikolaussingen“ die Adventszeit ein. Für den Ortsteil...

Volker Mießeler (Mitte) ist seit 2017 Bürgermeister der Stadt Bergheim und wurde jetzt erneut als Kandidat für das Amt für die Kommunalwahl aufgestellt. | Foto: CDU Bergheim

CDU Bergheim einstimmig
Mießeler kandidiert wieder als Bürgermeister

Bergheim (red). Der Parteivorstand der CDU Bergheim hat einstimmig Bürgermeister Volker Mießeler als Kandidat für die Bürgermeisterwahl im September für die Kreisstadt Bergheim nominiert. Mießeler ist 58 Jahre alt und seit 2017 Bürgermeister der Stadt Bergheim. „Der amtierende Bürgermeister und Verwaltungschef von 1.220 Mitarbeitern bringt nicht nur umfangreiche Verwaltungserfahrung mit, eine exzellente Bürgernähe, sondern auch eine herausragende Führungsqualität, die ihn zu einem Garant für...

Nach den Plänen der Stadt Bergheim soll die Fußgängerzine neu gestaltet werden. Allerdings sorgt dort noch die laufende Kanalsanierung für Einschränkungen. | Foto: Zingsheim

Bergheimer Innenstadt
Fußgängerzone soll ein neues Gesicht erhalten

Bergheim (red). Die Fußgängerzone und deren Plätze und Zugänge sollen ein neues Bild erhalten. Dies soll durch einheitliches Stadtmobiliar sowie eine exponierte Begrünung und pflegeleichte, kühlende und insektenfreundliche Bepflanzung erreicht werden, erklärt die Stadt Bergheim. Dazu haben jetzt am Krankenhaus die Arbeiten begonnen. Die „Via Libra“, ein Mittelstreifen, der sich durch die gesamte Hauptstraße ziehen soll, ist ein wichtiges Element der Neugestaltung und dient als...

Martin Gawrisch (li.) und Kreisgeschäftsführer Patrick Kaster (re.) überreichten die Medaille an Franz-Josef Hummelsheim. | Foto: Volksbund

Franz-Josef Hummelsheim
Bandleader für seinen Einsatz geehrt

Bergheim (red). Der Landesverband Nordrhein-Westfalen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat Dr. Franz-Josef Hummelsheim für sein herausragendes Engagement mit der Friedrich-Joseph-Haass-Medaille geehrt. Die Auszeichnung würdigt seinen langjährigen Einsatz für die humanitären Aufgaben und Ziele des Volksbundes. Hummelsheim war bis 2017 Schulleiter des Erftgymnasiums in Bergheim. Neben seiner pädagogischen Tätigkeit engagierte er sich auch musikalisch und lei-tete bis 2019 „Hummis Big...

Mit allen Musikerinnen und Musikern auf der Bühne. Gemeinsam mit dem Nachwuchs und der Bigband der Musikschule La Musica verabschiedet sich Bandleader Martin Endrös vom begeisterten Publikum | Foto: Torsten Rabe
9 Bilder

La Musica Bigband
Begeisterungssturm bei mitreißendem Konzert

Die Bigband der Musikschule La Musica verwandelte am vergangenen Freitag (21.03.2025) die Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule in einen wahren Hexenkessel der guten Laune. Unter dem Motto „Let me entertain you" erfüllten die Musikerinnen und Musiker ihren Auftrag zu mehr als 200 Prozent und rissen das Publikum buchstäblich von den Sitzen. Die bis auf den letzten Platz gefüllte Mensa bebte vor Begeisterung, während die Bigband ihr vielseitiges Repertoire präsentierte und mit technischer Brillanz...

Austragungsort ist wieder der Hubert-Rheinfeld-Platz am Medio.  | Foto: www.biathlon-tour.de

4. Mai in Bergheim
City-Biathlon mit Staffel-Keismeisterschaft

6. Citybiathlon Bergheim mit Staffel-Kreismeisterschaft am verkaufsoffenen Sonntag, 4. Mai, 12 bis 18 Uhr, auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz Bergheim (red). Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 20.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen...

Startschuss für "Glessen läuft" am 18. April 2015. Ziel ist es, Spenden für die Umwandlung des Waldstadions in einen modernen Kunstrasenplatz zu sammeln.  | Foto: TSV Glessen
6 Bilder

Jetzt anmelden für das Sportevent am 17. Mai
10 Jahre "Glessen läuft"

Ihr Zehnjähriges wollen die Veranstalter von „Glessen läuft“ gebührend feiern: Das große Familiensportevent mit Start und Ziel im Glessener Waldstadion wird am Samstag, 17. Mai 2025 wieder mit buntem Programm für Jung und Alt und großer Jubiläumsparty nach dem Abschluss der Läufe stattfinden. Ab sofort ist die Anmeldung über die Webseite www.glessen-laeuft.de möglich. Zur Auswahl stehen wieder verschiedene Laufdisziplinen für jedes Alter und jede Kondition: vier Kinder-Läufe, erstmals auch mit...

Im Familienbüro "Mittendrin" in Hürth finden Angehörige von Menschen mit Demenz mittwochsnachmittags Rat und Hilfe. | Foto: Familienbüro Mittendrin

Familienbüro "Mittendrin"
Seminare für pflegende Angehörige

Ab sofort bietet die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe mittwochnachmittags im Familienbüro „Mittendrin“ eine kostenlose Beratung für alle, die am Thema Demenz interessiert sind und Hilfe, Austausch und Entlastung suchen. Das Familienbüro "Mittendrin" befindet sich im alten St. Joseph -Pfarrsaal in Hürth, Bonnstr. 34. Bei den Seminaren jeweils von 15 bis 17 Uhr stehen unterschiedliche Themen im Mittelpunkt. Am Mittwoch, 19. März 2025...

Werke aus seiner Fotoserie "Bergheim im Quadrat" zeigt Jürgen Brandt beim Ostermarkt der Kunstgemeinschaft im Rathaus.   | Foto: Jürgen Brandt
4 Bilder

Kunstgemeinschaft Bergheim
Ostermarkt läutet den Frühling ein

33 Aussteller zeigen beim Ostermarkt der Kunstgemeinschaft Bergheim am 29. und 30. März 2025 im Rathausfoyer ihre bunte Vielfalt und großes handwerkliches Können. Zu sehen und erwerben sein werden Gemälde in Aquarell, Acryl und anderen Techniken, Tiffany und Tiermalerei, Fotografien sowie kunstvolle Arbeiten aus Holz, Stein, Glas, Keramik, Filz und Pappe, Perlenschmuck und Edelsteine. Passend zum Osterfest sind auch Patchwork-Styroporeier, Kerzen und farbenfrohe Frühlings-Grußkarten im Angebot....

Die Modernisierung des Glessener Waldstadions - hier beim Start von "Glessen läuft" 2024 - hätte dem ehemaligen Vorsitzenden des TSV Glessen, Wilhelm Volkenborn, gefallen - bessere Trainingsbedingungen war eines seiner großen Anliegen.   | Foto: Andrea Floß

TSV Glessen
Sportverein trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden

Der TSV Glessen trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Wilhelm Volkenborn, der am 20. Februar 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Der Jurist führte den Turn- und Sport-Verein zehn Jahre lang vom 12. Januar 1990 bis 4. Februar 2000. Wegen seines hohen Alters und einer schweren Erkrankung konnte Wilhelm Volkenborn in seinen letzten Lebensjahren nicht mehr an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen. Dem TSV blieb er jedoch weiter eng verbunden und freute sich über die erfolgreiche...

Karnevalsfreunde Rheidt Hüchelhoven
Tanzgruppen erobern die Bühne

Jedes Jahr aufs Neue hört man rund um den Dorfplatz des nördlichsten Stadtteils der Kreisstadt Bergheim herzhaftes Kinderlachen und lautes Gestampfe aus dem Festzelt dringen. Hier findet man sie noch, eine Karnevalssitzung von Kindern, für Kinder. Traditionell laden die Karnevalsfreunde Rheidt-Hüchelhoven 1955 zu ihren Veranstaltungen auf den Dorfplatz in Rheidt ein. Feiern Freitagabend noch die "Großen" ihre Party, so erobern am Samstag schon kurz nach Einlass die bunt kostümierten Pänz das...

Der TSV Glessen bietet Kindersport mit Merve, Anna-Carolina und Emma.  | Foto: TSV Glessen

TSV Glessen
Kindersport mit Spiel und Spaß

Kindersport ist der perfekte Einstieg in ein aktives und gesundes Leben. Der TSV Glessen macht Mädchen und Jungen im Grundschulalter fit und bietet eine spannende Kursstunde voller Spiel und Spaß. Übungsleiterin Merve (22) ist studierte Kindheitspädagogin und stellt gemeinsam mit den beiden Sporthelferinnen Emma (15) und Anna-Carolina (16) ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm auf die Beine – ideal zum Auspowern, Trainieren und über sich hinauswachsen. Herzstück ist ein Bewegungsparcours,...

Um ein attraktives, vielfältiges und möglichst dezentrales Schulangebot sicherzustellen, hat die Kreisstadt Bergheim verschiedene  Optionen  geprüft.  Nach  sorgfältiger  Abwägung  soll  nun  die  Möglichkeit  verfolgt werden,  die  Albert-Einstein-Realschule  in Niederaußem in  eine  fünfzügige  Gesamtschule  umzuwandeln.  | Foto: Kühn

Niederaußem
Albert-Einstein-Realschule soll Gesamtschule werden

Kreisstadt Bergheim plant bessere Schulversorgung im städtischen Norden – Prüfauftrag zur Umwandlung der Albert-Einstein-Realschule in eine Gesamtschule Bergheim-Niederaußem (red). Die Schülerinnen und Schüler in den nördlichen Stadtteilen Bergheims sollen künftig kürzere Wege auf ihrem Bildungsweg haben: Aktuell gibt es mit der Albert-Einstein-Realschule in Niederaußem nur eine weiterführende Schule in den Ortsteilen Glessen, Fliesteden, Rheidt-Hüchelhoven, Büsdorf, Auenheim sowie...

Nelvie Tiafack aus Bergheim gewann im vergangenen Jahr bei den Olympischen Sommerspielen in Paris  die Bronzemedaille in der Disziplin Boxen im Superschwergewicht.  | Foto: Kreisstadt Bergheim

Goldenes Buch der Stadt Bergheim
Nelvie Tiafack trägt sich ein

Bergheim (red). In Bergheim wurde im letzten Jahr zur Zeit der olympischen Sommerspiele in Paris kräftig mitgefiebert, denn ein ganz besonders talentierter Wettkämpfer aus Bergheim-Zieverich, Nelvie Tiafack, konnte dort einen seiner bisher größten sportlichen Erfolge feiern. Tieafack gewann in der Disziplin Boxen die olympische Bronzemedaille im Superschwergewicht. Jetzt trug er sich im Rathaus der Kreisstadt im Beisein von Familie, Freunden, Trainern, Politik und Verwaltung in das Goldene Buch...

Erst im November wurde der Anbau an das Bergheimer Krankenhaus fertiggestellt. Jetzt sucht die Klinik weiteres Personal, um der neuen Situation gerecht zu werden.
 | Foto: MHK

Schließung Krankenhaus Bedburg
Klinik Maria-Hilf sieht sich gut vorbereitet

Das Bedburger Krankenhaus ist insolvent und schließt Ende Januar. Das Krankenhaus in Bergheim verzeichnet bereits mehr Patienten, muss sich aber personell noch auf die neue Situation einstellen. Bedburg/Bergheim (red). Die Folgen der Schließung des Krankenhauses St. Hubertus Stift sind auch im benachbarten Krankenhaus Maria-Hilf in Bergheim spürbar. „Die Zahl der stationären und Notfallpatienten ist rasant gestiegen“, teilt das Krankenhaus mit. Um dem erhöhten Bedarf einer stationären...

Das zwölfstöckige Hochhaus gegenüber dem Bahnhof in Quadrath-Ichendorf war städtebaulich kein Glanzstück. Jetzt wird das marode Gebäude niedergelegt. | Foto: Stadt Bergheim

"Haus der Generationen" bis 2029
Stadt Bergheim reißt Hochhaus in Quadrath ab

Der Abriss des maroden Hochhauses am Bahnhof in Quadrath-Ichendorf hat nach langer Planung begonnen. Auf dem Grundstück soll bis 2029 ein „Haus der Generationen“ entstehen. Bergheim (red/zi). In einer Feierstunde hat Bürgermeister Volker Mießeler mit den Projektbeteiligten, Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung den Rückbau des Gebäudes, wie der Abriss offiziell genannt wird, eröffnet. Die Stadt Bergheim hatte das zwölfstöckige Gebäude vor vier Jahren gekauft. Ein Bagger mit einem sehr...

Mentor-Projektleiter Hans-Jürgen Knabben bildet neue Leselernhelfer für Bergheimer Grundschüler aus.  | Foto: Hans-Juergen Knabben

Seminar in der Stadtbibliothek
Neue Leselernhelfer gesucht

Kinder mit Problemen beim Lesen können sehr davon profitieren, wenn sich eine Lesementorin oder ein Lesementor einmal in der Woche mit ihnen trifft und miteinander übt. Am 14. Februar von 9.45 bis ca. 16 Uhr startet eine neue Ausbildungsstaffel für das Projekt „Mentor- Die Leselernhelfer" in der Stadtbibliothek Bergheim, Konrad-Adenauer-Platz 1. Hier werden die Grundlagen genau erklärt, Ideen für die Lesestunden und Spiele zur Auflockerung angeboten. „Alles, was man braucht, ist Zeit, Geduld...

Die beiden Tafelteams aus Oberaußem (Foto) und Bergheim hatten wieder viele schöne Geschenkpakete gesammelt.  | Foto: Kühn
2 Bilder

Bergheimer Tafelteams zufrieden
Viele schöne Pakete gepackt

Bergheim (hk). Über eine gute Resonanz und viele schöne Spenden freute sich das Tafelteam aus Oberaußem. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter hatten mittags schon über 200 Pakete gepackt, um Menschen, denen es nicht so gut geht, zu Weihnachten eine kleine Freude zu machen. Ob Spielzeug, Hygieneartikel, Lebensmittel oder Leckereien, am Ende sollten es dann wieder rund 300 Kisten werden. Mit dabei waren wieder viele private Spender sowie Spenden des Rotary Clubs, der Glessener Rochusschule und des...

Kleine Quellbäche tauen bei Frost und geschlossener Schneedecke den Schnee weg, weil ihr Quellwasser immer mit einer Temperatur zwischen neun und zehn Grad Celsius aus der Erde sprudelt. 		 | Foto: Horst Engel

Der Pulheimer Bach
Der Weg zum Trinkwasser

Ein Zeichen wertvoller Quellgebiete sind seine Waldflächen. Sie speichern Niederschläge, reichern das Grundwasserdargebot an und ermöglichen Wasserwerke Trinkwasser zu gewinnen. Pulheim (hs). Ein Musterbeispiel mit geradezu „Laborcharakter“ der Pulheimer Bach. Er entspringt mit über 60 Schicht- und Sickerquellen, in einem etwa 19 Hektar großen, uraltem Eichen- und Buchenwald, dem Naturschutzgebiet südlich von Bergheim-Glessen (Bild). Von dort schlängelt sich der Bach gemächlich durch Glessen,...

23.08.2024, Fressnapf-Klinger, Filiale Bergheim, v.re.n.li.: Sabrina Remus u. Mitarbeiterin, Susanne Giesen-Pätz, Brigitte Jakobs, Simone Bergheim, Christoph Oehl, Igelnetzwerk im Verein Tierfreunde Rhein-Erft e.V., Herr Bergmann, Tierheim Bergheim, Karin Oehl, Igelstation Pulheim u. Marga Kutscheid | Foto: Heinz Könen
3 Bilder

Gewinner sind in Not geratene Tiere
Premiumsponsor Fressnapf Klinger

Wenn es darum geht, in Not geratene Tiere mit Futterspenden zu unterstützen, ist Fressnapf Klinger zur Stelle. So ist es auch in diesem Jahr. Am 23. August 2024 konnten die Tierfreunde Rhein-Erft vor der Filiale von Fressnapf Klinger, Sportparkstr. 8, 50126 Bergheim eine riesige Futterspende, resultierend aus dem Benefiz-(Hunde)Spaziergang „Gehen, walken, joggen, radeln – Bewegungskultur pur“, der am 14.04.2024 entlang der Erft stattfand, in Empfang nehmen. In diesem Jahr blickt der...

Spendenübergabe am 02.12.2024, Ute Schumacher (li.), Filialleitung Fr. Schulze-Eschenbach (2. v. re.) | Foto: Drogeriemarkt dm, Filiale Niederaußem
3 Bilder

Straßenkatzen begünstigt
Was für ein Fest – dm sei Dank

„Hätten Sie Interesse an der Adventsaktion in unserer Filiale?“ lautet Anfang November 2024 die Frage an den Verein Tierfreunde Rhein-Erft e.V. Die Idee der Mitarbeiterinnen des Drogeriemarktes dm, Filiale Niederaußem, Adventstüten mit Futter für in Not geratene Tiere vorzubereiten, die von Kundinnen und Kunden für den guten Zweck erworben werden können, kommt wie gerufen. Was für eine Frage! Natürlich sind wir dabei, denn Futter für Fellnasen in Not wird stets gebraucht, um hungrigen Mäulchen...

Im Namen des "Glessen läuft"-Orgateams übergibt TSV-Vorsitzender Richard Beckschulte eine Spende in Höhe von 2500 Euro an Ortsbürgermeisterin Anne Keller zum Erhalt der Himmelsleiter.   | Foto: Andrea Floß
3 Bilder

2.500 Euro Spende für die Himmelsleiter
"Glessen läuft" bahnt Nikolaus den Weg

Schöne Bescherung auf dem Glessener Weihnachtsmarkt: Das „Glessen läuft“-Team aus TSV, SC und Fördervereinsportplatz Glessen übergab den Erlös des Benefizevents von 2.500 Euro stellvertretend an Ortsbürgermeisterin Anne Keller für das Bürger.Mit.Wirkungs-Projekt zum Erhalt der Himmelsleiter. "Uns war es wichtig, dass die Treppe als bei Sportlerinnen und Sportlern äußerst beliebte Trainingsmöglichkeit erhalten bleibt“, so TSV-Vorsitzender Richard Beckschulte. Der rote Sand in den zur...

Beiträge zu Nachrichten aus