Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Das Bild zeigt (von links) Florian Steinhauer und Michael Korsmeier von der IG Metall, DGB-Regionalgeschäftsführerin Judith Gövert und Bürgermeister Stefan Rosemann mit dem DGB-Maislogan „Mach dich stark mit uns“. | Foto: Stadt Siegburg

Maikundgebung in Siegburg
Mit Ministerpräsident Hendrik Wüst

Siegburg. Ministerpräsident Hendrik Wüst spricht in diesem Jahr bei der Kundgebung am 1. Mai, die um 11 Uhr auf dem Siegburger Marktplatz beginnt. Seit drei Jahren laden DGB und IG Metall nun bereits am 1. Mai nach Siegburg ein. In diesem Jahr wird die Kundgebung zur Hauptveranstaltung der Gewerkschaften in NRW. Die Mairede hält Anja Weber (Vorsitzende des DGB NRW). Nach den Reden startet um 11.45 Uhr ein Kultur- und Familienprogramm, unter anderem mit Kabarettist Wilfried Schmickler, den Bläck...

Nachrichten
Foto: Pixabay

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 24. April Hennef, 15.30-17.30 Uhr: Sprechstunde von Bürgermeister Mario Dahm im Rathaus (Frankfurter Straße 97). Anmeldungen sind erforderlich unter 02242-888204 oder buergermeister@hennef.de Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos: lebenskreis@hospizverein-hennef.de, 02242-917037 Neunkirchen-Seelscheid/Kurtsiefen, 17 Uhr: Gemeinsames Brotbacken und...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Oliver Bremm, Fiona Streve-Mühlens Achenbach und Thomas Scharf (v.li.) blicken auf die 20-jährige Erfolgsgeschichte des Tourismusbahnhof zurück. | Foto: Zumbusch

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Nachrichten
Den ersten Spatenstich setzten (von links): Siegburgs Bürgermeister Stefan Rosemann, Moderatorin und Podcasterin Amira Aly, Iris Lockhausen (Geschäftsführerin Merkur Immobilien und Bauprojekte GmbH) und Merkur-Vorstand David Schnabel.  | Foto: Gast

Entertainment-Hotspot mit Strahlkraft
Spatenstich für die neue Spielbank

Siegburg. Für die Kreisstadt brechen große Zeiten an: in der Isaac-Bürger-Straße entsteht demnächst die sechste staatlich konzessionierte Spielbank Nordrhein-Westfalens. Voraussichtlich im kommenden Jahr wird sie eröffnet. Über 35 Millionen Euro hat die ostwestfälische Merkur Group in die Hand genommen, um im Gewerbegebiet Zange II ein neues Gebäude für Deutschlands modernste Spielbank mit klassischen Spieltischen und rund 250 Automaten auf einer Spielfläche von 1.600 Quadratmetern zu...

Nachrichten
Foto: © klick61 - stock.adobe.com

Senioren-Informations-Messe
Aussteller und Referenten können sich sofort anmelden

Die Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth führen ihre zweite gemeinsame Senioren-Informations-Messe in Kooperation mit der Werbegemeinschaft WIR Neunkirchen-Seelscheid durch. Am Freitag, 23. Mai, von 14.30 bis 18 Uhr findet diese im Forum der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid, in der Rathausstraße 4 in Neunkirchen, statt. Für die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid ist es bereits die fünfte Informationsmesse. Sie wurde erstmals 2015 und erneut in den Jahren 2017, 2019 und 2023...

Nachrichten
Die Autorinnen und Autoren des Jahrbuchs zusammen mit Reinhard Zado, u.a. Gestaltung, Herstellung, Vertrieb Edition Blattwelt (3. R.,1.v.r.), Landrat Sebastian Schuster (vorne, 1.v.l.), Ralf Klösges, Kreissparkasse Köln (2.R., 1.v.l.), Thomas Wagner, Dezernent Bildung, Kultur, Sport des Rhein-Sieg-Kreises (5.R., 1.v.r.), Brigitte Böker, Leitung des Amtes Bildung, Kultur, Sport des Rhein-Sieg-Kreises 
(vorne, 1.v.r.), und Redaktionsleiterin Alexandra Lingk (vorne, 2.v.l.). | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises
„Demokratie“ ist Thema des neuen Jahrbuchs

Rhein-Sieg-Kreis. „Demokratie im Rhein-Sieg-Kreis – Von Begegnungen und Mitgestaltung“ – lautet der Titel des aktuellen Jahrbuchs 2025. Die aktuelle Ausgabe erzählt Geschichten vom Leben und Erleben demokratischer Werte und stellt anhand zahlreicher Beispiele heraus, wie facettenreich sich das Gesicht der Demokratie in den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zeigt. Im diesjährigen Band haben sich auf 192 Seiten inklusive 500 Abbildungen 30 Autorinnen und Autoren zu Wort gemeldet....

Nachrichten - Rhein-Sieg

26 folgen Rhein-Sieg
Foto: Pixabay

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 24. April Hennef, 15.30-17.30 Uhr: Sprechstunde von Bürgermeister Mario Dahm im Rathaus (Frankfurter Straße 97). Anmeldungen sind erforderlich unter 02242-888204 oder buergermeister@hennef.de Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos: lebenskreis@hospizverein-hennef.de, 02242-917037 Neunkirchen-Seelscheid/Kurtsiefen, 17 Uhr: Gemeinsames Brotbacken und...

Auftakt für das neue Projekt (von links): Okan Bektas (Projektkoordinator “Zusammenhalt stärken, Menschen verbinden”), Ulrike Hanke (Amtsleiterin, Amt für Soziales, Wohnen und Integration), Michaela Brähler
(Sachgebietsleiterin Betreuungsbehörde und Begegnungsorte der Generationen) und 1. Beigeordnete Tanja Gaspers. | Foto: Stadt Troisdorf

MITTEndrin! Statt nur dabei
Projekt gegen Einsamkeit gestartet

Troisdorf. Kürzlich fand die Auftaktveranstaltung des Projekts „MITTEndrin! Statt nur dabei. “ statt. Zahlreiche Vertreter sozialer Organisationen kamen zusammen, um den Projektstart gemeinsam zu gestalten. In einer offenen Atmosphäre wurde über das Vorhaben informiert. Besonders der abschließende Austausch wurde von allen Seiten als bereichernd und motivierend empfunden. Dieser gelungene Auftakt macht Lust auf mehr und zeigt das Potenzial gemeinschaftlichen Engagements. Das Projekt...

Am ersten Wochenende der Osterferien veranstaltete die SG Eschmar ein kostenloses Fußballcamp.  | Foto: SG Eschmar

SG Eschmar
Jede Menge Spaß mit dem Fußball

Troisdorf. Ein kostenloses Fußballcamp für junge Fußballerinnen und Fußballer veranstaltete die SG Eschmar zu Beginn der Osterferien. 43 Kinder aus Eschmar und Umgebung erlebten ein abwechslungsreiches Programm rund um den Fußball. Besonderes Highlight war der Besuch des DFB-Mobils, das spannende und vielseitige Übungseinheiten im Gepäck hatte. Ausrüstung wie Bälle, Leibchen, Hütchen, kleine Tore und Aufsteller hatten sie im Mobil gleich mitgebracht. Für die Kinder war der Besuch ein echtes...

Foto: Sven Lorenz

Musik bewegt
Kinderorchester NRW in der Stadthalle

Troisdorf. Das Kinderorchester NRW gastiert mit seinem Programm „Tänze – Musik bewegt!“ am Sonntag, 11. Mai 2025, um 16 Uhr (Einlass: 15 Uhr) in der Stadthalle Troisdorf (Kölner Straße 167). „Tänze – Musik bewegt!“ lädt Familien auf eine lebendige, musikalische Reise ein, die zeigt, wie tief Tanz und Musik miteinander verbunden sind. Seit Jahrhunderten komponieren Musiker Tänze, um Emotionen auszudrücken, Kulturen zu feiern und Menschen zusammenzubringen. Tanz war schon immer ein Spiegel der...

Polizei und Stadt reagieren
Vermehrte Kontrollen in der Fußgängerzone

Troisdorf. Aufgrund laufender Baumaßnahmen in der Troisdorfer Fußgängerzone wurde der berechtigte Personenkreis für das Befahren dieses Bereichs temporär erweitert. In der Folge ist ein erhöhtes Verkehrsaufkommen festzustellen – insbesondere durch Liefer- und Baustellenfahrzeuge. Sowohl durch Bürgerbeschwerden als auch durch Beobachtungen der städtischen Ordnungskräfte und der Polizei wird deutlich, dass die in Fußgängerzonen vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit häufig überschritten wird. In...

Bürgermeister Alexander Biber (rechts), Digitalisierungsbeauftragter Fabian Wagner (links) und Smarta sind im Wald unterwegs. | Foto: Stadt Troisdorf

Wandern mit Smarta
Troisdorfer Wanderrouten jetzt digital verfügbar

Troisdorf. Troisdorf geht einen weiteren Schritt in Richtung Smart City: Ab sofort sind zahlreiche Wanderrouten digital verfügbar. Die Routen sind übersichtlich aufbereitet und leicht über die Plattform outdooractive und unter www.troisdorf.de/wanderungen zu finden. Ob eine gemütliche Tour durch die Wahner Heide, eine familienfreundliche Strecke entlang des Rotter Sees oder eine ausgedehnte Wanderung im Waldpark – die Routen sind jetzt nicht nur als gedruckte Broschüre, sondern auch online mit...

Foto: adobe.stock.com / sinan muslu

Einbruch in Einfamlienhaus
Täter flüchten mit dunklem Audi

Alfter (red). Noch unbekannte Täter haben am Freitagabend (11. April) versucht, in ein Einfamilienhaus in der Jakob-Reuter-Straße in Alfter einzubrechen. Zur Tatzeit, gegen 21.30 Uhr, machten sich die Unbekannten nach Polizeiangaben an einem Fenster des Hauses zu schaffen. Die Täter versuchten zunächst, das Fenster aufzuhebeln und schlugen dann die Scheibe ein. Durch das Scheibenklirren wurden Anwohner auf den Einbruchsversuch aufmerksam. Die beiden dunkel gekleideten Verdächtigen flüchteten...

  • Alfter
  • 14.04.25
  • 59× gelesen
Foto: Symbolfoto: Polizeipresse

Wiederholungstäter
Ladendieb sitzt in U-Haft

Bornheim. Im Polizeigewahrsam endete der vergangene Samstag für einen 27-jährigen mutmaßlichen Ladendieb. Er soll gegen 14:40 Uhr versucht haben, Werkzeug im Wert von rund 1.000 Euro aus einem Baumarkt an der Alexander-Bell-Straße in Bornheim zu entwenden, wurde dabei jedoch vom Personal beobachtet und gestellt. Hinzugerufene Beamte der Polizeiwache Duisdorf nahmen den Mann, der aktuell ohne festen Wohnsitz in Deutschland ist, vorläufig fest. Der 27-Jährige, der bereits einschlägig...

Foto: Offizier

Radfahrer fährt auf Pkw auf
81-Jähriger Rennradfahrer leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 18. März, in Niederkassel wurde ein 81 Jahre alter Radfahrer leicht verletzt. Gegen 14.50 Uhr war der Mann auf der Marktstraße im Ortsteil Rheidt unterwegs. Er fuhr in Richtung der Deutzer Straße hinter einem Auto her. Dessen Fahrer musste wegen Fahrbahnverengungen und Gegenverkehr immer wieder bremsen und fuhr nach eigenen Angaben im "Stop and go". Als ein Linienbus entgegenkam, musste der 60 Jahre alte Pkw-Fahrer bis zum Stillstand bremsen. Dies erkannte...

Foto: Volker Düster

Getränkemarkt in Rheidt
Zwei Frauen nach Betrugsdelikten festgenommen

Am Donnerstag, 6. März, wurden eine 50-jährige Bonnerin und eine 35-jährige Kölnerin nach einem Betrugsdelikt in einem Getränkemarkt an der Marktstraße in Niederkassel-Rheidt vorläufig festgenommen. Gegen 17.15 Uhr befanden sich die beiden Tatverdächtigen in dem Getränkemarkt und versuchten an der Kasse Waren in einem Gesamtwert von knapp 200 Euro mit einer EC-Karte zu bezahlen, die auf eine männliche Person ausgestellt war. Dies kam der aufmerksamen Kassiererin merkwürdig vor, weswegen sie den...

Foto: Polizei, Jochen Tack

Polizei sucht Zeugen
Zwei Einbrüche in Niederkassel

Am Donnerstag, 27. Februar, kam es in Niederkassel zu zwei Einbrüchen. So bekam ein Ehepaar aus ungebetenen Besuch. Die Rheidter waren zwischen Donnerstag, 8 Uhr und Freitag (28. Februar), 00:30 Uhr nicht zuhause. Bei der Rückkehr bemerkten sie den Einbruch in ihr freistehendes Einfamilienhaus in der Straße "Auf dem Feldchen" und verständigten die Polizei. Diese konnte feststellen, dass ein oder mehrere unbekannte Täter zunächst die auf der Rückseite des Hauses gelegene Terrassentür gewaltsam...

Foto: Offizier

Unfall in Troisdorf
Fußgänger von LKW überrollt und schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 26. Februar, in Troisdorf-Spich wurde ein Fußgänger von einem Lkw überrollt und schwer verletzt. Gegen 17.15 Uhr fuhr ein 62 Jahre alter Mann mit seinem Lkw über die Hauptstraße in Fahrtrichtung Köln-Lind. An der Kreuzung Hauptstraße/ Waldstraße/ Niederkasseler Straße musste der Sankt Augustiner an der Rotlicht zeigenden Ampel warten. Als diese dann grünes Licht anzeigte und der Mann losfuhr, bemerkte er ein Holpern des rechten Vorderreifens. Der 62-Jährige...

Abteilungsleiter Rehabilitationssport Klaus Runte | Foto: VFG Meckenheim
2 Bilder

Reha-Gruppe für pneumologische Erkrankungen
Mit Lungensport durchatmen

Der Verein für Fitness und Gesundheitssport Meckenheim e.V. erweitert sein Angebot: Ab Mai 2025 treffen sich Betroffene chronischer Lungen- und Atemwegserkrankungen wieder wöchentlich in der Sporthalle, um mit einem medizinisch verordneten Lungensport-Programm ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität nachhaltig zu stärken. „Aktiv sein – Beschwerden reduzieren“ Die Zahl der Menschen mit Asthma, COPD, Lungenfibrose und weiteren chronischen Atemwegserkrankungen wächst kontinuierlich. Mit unserem...

Foto: VFG Meckenheim

Die beliebten Inliner-Workshops starten im Mai
Skaten für Anfänger

Unter Leitung seines professionellen Inline-Instruktors Johannes Bender veranstaltet der VFG Meckenheim auch in diesem Jahr wieder seine beliebten zweitägigen „Inlineskating-Workshops“. In den Anfängerkursen für Kinder werden nach dem Motto „Safety first“ schrittweise die Grundtechniken wie sicheres Fallen, Bremsen und Rollen vermittelt. Die Kursdaten im Überblick: 24./25. Mai 2025, jeweils von 10:00 – 13:00 Uhr, Anfängerkurs Kinder24./25. Mai 2025, jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr, Anfängerkurs...

Foto: TC Heide
2 Bilder

50 Jahre TC Heide – Tennis-Schnuppertag
25. April von 17.00 bis 19.00 Uhr

Im Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen des Tennisclub Heide e.V. finden einige sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen statt. Nach dem beliebten „Speck-weg-Turnier“ am Ostersamstag, das für die Mitglieder des Vereins stattfindet, folgt der Schnuppertag. Hier können Erwachsene sowie Jugendliche und Kinder den Tennissport und den Verein kennenlernen. Jeder ist Willkommen - mit oder ohne Vorkenntnisse. Bitte Tennisschuhe oder leicht profilierte Sportschuhe mitbringen. Schläger und...

  • Lohmar
  • 16.04.25
  • 32× gelesen
  • 1
Jugendliche beim Training im frisch getauften Vierer mit Steuermann „Rakete“. (Foto Copyright: WSVH).

Rudern lernen im WSVH
Schnupperrudertage für Kinder und Jugendliche im Mai

Der Wassersportverein Honnef (WSVH) bietet auch in diesem Jahr wieder Schnupperrudertage für Kinder und Jugendliche an. Die Schnupperrudertage finden statt am: Mittwoch, 7. Mai Freitag, 16. Mai 2025 jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr, wo: Vereinshaus, Rheinpromenade 7; 53604 Bad Honnef. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren. An diesem Tag bekommen sie, unter Anleitung von erfahrenen Übungsleitern/-innen, einen ersten Eindruck vom Rudersport. Voraussetzung für die...

Tus Mondorf
Turnerinnen beim 42. Neunkirchener Pokalturnen

Nachdem am letzten Wochenende die Kür-Turnerinnen ihren letzten Wettkampf vor den Osterferien hatten, ging es auch für unsere Pflicht-Turnerinnen zum letzten Wettkampf vor den wohlverdienten Ferien. Am Sonntag, 6. April, starteten 13 Turnerinnen des TuS Mondorf in Neunkirchen beim jährlichen Pokalturnen. Am Vormittag waren die jüngsten Turnerinnen am Start. Hier turnten im Jahrgang 2017 Fenka und im Jahrgang 2016 Annika Lächele, Marie Rode und Leni Neuhaus für den TuS. Bis auf Marie konnten die...

Koniferenpollen (Mikroskopische Aufnahme)

Rhein-Sieg goes green!
Diversität, Befruchtung und Überlebenssicherung: Pollen sind unverzichtbare Elemente des Ökosystems

In der Natur gibt es kaum etwas Faszinierenderes als den Tanz der Pollen. Diese winzigen, Partikel sind nicht nur essenziell für die Fortpflanzung von Pflanzen, sondern auch ein Symbol für die Vielfalt und das Zusammenspiel der Natur. Diversität Pollen sind so vielfältig wie die Pflanzen, die sie hervorbringen. Jede Pflanzenart produziert Pollen mit einzigartigen Eigenschaften, die perfekt auf ihre Umgebung abgestimmt sind. Diese Vielfalt ist entscheidend für die Artenvielfalt in unseren...

Spiritualität trifft KI
Eine Chance für Menschlichkeit und Wandel

Eine persönliche Sichtweise aus dem Rhein-Sieg-Kreis Von Ricardo Kappel, Unkel In den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) beschäftigt – nicht nur technisch, sondern vor allem aus einer spirituellen Perspektive. Was ich dabei beobachte, hat mich tief berührt: Ich glaube, dass KI nicht zufällig gerade jetzt in unser Leben tritt. Für mich ist sie mehr als ein Tool – sie könnte ein Werkzeug aus der geistigen Welt sein, das uns in...

Klima und Ernährung
Was hat die Ernährung mit dem Klima zu tun?

Tatsächlich haben unsere Ernährungsgewohnheiten einen großen Einfluss auf das Klima. Sie müssen nicht auf gutes Essen verzichten, sondern sie können ihre Mahlzeiten so gestalten, dass sie sowohl Ihnen als auch der Umwelt guttun! Lassen Sie sich von Norbert Pütz inspirieren, wie Sie Ihre Ernährung klimafreundlicher gestalten können, gesund und vor allem lecker! Wann? Am 10.04.2025 von 18:00 - 19:30 Uhr in der VHS Siebengebirge

Mulivisionsvortrag zu Nepal
Nepal - Menschen, Kultur und Landschaften im Schatten der Achttausender.

Die evangelische Emmausgemeinde Thomasberg/Heisterbacherrott und die ZWAR-Gruppe Königswinter laden gemeinsam zu einer Multivision von Fred Eversmann ein. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 22.03.2025 um 19:00 Uhr in der evangelischen Emmauskirche, Dollendorfer Straße 399, 53639 Königswinter. Der Eintritt ist frei, Im Anschluss an den Vortrag wird um eine freiwillige Spende für ein Projekt der Gemeinde gebeten. Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail unter Vortrag@ZWAR-Koenigswinter.de.

Foto: Sathya-Ayurveda, Bad Orb
2 Bilder

Ayurveda und Yoga
Eine Symbiose für ganzheitliches Wohlbefinden

Ayurveda und Yoga sind zwei traditionsreiche Systeme, die ihren Ursprung in der indischen Kultur haben und weltweit für ihr ganzheitliches Konzept von Gesundheit und Wohlbefinden bekannt sind. Beide Lehren ergänzen sich auf einzigartige Weise, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen – ein Ansatz, der heute mehr denn je gefragt ist. Ayurveda: Das Wissen vom Leben Ayurveda, die „Wissenschaft des Lebens“, ist eine über 5.000 Jahre alte Gesundheitslehre, die den Menschen in seiner...

Foto: Verbraucherzentrale

Erben und verschenken
Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale

Rhein-Sieg-Kreis. Für Erbschaften und Schenkungen in Höhe von knapp über 100 Milliarden Euro haben die Finanzämter im Jahr 2022 Steuern erhoben. Die Berechnungen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass es um viel geht, wenn Vermögen von einer Generation auf die nächste übergeht. Auch wenn es im Einzelfall nicht immer Millionen sind: Schon wenn eine Immobilie im Spiel ist, können Erblasser wie auch Erben schnell ein „Eigentor“ schießen, weil steuerrechtliche Fragen nicht bedacht wurden. Ob...