Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Nachrichten
Ein festes Datum: Der "Tag des Veedels" findet immer am letzten April-Wochenende statt. | Foto: Symbolfoto: FRK Fotografie/stock.adobe.com
2 Bilder

Interview zum „Tag des Veedels“
Kölns Handelskümmerer Hans-Günter Grawe: „Kölner Unternehmen sollten kreativer werden“

von ALEXANDER BÜGE Am 25. und 26. April steigt der Tag des Veedels, der den Einzelhandel stärken soll. Doch die Branche hat es nicht leicht. Ein Gespräch mit Hans-Günter Grawe, dem „Handelskümmerer“ der Kölner Werbe- und Interessengemeinschaften Herr Grawe, in Köln haben zuletzt häufiger traditionsreiche Einzelhändler ihren Laden aufgeben müssen. Das Herrenmodengeschäft Borgards auf der Apostelnstraße musste beispielsweise nach 28 Jahren schließen. Inhaber Detlev Bernert sagt, als Einzelhändler...

  • Köln
  • 24.04.25
  • 38× gelesen
Nachrichten
Shoppen am „verkaufsoffenen Sonntag“. In der Kreisstadt Bergheim ist das 2025 noch sieben mal erlaubt.  | Foto: adobe.stock.com/redaktion93

Verkaufsoffene Sonntage
Wichtige Impulse für Handel in Innenstadt

Bergheim (red). Der Stadtrat hat die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage im laufenden Jahr beschlossen. Die Stadtverwaltung hat das auf Basis des Ladenöffnungsgesetzes Nordrhein-Westfalen mitgeteilt. In der Innenstadt öffnen die Geschäfte an vier Sonntagen. Am 4. Mai startet der „Bergheimer Frühling“, gefolgt von „Bergheim Aktiv“ am 6. Juli. Am 2. November begleitet der Hubertusmarkt das Einkaufserlebnis, und am 7. Dezember läutet das „Nikolaussingen“ die Adventszeit ein. Für den Ortsteil...

Nachrichten
Stöbern, staunen, schauen und Leute treffen standen auch in diesem Jahr auf dem Martinimarkt hoch im Kurs.  | Foto: Zumbusch
38 Bilder

Gelegenheit für einem Bummel durch die Innenstadt
Martinimarkt auf Erfolgskurs

Bad Honnef. Der erste Eindruck vom Bad Honnefer Martinimarkt, der sich in der Innenstadt vielen Besuchern präsentierte: Bunt, vielseitig, lebendig und atmosphärisch traumhaft schön. An allen fünf Tagen tummelten sich Besucherscharen vor den Ständen. Das Flanieren durch die Bahnhofstraße, die Hauptstraße, die Fußgängerzone, über den Kirchplatz und den Marktplatz hat sich in all den Jahren, an denen die Akteure vom Bad Honnefer Centrum Verein und Hauptorganisator Jürgen Kutter den Martinimarkt...

Nachrichten
Foto: prl
7 Bilder

Premiere ohne Abendkleid und Anzug
Neuer Markt am Neuen Markt

Meckenheim (prl). Im strahlenden Sonnenschein strömten hunderte Besucher zum neuen Event auf den Platz am Glockenspiel am Neuen Markt. Frisches Obst und Gemüse von der saisonalen Erdbeere über Kirschen, Johannisbeeren und Heidelbeeren bis zu rotglänzenden Spitzpaprika, Tomaten und Kartoffeln boten die hiesigen Landwirte feil. Anlässlich des Auftakts lud ein Musiker zum Trommeln mit Cajónes ein. Es war eine Premiere ohne Abendkleid und Anzug, wie die stellvertretende Bürgermeisterin Ariane Stech...

Nachrichten
Foto: FRK Fotografie - stock.adobe.com
2 Bilder

Kölns Handelskümmerer will mehr Straßenfeste
„Es muss 
genügend 
Events in den 
Veedeln geben“

Von Alexander Büge Am 26. und 27. April will eine Vielzahl von Kölner Einzelhändlern beim Tag des Veedels auf sich aufmerksam machen. Doch wie geht es der Branche? Und wie kann drohendem Leerstand entgegengewirkt werden? Hans-Günter Grawe, Kölns Handelskümmerer der Werbe- und Interessengemeinschaften, bezieht im Interview Stellung: Herr Grawe, in der Innenstadt kann bezüglich der verfügbaren Gewerbeimmobilien ein gewisser Leerstand beklagt werden. Wie dramatisch ist die Lage tatsächlich? Es...

  • Köln
  • 19.04.24
  • 334× gelesen
Nachrichten
Irgendwann einmal soll der verkehrsberuhigte Bereich vom Konrad-Adenauer-Platz biszum Doktor-Weis-Platz reichen.  | Foto: fes

Friedrich-Breuer-Straße
Vollsperrung probeweise

Beuel (red). Der schon lange währenden Diskussion um die Gestaltung der Friedrich-Breuer-Straße wird ein weiteres Kapitel hinzugefügt: Ab Juni bleiben auf weiten Teilen der Strecke Auto- und LKW-Fahrer draußen. Dann startet ein temporärer Verkehrsversuch und ein Teil der Straße wird für den motorisierten Indivualverkehr (MIV) komplett gesperrt. Das hat die Bezirksvertretung in ihrer jüngsten Sitzung mit der Mehrheit der „Beueler Koalition“ aus Grünen , SPD und Linke beschlossen. Die Opposition,...

  • Beuel
  • 16.04.24
  • 451× gelesen
Nachrichten
Leerstadt in den Geschäften will die Stadtverwaltung Bedburg unter anderem mit der Vermittlung von „Pop-up-Stores“ entgegen wirken. Wer Interesse hat, kann sich bei der Stadtverwaltung melden. | Foto: AdobeStock/Martin Debus (Symbolfoto)

Bei der Stadtverwaltung melden
„Pop-up-Stores“ in der Bedburger Innenstadt

Bedburg (red). Während der Online-Handel beinahe jedes Jahr neue Rekorde verzeichnet, nehmen die Schwierigkeiten im stationären Einzelhandel zu. Diesem Trend möchte die Stadt unter anderem mit der Vermittlung sogenannter Pop-up-Stores entgegenwirken. Dabei handelt es sich um Geschäftsflächen, die man saisonunabhängig für einen begrenzten Zeitraum anmietet, um dort seine Produkte anzubieten. Durch ihre zeitliche Begrenzung und Wandelbarkeit böten Pop-up-Stores viel Raum für Kreativität. „Wir...

Nachrichten
Einfach in der Handhabung und flexibel im Einsatz: Der Vorsitzende des Rheinbacher Gewerbevereins, Oliver Wolf, Citymanagerin Ramona Mignon und Bürgermeister Ludger Banken präsentieren den neuen Rheinbach Gutschein.  | Foto: jld

"Alles, was Du willst"
Rheinbach startet einen neuen, modernen Stadtgutschein

Rheinbach (red). Die Idee ist bestechend einfach und auch nicht neu: Ein lokaler Einkaufsgutschein sorgt dafür, dass der Umsatz in der Kommune bleibt und hier Händlern und Gastronomen zu Gute kommt. Getreu dem Motto: „Trag´ Dein Geld nicht fort - kauf´ vor Ort!“ In Rheinbach gibt es so einen Gutschein schon seit Jahren. Herausgegeben vom örtlichen Gewerbeverein. Nun präsentieren Stadt und Gewerbeverein die Neuauflage des Erfolgsprojektes. Frischer, moderner, flexibler und vor allem: digitaler....

Nachrichten
Foto: Patrick Daxenbichler - stock.adobe.com

Für besondere Angebote für Eltern
Stadt Köln führt FamilienPlusPunkt-Karte ein

Köln führt die FamilienPlusPunkt-Karte ein: Unternehmen, Vereine und Organisationen zeigen mit speziellen Angeboten ihr Engagement für Familien in Köln, und der FamilienPlusPunkt macht es für alle sichtbar. Die Unternehmen, Vereine und Organisationen bieten Familien beispielsweise Vergünstigungen, Sonderangebote oder besondere Aktionen. Mit der FamilienPlusPunkt-Karte werden Familien auf diese Angebote zugreifen können. Über die Internetseite der Stadt Köln werden alle Partner des...

  • Köln
  • 19.03.24
  • 379× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Stefan Rosemann, Martin Altmann, Kilian Huneke und Ole Erdmann (von links) stellten die Ziele der Machbarkeitsstudie für die Kaufhof-Immobilie vor. | Foto: Woiciech

Machbarkeitsstudie
„Der Prozess ist eher ein Marathon als ein Sprint“

Siegburg. „Dieses riesige Gebäude hatte damals eine enorme Bedeutung für Siegburg und hat sie heute noch“, äußerte sich Bürgermeister Stefan Rosemann über die Kaufhof-Immobilie, die im Januar endgültig geschlossen wurde. „Es gibt eine große Ungeduld bei der Bevölkerung und den Einzelhändlern, die gerne Antworten haben wollen. Die Situation bedrückt die Menschen und das nehmen wir ernst“, fügte Ole Erdmann, Leiter des Amtes für Umwelt und Wirtschaft hinzu. „Doch der Prozess ist eher ein Marathon...

Nachrichten
Marlies Weissers Geschäft wurde ausgezeichnet. | Foto: pep

Ein Paradies für Kinder
Zündorfer Spielinsel als Lieblingsladen geehrt

Bei der bundesweiten Mitmach-Aktion der „Kampagne kauf lokal“ wurde für jedes Bundesland der „Lieblingsladen 2023“ gesucht. In NRW hat ein Spielzeugladen aus Zündorf das Rennen gemacht. Zündorf. Gegenüber 100 weiteren Geschäften hat sich die „Spielinsel“ von Marlies Weisser durchgesetzt. Seit zwölf Jahren betreibt sie den Spielzeugladen an der Schmittgasse. Auf 100 Quadratmetern gibt es dort viele Dinge bei denen Kinderherzen höher schlagen und Augen anfangen zu strahlen. „Meine Kinder sind...

  • Porz
  • 01.12.23
  • 237× gelesen
Nachrichten
Mit zahlreichen Lichtinstallationen und einem breiten kulinarischen Angebot lockte „Bonn leuchtet“ am Wochenende die Besucher aus nah und fern in die CIty.  | Foto: Weller
20 Bilder

Bonn Leuchtet
Schlemmen und staunen in der City

[p]Bonn (we). Das leuchtende Wochenende brachte viel Trubel in die City. Dabei erfreuten sich die vielen Besucher nicht nur am Leuchten des city marketing, sondern auch an den gastronomischen Raffinessen etwa auf dem Münsterplatz. Die vielen auswärtigen Autokennzeichen verrieten, das auch die Menschen aus der Region und gar aus Köln ihren Bonner Nachbarn ihre Reverenz erwiesen. Obgleich etliche Familienväter und -mütter mit voll bepackten Händen aus den Verkaufsläden kamen und hektisch ihren...

Nachrichten
Die aktuelle Entscheidung wirkt sich besonders stark auf Entwicklungs- und Nutzungsmöglichkeiten des REWE PETZ Vollsortimenters aus. | Foto: Deitenbach

Neuordnung des Einzelhandels
Neuer Bebauungsplan und Offenlegung beschlossen

Eitorf. Anfang Oktober hat das Gerangel um die Neuordnung des Einzelhandels im Gewerbegebiet „Im Auel“ in der Sondersitzung des Fachausschusses ein Ende gefunden - zumindest vorläufig. Im Ergebnis darf kein einziger Quadratmeter zentrenrelevanter Verkaufsfläche über den genehmigten Bestand hinaus zugelassen werden. Mit den Stimmen von CDU, SPD und BFE wurden der neue Bebauungsplan und die Offenlegung beschlossen. CDU und SPD argumentierten unisono, mit dem Plan würde weder der Gemeinde noch...

  • Eitorf
  • 17.10.23
  • 790× gelesen
Nachrichten
Große und kleine Gäste waren am Wochenende unterwegs in Bornheims City.  | Foto: fes

Bornheim live
Motivierte Unternehmer führen Geschäfte weiter

Bornheim (fes). „Bornheim Live!“ – unter diesem Motto seht einigen Jahren die Gewerbeschau des Bornheimer Gewerbevereins und der Name war wieder Programm. Das Leben pulsierte am Wochenende auf der Königstraße und auf dem Peter-Fryns—Platz. Am Samstagabend hätten es zwar deutlich mehr Besucher sein dürfen, doch ab Sonntagmittag, spätestens ab 13 Uhr, als auch die Geschäfte öffnen durften, füllte sich die City zusehends. Samstag enterte zunächst die bestens aufgelegte Troisdorfer Mundartband „Jot...

Nachrichten
Die Fläche des Blumenmarktes soll künftig nicht mehr als Bestandteil des REWE-Marktes gewertet werden. | Foto: Deitenbach

Chaos beim Einzelhandel
Bezirksregierung unterbindet Erweiterungen

Eitorf. Während alle Versuche einer Einzelhandelsentwicklung auf Schulgassen- oder Rathausareal bisher gescheitert sind, arbeitet die Gemeindeverwaltung weiterhin zielstrebig daran, die weitere Einzelhandelsentwicklung im Gewerbegebiet „Im Auel“ zu unterbinden. Genötigt hierzu sieht sie sich einmal mehr durch Weisung der Bezirksregierung (BezReg), die jetzt verlangt, die Verfestigung einer sogenannten Einzelhandelsagglomeration zu verhindern. Eine solche liegt vor, wenn die räumliche...

  • Eitorf
  • 11.09.23
  • 474× gelesen
Nachrichten
Führungswechsel bei Troisdorf Aktiv: Stephanie Orefice übergab den Vorsitz an Dirk Pohlscheidt.  | Foto: Kaiser

Belebung der Innenstadt
Info-Frühstück zwischen Buchregalen

Troisdorf. Erstmals in diesem Jahr haben Troisdorf Aktiv und die Troisdorfer Wirtschaftsförderung (Trowista) zum Innenstadtfrühstück eingeladen. Überwiegend in der Fußgängerzone ansässige Händler kamen zur Frühstücksrunde in die Stadtbibliothek, um neues aus der City zu erfahren. Vorrangiges Thema: Belebung der Innenstadt. „Der Leerstand von Geschäften ist unübersehbar“, räumte Bürgermeister Alexander Biber in seiner Eröffnungsrede ein. „Viele, für den Konsumenten wichtige und attraktive...

Nachrichten
Bewährtes Team: Rudolf Lahmann und Beate Hellwig (3. und 4. von links) wurden auf der Jahreshauptversammlung von „Pro Wesseling“ als erste und zweite Vorsitzende bestätigt.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Wesselinger Wirtschaft und Handel
„Geld muss im Veedel bleiben“

Wesseling. „Das Geld muss im Veedel bleiben“, meinte Marc Hoffmann, Inhaber der Wesselinger Filiale der auf Unterhaltungselektronik und Haustechnik spezialisierten Kette Euronics auf der Jahreshauptversammlung des Vereins „Wesselinger Wirtschaft und Handel, pro Wesseling“ im Lokal „Kulisse“. Daher macht sich der Verein, dem aktuell rund 40 Geschäftsleute und Dienstleister angehören, seit vielen Jahren dafür stark, Kaufkraft und Kunden in der Stadt am Rhein zu halten und die Attraktivität...

Nachrichten
Bedrohlich: Die Insolvenz-Welle des Einzelhandels ist auch in Köln angekommen. Nach Kaufhof und Görtz, trifft es auch kleinere Mittelständler wie Aida-Moden in Rodenkirchen. Die Partei Freie Wähler fordert Gegenmaßnahmen, wie eine kommunale Abgabe die u.a. Online-Giganten wie Amazon an den Kosten des Niedergangs der Innenstädte beteiligen soll.  | Foto: Eigenes Foto zur Verwendung freigegeben

Einzelhandel Insolvenz
Köln: Immer Einkaufen am Sonntag und Online-Abgabe

Galeria Kaufhof schließt 52 Filialen, Peek & Cloppenburg in der Krise, Schuh-Gigant Görtz ist insolvent und jetzt trifft es auch Mittelständler, wie das in Rodenkirchen ansässige Unternehmen Aida-Mode, das ebenfalls Insolvenz angemeldet hat: „Corona-Krise, Ukraine-Krieg und jetzt die große Inflation. Das große Sterben des Einzelhandels war nur eine Frage der Zeit, zumal in der Krise viele Konsumenten dauerhaft ins Internet abgewandert sind, und der stationäre Einzelhandel nicht mehr die nötige...

  • Köln
  • 15.03.23
  • 722× gelesen
  • 1
Nachrichten
Am Eigelstein in Köln fahren keine Autos mehr. Parkplätze wurden beseitigt. Gegen dieses Verkehrsprojekt regt sich Widerstand. Die Partei FREIE WÄHLER, Einzelhändler und die IHK kritisieren die Einseitigkeit der Maßnahmen und beklagen harte Umsatzeinbußen des Einzelhandels im Veedel.

Köln Eigelstein
Freie Wähler „Keine Verkehrsversuche auf Kosten des Einzelhandels“

„Wie überall in Köln, wächst auch am Eigelstein der Widerstand gegen die verkehrspolitischen Versuche. Am Anfang hieß es noch, man wolle das „Miteinander von Rad- und Autofahrern besser organisieren“. Heute sieht man, dass diese Neuordnung in erster Linie die Abschaffung zahlreicher Parkplätze im Sinn hatte. Der Verweis auf die angeblich so positive Entwicklung der Severinsstraße hinkt, weil er die Schattenseiten ausblendet,“ so die Kritik von Torsten Ilg, Kölner Bezirksvorsitzender der Partei...

  • Köln
  • 06.01.23
  • 294× gelesen
Nachrichten
2 Bilder

Deutzer Freiheit weiter gesperrt
Freie Wähler empört „Beschluss ohne Bürger“

(köln/Deutz) Die Partei Freie Wähler Köln und deren Bezirksvorsitzender Torsten Ilg sind empört über das Verhalten von Stadt und Politik beim Thema Deutzer Freiheit: „Der unsägliche Verkehrsversuch mit Sperrung der Deutzer Freiheit für den Autoverkehr, hat bis heute und zu Beginn des wichtigen Weihnachtsgeschäfts zu starken Umsatzverlusten geführt. Eine ausgewählte „Runde“, bei der die Öffentlichkeit bewusst ausgeschlossen wurde, kam zu dem Ergebnis, dass es kein Ergebnis geben soll. Für uns...

  • Köln
  • 14.12.22
  • 285× gelesen
  • 1
Nachrichten
Jedes Veedel hat ganz viel zu bieten. | Foto: Alexander Roll
3 Bilder

„Dein Veedel ist deine Bühne“
„In unseren Veedeln passiert viel“

Am 23. und 24. September steigt in Köln zum vierten Mal der Tag des Veedels. Dabei präsentieren sich Einzelhändler, Gastronomen und Co. auf besondere Weise. Nur: Was genau dürfen Anwohner vor Ort erwarten? Und wie geht es dem Einzelhandel nach zweieinhalb Jahren Pandemie? Express – Die Woche hat mit Hans-Günter Grawe gesprochen, dem „Handelskümmerer“ der Kölner Werbe- und Interessengemeinschaften. von Alexander Büge Herr Grawe, warum braucht Köln den Tag des Veedels? „Der Tag des Veedels ist...

  • Köln
  • 15.09.22
  • 260× gelesen
Nachrichten
Jannis Vassiliou (Vorsitzender des Einzelhandelsverbandes Bonn Rhein-Sieg Euskirchen), Wirtschaftsförderin Johanna Liel, Till Bornstedt (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Bürgermeister Otto Neuhoff, Andrea Hauser (Wirtschaftsförderung), Fachhändlerin Elfi Thudt sowie Dr. Michael Lücke und Dr. Christoph Vornholt (Fraunhofer Institut) haben in Bad Honnef den Startschuss für das neue Rhein-Kaufhaus für die Region gegeben. | Foto: Stadt Bad Honnef
2 Bilder

Rhein-Kaufhaus
Online-Einkaufsplattform für den stationären Einzelhandel

Bad Honnef. E-Commerce, stationärer Einzelhandel und nachhaltige urbane Logistik schließen sich nicht aus. Das hat das Kiezkaufhaus Bad Honnef seit seinem Start im November 2018 bewiesen. Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre hat die Stadt Bad Honnef gelernt und gemeinsam mit strategischen Partnern – dem Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg-Euskirchen, der IHK Bonn/Rhein-Sieg und dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund - den Plan gefasst, das Kiezkaufhaus zum...

Nachrichten
Auf fast ein Jahr an neuem Standort im Herzen der City blickte Philipp Maaß, Leiter der Stadtbibliothek zurück. „Wir wurden hier sehr gut angenommen und sind zu einem Treffpunkt der Stadtgesellschaft geworden“, so Maaß.  | Foto: Kaiser

Austausch zwischen Schmöckern
Innenstadtfrühstück in der Stadtbibliothek

Einzelhändler tauschten sich zwischen Schmöckern ausTroisdorf. Ausnahmsweise herrschte an einem sonst geschlossenen Montag reges Treiben in der Stadtbibliothek im City Center. Troisdorf Aktiv und die Trowista hatten zum Innenstadtfrühstück eingeladen. Rund 50 Gäste nutzen die Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Brötchen und erfuhren Neues aus der Innenstadt. Bürgermeister Alexander Biber eröffnete das Zusammentreffen mit einem „weniger angenehmen Thema“, dass sowohl Geschäftsleute als auch...

Nachrichten
Der neue Gutschein Bonn53 wird stadtweit unterstützt, die Zahl der Unternehmen, die den Gutschein nutzen, soll schnell steigen. Wer bis zum 30. Juni einen Gutschein im Wert von bis zu 50 Euro kauft, erhält 10% des Gutscheinwerts als Geschenk dazu.  | Foto: Screenshot: mt

Gutscheinaktion
Gutschein für den Einzelhandel

Bonn (red). So schön kann schenken sein: seit dem 1. April 2022 werden die „City-Taler“, die viele Jahre lang als Gutscheine in der Bonner Innenstadt genutzt werden konnten, durch ein neues lokales System abgelöst: der Stadtgutschein Bonn53 kommt nicht nur im praktischen Scheckkarten-Format daher, er ist auch über die Grenzen der City hinaus gültig und kann künftig auch bei teilnehmenden Händlern, Gastronomen und Dienstleistern in anderen Bonner Stadtteilen eingelöst werden. Zum Start nehmen...

  • Bonn
  • 06.04.22
  • 458× gelesen
  • 1
  • 2