Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Dealer, Schmuggler, Banden
Polizei zieht Bilanz nach Schwerpunktaktion

Drogen, Waffen, Schmuggelware: Bei mehreren Schwerpunkteinsätzen in der Innenstadt sowie in Mülheim und Kalk haben Einsatzkräfte der Polizei Köln am Dienstag (8. April) ordentlich aufgeräumt. Insgesamt überprüften die Beamten über 100 Personen und leiteten 15 Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Die wichtigsten Fälle im Überblick: Friesenplatz: Gegen 11 Uhr geriet ein 39-Jähriger ins Visier der Beamten. Er soll verschreibungspflichtige Medikamente verkauft...

  • Köln
  • 09.04.25
  • 51× gelesen
Nachrichten
Das ehemalige Karstadt-Gebäude.  | Foto: S. Engst / Stadt Bonn

Dienstleistungszentrum
Belebung der Innenstadt als Ziel

Bonn (red). Die Bonner Innenstadt steht vor einer markanten Veränderung: Das städtische Dienstleistungszentrum (DLZ) soll ab Juli 2026 in die oberen Etagen des ehemaligen Karstadt-Gebäudes an der Poststraße ziehen. Die Stadtverwaltung schlägt dem Betriebsausschuss in ihrer Sitzung am 8. April vor, entsprechende Mietverhandlungen mit dem Eigentümer der Immobilie, der Aachener Grundvermögen, aufzunehmen. Konkret soll das DLZ in das vierte und fünfte Obergeschoss des Gebäudes an der Poststraße 23...

  • Bonn
  • 09.04.25
  • 104× gelesen
Nachrichten
Shoppen am „verkaufsoffenen Sonntag“. In der Kreisstadt Bergheim ist das 2025 noch sieben mal erlaubt.  | Foto: adobe.stock.com/redaktion93

Verkaufsoffene Sonntage
Wichtige Impulse für Handel in Innenstadt

Bergheim (red). Der Stadtrat hat die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage im laufenden Jahr beschlossen. Die Stadtverwaltung hat das auf Basis des Ladenöffnungsgesetzes Nordrhein-Westfalen mitgeteilt. In der Innenstadt öffnen die Geschäfte an vier Sonntagen. Am 4. Mai startet der „Bergheimer Frühling“, gefolgt von „Bergheim Aktiv“ am 6. Juli. Am 2. November begleitet der Hubertusmarkt das Einkaufserlebnis, und am 7. Dezember läutet das „Nikolaussingen“ die Adventszeit ein. Für den Ortsteil...

Nachrichten
Wegen Aussteller-Zoff und langwierigen Verfahren droht der Oster-Kirmes das Aus. | Foto: Uwe Weiser

Kirmes-Drama in 11 Akten
Aussteller-Zoff und Verfahren: Oster-Kirmes droht das Aus

Schon im letzten Jahr gab es ein großes Gezerre der Ausrichter um die Kölner Kirmes. Nun sorgt ein Streit wohl sogar dafür, dass das Frühlingsvolksfest in diesem Jahr komplett ausfällt. Denn nachdem der unterlegene Bewerber ein langwieriges Nachprüfverhalten beantragt hat, ist der ursprüngliche Beginn ab dem 19. April womöglich nicht mehr zu halten. Und auch ein Nachholtermin kommt für die Stadt nicht infrage. Die Enttäuschung von tausenden von Familien mit Kindern und zahlreichen Kölner...

  • Köln
  • 04.04.25
  • 222× gelesen
Nachrichten
Massive Poller verhindern eine Durchfahrt von der Hohe Straße auf die Domplatte. | Foto: Alexander Büge
3 Bilder

Wie sicher ist die City?
Was die Stadt tut, um Schildergasse und Hohe Straße vor Amokfahrten zu schützen

Erst Magdeburg, dann München und zuletzt Mannheim: Seit Dezember des vergangenen Jahres kam es in Deutschland bereits drei Mal zu verheerenden Amok-Fahrten, bei denen Menschen ums Leben kamen. Viele Städte haben daraufhin reagiert und ihre Fußgängerzonen sicherer gestaltet. Doch wie stellt sich die Situation in der Kölner Innenstadt dar? Und was will die Stadt unternehmen, um die City besser abzusichern? von Alexander Büge Fakt ist: Die Fußgängerzone der Kölner Innenstadt gehört mit...

  • Köln
  • 21.03.25
  • 124× gelesen
Nachrichten
Visualisierung der neuen Flusswasser-Wärmepumpe in Niehl. 
 | Foto: Montage: RheinEnergieAG

Köln als Vorbild für Deutschland
Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe soll 2027 in Betrieb gehen

+++ Baukosten betragen 280 Millionen Euro +++ Klimaneutrale Wärme für 50.000 Kölner Haushalte Köln. Für den Bau von Europas größter Flusswasser-Wärmepumpe geht es Schritt für Schritt weiter am Erzeugungsstandort in Niehl. Dr. Uwe Lauber, Vorsitzender des Vorstands von MAN Energy Solutions, und Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, unterschrieben am Standort den Liefervertrag für das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 280 Millionen Euro. Mit einer Wärmeleistung von 150...

  • Nippes
  • 14.03.25
  • 299× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Artusius - stock.adobe.com

Haltestelle Friesenplatz
Baustelle in der City für zwei Wochen

Köln-Innenstadt: Arbeiten an der Decke der Haltestelle Friesenplatz An der Haltestelle „Friesenplatz“ werden ab Dienstag, 11. März 2025, als Vorbereitung für die geplante Aufzugsnachrüstung Arbeiten an der Decke der Station stattfinden. Die abgehängten Decken in den öffentlichen sowie nicht öffentlichen Bereichen werden demontiert. Dies wird voraussichtlich 14 Wochen in Anspruch nehmen. Der Stadtbahnbetrieb der Haltestelle wird dadurch nicht beeinträchtigt.

  • Köln
  • 07.03.25
  • 133× gelesen
Nachrichten
Foto: Stadt Köln

RadPendlerRouten-Netz Köln
Stadt Köln plant "Nord-Route" für Radler aus Nippes und Chorweiler

Die Stadt Köln möchte den Menschen in den äußeren Stadtbezirken und im Umland ermöglichen, besser mit dem Fahrrad ins Zentrum zu gelangen. Dafür hat sie insgesamt acht radiale Stadt-Umland-Verbindungen vorgesehen, die mit Priorität aus der Konzeptstudie "RadPendlerRouten-Netz Köln" entwickelt werden sollen. Eine davon ist die "Nord-Route", die von der Innenstadt über Nippes und Chorweiler nach Dormagen führt. Nun legt die Verwaltung die genaue Planung zu dieser "RadPendlerRoute 8" (RPR8) dem...

  • Köln
  • 04.03.25
  • 96× gelesen
Nachrichten
Während die Züge rollen, werden viele Akteure sichtbar und unsichtbar für die Sicherheit der Jecken zuständig sein. | Foto: Goyert
2 Bilder

Wie Jecke sicher durch die närrischen Tage kommen
Jetz weed op de Trumm jeklopp!

Kölle ist im Ausnahmezustand – bis Aschermittwoch wieder alles vorbei ist, stehen uns bunte und laute Tage ins Haus. Eine Million Gäste und mehr strömen dabei zu uns, um jeck mitzufeiern. Doch wo so viel Party gemacht wird, sind auch Sicherheit, Verkehr und Umweltschutz wichtige Themen. Wir haben hier all das zusammengefasst, was jeder Jeck noch wissen sollte und wo er im Fall der Fälle Hilfe erhält. Köln. Die Anschläge in Magdeburg, Aschaffenburg oder München haben vor allem bei der Polizei...

  • Köln
  • 26.02.25
  • 119× gelesen
Nachrichten
Foto: aboutmomentsimages - stock.adobe.com

Sperrungen in der City
Vollsperrung "An der Rechtschule" und Spursperrung Tunisstraße

Der WDR erneuert die Kühltürme auf dem Dach des WDR-Archivhauses. Dafür benötigt er einen Autokran, der in der Straße "An der Rechtschule" aufgestellt wird. Daher ist "An der Rechtschule" zwischen Tunisstraße (Nord-Süd-Fahrt) und Mariengartengasse von Sonntag, 2. Februar, 22 Uhr, bis Donnerstag, 20. Februar 2025, 7 Uhr, voll gesperrt. Eine Umleitung über Breite Straße, Kolpingplatz und Drususgasse ist ausgeschildert und erlaubt die Fahrt in den nicht gesperrten Teil von "An der Rechtschule"...

Nachrichten
Die Idee hinter der Veranstaltung ist ursprünglich in den USA entstanden - hier laden Polizisten bereits seit einigen Jahren Bürgerinnen und Bürger zu einem Kaffee ein, um sich auszutauschen. | Foto: Christof Hüls/ Polizei MK

Neues Format für Bürger: Coffee with a Cop
Köln-Premiere auf dem Ebertplatz am 20.12.

Bei einer entspannten Tasse Kaffee mit der Polizei ins Gespräch kommen - genau dazu haben kurz vor Weihnachten zum ersten Mal auch alle Kölnerinnen und Kölner die Gelegenheit. Denn das bekannte Format "Coffee with a Cop" macht in der Kölner Innenstadt halt. Auf dem Ebertplatz haben am Freitag, den 20. Dezember 2024 alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich mit Polizistinnen und Polizisten auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Wann? Am Freitag, 20. Dezember 2024 Uhrzeit: 11 bis 15 Uhr...

  • Köln
  • 17.12.24
  • 235× gelesen
Nachrichten
Die Kinder freuten sich am Sonntagabend über den Besuch vom Nikolaus, der ihnen Brezel mitbrachte. | Foto: Heimermann
91 Bilder

Weihnachtsmarkt in Hennef
Drei vorweihnachtliche Tage in der Innenstadt

Hennef. In diesem Jahr fand der Weihnachtmarkt wieder auf dem Marktplatz statt, wo sich die vielen Besucher von Freitag bis Sonntag in gemütlicher Atmosphäre an den 51 weihnachtlich geschmückten Buden tummelten, um Geschenke für den Gabentisch bei den vielen selbstgefertigten Angeboten zu finden. Glühwein, Punsch und andere heiße Getränke erwärmten bei kaltem winterlichen Wetter die Besucher von innen. Die Skifreunde Hennef servierten leckeren Puttes, die Geistinger Schmetterlinge in ihrem...

  • Hennef
  • 02.12.24
  • 454× gelesen
Nachrichten
Foto: Alexander Roll

VHS Köln - Neue Kurse veröffentlicht
Motto für 2025: Wissen macht Mut. Bildung für eine lebendige Demokratie

Die Volkshochschule Köln (VHS) hat ihr neues Kursprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht. Ab sofort können Kurse und Veranstaltungen online unter www.vhs.koeln gebucht werden. Unter dem Motto „Wissen macht Mut. Bildung für eine lebendige Demokratie“ stellt die VHS Bildung als wichtiges Instrument in den Mittelpunkt, um Brücken zu bauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. „2025 steht bei der VHS ganz im Zeichen des Mutmachens. Unsere Kurse sollen Kraft geben, sich Neues zuzutrauen und...

  • Köln
  • 27.11.24
  • 110× gelesen
Nachrichten
Zahlreiche Besucher waren der Einladung der Stadt gefolgt.  | Foto: we

Citykonferenz
So soll die City aussehen

Bonn (we). Die aktuelle und fünfte City-Konferenz im Gangolfsaal des Bonner Münster-Trakts beschäftigte sich mit dem Zusammenwirken von Hauseigentümern und ihren gewerblichen Mietern. Rund 80 Teilnehmer wollten wissen und Vorschläge dazu diskutieren, wie die Zukunft von Bonns City am sinnvollsten zu gestalten sei. Angesichts des nach wie vor boomenden Onlinehandels und so mancher nachhaltiger Erschwernis für die Erreichbarkeit der Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt für auswärtige Gäste und...

Nachrichten
Die Fraktionsvorsitzenden von SPD, CDU und FDP, Dr. Uli Barth (li.), Inge Stauder (Mitte) und Wolfgang Heedt (r.) fordern das sofortige Handeln der Bonner Stadtverwaltung und die Umsetzung der Beschlüsse der Bezirksvertretung Bad Godesberg zur Innenstadtgestaltung am Theaterplatz und am Fronhof.  | Foto: AS

Innenstadtgestaltung
Stockende Umsetzung

Bad Godesberg (as). Droht das Scheitern der Erneuerung der Bad Godesberger Innenstadt? Diese Frage stellen sich nicht nur die Bürgerinnen und Bürger von Bad Godesberg, sondern auch die Kommunalpolitikerinnen und -politiker der CDU, FDP und SPD. Dr. Uli Barth, Sprecher der SPD-Bezirksfraktion, bringt die große Verärgerung zum Ausdruck: „Es ist ärgerlich, dass die Stadtverwaltung offenbar nicht plant, einen Beschluss der Bezirksvertretung Bad Godesberg zur Innenstadt-Erneuerung umzusetzen. Aus...

Nachrichten
Stöbern, staunen, schauen und Leute treffen standen auch in diesem Jahr auf dem Martinimarkt hoch im Kurs.  | Foto: Zumbusch
38 Bilder

Gelegenheit für einem Bummel durch die Innenstadt
Martinimarkt auf Erfolgskurs

Bad Honnef. Der erste Eindruck vom Bad Honnefer Martinimarkt, der sich in der Innenstadt vielen Besuchern präsentierte: Bunt, vielseitig, lebendig und atmosphärisch traumhaft schön. An allen fünf Tagen tummelten sich Besucherscharen vor den Ständen. Das Flanieren durch die Bahnhofstraße, die Hauptstraße, die Fußgängerzone, über den Kirchplatz und den Marktplatz hat sich in all den Jahren, an denen die Akteure vom Bad Honnefer Centrum Verein und Hauptorganisator Jürgen Kutter den Martinimarkt...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Evgeniy Kalinovski - stock.adbe.com

Weltkindertag und Familienfest
Freie Fahrt für Kinder und Jugendliche von 20. bis zum 22. September

Am Sonntag, 22. September, findet im Rheinauhafen von 12 Uhr bis 18 Uhr das Familienfest anlässlich des Weltkindertages statt. An diesem Tag sowie am Samstag, 21. September, haben Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs im Verkehrsverbund VRS. Sie benötigen kein Ticket. Der eigentliche Weltkindertag findet am Freitag, 20. September, statt. Das Motto des diesjährigen Weltkindertages lautet „Mit Kinderrechten in die...

  • Köln
  • 13.09.24
  • 156× gelesen
Nachrichten
Nach Meinung der FDP könnte das Baugrundstück an der Dr.-Tusch-Straße Ecke Hauptstraße eventuell als vorübergehende Parkfläche genutzt werden.  | Foto: Archiv/Lars Kindermann

300 Parkplätze fehlen
FDP schlägt provisorische Parkflächen vor

Seit Abriss des Parkhauses Josefstraße fehlen in der Frechener Innenstadt rund 300 Parkplätze. Dies hat, nach Aussage der Frechener FDP, negative Auswirkungen auf die Geschäfte in der Fußgängerzone. Sie hat daher bei der Stadt nachgefragt, wann mit der Errichtung des neuen Parkhauses begonnen wird und wann die Neubauarbeiten auf dem Areal Dr.-Tusch-Straße Ecke Hauptstraße beginnen. Dort hatte der Bauträger eine Fertigstellung Anfang 2024 angekündigt. Nach dem Abriss der alten Bebauung stehen...

Nachrichten
Foto: Bild: Stadt Bad Honnef
2 Bilder

Neuer REWE-Markt in Bad Honnef bestätigt
Eröffnung im Postgebäude geplant

Bad Honnef – Nach langem Hin und Her gibt es nun endlich Klarheit: Der neue REWE-Markt wird auf dem Postgelände in der Innenstadt von Bad Honnef entstehen. Die Ankündigung kommt nach monatelangen Spekulationen und einer gescheiterten Ansiedlung auf dem Penaten-Areal in Rhöndorf. Wie bereits vor einigen Monaten bekannt wurde, war eine Realisierung dort aufgrund eines Gerichtsurteils und Anpassungen im Bebauungsplan nicht möglich. Nun ist der Weg für eine moderne Nahversorgung in der Innenstadt...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Artusius - stock.adobe.com

Vom 26. August bis 31. Oktober
Baustellen in den Stadtteilen

Köln-Innenstadt: Lückenschluss für „Ring frei“ am Barbarossaplatz In den kommenden Wochen wird die Stadt Köln im Rahmen des Projekts „Ring frei“ den Lückenschluss der Radverkehrsführung am Barbarossaplatz in Fahrtrichtung Chlodwigplatz umsetzen. So sollen zwischen dem bislang südlich des Zülpicher Platzes auslaufenden Radfahrstreifen und der Eifelstraße komfortable neue Radfahrstreifen nach sogenanntem „Kölner Standard“ in 2,50 Meter Breite entstehen. Am Montag, 26. August 2024, beginnen die...

  • Köln
  • 22.08.24
  • 225× gelesen
Blaulicht
Foto: Klaus Eppele - stock.adobe.com

Für 350 Millionen Euro
Stadt kauft Messehallen Nord

Mit der Überweisung des Kaufpreises für das Areal des Nordgeländes der Koelnmesse hat die Stadt Köln den Kauf des Geländes einschließlich sämtlicher Aufbauten vollzogen. Vorausgegangen waren der am 16. Mai 2024 vom Rat beschlossene Ankauf des Areals, die Unterzeichnung des notariell beurkundeten Kaufvertrags im Juli 2024 sowie die Eintragung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Veranstaltungszentrum Köln (Veranstaltungszentrum) hat somit die für die...

  • Kalk
  • 12.08.24
  • 178× gelesen
Blaulicht
Foto: Symbolfoto: Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com

Irrer Angriff eines Taxifahrers
Mit dem Auto Passanten gezielt angefahren - zwei Frauen schwer verletzt

Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: Ein Taxifahrer (44) aus Velbert hat am Montagabend (5. August) auf der Straße "Kleine Budengasse" sowie wenige Meter weiter auf der Mühlengasse insgesamt vier Fußgängerinnen (22, 23 und 25, 27) angefahren. Zwei von ihnen (22, 27) kamen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser, die beiden anderen wurden leicht verletzt. Auch ein Kellner (34), der den Beschuldigten beim Verlassen seines Fahrzeugs bis zum Eintreffen der Polizei festhielt, zog...

Blaulicht
Symbolbild einer Festnahme. | Foto: Bundespolizei

Sie sind gerade mal 12 und 14 Jahre alt
Polizei fasst Goldkettenräuber

Auf richterliche Anordnung hat die Polizei am Donnerstag (25. Juli) den Wohnbereich eines 12 Jahre alten alleinreisenden Jungen aus Marokko in einer Jugendeinrichtung im Kölner Norden durchsucht. Er ist dringend verdächtig, einen 60-Jährigen in der Nacht zu Mittwoch (24. Juli) auf dem Gereonswall überfallen und ihm die Halskette geraubt zu haben. Die Polizisten stellten in seinem Zimmer zwei Halsketten, zwei Ringe, drei neuwertige Sonnenbrillen, vier Basecaps mit Etiketten sowie ein Paar teure...

Nachrichten
Das Handyparken ist ab sofort auch in Zülpich möglich. Bürgermeister Ulf Hürtgen (v.l.), Jörg Tillmann (Ordnungsamt) und Paul Karle (Geschäftsbereichsleiter Recht und Ordnung) stellten die neue Bezahlmethode für die Parkplätze in der Kernstadt vor. | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Handyparken in der Kernstadt
Zülpich parkt smart

Zülpich (red). Das Parken in Zülpich wird komfortabler, denn Autofahrerinnen und -fahrer können ihre Parkgebühren ab sofort auch per Mobiltelefon zahlen. Dafür kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Als Anbieter für das Handyparken stehen „EasyPark“, „mobilet“, „Yellowbrick/flowbird“, „PayByPhone“, „Parkster“ und „PARCO“ zur Auswahl. Die Parkscheinautomaten bleiben parallel in Betrieb. Dort finden sich nun auch Informationen zu den neuen...